Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Luxuriöse Entgrenzung

Fließende Übergänge zwischen drinnen und draußen definieren diese luxuriöse Ferienvilla im schwedischen Villshärad. Im Zentrum des architektonischen Konzepts: eine beeindruckende Glas-Faltwand, die auf 13 Quadratmetern die Grenzen zwischen Wohnraum und Natur auflöst.

An der begehrten schwedischen Westküste haben sich Jörgen und Katarina einen exklusiven Rückzugsort geschaffen, der Hampton-Eleganz mit skandinavischem Minimalismus verbindet. Die dänische Architektin Lotte Elkiær vom Büro elkiær + ebbeskov arkitekter aps konzipierte das ebenerdige, ­U-förmige Luxusdomizil mit einer warmen Zedernholzfassade. Besonders bemerkenswert: die zentrale „Orangerie“, die als lichtdurchfluteter Wintergarten beide Gebäudeteile verbindet und durch eine imposante Glas-Faltwand zum ­Außenbereich hin geöffnet werden kann.

„Bei einem Ferienhaus ist es sowohl funktional als auch architektonisch wichtig, räumliche Grenzen aufzuheben. Dadurch fühlt sich das Haus größer an und lädt zu mehr Aufenthalt und Leben im Freien ein“, erklärt ­Architektin Elkiær ihr Konzept. Die Wahl fiel auf das Aluminium-System Ecoline von Solarlux – sechs Elemente mit einer Höhe von 2,60 Metern und jeweils einem Meter Breite. Beim Öffnen werden die Elemente zu schmalen Paketen gefaltet und seitlich geparkt, wodurch eine komplett barrierefreie Öffnung entsteht.

Die Bauherren nutzen diesen flexiblen Raum zu jeder Jahreszeit. „Im Sommer öffnen wir die Glas-Faltwand komplett und lassen die Nachmittag- oder Abendsonne herein. Im Winter bleibt sie geschlossen, wir machen den Kamin an, essen gemeinsam am Feuer und blicken hinaus in die ­Winterlandschaft“, schwärmt Bauherrin Katarina.

Auch in der Gestaltung zeigt sich der exklusive Charakter der Villa: Die Aluminiumprofile der Faltwand wurden in einem dezenten Hellgrau gewählt, das harmonisch mit der Zedernholzfassade korrespondiert, wenn diese ihre natürliche graue Patina annimmt. Ein Element der Faltwand ist als Drehflügel ausgebildet und dient als separater Ausgang. Im geschlossenen ­Zustand bieten die filigranen Profile trotz Wetterschutz ­weiterhin ungestörte Aussichten auf die umliegende Küstenlandschaft.

Die exklusive Villa ist das Ergebnis einer klaren Vision: Ein Ferienhaus für ­jede Jahreszeit, das genügend Raum für Familie und Freunde bietet und sich harmonisch in die Landschaft einfügt – gleichzeitig aber einen bewussten Kontrast zum Hauptwohnsitz der Bauherren in Stockholm darstellt.

Mit der großzügigen Glas-Faltwand als architektonischem Herzstück ist ein Rückzugsort entstanden, der Luxus und Naturverbundenheit perfekt vereint.