Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Meldungsarchiv

Mit Variolux realisierte die Beck AG eine transparente Aufstockung mit optimaler Wärmedämmung und integrierter Lüftungstechnik.
MARKTEINFÜHRUNG

Wicona: Ein vielseitiges Glashaussystem

-

Ob transparente Gebäude-Einhausung oder klassisches Gewächshaus: Mit Variolux bietet Wicona eine vielseitige Systemlösung, die höchsten Anforderungen an Design, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gerecht wird. Hier erfahren Sie, wie Metall- und Fassadenbauer von einem montagefreundlichen Komplettpaket profitieren können.

Das geschwungene, begrünte Dach schmiegt sich perfekt in die Auenlandschaft ein.
Glas Natter / Isolar-Gruppe

Glas und Holz, das ist so schön

-

Die Dingolfinger Kindertagesstätte „Kita Unterm Regenbogen“ ist ein Paradebeispiel für kindergerechts Bauen: Entstanden ist ein Bauwerk, das expressive Architektur mit nachhaltiger Materialwahl verbindet. Neben regionalem Holz aus dem Stadtwald kam funktionales Spezialglas von Glas Natter aus der Isolar Gruppe zum Einsatz. Das Ergebnis: ein zeitgemäßes Bauwerk, das bei allen Beteiligten auf breite Zustimmung trifft.

Nordisch natürlich inspiriert - zahlreiche neue Modelle zeigt der neue Katalog für Fenster und Türen aus Holz und Holz-Aluminium von Aldra.

Aldra stockt auf: 36 neue Haustür-Modelle und vier Holz-Aluminium-Systeme

-

Aldra erweitert sein Holz-Sortiment deutlich: Der neue Katalog "Nordisch natürlich" präsentiert 36 neue Haustür-Modelle aus Holz und Holz-Aluminium. Zusätzlich hat der norddeutsche Hersteller sein Fenster-Angebot um ein viertes Holz-Aluminium-System ergänzt.

Leonardo Plate

Glas Lerchenmüller: Nominiert für den Großen Preis des Mittelstandes 2025

-

Es ist ein Meilenstein für Glas Lerchenmüller, der Glasspezialist hat die Jurystufe des renommierten  „Großer Preis des Mittelstandes 2025“ erreicht – unter mehr als 4200 nominierten Unternehmen bundesweit. Diese Nominierung würdigt die exzellente Entwicklung, Innovationskraft und gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens.

XXL-Gläser

Weltrekord: NorthGlass kann jetzt Gläser bis 24 m beschichten

-

Mit einer neuen Beschichtungslinie für 24 m langes Glas erreicht NorthGlass Coating BU einen technologischen Meilenstein. Mit dieser Entwicklung will der Anbieter der steigenden Nachfrage nach großformatigen, leistungsstarken Fassadengläsern im XXL-Format gerecht werden.

AGC Glass Europe

Fineo Vakuumglas mit Brandschutz – leichter und schlanker

-

Mit „Pyrobel Fineo“ bietet AGC Glass Europe eine Kombination aus Brandschutzglas und Vakuum-Isolierglas an, die feuerhemmende Funktionen mit hoher Wärmedämmung in schlanken Aufbauten verbindet. Die neuen Gläser sind zudem leicht, besitzen eine erhöhte Tageslichttransmission und bieten Schallschutz. Hier die Details.

Die geschwungene Glasfassade ist als Pfosten-Riegel-Konstruktion ausgebildet.
Glas Marte

Spannende gebogene Glasfassaden

-

Die Firma Graf Elektronik aus Dornbirn besitzt als Niederlassung einen geschlossenen Campus. Der jüngste Neubau dort besticht durch seine ausgefeilte Logistik und eine geschwungene Glasfassade. Diese ist mit Uniglas Sun Fassadengläsern von Glas Marte aufgebaut.

Die letzte Pax Classic Tagung fand 2023 in Ulm statt. 

Tradition und Technik: PaX Classic Fachtagung beleuchtet Kastenfenster im Denkmal

-

Kastenfenster haben eine 2000-jährige Erfolgsgeschichte, aber können sie auch heutigen Sicherheitsanforderungen standhalten? Die 14. Fachtagung "Fenster im Baudenkmal" vom 21. bis 22. November 2025 in Weimar liefert spektakuläre Antworten – live auf der Bühne.

CEO Gottfried Brunnbauer eröffnet die Lisec  Technologietage
Lisec Technologietage 2025

Ein Blick in die Zukunft der Glasverarbeitung

-

Am 25. und 26. Juni fanden in Bad Arolsen die Lisec-Technologietage 2025 statt. Rund 60 Fachbesucher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Belgien nutzten die Gelegenheit, um sich über Trends, Automatisierungs-Lösungen und zukunftsweisende Technologien für die Flachglasverarbeitung auszutauschen und zu informieren.

Fraunhofer macht (auch) Fensterbau fit für die Zukunft

-

Mit über fünf Millionen Euro Förderung startet das neue S-TEC-Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS), um die Baubranche bei ihrer technologischen Transformation zu unterstützen. Für Unternehmen aus dem Bereich Fenster- und Fassadenbau bietet sich die Chance, Teil eines Innovationsökosystems zu werden und von der gebündelten Expertise führender Fraunhofer-Institute zu profitieren.

AGC Interpane: 40 Leadenhall Street, London

AGC Gläser für nachhaltiges Großprojekt in London

-

Für eines der größten Bauprojekte in Londons Innenstadt, das 40 Leadenhall Street, lieferte AGC Interpane die Fassadengläser. Bei dem markanten Bürokomplex mit seinen zwei Türme wurden 30.000 m2 Fassadengläser von Interpane verbaut und sogen dort für Energieeffizienz.

Satinal errichtet neues Logistikzentrum in Süditalien

-

Satinal, der italienische Hersteller der Strato-Zwischenschichten für Verbundsicherheitsglas, kündigte die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Süditalien an. Hier die Details.

Das neue Managementteam von Somfy DACH will Marktpartnern noch direkter und bedarfsgerechter zur Seite stehen. Vorne (v.l.n.r.): Nikolas Bransch, Sibylle Göttgens. Hinten (v.l.n.r.): Sascha Heusser, Carlo Sprenger, Niels Erdmann, Eva Krepstekies, Ralf Götz, Oliver Rilling, Dirk Mommaerts, Patrik Bölzle.

Somfy DACH stellt sich neu auf

-

Um seine Rolle als Marktentwickler auszubauen und die Anforderungen der Vertriebskanäle gezielter zu adressieren, hat Somfy DACH unter der Leitung von Geschäftsführer Nikolas Bransch sein Managementteam neu strukturiert. Im Fokus steht mehr Kundennähe: Die Marktpräsenz soll intensiviert, Abläufe effizienter gestaltet und Kundenbedarfe präziser bedient werden.

Mit Hegla Iberica verstärkt Hegla die Präsenz in Spanien und Portugal und passt sich auf das zukünftige Wachstum an. Die Leitung übernimmt dort der Branchenkenner Rui Joaquim (r.). Gemeinsam mit dem langjährigen Hegla-Partner Rolf Meyer (l.) wird das Sales Team vor Ort aufgebaut.

Hegla Iberica – Neue Niederlassung für Spanien und Portugal

-

Mit der Gründung der Hegla Iberica bekräftigt Hegla sein Engagement für die spanische und portugiesische Glasindustrie. Die Niederlassung hat ihren Sitz im spanischen Nigrán (Provinz Pontevedra) und verstärkt den Service vor Ort. „Hegla Iberica steht für maximale Kundenberatung, verlässliche Dienstleistungen und starke Partnerschaften auf der iberischen Halbinsel“, unterstreicht Hegla-Geschäftsführer Bernhard Hötger.

Semco übernimmt HoffmannGlas zu 100 Prozent

-

Zum 30. Juni 2025 hat Semco alle Anteile an HoffmannGlas übernommen, gleichzeitig hat Thorsten Hoffmann - nach erfolgreicher Integration des Unternehmens in die Semco Gruppe - die operative Verantwortung abgegeben. Hier erfahren Sie, wer die operative Leitung bei HoffmannGlas übernehmen wird.

Maschinenbauer Stürtz in Schieflage – Finanzierungsprobleme zwingen zu Insolvenzantrag

-

Mitten in wirtschaftlich erfolgreicher Phase muss die Stürtz Maschinenbau GmbH Insolvenzantrag stellen. Das Traditionsunternehmen aus Neustadt/Wied-Rott mit 240 Mitarbeitenden sucht nun nach einem strategischen Investor, während der Betrieb mit gesicherter Auslastung bis Mitte 2026 weiterläuft.

Die Uniglas-Gesellschafter beim Jubiläumstreffen in Verden und Hamburg

30 Jahre Uniglas, 30 Jahre Partnerschaft

-

Im Juni trafen sich die Uniglas-Gesellschafter zu ihrer 65. Gesellschafterversammlung. Diese fand diesmal an zwei Standorten satt: in Verden bei Frerichs Glas sowie in Hamburg.

glasstec Director Daniel Feische
Messe Düsseldorf

Daniel Feische wird neuer glasstec Director

-

Zum 1. September 2025 übernimmt Daniel Feische bei der Messe Düsseldorf den Bereich Glass Technologies, den er ab dem 1. Dezember vollständig verantworten wird. Er folgt auf Lars Wismer, der die Rolle des Regional Head Messe Düsseldorf for Asia (MDfA) in Singapur übernimmt.

Das speziell von Haverkamp entwickelte schwarze Punktemuster auf der ansonsten transparenten Flachglasfolie bietet effektiven Vogelschutz.

RheinEnergie AG setzt auf Vogelschutzfolie von Haverkamp

-

Vor kurzem hat die RheinEnergie AG, Köln, bei einem ihrer Wasserwerke die Glasfassade mit der Vogelschutzfolie birdsafe von Folienhersteller Haverkamp nachrüsten lassen. Diese Folie weist beste Ergebnisse bei den Untersuchungen im Flugtunnel der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf auf. Hier die Details.