Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Revitalisierung des Quelle-Kaufhaus in Berlin

Umdenken statt Abreißen, mit Gläsern von Saint-Gobain

Ziel des Berliner Projektentwicklers MREI war es, die stadtbildprägende Beton-Architektur in einen lebendigen Kreativkosmos für Arbeit, Genuss und Begegnung zu überführen. Dabei sollte die bestehende Rohbaustruktur als wertvoller Speicher grauer Energien nach dem Prinzip „Umdenken statt Abreißen“ weitgehend erhalten und nur an kritischen Stellen ergänzt bzw. zurückgeschnitten werden.

Vor diesem Hintergrund ist nun mit dem „Kalle Neukölln“ auf rund 40.000 m2 Gesamtfläche eine zukunftsgerechte Umgebung voller Vielfalt entstanden – mit flexiblen Büro- und Retailflächen, einer großen Halle für Gastronomie, Events und Indoor-Foodmarket sowie einem begrünten Dachgarten.

Stefan Josef Mueller

Optimierte Saint-Gobain Gläser für die Fassade

Bei der Realisierung der Fassade kamen rund 4000 m² des hochselektiven Sonnenschutzglases Climatop Cool-Lite Xtreme von Saint-Gobain Glass zum Einsatz.

Die 3-fach-Isoliergläser in Formaten von bis zu 2980 x 3490 mm wurden von Doering Glass (Radeburg) maßgenau verarbeitet und just-in-time direkt in die dicht bebaute Innenstadt Berlins geliefert – insgesamt 1330 Elemente mit einer Gesamtfläche von 3592 m².

Die hochleistungsfähigen Verglasungen überzeugen durch eine extrem hohe Lichttransmission von 70 % und einen sehr niedrigen Gesamtenergiedurchlassgrad (g-Wert) von 0,33. Dies bedeutet: viel Tageslichteintrag bei minimaler Aufheizung der Innenräume.

Einige der Scheiben wurden zusätzlich mit speziellen SI-Folien ausgestattet, um den hohen akustischen Anforderungen im innerstädtischen Umfeld gerecht zu werden.

„Cool-Lite Xtreme 70/33 verbindet hohe Energieeffizienz mit architektonischer Ästhetik – und erfüllt dabei höchste Ansprüche an Nachhaltigkeit, Komfort und Funktionalität. So war es beim Kalle Neukölln die perfekte Wahl“, erklärt Sylke Baer, Key Account Managerin bei Doering Glass.

Stefan Josef Mueller