Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Isoliergläser

Alle Artikel zum Thema Isoliergläser

glasstec 2026: Jetzt noch den Early-Bird-Tarif sichern

-

Wer als Aussteller bei der glasstec 2026 mit dabei sein will, hat bis zum 30.11.2025 die Möglichkeit, sich den Early-Bird-Tarif zu sichern. Auf der Weltleitmesse der Glasbranche treffen sich vom 20. bis 23. Oktober 2026 in Düsseldorf internationale Unternehmen, Entscheider und Impulsgeber der globalen Glasbranche.

Lisec als eine von „Austria’s Best Managed Company 2025“ ausgezeichnet

-

Lisec wurde als eines der am besten geführten Unternehmen Österreichs geehrt. Der Award „Austria’s Best Managed Companies 2025“, vergeben von Deloitte Österreich, der Raiffeisen Landesbank Niederösterreich-Wien und dem Wirtschaftsmagazin trend, würdigt exzellente Unternehmensführung, nachhaltige Strategien und eine starke Unternehmenskultur.

Der Schwerpunkt von Hanseglas Rostock liegt auf der Produktion hochwertiger Isoliergläser für den Objektbau

Hanseglas Rostock GmbH: CSP-Kompetenz am Standort Bentwisch 

-

Die Hanseglas Rostock GmbH zählt seit diesem Jahr offiziell zum ClimaPlusSecurit Netzwerk. Bei dem neuen Partner handelt es sich um einen bekannten Standort: Das Unternehmen ging aus der Caleoglas Nord GmbH hervor, die bereits zuvor viele Jahre lang Teil des erfolgreichen Experten-Netzwerks der Glasbranche war.

Die Referenten des Thementages v.l.: Stefan Asche, Moderator Matthias Rehberger, Uwe Risle und Arnold Pfeufer
Thementag Dünnglas-ISO: Schlanker, leichter, effizienter

Das leistet Dünnglas-ISO - die Videos vom 3. GW-Thementag

-

Am 25. September 2025 zeigte der 3. GW-Thementag, wie dünnes 3-fach-Isolierglas mit einer ultradünnen Mittelscheibe (0,5 mm) zeitgemäße Fenster und Fassaden leichter und leistungsfähiger macht. Drei Experten präsentierten dazu die marktreifen Technologien vom Zuschnitt und Handling der ultradünnen Mittelscheibe bis hin zur Fertigung der dünnen 3-fach-Isoliergläser mit der neuen Ultra TPS ISO-Linie.

Anja Krost, Geschäftsführerin Flachglas Nord-Ost
INTERVIEW mit Anja Krost von Flachglas Nord-Ost

„Wir Frauen tanzen nicht um die Probleme herum!“

-

Im Gespräch mit Anja Krost, Geschäftsführerin der Flachglas Nord-Ost GmbH, wollte GW Redakteur Matthias Rehberger wissen, wie sie die Entwicklungen der Glasbranche bewertet, welche Chancen sie für Frauen in Führungspositionen sieht, und warum Empathie, Mut und Teamgeist für sie die wahren Erfolgsfaktoren sind. Dies ist der Auftakt der neuen GW-Serie Frauen im Glas.

glasstec + Messe Düsseldorf

glasspex India: Indien bietet neue Geschäftsfelder für die Glasbranche

-

Mit internationaler Beteiligung und hohem Besucherinteresse schlossen die glasspex India (8. Ausgabe) und die glasspro India (5. Ausgabe) Mitte September 2025 in Mumbai. Beiden Veranstaltungen unterstrichen ihre Rolle als zentrale Branchenplattform in Indien und präsentierten die neue Technologien und Innovationen für Glasproduktion und Glasverarbeitung.

Glas Marte

Wohnturm „Grünblick“: Gläserne Absturzsicherung bis in 90 m Höhe

-

Mit dem 90 m hohen Wohnhochhaus „Grünblick“ entstand in Wien ein technisch anspruchsvolles Projekt mit ausgeklügelter Fassade sowie individuell angepassten Glasgeländern und Schiebesystemen von Glas Marte. Hier die Details.

Edgetech Abstandhalter

Glaskuppel in Australien: Schön gebogenes ISO mit Super Spacer

-

Die gebogenen, teilweise als Isolierglas-Elemente ausgeführten Glasblütenblätter für das Himmelsauge im Australian War Memorials waren auch für Glasbiegespezialisten Cricursa in vielerlei Hinsicht herausfordernd. Hier spielte jedoch der flexible Super Spacer seine Stärken aus.

Zu Besuch im Werk Kropp (v. l.) Bernhard Feldmann, Stefan Ploog, Michael Otten und Dr. Wolfgang Buschmann mit Dennis Bredahl.
Semco-Gruppe

Standort Kropp feiert 100-jähriges Bestehen

-

Die Semco-Glasgruppe feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 100 Jahren steht der Standort Kiel/Kropp für Glasveredlung auf höchstem Niveau. Aus den Anfängen in den 1920er-Jahren hat sich das Unternehmen zu einem der wichtigen Anbieter von Isolier- und Funktionsgläsern in Norddeutschland entwickelt. Nun feiert der Standort sein 100-jähriges Bestehen.

Heinz Schneider
Uniglas

Heinz Schneider verstorben

-

Die Glasbranche trauert um Heinz Schneider, Gründungsmitglied und langjähriger Geschäftsführer von Uniglas, der kürzlich verstarb. Sein Tod hinterlässt eine spürbare Lücke in der Uniglas Kooperation und in der heimischen Glasbranche.

AMFT Metallbaupreis 2026

Schnell noch Fassadenprojekte bis zum 17. Oktober 2025 einreichen!

-

Die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden (AMFT) schreibt den Österreichischen Metallbaupreis 2026 aus. Der Preis wird im Zwei-Jahres-Rhythmus verliehen. Projekte können jetzt noch bis zum 17. Oktober 2025 eingereicht werden.

Für den Erweiterungsbau der DKV Mobility in Ratingen lieferte Doering Glass die Fassadengläser.
Fassadengläser von Doering Glass

Saint-Gobain: Sonnenschutzglas für die Büro-Architektur von morgen

-

Mit dem neuen Erweiterungsbau in Ratingen hat der Mobilitätsdienstleister DKV Mobility nicht nur moderne Arbeitswelten für bis zu 500 Mitarbeitende geschaffen, sondern auch ein Statement für nachhaltige Büroarchitektur gesetzt. In der Fassade sind großformatige Glaselemente aus Cool-Lite SKN 165 Sonnenschutzglas von Saint-Gobain Glass im Einsatz.

Hegla CEO Bernhard Hötger
Interview mit Hegla CEO Bernhard Hötger

Breite Resonanz für Isolierglas mit Dünnglas

-

Dünnes 3-fach-ISO mit einer ultradünnen Mittelscheibe (0,5 mm) hat sich zum viel beachteten Thema sowie zur interessanten Alternative gegenüber Standard-3-fach-Isolierglas entwickelt. Was zu dieser neuen Entwicklung geführt hat, was bei der Verarbeitung zu beachten ist und wie die Zukunft aussehen könnte, das wollte die GW von Hegla Geschäftsführer Bernhard Hötger wissen. Der Maschinenspezialist bietet seit über 30 Jahren Schneidanlagen für Dünn- und Spezialgläser an, und das ab 0,1 mm Glasdicke.

Der neue Abstandhalter kombiniert elegantes Design mit einem Recyclinganteil von 33 % – und bewährter Swisspacer Ultimate Performance.
Swisspacer Ultimate | Nyxé

Back in Black

-

Der Spacer-Hersteller hat im September mit dem Swisspacer Ultimate | Nyxé eine neue Variante seines Premium-Abstandhalters auf den Markt, die eine durchgängig schwarze Gestaltung besitzt sowie einen Recyclinganteil von 33 %. Damit erfüllt es hohe ästhetische Ansprüche sowie die steigende...

Die Fineo Vakuumgläser besitzen nun auch EPDs
Fineo

Das erste und einzige Vakuumglas mit EPD

-

AGC Glass Europe präsentiert mit Fineo das erste und bislang einzige Vakuum-Isolierglas (VIG), das eine verifizierte Umweltproduktdeklaration (EPD) erhalten hat. Diese EPD gilt für die Standard- und die Low-Carbon-Ausführung und entspricht der EN 15804 + A2 und ISO 14025.

Damit stehen nun für...

 Dynamische Glas-Prüfung mit einem Stahlzylinder

Vetrotech: Sicherheitsgläser gegen Vandalismus

-

Zu Jahresbeginn hat das ift Rosenheim die Richtlinie EI-06/1 „Vandalismushemmende Bauelemente und Einrichtungen – Anforderungen und Prüfverfahren“ veröffentlicht. Ulrich Hermens, Technologie- und Produktentwickler bei Vetrotech Saint-Gobain und Experte für Hochsicherheitsgläser, war an der Erarbeitung beteiligt. Hier erläutert er die Hintergründe sowie die Bedeutung für die Praxis und wie Hochsicherheitsgläser dabei eingebunden sind.

Im neuen MBPS-Neubau sind Verwaltung, Service und Logistik untergebracht.

Velux Commercial: Tageslicht und Energieeffizienz für MBPS-Neubau

-

Mit dem Neubau von Magura Bosch Parts & Services (MBPS) in Nürtingen wurde ein moderner, energieeffizienter Firmensitz geschaffen, der Verwaltung, Service und Logistik vereint. Hier erfahren Sie, wie Photovoltaik und innovative Oberlichtlösungen von Velux Commercial das Gebäude zukunftsfähig machen .

Messe München

DigitalBAU 2026 – das erwartet die Besucher

-

In sechs Monaten startet in Köln die vierte Auflage der digitalBAU – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche. Von 24. bis 26. März 2026 präsentieren rund 300 Unternehmen dort Innovationen und Trends rund um die digitale Baustelle von morgen.

Guardian Glass: KI-Helfer für Glasverarbeiter

-

Guardian Glass hat jetzt Claria freigeschaltet, einen KI-gestützten Assistenten, der Glasverarbeiter und Planer die Navigation durch technische Glasfragen erleichtert und bei der Produktauswahl unterstützt. Claria bietet schnelle Antworten, passende Empfehlungen und unterstützt bei der Einhaltung regionaler Normen und Vorschriften.

Vakuum-Lösungen für die Fassade – Saint-Gobain und LuxWall werden Partner

-

Saint-Gobain Glass und LuxWall schließen eine strategische Partnerschaft, um Insio, die nächste Generation der Vakuumverglasung, in Europa einzuführen. Die Integration von LuxWalls transparenter Dämmtechnologie macht Glas zu einer hocheffizienten Lösung für energieeffiziente Gebäudehüllen.

Martin Geiss, Technischer Leiter; Martin Hammerl, Instandhaltung; Alexander Frey, Produktionsleiter und Thomas Riedl, Produktion bei Flachglas Wernberg GmbH

Flachglas Wernberg: Glaston-Upgrade für zweite Laminierlinie 

-

Das Werk in Wernberg hat seine zweite Laminierlinie mit einem ProL und Convection Control von Glaston ausgestattet – nach dem erfolgreichen Umbau der ersten Linie im vergangenen Jahr. Hier erfahren Sie das Ergebnis.

Vitrum 2025 in Mailand

„Unsere Erwartungen wurden deutlich übertroffen“

-

Die Vitrum lockte vom 16. – 19.09.2025 die Besucher nach Milano/Rho, wo sie sich bei über 200 Ausstellern über die neuesten Maschinen,  Zulieferprodukte sowie Glastrends informierten. Schwerpunkte der Messe: Automatisierung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Ein großer deutscher Aussteller war sehr zufrieden.

Zu Besuch bei der Orion Laser Tech auf der Vitrum 2025

Differenzierter Vogelschutz mit Hilfe des Orion Lasers

-

Das belgische Unternehmen Orion Laser Tech hat eine interessante Lasertechnologie speziell für Vogelschutzglas entwickelt. Feine Gravuren auf der Glasoberfläche halten Vögel vor Kollisionen ab, und sorgen dennoch beim Glas für eine maximale Durchsicht von innen nach außen. Hier erfahren Sie, wie das geht.

Weber und Uhlig Dienstleistungen GbR

Glasberater für den Vogelschutz

-

Je nach Einbausituation sind Glasflächen für Vögel oft unsichtbar – durch Transparenz und Spiegelungen der Umgebung an Fassaden nehmen Vögel diese als ihren natürlichen Lebensraum wahr. Werden Bäume oder der Himmel im Glas reflektiert, stellt das eine Gefahr für Vögel dar. Ebenso ist die Transparenz für Vögel gefährlich, das sie Glas so nicht sehen. Hier erfahren Sie, was die Vogelschutzglas-Berater von Weber und Uhlig Dienstleistungen anbieten, um Vogelschlag zu verhindern.

Die Vogelschutzgläser für das 555 Broadway stammen von arcon Glas
Das 555 Broadway, Brooklyn, New York

There is always magic in the air … Vogelschutzglas am Broadway 

-

Im Herzen von Brooklyn setzt das Gebäude 555 Broadway ein starkes architektonisches Zeichen. Der markante Neubau vereint zeitgenössisches Design mit  funktionaler Nachhaltigkeit. Wichtig war dabei den Bauherren insbesondere der Vogelschutz, der mit Ornilux mikado A71 umgesetzt wurde.