Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Glas

Alle Artikel zum Thema Glas

Mit Variolux realisierte die Beck AG eine transparente Aufstockung mit optimaler Wärmedämmung und integrierter Lüftungstechnik.
MARKTEINFÜHRUNG

Wicona: Ein vielseitiges Glashaussystem

-

Ob transparente Gebäude-Einhausung oder klassisches Gewächshaus: Mit Variolux bietet Wicona eine vielseitige Systemlösung, die höchsten Anforderungen an Design, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gerecht wird. Hier erfahren Sie, wie Metall- und Fassadenbauer von einem montagefreundlichen Komplettpaket profitieren können.

Das geschwungene, begrünte Dach schmiegt sich perfekt in die Auenlandschaft ein.
Glas Natter / Isolar-Gruppe

Glas und Holz, das ist so schön

-

Die Dingolfinger Kindertagesstätte „Kita Unterm Regenbogen“ ist ein Paradebeispiel für kindergerechts Bauen: Entstanden ist ein Bauwerk, das expressive Architektur mit nachhaltiger Materialwahl verbindet. Neben regionalem Holz aus dem Stadtwald kam funktionales Spezialglas von Glas Natter aus der Isolar Gruppe zum Einsatz. Das Ergebnis: ein zeitgemäßes Bauwerk, das bei allen Beteiligten auf breite Zustimmung trifft.

Döring Glass jetzt in Eigenverwaltung

-

Die Döring Glass GmbH durchläuft gerade ein vorläufiges Eigenverwaltung Verfahren, um sich langfristig neu und sicher aufzustellen. Hierbei steht besonders der Ausbau der Segmente gebogenes Glas sowie Spezial Glas im Fokus.

XXL-Gläser

Weltrekord: NorthGlass kann jetzt Gläser bis 24 m beschichten

-

Mit einer neuen Beschichtungslinie für 24 m langes Glas erreicht NorthGlass Coating BU einen technologischen Meilenstein. Mit dieser Entwicklung will der Anbieter der steigenden Nachfrage nach großformatigen, leistungsstarken Fassadengläsern im XXL-Format gerecht werden.

Leonardo Plate

Glas Lerchenmüller: Nominiert für den Großen Preis des Mittelstandes 2025

-

Es ist ein Meilenstein für Glas Lerchenmüller, der Glasspezialist hat die Jurystufe des renommierten  „Großer Preis des Mittelstandes 2025“ erreicht – unter mehr als 4200 nominierten Unternehmen bundesweit. Diese Nominierung würdigt die exzellente Entwicklung, Innovationskraft und gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens.

AGC Glass Europe

Fineo Vakuumglas mit Brandschutz – leichter und schlanker

-

Mit „Pyrobel Fineo“ bietet AGC Glass Europe eine Kombination aus Brandschutzglas und Vakuum-Isolierglas an, die feuerhemmende Funktionen mit hoher Wärmedämmung in schlanken Aufbauten verbindet. Die neuen Gläser sind zudem leicht, besitzen eine erhöhte Tageslichttransmission und bieten Schallschutz. Hier die Details.

Die geschwungene Glasfassade ist als Pfosten-Riegel-Konstruktion ausgebildet.
Glas Marte

Spannende gebogene Glasfassaden

-

Die Firma Graf Elektronik aus Dornbirn besitzt als Niederlassung einen geschlossenen Campus. Der jüngste Neubau dort besticht durch seine ausgefeilte Logistik und eine geschwungene Glasfassade. Diese ist mit Uniglas Sun Fassadengläsern von Glas Marte aufgebaut.

CEO Gottfried Brunnbauer eröffnet die Lisec  Technologietage
Lisec Technologietage 2025

Ein Blick in die Zukunft der Glasverarbeitung

-

Am 25. und 26. Juni fanden in Bad Arolsen die Lisec-Technologietage 2025 statt. Rund 60 Fachbesucher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Belgien nutzten die Gelegenheit, um sich über Trends, Automatisierungs-Lösungen und zukunftsweisende Technologien für die Flachglasverarbeitung auszutauschen und zu informieren.

AGC Interpane: 40 Leadenhall Street, London

AGC Gläser für nachhaltiges Großprojekt in London

-

Für eines der größten Bauprojekte in Londons Innenstadt, das 40 Leadenhall Street, lieferte AGC Interpane die Fassadengläser. Bei dem markanten Bürokomplex mit seinen zwei Türme wurden 30.000 m2 Fassadengläser von Interpane verbaut und sogen dort für Energieeffizienz.

Satinal errichtet neues Logistikzentrum in Süditalien

-

Satinal, der italienische Hersteller der Strato-Zwischenschichten für Verbundsicherheitsglas, kündigte die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Süditalien an. Hier die Details.

Semco übernimmt HoffmannGlas zu 100 Prozent

-

Zum 30. Juni 2025 hat Semco alle Anteile an HoffmannGlas übernommen, gleichzeitig hat Thorsten Hoffmann - nach erfolgreicher Integration des Unternehmens in die Semco Gruppe - die operative Verantwortung abgegeben. Hier erfahren Sie, wer die operative Leitung bei HoffmannGlas übernehmen wird.

Die jetzt freigelegte Gitterschalen-Konstruktion von seele besteht aus 403 Knotenpunkten und einem Tragwerk aus 110 t Stahl.
Glaskuppeln für Stuttgart 21 

seele: Meisterwerke aus Glas und Stahl

-

Die Fertigstellung der ersten gläsernen Gitterschale für den neuen Stuttgarter Bahnhof markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Infrastrukturprojekt Stuttgart 21. Mit der Fertigstellung dieser eindrucksvollen Stahl-Glas-Kuppel von seele wird erstmals eine sichtbare Verbindung zwischen der neuen unterirdischen Gleishalle und der Innenstadt geschaffen.

Die Uniglas-Gesellschafter beim Jubiläumstreffen in Verden und Hamburg

30 Jahre Uniglas, 30 Jahre Partnerschaft

-

Im Juni trafen sich die Uniglas-Gesellschafter zu ihrer 65. Gesellschafterversammlung. Diese fand diesmal an zwei Standorten satt: in Verden bei Frerichs Glas sowie in Hamburg.

Das speziell von Haverkamp entwickelte schwarze Punktemuster auf der ansonsten transparenten Flachglasfolie bietet effektiven Vogelschutz.

RheinEnergie AG setzt auf Vogelschutzfolie von Haverkamp

-

Vor kurzem hat die RheinEnergie AG, Köln, bei einem ihrer Wasserwerke die Glasfassade mit der Vogelschutzfolie birdsafe von Folienhersteller Haverkamp nachrüsten lassen. Diese Folie weist beste Ergebnisse bei den Untersuchungen im Flugtunnel der Biologischen Station Hohenau-Ringelsdorf auf. Hier die Details.

glasstec Director Daniel Feische
Messe Düsseldorf

Daniel Feische wird neuer glasstec Director

-

Zum 1. September 2025 übernimmt Daniel Feische bei der Messe Düsseldorf den Bereich Glass Technologies, den er ab dem 1. Dezember vollständig verantworten wird. Er folgt auf Lars Wismer, der die Rolle des Regional Head Messe Düsseldorf for Asia (MDfA) in Singapur übernimmt.

Mit Hegla Iberica verstärkt Hegla die Präsenz in Spanien und Portugal und passt sich auf das zukünftige Wachstum an. Die Leitung übernimmt dort der Branchenkenner Rui Joaquim (r.). Gemeinsam mit dem langjährigen Hegla-Partner Rolf Meyer (l.) wird das Sales Team vor Ort aufgebaut.

Hegla Iberica – Neue Niederlassung für Spanien und Portugal

-

Mit der Gründung der Hegla Iberica bekräftigt Hegla sein Engagement für die spanische und portugiesische Glasindustrie. Die Niederlassung hat ihren Sitz im spanischen Nigrán (Provinz Pontevedra) und verstärkt den Service vor Ort. „Hegla Iberica steht für maximale Kundenberatung, verlässliche Dienstleistungen und starke Partnerschaften auf der iberischen Halbinsel“, unterstreicht Hegla-Geschäftsführer Bernhard Hötger.

Blick auf den neuen Swisspacer Hauptsitz in Lengwil im Schweizer Kanton Thurgau

Swisspacer: Internationaler Hauptsitz im Schweizer Lengwil eröffnet

-

Der Hersteller von Warme Kante-Abstandhaltern für Isolierglas Swisspacer, bezieht einen neuen Standort in Lengwil im Schweizer Kanton Thurgau. Lesen Sie auch, was CEO Matthias Bach zum Umzug sagt, wie man am neuen Standort moderne Arbeitsplätze schafft sowie zum Bekenntnis von Swisspacer zur Region. 

Stuttgart staunt: Tropfenförmige Fassade als technische Meisterleistung

-

Eine fast 12 Meter hohe Fassade in Tropfenform begeistert die Stuttgarter Innenstadt. Das Projekt verlangte neue Ansätze in Konstruktion und Fertigung – perfekt gelöst durch die Expertise von Schmitt Glas und Metallbau sowie Foppe+Foppe mit einem Raico-System.

Bundesverband Flachglas

BF-Datenblätter „Warme Kante“ aktualisiert

-

Die BF-Datenblätter Warme Kante, mit repräsentativen Psi-Werten, wurden im Auftrag des Arbeitskreises Warme Kante im Bundesverband Flachglas (BF) turnusmäßig überarbeitet und bleiben nun bis zum 30. Juni 2027 gültig. Hier finden Sie die Details.

Technoform hat neue EPDs für seine Spacer-Produkte
Technoform

Neue EPDs für Abstandhalter

-

Nachhaltigkeit ist auch im Bauwesen ein entscheidender Faktor, das gilt auch bei Isolierglas und seinen Komponenten. Der Spacer-Spezialist Technoform bietet für seine Warme-Kante-Abstandhalter neue EPDs (Umweltproduktdeklarationen) an. Dies ermöglicht eine fundierte ökologische Bewertung der...

Das Bürogebäude Gullhaug 5 in Oslo besitzt schaltbare Gläser mit Converlight Technik, diese Technik nutzen auch die neuen Infraselect-Gläser
Flachglas MarkenKreis

Mit Infraselect Dynamic schaltbar in die Zukunft

-

Mit Infraselect Dynamic bietet der Flachglas MarkenKreis jetzt schaltbare Infraselect Dynamic Gläser an, die sich stufenlos an wechselnde Licht- und Wärmeeinträge anpassen lassen. Dies basiert auf ConverLight Dynamic, einer elektrochromen Technologie von ChromoGenics.

Die Grundlage bildet eine...

Beispielhafte ­Glasaufbauten für ­isoplix mit Plissee im Scheiben­zwischen­raum
isophon glas GmbH

Isolierglas mit Plisseé im SZR

-

Mit isoplix präsentiert die isophon glas gmbh ein neues, patentiertes Isolierglassystem mit ­integriertem Plissee, das speziell für höchste Hygieneanforderungen entwickelt wurde. Das ­Plissee im SZR wird vom Nutzer einfach mit einer Magnetleiste betätigt. Hier ­erfahren Sie, wie das geht.

Fluido eignet sich für Trennwände, Glastüren, Schranktüren sowie für Duschwände.
Fluido von Vitrealspecchi

Elegantes neues „Wellenglas“

-

Der Glasanbieter Vitrealspecchi präsentiert mit Fluido ein neues, speziell satinierte Glas, das eine elegante lineare 3D-Struktur besitzt. Die besondere Madras-Satinierung veredelt die eingeprägte Wellenform und sorgt – je nach Variante – für eine matte oder opalisierende Oberfläche.

Nach Auskunft...

Marco ­Schaible von Bürkle
Interview mit Marco Schaible von Bürkle

„Mit unserer Anlage lassen sich auch Spezial-Gläser laminieren“

-

Der Markt an laminierten Gläsern wächst weiter. Hierfür hat Bürkle eine interessante Laminier-Anlage entwickelt, die einen hohen Grad an Automation ermöglicht und keinen Autoklaven benötigt. Sie ist zudem in der Lage, Spezialgläser, inklusive Smart Glass, zu verarbeiten. Marco Schaible, Leiter des Segments Leiterplatten bei Bürkle, erläutert im Gespräch mit GW-Redakteur Matthias Rehberger die Besonderheiten der neuen Laminier-Anlage.

Ingrid Meyer-Quel
Im Gespräch mit Ingrid Meyer-Quel von BF und GGF

Was verbirgt sich noch einmal hinter dem Gütezeichen?

-

Was bringt ein RAL Gütezeichen dem Glas verarbeitenden Betrieb? Diese Frage beantwortet Ingrid Meyer-Quel im nachfolgenden Interview. Denn hinter dem Zeichen stehen klare Standards, regelmäßige Prüfungen und echte Vorteile im Alltag. Erfahren Sie, wie die Gütegemeinschaft Flachglas e.V. ihre Mitglieder stärkt und was das in der Praxis bedeutet.