Beim GW-Thementag präsentieren drei Experten alles rund um die ultradünnen Gläser und das dünne 3-fach-Isolierglas:
Corning: Ultradünnes Glas
Arnold Pfeuffer von Corning stellt das 0,5 mm dünne „Advanced Technical Glass“ vor. Gefertigt im Fusion-Draw-Verfahren, kombiniert das ultradünne Glas hohe optische Qualität mit geringem Gewicht und mechanischer Stabilität. Mit Blattgrößen bis 2200 × 3200 mm ist es für industrielle Anwendungen geeignet und ermöglicht 3-fach-Isoliergläser mit schlankeren Aufbauten und optimierter Energieeffizienz. Pfeuffer zeigt auf, wie das ultradünne Corning Glas die Basis für optimierte, dünne Isolierglas-Aufbauten ist.
Hegla: Dünngläser verarbeiten
Stefan Asche erläutert, wie Dünnglas zugeschnitten und in der Fertigung vollautomatisch transportiert wird. Weiter stellt er die spezielle Schneidtechnik, Automationskonzepte und schonende Fördertechnik vor, welche präzise Abläufe bis zur ISO-Linie erlauben, um die wirtschaftliche Fertigung der neuen, schlanken 3-fach-Isoliergläser zu ermöglichen.
Glaston: TPS-Dünnglas-ISO fertigen
Uwe Risle präsentiert mit Ultra TPS ein patentiertes Verfahren zur Fertigung von 3-fach-TPS-Isolierglas mit einem 0,5 mm dünnen Mittelglas.
Durch eine spezielle Linienkonfiguration und vollständig automatisierte Verarbeitung wird das Dünnglas schonend und sicher in die thermoplastischen Abstandhalter eingebettet. Das Ergebnis sind leichte, schlanke Isolierglas-Einheiten mit bis zu 20 % verbesserten U-Werten gegenüber Standard-2-fach-ISO.
Interessant für Verarbeiter ist darüber hinaus, dass die Isolierglas-Linie auch konventionelle ISO-Einheiten fertigen kann. Die Möglichkeit dieses Mischbetriebs steigert die Wirtschaftlichkeit der Ultra TPS Anlage.
Jetzt anmelden!
Der GW-Thementag Dünnglas-ISO findet am 25. September 2025 von 11:00 bis 13:30 Uhr statt.
Mehr Informationen & Anmeldung unter
www.glaswelt.de/thementag-glas
Die Referenten
Arnold Pfeuffer ist Regional Director Europa bei Corning International. Er verantwortet die strategische Geschäftsentwicklung in Europa und begleitet die Markteinführung von Innovationen wie dem ultradünnen „Advanced Technical Glass“.
Stefan Asche verantwortet seit 2021 bei Hegla die Entwicklung neuer Techniken und leitet deren Umsetzung. Bei ihm stehen Hegla Expertise in der Verarbeitung von Dünnglas mit Fokus auf Automatisierung und Prozessintegration im Mittelpunkt.
Uwe Risle ist Director Product Management bei Glaston Germany, er leitet seit 2019 das Produktmanagement für Architekturglas und treibt die Weiterentwicklung der TPS-Technologie voran, inklusive der Entwicklung der neuen Ultra TPS Isolierglas-Linie.
Weitere Infos und die Anmeldung finden Interessierte unter dem folgenden Link
www.glaswelt.de/thementag-glas