Das Variolux Glashaus-System von Wicona punktet mit einem variablen Aufbau und bietet uneingeschränkte Designoptionen sowohl bei Neu- als auch bei Anbauten oder nachträglichem Umrüsten. Von OpenAir-Dachkonstruktionen über Curved Roof-Ausführungen bis zur vollständig verglasten Gebäudehülle lassen sich je nach Anforderung vielfältige Lösungen realisieren. Auch Photovoltaik-Isolierglas-Module können nahtlos integriert werden.

Wicona
Als Aluminium-Aufsatzkonstruktion aus Profilen mit einer Ansichtsbreite von 48 mm kann Variolux auf jegliche tragende Unterkonstruktionen – wie Stahl oder Holz – installiert oder montiert werden. Auch die Übergänge von einer Lichtdachkonstruktion in die Fassade lassen sich optisch elegant und effizient lösen.
Zudem ermöglicht die patentierte Konstruktion die Realisierung einer durchlaufenden Lüftung in Dach und Fassade – ganz gleich in welcher Länge. Durch einen speziellen rahmenlosen Lüftungsflügel lassen sich auch mehrere Lüftungsklappen untereinander anordnen. Nicht zuletzt sind die in allen RAL- und Eloxalfarben verfügbaren Aluminiumprofile für verschiedene Glasdicken ausgelegt – für maximale Planungsfreiheit im Metall- und Fassadenbau.

Altmarktgarten, Oberhausen
Montage: Zeitersparnis von bis zu 30 % bei der
Das modulare Systemkonzept von Variolux mit universell verwendbarem Profil- und Dichtungssystem ermöglicht eine schnelle und wirtschaftliche Montage. Die Pfosten können aufgrund der durchlaufenden Riegel einfach gerade geschnitten, stumpf gestoßen und verschraubt werden. Zudem reduziert sich die Montagezeit bei der Verglasung deutlich, da durch eine spezielle Pilzhaubendichtung aufwendige Dichtungen und Sicherungsstücke entfallen.
Nicht zuletzt lassen sich die Riegel schwimmend und ohne Verschraubung auf die U-Stahlpfette aufstecken. Dazu erklärt Variolux Fachberater Stefan Erstling: „Unser intelligentes Montage-Konzept ermöglicht eine Zeitersparnis von bis zu 30 % – und dies wiederum bedeutet kürzere Bauzeiten, effizientere Abläufe und eine schnellere Projektausführung.“
Gleichzeitig ist Variolux konform mit den Vorgaben des der Fassadennorm DIN EN 13830 und überzeugt durch geprüfte Luftdichtheit, Schlagregendichtheit, Windlast- und Stoßfestigkeit.
Mit Variolux für die Zukunft gebaut
Das Variolux Glashaussystem erfüllt die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und kann als hochisoliertes, thermisch getrenntes System ausgeführt werden. Die wärmebrückenfreie Rundum-Wärmedämmung besteht zum Teil aus recyceltem Material und spart über 40 % Energie ein.
Alle Variolux-Profile bestehen standardmäßig aus Hydro Circal – einer nachhaltigen Aluminiumlegierung mit bis zu 100 % recyceltem End-of-Life-Material und einem sehr geringen CO2-Fußabdruck. Damit leistet das System einen wertvollen Beitrag zu Gebäudezertifizierungen wie DGNB, LEED oder BREEAM und eignet sich ideal für nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen.

REWE Markt GmbH/ Jürgen Arlt, www.arlt-photodesign.de