Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Isoliergläser

Alle Artikel zum Thema Isoliergläser

Die Doppelschule in Berlin-Lichtenberg beherbergt eine Integrierte Sekundarschule (ISS) und ein Gymnasium unter einem Dach.
CSP-Partner Amberger Glas

Licht und Glas – Hier macht das lernen Spaß

-

Der Schulbau im Berliner Bezirk Lichtenberg folgt dem bewährten Compartment-Prinzip. Mit Holzrahmen, Aluminium-Wetterschale und hochwertigen Isoliergläsern von ClimaPlusSekurit Partner Amberger Glas entstand ein heller, freundlicher und nachhaltiger Lernort für Schülerinnen und Schüler.

Der Innenhof des Museums ist jetzt wieder für Veranstaltungen nutzbar – Dank effektivem Sonnenschutzglas.
Hunsrücker Glasveredelung Wagener

Hightech-Gläser über den Dächern von Speyer

-

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer bekam ein neues Glasdach. Die von der Hunsrücker Glasveredelung Wagener realisierte Konstruktion macht den traditionsreichen Veranstaltungsort nun ganzjährig nutzbar. Lesen Sie, wie aufgrund bedruckter Gläser auf eine außenliegende Verschattung verzichtet werden konnte.

Doering Glass muss Isolierglas-Werk in Radeburg schließen

-

Im gerichtlichen Sanierungsverfahren der Doering Glass GmbH am Amtsgericht Dresden konnte keine Fortführungslösung für den Standort Radeburg gefunden werden. Wie der eigenverwaltende Geschäftsführer Swen Graf mitteilte, muss das Werk in Radeburg zum 30.11.2025 geschlossen werden. Der Isolierglas-Standort war aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Situation in die Krise geraten. Der Berliner Standort ist nicht betroffen.

Fineo: Das einzige Vakuum-Isolierglas mit EPD

-

Wie der Hersteller bekannt gibt, ist Fineo das erste und einzige Vakuum-Isolierglas mit einer durch Dritte verifizierten Umweltproduktdeklaration (EPD). Hier erfahren Sie, welchen niedrigen Wert das Glas dabei erzielt.

GESTELLPOOLready Gütesiegel

Gestellpool setzt neuen Digitalstandard mit nahtloser Schnittstellenanbindung

-

Gestellpool Europe, Dienstleister für die Verwaltung von Mehrwegtransportgestellen in der Glas- und Fensterbranche, setzt mit der Einführung von GESAconnect einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung. Hier erfahren Sie die Details.

Heinz Schneider verstarb vor kurzem
Uniglas

Heinz Schneider verstorben

-

Die Glasbranche trauert um Heinz Schneider, Gründungsmitglied und langjähriger Geschäftsführer von Uniglas. Sein Tod hinterlässt eine spürbare Lücke in der Uniglas Kooperation und in der heimischen Glasbranche.

Vitrum 2025 in Mailand

Edgetech Europe: Graue Spacer liegen im Trend

-

Edgetech Europe präsentiert auf der Vitrum 2025 seine Super Spacer Produktpalette. Einer der Themenschwerpunkte ist die Anwendung in dünnem 3-fach-Isolierglas, welche das Unternehmen als Wachstumsmarkt sieht.

Der Dichtstoff Ködispace 4SG von H.B. Fuller | Kömmerling wird vollautomatisch auf die Scheibe appliziert und bietet höchste Energieeffizienz und maximale Lebensdauer.
Vitrum 2025 in Mailand

H.B. Fuller | Kömmerling zeigt neues 2-K-Silikon für Isolierglas

-

Energieeffizienz und Langlebigkeit sind Schlüsselfaktoren für die Fassade der Zukunft. Hierfür zeigt H.B. Fuller | Kömmerling auf der Vitrum 2025, wie innovative Dichtstoffe und Abstandhaltersysteme dazu beitragen, Energieeinsparungen zu realisieren und die Langlebigkeit moderner Fassaden zu sichern. Vorgestellt wird hierzu ein neues hochmoduliges 2-K-Silikon für die Sekundärversiegelung von Hochleistungs-Isoliergläsern.

Isolierglas-Produktion

Darum fertigt Fensterbauer Meeth sein eigenes ISO

-

Die Josef Meeth Fensterfabrik fertigt ihr eigenes Isolierglas mit bis zu 1300 ISO-Einheiten pro Tag. Dabei setzt der Hersteller seit zwei Jahren auf thermoplastische Abstandhalter von H.B. Fuller | Kömmerling in Kombination mit einem TPS-Applikator von Glaston. Hier erfahren Sie, warum das Unternehmen sein Isolierglas selbst herstellt und mit welchem Warme-Kante-System.

Frener & Reifer Fassadenbau: Gläserner Kristall auf der Loreley

-

Hoch über dem Rheinufer, auf dem Loreleyfelsen, steht seit kurzem die neue Mythoshalle mit ihrer futuristischen Überdachung in Form eines Kristalls aus Stahl und Glas von Frener & Reifer. Das Bauwerk verlangte in seiner komplexen Konstruktion sowie in der Ausführung höchste Präzision und Effizienz. Das Ergebnis der Brixener Fassadenprofis ist atemberaubend.

Sicher im Transporter der Glaserei Jansen mit dabei, der  Robby 420 von TGT
Glaserei Jansen aus Aachen

Auch den Heber mit dabei - so sieht ein aufgeräumter Transporter aus

-

Die Glaserei Jansen UG aus Aachen ist auf Glasbau und Montage spezialisiert. Über Jahre hinweg hat Sascha Jansen die Logistik für die Baustelle immer wieder optimiert. Das schließt eigene Hebegeräte für große Gläser mit ein. Die jüngste Optimierung ist ein Innenausstattung von Hegla, um in einem Transporter der Sprinterklasse ein Robby 420 von TGT sicher mitzunehmen, bei optimiertem Platzbedarf. 

Wie lassen sich Scheiben aus Bestandsgläsern - wie hier im Symboldbild zu sehen - wiederverwenden?
Bundesverband Flachglas + Fachverband Konstruktiver Glasbau

Lässt sich Glas aus Altbauten wiederverwenden?

-

Die Diskussion um nachhaltigen Umgang mit Flachglas gewinnt an Fahrt. Immer mehr Bauherren und Architekten denken um und wollen Bestandsverglasungen weiterverwenden. Doch was ist technisch möglich, wie ist die Rechtslage – und worauf müssen Planer achten? Antworten gibt ein gemeinsames, kostenloses Merkblatt des BF und des FKG. Hier finden Sie den Link dazu.

Die neue TLR 12 C PC von Lattuada 
Vitrum 2025 in Mailand

Fit für die Zukunft mit Schleifmaschinen von Adelio Lattuada

-

Auf der Vitrum 2025 stellt Adelio Lattuada vom 16. -19. September 2025 spannende Neuheiten vor, mit denen der Schleifmaschinenspezialist aus Italien neue Maßstäbe setzen will. Hier erfahren Sie, was es bei Lattuada am Stand zu sehen gibt.

Fineo

Schloss Wynendaele: Vakuumgläser für alte Eichenrahmen

-

Wenn historische Substanz erhalten bleiben soll und gleichzeitig moderne Anforderungen an Energieeffizienz erfüllt werden müssen, braucht es maßgeschneiderte Lösungen. Bei der Sanierung von Schloss Wynendaele in Westflandern kam dafür Fineo Vakuumglas zum Einsatz – eine Technologie, die Denkmalschutz und Handwerk auf überzeugende Weise verbindet.

Jörg Schollenberger leitet jetzt bei Soudal die Sparte Isolierglas

Soudal: Neuer Key Account für ISO-Sparte

-

Isolierglas-Hersteller stehen unter hohem Innovations- und Kostendruck – gefragt sind zuverlässige Dichtstoffe und Systemlösungen, die Qualität und Effizienz sichern. Mit Jörg Schollenberger gewinnt Soudal Deutschland einen ausgewiesenen Branchenexperten, der als neuer Key Account Manager Isolierglas das Industrie-Team verstärkt.

Das neue Volvo-Innovationszentrum in Torslanda

H.B. Fuller | Kömmerling: Warme Kante für Volvo

-

Das neue Innovationszentrum von Volvo Cars in Torslanda bei Göteborg vereint architektonische Gestaltung mit klimafreundlicher Bauweise. Das schließt auch die Fassadengläser von  ISO-Produzent Glasgruppen mit ein, die mit dem Warme-Kante-System Ködispace 4SG von H.B. Fuller | Kömmerling ausgestattet sind.

Vitrum 2025 in Mailand

Forel: Neues Sortiersystem für fertige Isolierglas-Einheiten

-

Forel präsentiert auf der Vitrum 2025 vom 16. – 19. September neue, vertikale Anlagen für die Fertigung von Isolierglas, zur Glaskantenbearbeitung sowie Systeme für automatisierte Logistikprozesse. Im Fokus steht u.a. ein neues Sortiersystem für fertige Isolierglas-Einheiten.

Vitrum 2025 in Mailand

Vitrum 2025: Zukunftsthemen im Fokus

-

Vom 16. bis 19. September präsentieren über 200 internationale Aussteller auf der Vitrum 2025 neue Maschinen, Anlagen und Zulieferprodukte für die Flachglasindustrie. Ebenso sind dort viele neue Glasprodukte zu sehen. Ergänzt wird die Messe durch ein umfassendes Rahmenprogramm.

Glas Natter siegte der „Kita unterm Regenbogen“ beim Objektwettbewerb 2025 in der Rubrik "Kreative Objekte"
Grosse Isolar Tagung 2025 in Portugal

Isolar-Gruppe: Gelebte Gemeinschaft

-

Ende Juni trafen sich die Mitglieder der Isolar-Gruppe im portugiesischen Chaves zur „Großen Isolar-Glas Tagung 2025“. Gastgeber VitroChaves bot den idealen Rahmen für fachlichen Austausch und spannende Vorträge. Ein Höhepunkt war die Auszeichnung herausragender Glasprojekte beim diesjährigen Isolar Objektwettbewerb.

Carlos Ramos, Inhaber von Cristalerías Ramos, mit seiner Tochter Silvia Ramos vor der neuen systron proHD.
Ramos Industria del Vidrio

Darum setzt der spanische Vollsortimenter Ramos auf systron

-

Mit über 40 Jahren Erfahrung ist Ramos Industria del Vidrio heute einer der führenden Glasveredler in Spanien. Mit der neuen 5025proHD + WM von systron hat der Glasspezialist seine technologischen Kapazitäten nun deutlich erweitert. Wie? Das erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.

Raumhohe Pfosten-Riegel-Konstruktionen mit schmalen Profilansichten werden von schmalen Lüftungsflügeln flankiert.
Farbneutrale Sonnenschutzgläser

Saint-Gobain: Toller Bürobau, tolle Gläser

-

Das Berliner Bürohaus AERA setzt bei seiner Fassade auf hochtransparente 3-fach-Sonnenschutzgläser von Saint-Gobain Glass. Hier erfahren Sie, wie die farbneutralen Gläser optimalen Wärmeschutz, hohe Lichtdurchlässigkeit und natürlichen Lichteinfall bieten und dabei maximale Tageshelligkeit erlauben sowie ein angenehmes Raumklima unterstützen.

Jetzt BESTELLEN 

Das neue Sanco Glasbuch ist da

-

Mit dem neuen Sanco Glasbuch 2025 bündelt Sanco technisches Wissen und zeigt Praxislösungen mit Glas. Das Buch richtet sich an Planende sowie Verarbeiterinnen und Verarbeiter. Hier finden Sie den Link zur Bestellung.

Mit Variolux realisierte die Beck AG eine transparente Aufstockung mit optimaler Wärmedämmung und integrierter Lüftungstechnik.
MARKTEINFÜHRUNG

Wicona: Ein vielseitiges Glashaussystem

-

Ob transparente Gebäude-Einhausung oder klassisches Gewächshaus: Mit Variolux bietet Wicona eine vielseitige Systemlösung, die höchsten Anforderungen an Design, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gerecht wird. Hier erfahren Sie, wie Metall- und Fassadenbauer von einem montagefreundlichen Komplettpaket profitieren können.

Das geschwungene, begrünte Dach schmiegt sich perfekt in die Auenlandschaft ein.
Glas Natter / Isolar-Gruppe

Glas und Holz, das ist so schön

-

Die Dingolfinger Kindertagesstätte „Kita Unterm Regenbogen“ ist ein Paradebeispiel für kindergerechtes Bauen. Neben regionalem Holz aus dem Stadtwald kam funktionales Spezialglas von Glas Natter aus der Isolar Gruppe zum Einsatz. Das Ergebnis: ein zeitgemäßes Bauwerk, das bei allen Beteiligten auf breite Zustimmung trifft.

XXL-Gläser

Weltrekord: NorthGlass kann jetzt Gläser bis 24 m beschichten

-

Mit einer neuen Beschichtungslinie für 24 m langes Glas erreicht NorthGlass Coating BU einen technologischen Meilenstein. Mit dieser Entwicklung will der Anbieter der steigenden Nachfrage nach großformatigen, leistungsstarken Fassadengläsern im XXL-Format gerecht werden.