Barbara Bosse, die Inhaberin und Geschäftsführerin von Glas Natter
Barbara Bosse steht seit 2024 an der Spitze von Glas Natter aus Regensburg, einem 170 Jahre alten Familienunternehmen und Isolar-Partner in Bayern. Im Interview mit GW Redakteur Matthias Rehberger spricht sie über ihren Weg in das Glas-Unternehmen, ihre Erfahrungen in einer technischen Branche sowie die Veränderungen, die die Glasindustrie aktuell prägen.
GW – Wie kommt es, dass Sie heute in der Glasbranche eine führende Position einnehmen?
Barbara Bosse – Als Tochter von Hubert und Rosemarie Natter bin ich in einer Unternehmerfamilie groß geworden, wo Qualität, Kundenservice und Verantwortung immer eine zentrale Rolle gespielt haben. Die Kombination aus unternehmerischer Leidenschaft und der Nachfolgeregelung in unserem mittelständischen Traditionsunternehmen, hat mich als Nachfolgerin in die führende Position gebracht. Heute motiviert mich vor allem, Glas Natter in eine starke, innovative Zukunft zu führen, in dem Glas den Stellenwert wieder erhält, den es verdient.
Matthias Rehberger / GW
Barbara Bosse, die Inhaberin und Geschäftsführerin von Glas Natter
GW – Wie lange sind Sie in der Glasbranche aktiv und wie lange in Ihrer jetzigen Position?
Bosse – Im Anschluss an mein BWL- Studium 2007 war ich für drei Jahre in unserem Unternehmen in verschiedenen Bereichen von der Buchhaltung über Marketing bis zum Vertrieb tätig. Nach Stationen im Ausland und in branchenfremden Konzernen bin ich 2019 wieder ins elterliche Unternehmen zurückgekehrt. Seit November 2024 verantworte ich als Eigentümerin und Geschäftsführerin das Unternehmen Glas Natter
GW – Welche Eigenschaften / Prinzipien haben Ihnen dabei geholfen, sich in der männerdominierten Glas-Branche zu positionieren?
Bosse – Konsequenz, Klarheit und Entscheidungsstärke waren und sind für mich entscheidend. Gleichzeitig hat mir meine offene, kommunikative Art geholfen, Brücken zu bauen und Vertrauen zu schaffen. Ich glaube fest daran, dass fachliche Kompetenz und Authentizität mehr zählen als Stereotypen.
GW – Welche Herausforderungen begegnen Ihnen speziell als Frau?
Bosse – Oft begegnet man zunächst zögerlicheren Erwartungen oder einer gewissen Skepsis, bevor die eigene Expertise klar wird. In manchen Situationen muss man deutlicher auftreten, um denselben Raum einzunehmen. Dennoch sehe ich solche Momente als Chance, Strukturen aufzubrechen und neue Perspektiven sichtbar zu machen.
Lasst Euch nicht beirren lassen und habt Mut zu klaren Entscheidungen. Ganz wichtig: Nehmt Euch selbst ernst – dann tun es andere auch.
Matthias Rehberger / GLASWELT
Frauentradition: Barbara Bosse mit Ihrer Mutter Rosemarie Natter, die das Glas-Unternehmen über mehr als 20 Jahre erfolgreich geleitet hat.
GW – Was raten Sie jungen Frauen, die in einem eher technischen oder industriellen Umfeld Fuß fassen wollen?
Bosse – Sich nicht beirren lassen und Mut zu klaren Entscheidungen haben. Fachwissen konsequent aufbauen und sich nicht scheuen, Fragen zu stellen sowie Verantwortung zu übernehmen. Und vor allem: sich selbst ernst nehmen – dann tun es andere auch.
GW – Sehen Sie, dass sich die Glasbranche aktuell verändert, technologisch, strukturell, kulturell?
Bosse – Ja, die Branche befindet sich in einem intensiven Wandel. Technologisch entwickeln wir uns rasant weiter, insbesondere in Richtung Automatisierung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig verändert sich die Unternehmenskultur: moderne Strukturen, neue Berufsbilder und mehr Diversität halten Schritt für Schritt Einzug.
GW – Was müsste sich in der Branche ändern, damit mehr Frauen dort Verantwortung übernehmen?
Bosse – Es braucht sichtbarere Vorbilder und eine noch offenere Gesprächskultur, die Vielfalt bewusst fördert. Unternehmen sollten aktiv Karriereschritte unterstützen und flexible Arbeitsmodelle ermöglichen. Frauen müssen nicht in bestehende Rollen passen – die Branche muss bereit sein, neue Rollenbilder zuzulassen.
Um mehr Frauen in Verantwortung zu bringen braucht es sichtbarere Vorbilder und eine noch offenere Gesprächskultur, die Vielfalt bewusst fördert.
GW – Haben Sie das Gefühl, dass Sie mehr leisten müssen als männliche Kollegen in vergleichbaren Positionen?
Bosse – In manchen Situationen ja, besonders wenn es darum geht, Erwartungen oder Vorurteile zu widerlegen. Gleichzeitig sehe ich das als Antrieb, Standards zu setzen und Wege zu öffnen. Am Ende zählt das Ergebnis, und das spricht für sich.
Das Interview führte Matthias Rehberger
Über Glas Natter
Glas Natter ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, das seit 170 Jahren für höchste Verarbeitungsqualität, Zuverlässigkeit und Glasexpertise steht. Das Unternehmen ist der Ansprechpartner rund um Glaslösungen aller Art in Bayern. Ein wichtiger Schwerpunkt des Isolarglas-Partners sind Isolier- und Fassadengläser
Mit einem starken Team, hohem Qualitätsbewusstsein und kontinuierlicher Weiterentwicklung hat Glas Natter sich als verlässlicher Partner und für Glas-, Fensterbauer und weitere Fachbetriebe etabliert.