Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Flachglas

Alle Artikel zum Thema Flachglas

glasstec 2026: Jetzt noch den Early-Bird-Tarif sichern

-

Wer als Aussteller bei der glasstec 2026 mit dabei sein will, hat bis zum 30.11.2025 die Möglichkeit, sich den Early-Bird-Tarif zu sichern. Auf der Weltleitmesse der Glasbranche treffen sich vom 20. bis 23. Oktober 2026 in Düsseldorf internationale Unternehmen, Entscheider und Impulsgeber der globalen Glasbranche.

AGC Floatglas-Werk in Osterweddingen

Glass for Europe: bezahlbare Energie für Glashersteller

-

Glass for Europe hat sich an zwei EU-Konsultationen beteiligt – zum kommenden „Electrification Action Plan“ und zur „Heating and Cooling Strategy“. Ziel: aufzuzeigen, warum der Flachglas-Sektor in die Liste der Branchen aufgenommen werden muss, die im Rahmen des EU-ETS Anspruch auf Entlastung bei indirekten CO₂-Kosten haben. Kurz gesagt, Energie für die Glasproduktion muss bezuschusst werden.

Anja Krost, Geschäftsführerin Flachglas Nord-Ost
INTERVIEW mit Anja Krost von Flachglas Nord-Ost

„Wir Frauen tanzen nicht um die Probleme herum!“

-

Im Gespräch mit Anja Krost, Geschäftsführerin der Flachglas Nord-Ost GmbH, wollte GW Redakteur Matthias Rehberger wissen, wie sie die Entwicklungen der Glasbranche bewertet, welche Chancen sie für Frauen in Führungspositionen sieht, und warum Empathie, Mut und Teamgeist für sie die wahren Erfolgsfaktoren sind. Dies ist der Auftakt der neuen GW-Serie Frauen im Glas.

Saubere Oberflächen sind in der Produktion von Glas eine wichtige Qualitätsanforderung.
Saint-Gobain Torgau setzt auf Wandres Reinigungssystem

 So sorgt der Tornado-Channel für saubere Gläser

-

Saint-Gobain setzt in seiner Produktionslinie für Verbundsicherheitsglas in Torgau auf ein berührungsfreies Glasreinigungssystem: Der Tornado-Channel entfernt Trennpuder vor der Waschmaschine. Hier erfahren Sie, wie die den Wasserverbrauch und den Wartungsaufwand reduziert und für eine höhere Energieeffizienz sorgt.

Heinz Schneider
Uniglas

Heinz Schneider verstorben

-

Die Glasbranche trauert um Heinz Schneider, Gründungsmitglied und langjähriger Geschäftsführer von Uniglas, der kürzlich verstarb. Sein Tod hinterlässt eine spürbare Lücke in der Uniglas Kooperation und in der heimischen Glasbranche.

 Dynamische Glas-Prüfung mit einem Stahlzylinder

Vetrotech: Sicherheitsgläser gegen Vandalismus

-

Zu Jahresbeginn hat das ift Rosenheim die Richtlinie EI-06/1 „Vandalismushemmende Bauelemente und Einrichtungen – Anforderungen und Prüfverfahren“ veröffentlicht. Ulrich Hermens, Technologie- und Produktentwickler bei Vetrotech Saint-Gobain und Experte für Hochsicherheitsgläser, war an der Erarbeitung beteiligt. Hier erläutert er die Hintergründe sowie die Bedeutung für die Praxis und wie Hochsicherheitsgläser dabei eingebunden sind.

Guardian Glass: KI-Helfer für Glasverarbeiter

-

Guardian Glass hat jetzt Claria freigeschaltet, einen KI-gestützten Assistenten, der Glasverarbeiter und Planer die Navigation durch technische Glasfragen erleichtert und bei der Produktauswahl unterstützt. Claria bietet schnelle Antworten, passende Empfehlungen und unterstützt bei der Einhaltung regionaler Normen und Vorschriften.

Vakuum-Lösungen für die Fassade – Saint-Gobain und LuxWall werden Partner

-

Saint-Gobain Glass und LuxWall schließen eine strategische Partnerschaft, um Insio, die nächste Generation der Vakuumverglasung, in Europa einzuführen. Die Integration von LuxWalls transparenter Dämmtechnologie macht Glas zu einer hocheffizienten Lösung für energieeffiziente Gebäudehüllen.

Martin Geiss, Technischer Leiter; Martin Hammerl, Instandhaltung; Alexander Frey, Produktionsleiter und Thomas Riedl, Produktion bei Flachglas Wernberg GmbH

Flachglas Wernberg: Glaston-Upgrade für zweite Laminierlinie 

-

Das Werk in Wernberg hat seine zweite Laminierlinie mit einem ProL und Convection Control von Glaston ausgestattet – nach dem erfolgreichen Umbau der ersten Linie im vergangenen Jahr. Hier erfahren Sie das Ergebnis.

Vitrum 2025 in Mailand

„Unsere Erwartungen wurden deutlich übertroffen“

-

Die Vitrum lockte vom 16. – 19.09.2025 die Besucher nach Milano/Rho, wo sie sich bei über 200 Ausstellern über die neuesten Maschinen,  Zulieferprodukte sowie Glastrends informierten. Schwerpunkte der Messe: Automatisierung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Ein großer deutscher Aussteller war sehr zufrieden.

Weber und Uhlig Dienstleistungen GbR

Glasberater für den Vogelschutz

-

Je nach Einbausituation sind Glasflächen für Vögel oft unsichtbar – durch Transparenz und Spiegelungen der Umgebung an Fassaden nehmen Vögel diese als ihren natürlichen Lebensraum wahr. Werden Bäume oder der Himmel im Glas reflektiert, stellt das eine Gefahr für Vögel dar. Ebenso ist die Transparenz für Vögel gefährlich, das sie Glas so nicht sehen. Hier erfahren Sie, was die Vogelschutzglas-Berater von Weber und Uhlig Dienstleistungen anbieten, um Vogelschlag zu verhindern.

Die Vogelschutzgläser für das 555 Broadway stammen von arcon Glas
Das 555 Broadway, Brooklyn, New York

There is always magic in the air … Vogelschutzglas am Broadway 

-

Im Herzen von Brooklyn setzt das Gebäude 555 Broadway ein starkes architektonisches Zeichen. Der markante Neubau vereint zeitgenössisches Design mit  funktionaler Nachhaltigkeit. Wichtig war dabei den Bauherren insbesondere der Vogelschutz, der mit Ornilux mikado A71 umgesetzt wurde.

Die Dachfrage nach Vogelschutzgläsern steigt
Weber und Uhlig Dienstleistungen GbR

Glasberater für den Vogelschutz

-

Je nach Einbausituation sind Glasflächen für Vögel oft unsichtbar – durch Transparenz und Spiegelungen der Umgebung an Fassaden nehmen Vögel diese als ihren natürlichen Lebensraum wahr. Werden Bäume oder der Himmel im Glas reflektiert, stellt das eine Gefahr für Vögel dar. Ebenso ist die Transparenz für Vögel gefährlich, das sie Glas so nicht sehen. Hier erfahren Sie, was die Vogelschutzglas-Berater von Weber und Uhlig Dienstleistungen anbieten, um Vogelschlag zu verhindern.

Impressionen von der Vitrum 2025

-

Die GLASWELT war auf der Vitrum 2025 vor Ort, um sich einen Überblick über die neuesten Trends, Maschinen und Produkte der internationalen Glasbranche sowie der Zulieferindustrien zu verschaffen. Hier zeigen wir Impressionen direkt von der Messe am Standort Fiera Milano/Rho

Swisspacer Ultimate | Nyxé: durchgängig schwarze Gestaltung dank Folie und Profilkörper – ein markantes Detail für Architekten und Planer.

Back in black: Swisspacer Ultimate | Nyxé

-

Der Schweizer Hersteller präsentiert mit dem neuen Swisspacer Ultimate | Nyxé ab September 2025 eine Variante seines Premium Abstandhalters Swisspacer Ultimate. Das Produkt ermöglicht eine durchgängig schwarze Gestaltung und hat einen Recyclinganteil von 33 %. Hier die Details.

So ist die rechtliche Lage bei Vogelschutzglas

-

Den aktuellen rechtlichen Stand beim Vogelschutzglas und wichtige Punkte, die es zu beachten gilt, erläutert Jochen Grönegräs vom Bundesverband Flachglas im Gespräch mit der GW. Hier seine Antworten.

Vitrum 2025 in Mailand

Heute startet die Vitrum 2025

-

Heute öffnet die Vitrum 2025 ihre Tore. Über 200 internationale Aussteller präsentieren bis 19. September neue Maschinen, Anlagen und Zulieferprodukte für die Flachglasindustrie. Ebenso sind dort viele neue Glasprodukte zu sehen. Auch die GLASWELT wird vor Ort sein und berichten.

Von ReViSalt chemisch gehärtetes Flachglas 1mm dick
Im Gespräch mit Michael Heidan von der ReViSalt GmbH

Chemisches Glashärten mit Highspeed

-

Leichtes Sicherheitsglas ist ein Zukunftsthema für die Glas- und Solarindustrie. Die ReViSalt GmbH hat ein automatisiertes Verfahren zur schnellen chemischen Verfestigung von Glas entwickelt und zur Marktreife gebracht, das nur wenigen Minuten dauert und ganz neue Fassaden- und Solarglasprodukte ermöglich. Details dazu erläutert Entwickler Michael Heidan.

Robert Schmitz, der neue Bundesinnungsmeister des Glaserhandwerks (BIM), ist Glasermeister und Inhaber von Glas Schmitz in Kempen (NRW) sowie Sachverständiger im Glaserhandwerk

BIV wählt neuen Vorstand

-

Am 05. September 2025 trafen sich die Delegierten des Bundesinnungsverbandes des Glaserhandwerks (BIV) zur außerordentlichen Mitgliederversammlung in der staatlichen Glasfachschule Hadamar. Anlass war die Neuwahl des BIV-Vorstands nach dem Rücktritt mehrerer Vorstandsmitglieder am 29. Juli 2025.

Verbundsicherheitsglas

Kuraray bietet vollständige Rückverfolgbarkeit für Laminate

-

Der Geschäftsbereich Advanced Interlayer Solutions (AIS) von Kuraray gibt bekannt, dass seine neue CertiPly Blockchain-basierte Technologie allen Anwendern seiner SentryGlas Ionoplast-Zwischenlagen noch mehr Sicherheit bieten wird, so der Hersteller, denn damit sei die vollständige...

Fineo: Das einzige Vakuum-Isolierglas mit EPD

-

Wie der Hersteller bekannt gibt, ist Fineo das erste und einzige Vakuum-Isolierglas mit einer durch Dritte verifizierten Umweltproduktdeklaration (EPD). Hier erfahren Sie, welchen niedrigen Wert das Glas dabei erzielt.

GESTELLPOOLready Gütesiegel

Gestellpool setzt neuen Digitalstandard mit nahtloser Schnittstellenanbindung

-

Gestellpool Europe, Dienstleister für die Verwaltung von Mehrwegtransportgestellen in der Glas- und Fensterbranche, setzt mit der Einführung von GESAconnect einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung. Hier erfahren Sie die Details.

Das Lisec-Technik-Team aus dem Support. Hier sind die besten Spezialisten, die schon alles gesehen haben und in der Lage sind, jeden Maschinenstillstand und mehr zu lösen.

6 Tipps vom Lisec-Service für einen reibungslosen Betrieb

-

Stillstände in der Glasproduktion sind teuer und oft vermeidbar. Das Lisec Hotline Service Team bearbeitet täglich rund hundert Kundenanfragen und beobachtet dabei, welche einfach lösbaren Probleme häufiger auftreten. Hier sechs Tipps der Lisec-Spezialisten, die helfen die Produktion rund laufen zu lassen. Extra: Ein besonderer Tipp für ISO-Hersteller.

Vitrum 2025 in Mailand

Edgetech Europe: Graue Spacer liegen im Trend

-

Edgetech Europe präsentiert auf der Vitrum 2025 seine Super Spacer Produktpalette. Einer der Themenschwerpunkte ist die Anwendung in dünnem 3-fach-Isolierglas, welche das Unternehmen als Wachstumsmarkt sieht.

Das CRL Duschtürband Bellagio gibt es in 11 Standard-Oberflächen.

C.R. Laurence of Europe expandiert nach Nordeuropa

-

Vor kurzem hat C.R. Laurence (CRL) eine neue Niederlassung in Dänemark eröffnet. Das Unternehmen beliefert ab sofort Kunden in den Skandinavischen Ländern sowie im Baltikum aus dem neuen Lagerstandort im Süddänischen Kolding. Hier die Details.