Newsletterarchiv Möchten Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren? Hier gelangen Sie zur Anmeldung. © Matthias Rehberger Interview mit Anja Rauscher vom Glaszentrum Magdeburg „Frauen sind manchmal weniger sichtbar bei wichtigen Projekten“ 03.11.2025 - Seit über zwei Jahrzehnten ist Anja Rauscher in der Glasbranche tätig, heute als Betriebsleiterin im Glaszentrum Magdeburg, wo sie die Produktion verantwortet. Wir wollten von ihr wissen, wie sie sich in der männerdominierten Glasbranche behauptet und welche Rolle die Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltige Produktionsmethode heute spielen. © Messe Düsseldorf / ctillmann glasstec 2026: Jetzt noch den Early-Bird-Tarif sichern 27.10.2025 - Wer als Aussteller bei der glasstec 2026 mit dabei sein will, hat bis zum 30.11.2025 die Möglichkeit, sich den Early-Bird-Tarif zu sichern. Auf der Weltleitmesse der Glasbranche treffen sich vom 20. bis 23. Oktober 2026 in Düsseldorf internationale Unternehmen, Entscheider und Impulsgeber der globalen Glasbranche. © Matthias Rehberger / GW Thementag Dünnglas-ISO: Schlanker, leichter, effizienter Das leistet Dünnglas-ISO - die Videos vom 3. GW-Thementag 20.10.2025 - Am 25. September 2025 zeigte der 3. GW-Thementag, wie dünnes 3-fach-Isolierglas mit einer ultradünnen Mittelscheibe (0,5 mm) zeitgemäße Fenster und Fassaden leichter und leistungsfähiger macht. Drei Experten präsentierten dazu die marktreifen Technologien vom Zuschnitt und Handling der ultradünnen Mittelscheibe bis hin zur Fertigung der dünnen 3-fach-Isoliergläser mit der neuen Ultra TPS ISO-Linie. © Matthias Rehberger INTERVIEW mit Anja Krost von Flachglas Nord-Ost „Wir Frauen tanzen nicht um die Probleme herum!“ 10.10.2025 - Im Gespräch mit Anja Krost, Geschäftsführerin der Flachglas Nord-Ost GmbH, wollte GW Redakteur Matthias Rehberger wissen, wie sie die Entwicklungen der Glasbranche bewertet, welche Chancen sie für Frauen in Führungspositionen sieht, und warum Empathie, Mut und Teamgeist für sie die wahren Erfolgsfaktoren sind. Dies ist der Auftakt der neuen GW-Serie Frauen im Glas. © Adobe Stock Saint-Gobain Torgau setzt auf Wandres Reinigungssystem So sorgt der Tornado-Channel für saubere Gläser 08.10.2025 - Saint-Gobain setzt in seiner Produktionslinie für Verbundsicherheitsglas in Torgau auf ein berührungsfreies Glasreinigungssystem: Der Tornado-Channel entfernt Trennpuder vor der Waschmaschine. Hier erfahren Sie, wie die den Wasserverbrauch und den Wartungsaufwand reduziert und für eine höhere Energieeffizienz sorgt. © AMFT AMFT Metallbaupreis 2026 Schnell noch Fassadenprojekte bis zum 17. Oktober 2025 einreichen! 02.10.2025 - Die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden (AMFT) schreibt den Österreichischen Metallbaupreis 2026 aus. Der Preis wird im Zwei-Jahres-Rhythmus verliehen. Projekte können jetzt noch bis zum 17. Oktober 2025 eingereicht werden. © ift Rosenheim Vetrotech: Sicherheitsgläser gegen Vandalismus 30.09.2025 - Zu Jahresbeginn hat das ift Rosenheim die Richtlinie EI-06/1 „Vandalismushemmende Bauelemente und Einrichtungen – Anforderungen und Prüfverfahren“ veröffentlicht. Ulrich Hermens, Technologie- und Produktentwickler bei Vetrotech Saint-Gobain und Experte für Hochsicherheitsgläser, war an der Erarbeitung beteiligt. Hier erläutert er die Hintergründe sowie die Bedeutung für die Praxis und wie Hochsicherheitsgläser dabei eingebunden sind. © Bundesverband Flachglas Bundesverband Flachglas BF: So hilft das Merkblatt zu Vogelschutzglas den Verarbeitern 21.09.2025 - Der Bundesverband Flachglas (BF) hat ein Merkblatt mit dem Titel „Vogelfreundliches Bauen mit Vogelschutzglas“ veröffentlicht. Dieses bietet praxisnahe Hilfestellungen für Verarbeiter und Planer und wirft zudem auch einen Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen. Hier die Details. © Weber und Uhlig Dienstleistungen GbR Weber und Uhlig Dienstleistungen GbR Glasberater für den Vogelschutz 19.09.2025 - Je nach Einbausituation sind Glasflächen für Vögel oft unsichtbar – durch Transparenz und Spiegelungen der Umgebung an Fassaden nehmen Vögel diese als ihren natürlichen Lebensraum wahr. Werden Bäume oder der Himmel im Glas reflektiert, stellt das eine Gefahr für Vögel dar. Ebenso ist die Transparenz für Vögel gefährlich, das sie Glas so nicht sehen. Hier erfahren Sie, was die Vogelschutzglas-Berater von Weber und Uhlig Dienstleistungen anbieten, um Vogelschlag zu verhindern. © Hegla boraident Hegla boraiden Interview mit CEO Dr. Thomas Rainer Mobiler BIRDfriend Laser: Vogelschutz-Upgrade für Fassadengläser 19.09.2025 - Dr. Thomas Rainer erläutert im Video-Interview die Details zu dem mobilen Laser. Dieser erlaubt die nachträgliche Ertüchtigung von eingebauten Fassaden- und Fenstergläsern mit Vogelschutzfunktion und weiteren Funktionen. Der mobile Laser wird außen an der Fassade angebracht und kann jede einzelne Scheibe veredeln. Zu Besuch bei der Orion Laser Tech auf der Vitrum 2025 Differenzierter Vogelschutz mit Hilfe des Orion Lasers 19.09.2025 - Das belgische Unternehmen Orion Laser Tech hat eine interessante Lasertechnologie speziell für Vogelschutzglas entwickelt. Feine Gravuren auf der Glasoberfläche halten Vögel vor Kollisionen ab, und sorgen dennoch beim Glas für eine maximale Durchsicht von innen nach außen. Hier erfahren Sie, wie das geht. © Weber und Uhlig Dienstleistungen GbR Weber und Uhlig Dienstleistungen GbR Glasberater für den Vogelschutz 19.09.2025 - Je nach Einbausituation sind Glasflächen für Vögel oft unsichtbar – durch Transparenz und Spiegelungen der Umgebung an Fassaden nehmen Vögel diese als ihren natürlichen Lebensraum wahr. Werden Bäume oder der Himmel im Glas reflektiert, stellt das eine Gefahr für Vögel dar. Ebenso ist die Transparenz für Vögel gefährlich, das sie Glas so nicht sehen. Hier erfahren Sie, was die Vogelschutzglas-Berater von Weber und Uhlig Dienstleistungen anbieten, um Vogelschlag zu verhindern. © arcon Das 555 Broadway, Brooklyn, New York There is always magic in the air … Vogelschutzglas am Broadway 19.09.2025 - Im Herzen von Brooklyn setzt das Gebäude 555 Broadway ein starkes architektonisches Zeichen. Der markante Neubau vereint zeitgenössisches Design mit funktionaler Nachhaltigkeit. Wichtig war dabei den Bauherren insbesondere der Vogelschutz, der mit Ornilux mikado A71 umgesetzt wurde. © GW / AI-Bild So ist die rechtliche Lage bei Vogelschutzglas 19.09.2025 - Den aktuellen rechtlichen Stand beim Vogelschutzglas und wichtige Punkte, die es zu beachten gilt, erläutert Jochen Grönegräs vom Bundesverband Flachglas im Gespräch mit der GW. Hier seine Antworten. © ReViSalt Im Gespräch mit Michael Heidan von der ReViSalt GmbH Chemisches Glashärten mit Highspeed 11.09.2025 - Leichtes Sicherheitsglas ist ein Zukunftsthema für die Glas- und Solarindustrie. Die ReViSalt GmbH hat ein automatisiertes Verfahren zur schnellen chemischen Verfestigung von Glas entwickelt und zur Marktreife gebracht, das nur wenigen Minuten dauert und ganz neue Fassaden- und Solarglasprodukte ermöglich. Details dazu erläutert Entwickler Michael Heidan. © Lars Gruber / Frener&Reifer Im Gespräch mit Matthias Haller von Eastman Vogelschutz auf der Loreley 09.09.2025 - Die Dachkonstruktion der neuen Mythoshalle auf der Loreley hat die Form eines unregelmäßigen Kristalls. Das stählerne Raumtragwerk der Konstruktion von Frener & Reifer besitzt 102 dreieckige Gläser, die mit Vogelschutzglas ausgestattet sind. Hier die Details zur Konstruktion und den Gläsern. © KI generiertes Bild Bundesverband Flachglas + Fachverband Konstruktiver Glasbau Lässt sich Glas aus Altbauten wiederverwenden? 27.08.2025 - Die Diskussion um nachhaltigen Umgang mit Flachglas gewinnt an Fahrt. Immer mehr Bauherren und Architekten denken um und wollen Bestandsverglasungen weiterverwenden. Doch was ist technisch möglich, wie ist die Rechtslage – und worauf müssen Planer achten? Antworten gibt ein gemeinsames, kostenloses Merkblatt des BF und des FKG. Hier finden Sie den Link dazu. © GTW Glastechnik Weiss / CMS Glaserei Hanemann rüstet mit CMS Schneidtisch auf 21.08.2025 - Die Glas- und Fenstertechnik Hanemann aus Speyer hat ihre Produktion mit einem neuen Agil TR Glasschneidtisch von CMS erweitert. Die Anlage wurde von den Spezialisten der Glastechnik Weiß GmbH installiert, die CMS in Deutschland vertreibt. Hier die Details. © AI generiertes Bild Interview mit Sebastian Dengg So behaupten sich Sicherheitsgläser gegenüber den Naturgewalten 01.08.2025 - Der Bedarf an Sicherheitsverglasungen steigt kontinuierlich, gerade auch in Gegenden, die häufiger von Stürmen und extremen Wettersituationen betroffen sind. Dort werden zunehmend höhere Sicherheitsanforderungen an die Fenster- und Fassadengläser gestellt. Details dazu erläutert Sicherheitsglas-Spezialist Sebastian Dengg. © DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH Glaskuppeln für Stuttgart 21 seele: Meisterwerke aus Glas und Stahl 21.07.2025 - Die Fertigstellung der ersten gläsernen Gitterschale für den neuen Stuttgarter Bahnhof markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Infrastrukturprojekt Stuttgart 21. Mit der Fertigstellung dieser eindrucksvollen Stahl-Glas-Kuppel von seele wird erstmals eine sichtbare Verbindung zwischen der neuen unterirdischen Gleishalle und der Innenstadt geschaffen. © Tegometall Swisspacer: Internationaler Hauptsitz im Schweizer Lengwil eröffnet 14.07.2025 - Der Hersteller von Warme Kante-Abstandhaltern für Isolierglas Swisspacer, bezieht einen neuen Standort in Lengwil im Schweizer Kanton Thurgau. Lesen Sie auch, was CEO Matthias Bach zum Umzug sagt, wie man am neuen Standort moderne Arbeitsplätze schafft sowie zum Bekenntnis von Swisspacer zur Region. © Matthias Rehberger / GW Flachglas Markenkreis Gute Laune beim Jahrestreffen 2025 in Münster 27.06.2025 - Die Jahrestagung 2025 des Flachglas Markenkreises (FGM) brachte rund 80 Mitglieder in Münster zusammen. Im Fokus standen diesmal aktuelle Themen wie die Bauproduktenverordnung, der Einsatz Künstlicher Intelligenz sowie wirtschaftliche Trends. © Foto: AI generiertes Bild Interview mit Sebastian Dengg So behaupten sich Sicherheitsgläser gegenüber den Naturgewalten 24.06.2025 - Der Bedarf an Sicherheitsverglasungen steigt kontinuierlich, gerade auch in Gegenden, die häufiger von Stürmen und extremen Wettersitutationen betroffen sind. Dort werden zunehmend höhere Sicherheitsanforderungen an die Fenster- und Fassadengläser gestellt. Details dazu erläutert Sicherheitsglas-Spezialist Sebastian Dengg. © SMK Versicherungsmakler AG Wie Fensterbauer trotz Materialpreisexplosion profitabel bleiben 24.06.2025 - Trotz voller Auftragsbücher geraten immer mehr mittelständische Fensterbaubetriebe in wirtschaftliche Schieflage, während ihre Bruttomargen seit 2019 um vier Prozentpunkte gefallen sind. Laut Mike Kersting, Vorstand der SMK Group, lassen sich zwischen 20 und 30% der laufenden Kosten reduzieren – ohne Arbeitsplatzabbau und mit gezieltem Risikomanagement. © Glass Performance Days Glass Process Days in Tampere Heute öffnen die GPD 2025 die Tore 07.06.2025 - Die „Glass Performance Days“ (GPD) 2025 starten heute unter dem Motto „Glass – The invisible impact“. Die weltweit größte Glas-Konferenz macht das finnische Tampere bis 12. Juni zum Zentrum der internationalen Glasbranche. Hier noch ein Überblick über die Themen und praktische Tipps zur Veranstaltung. Mehr anzeigen