Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
„The Henderson“ in Hongkong

Komplexe Glasfassade mit gebogenen ISO-Einheiten

Mit „The Henderson“ ist das zentrale Geschäftsviertel Hongkong um ein neues architektonisches Wahrzeichen reicher. Entworfen von Zaha Hadid Architects, übersetzt der 36-stöckige Turm die geschwungene Form einer Bauhinia-Knospe – ein Symbol der Stadt – in ein organisch erscheinenden Hochhaus. Die Isolierglasaufbauten für die skulpturale Fassade entwickelten Experten von Glas Trösch in Zusammenarbeit mit dem Designteam. Unter anderem kam eine speziell für das Gebäude entwickelte Glasbeschichtung zum Einsatz, um sowohl energetisch als auch ästhetisch den hohen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Stahlkonstruktion des Hochhauses ermöglicht Spannweiten von bis zu 28 m, wodurch großzügige, stützenfreie Büroflächen mit einer lichten Höhe von 5 m entstanden sind.

Ziel war ein maximal flexibles Nutzungskonzept. Gleichzeitig erfüllt das Gebäude höchste Nachhaltigkeitsstandards: Es ist vorzertifiziert nach LEED Platinum und WELL Platinum sowie nach dem chinesischen 3-Sterne Green Building Rating. Zudem legten die Planer Wert auf natürliche Belüftung und einen optimierten Tageslichteinfall, wodurch der Energieeinsatz auf ein Minimum reduziert werden konnte.

Ein Sky Garden im Gebäude

Auch das Innere von „The Henderson“ ist geprägt von einer naturnahen Gestaltung: Offene Gemeinschaftsbereiche sowie ein Sky Garden mit Grünflächen und Aquaponik-System sorgen für Aufenthaltsqualität. Ein intelligentes Gebäudemanagementsystem steuert die Belüftung und Klimatisierung in Abstimmung mit der Belegungsgrade und Außenluftqualität.

Komplexe Glasfassade

Die skulpturale Glasfassade ist zentraler Bestandteil des Entwurfs. Die rund 3000, teilweise dreidimensional gebogenen Isolierglas-Einheiten bestehen aus jeweils vier Einzelgläsern mit einem Gesamtvolumen von rund 150.000 m2.

Sowohl die Innen- als auch die Außenscheiben wurden als Verbundsicherheitsgläser ­ausgeführt. Um dennoch ein Höchstmaß an Lichttransmission zu gewährleisten, kam das farbneutrale Basisglas Eurowhite zur Anwendung.

Drei Beschichtungen sorgen für energetische und optische Performance. So verbindet Silverstar Superselekt einen Basis-Sonnenschutz mit hoher Lichttransmission, während Silverstar Sunstop NSP 50 als besonders effektive Sonnen­schutzschicht speziell für „The ­Henderson“ entwickelt wurde. Die interferenzoptische Beschichtung Luxar F ermöglicht dagegen eine klare Durchsicht zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Insgesamt ist die von Glas Trösch in enger Abstimmung mit dem Designteam entstandene Glaslösung auf die komplexe Geometrie des Gebäudes, aber auch auf die extremen Klimabedingungen abgestimmt.

Unter dem Strich steht ein „Solar Heat Gain“ unterhalb von 20 Prozent, der die Kühllast des Gebäudes erheblich senkt. Dank einer durchschnittlichen Lichttransmission von rund 35 Prozent und einer sehr niedrigen Restreflexion erfüllen die Isolierglas-Einheiten höchste Ansprüche in Sachen Nutzerkomfort.

Ein neues Wahrzeichen

Der Henderson Tower ist mit seiner skulpturalen Form und innovativen Fassade heute ein architektonisches Wahrzeichen Hongkongs, und ein Beispiel für nachhaltiges Hochhausdesign.

Die fortschrittlichen Glaslösungen von Glas Trösch spielen dabei eine Schlüsselrolle – sie ermöglichen den fließenden Dialog zwischen Innen und Außen, sorgen für Energieeffizienz und unterstützen die strukturelle Widerstandsfähigkeit des Gebäudes.

Die Glasbeschichtungen für die skulpturale Fassade entwickelten Experten von Glas Trösch in Zusammenarbeit mit dem ­Designteam von Zaha Hadid Architects.

Foto: Tam Wai Man

Die Glasbeschichtungen für die skulpturale Fassade entwickelten Experten von Glas Trösch in Zusammenarbeit mit dem ­Designteam von Zaha Hadid Architects.
Das 36-stöckige „The Henderson“ von Zaha Hadid ­Architects prägt das Finanzviertel Hongkongs mit organischen Formen und einer innovativen Glasfassade.

Foto: Tam Wai Man

Das 36-stöckige „The Henderson“ von Zaha Hadid ­Architects prägt das Finanzviertel Hongkongs mit organischen Formen und einer innovativen Glasfassade.

„The Henderson“, Hongkong

Architektur: Zaha Hadid Architects

Glashersteller: Glas Trösch Gruppe

Verbaute Gläser: rund 150 000 m2

Fertigstellung: 2025

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ Glaswelt E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus GW: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen