Am 29. April 2025 fand die Fachtagung Statistik & Markt in Zusammenarbeit mit dem BF und dem VFF statt. Nach zwei schwierigen Jahren zeichnet sich für die Glas- und Fensterbranche eine vorsichtige Trendwende ab, so der Tenor der Veranstaltung. Dennoch musste die Branche im letzten Jahr spürbare Rückgänge verkraften, aber es gibt Licht am Horizont. Dennoch, Glas könnte jetzt knapp werden.
Beim School Day ‘25 öffnete Lisec erneut seine Türen für Schülerinnen und Schüler aus der Region. Mit einem spannenden und praxisnahen Programm ermöglichte das Unternehmen rund 140 Jugendlichen einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag und die vielfältigen Berufsfelder innerhalb des Glasmaschinenbaus,
Wenn große und schwere Elemente transportiert werden müssen, braucht es starke Lösungen. Hegla Fahrzeugbau bietet individuell aufgebaute LKW mit 7,5 bis 26 t zulässigem Gesamtgewicht – für sicheres, flexibles und effizientes Handling auf der Baustelle und im Verteilerverkehr. Hier die Details.
Trotz angespannter Marktlage blickt der Flachglas MarkenKreis zuversichtlich in die Zukunft. GW-Redakteur Matthias Rehberger befragte dazu Geschäftsführer Michael Scheer. Hier seine Antworten.
Ja, aber nur mit den richtigen Konzepten – so der Tenor des diesjährigen Thementags „Fokus Fassade – Holz. Glas. Stahl“ der Walter Kützing Akademie / Verrotec in Mainz Anfang April. Hier erfahren Sie, was noch im Fokus der spannenden Vorträge stand und welche guten Chancen die Fassadenbranche künftig am Markt hat. Durch den Thementag führte Marius Goos B.Eng. von der Contura Ingenieure GmbH.
Lisec UK & Ireland hat mit Brett Bedford einen neuen Geschäftsführer an der Seite von Georg “Bobby” Mair. Gemeinsam führen sie nun die Lisec-Niederlassung für die britischen Inseln. Heute betreut Lisec UK & Ireland einige der größten Projekte in Irland, Wales und dem Vereinigten Königreich.
Ende März 2025 fand die diesjährige Glasbau-Tagung der TU Dresden statt, die mit ihrem spannenden Programm über 140 Fachbesucher nach Dresden lockte. Als hochkarätige Plattform für innovativen Glasbau und Architekturtrends präsentierte die Tagung neben den Vorträgen auch Workshops zu aktuellen Themen wie Dünnglas, Brandverhalten von PV, Klebschäden und „LCA zum Ausprobieren“. Hier die Details.
An der Spitze des GIMAV, des Verbands der italienischen Glasmaschinen-Hersteller und Zulieferer sowie des Trägerverbands der Vitrum-Messe, gibt es einen Wechsel: Ab Juni steht Lucia Masutti als Generaldirektorin beiden Institutionen vor. Hier die Details.
Für Vögel können gläserne Fassaden und Fensterfronten schnell zur tödlichen Falle werden, da sie das Glas nicht als Hindernis wahrnehmen und dagegenfliegen. Mit einem Vogelschutzglas lässt sich diese Gefahr deutlich verringern. Hegla boraident bietet dazu eine mobile Laseranwendung an, mit der man nachträglich noch ein Schutzmuster auf Gläser auftragen kann, ein interessantes neues Arbeitsfeld auch für Montagebetriebe und Fassadenbauer.
Im Zuge einer umfassender Renovierungsarbeiten des Badezentrums „Les Bains des Docks“ in Le Havre wurden rund 400 Velux Modular Skylights installiert. Die Tageslichtlösung wurde aufgrund ihrer korrosionsbeständigen Materialien gewählt und der wartungsfreien Komponenten, die ideal für feuchte Umgebungen seien, so die Planer.
Mit „AGC Recycle Glass“ startet AGC Glass Europe jetzt einen neuen Service, um das Flachglas-Recycling zu stärken. Damit werden Glasverschnitte aus Verarbeitungsbetrieben sowie „End-of-Life“-Isoliergläser aus Sanierungsprojekten aktiv gesammelt. Das Altglas wird aufbereitet und in der Flachglasproduktion wieder eingeschmolzen. Dazu arbeitet AGC mit einem Netzwerk von Transporteuren, Recyclern, Abfallentsorgern und Rückbauunternehmen.
Die Lansing Unitra GmbH hat einen neuen Krananhänger im Programm, der speziell für den sicheren und effizienten Transport von Glas und Fenstern entwickelt wurde. Die Nutzlast beträgt bis zu 2t.
Die SGT Gruppe in Oelsnitz startet durch. Seit Anfang des Jahres verfolgt die neue Tochter von AGC Interpane einen neuen Kurs. Mit klarer Vision und großem Investitionswillen wird sich SGT zu einem international vernetzten Glasproduzenten weiterentwickeln, so die Geschäftsleitung.
Der belgische Badeort Knokke-Heist hat ein neues Wahrzeichen: Der Heldentoren, ein exklusiver Turmbau, der seinen Bewohnern einen atemberaubenden Blick weit über‘s Meer bietet. Für Wohnkomfort hinter den umlaufenden Glasfassaden sorgen Isoliergläser mit dem Warme Kante-Abstandhalter Swisspacer Ultimate.
Beim 10. Next Expertenforum am 22. Mai 2025 im Next Studio (Frankfurt) erwartet die Teilnehmer ein ganz besonderes Setup: Erstmals kommen Akteure aus den Bereichen Projektentwicklung, Architektur, Planung, Generalunternehmen und Fassadenbau zusammen, um jeweils aus ihrem spezifischen Blickwinkel zu berichten, wie nachhaltige Revitalisierung im Bestand gelingt
Butylver TPS, der thermoplastische Abstandhalter der Fenzi Group für Isoliergläser, hat offiziell die CEKAL-Zertifizierung erhalten. Dies unterstreicht das Engagement der Fenzi Group, Produkte zu liefern, die höchsten Anforderungen an Qualität, Langlebigkeit und Energieeffizienz gerecht werden.
Reibungslose Abläufe in der Produktion sind der Schlüssel zur Effizienz. Im Video erläutert Sebastian Payrleitner, Lisec Head of Product Management Logistics erläutert, wie Verarbeiter ihre innerbetriebliche Logistik in der Produktion optimieren können, inklusive Roboter. Zudem stellt er neue Entlade-Systeme für Isolierglas-Linien vor.
Das Saint-Gobain Isolierglas-Center in Bamberg hat Anfang April 2025 sein 75-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläums-Event gefeiert. Kunden, Zulieferer und Partner waren vor Ort, um gemeinsam auf die Erfolge der Vergangenheit und auf die Zukunft anzustoßen, denn der Standort hat vor kurzem massiv investiert. Hier die Details.
Am 25. März 2025 fand der zweite digitale GW-Thementag statt – diesmal unter dem Leitthema „Digitalisierung“. Im Fokus standen Digitalisierungs-Lösungen entlang der Wertschöpfungskette – von der Auftragsbearbeitung bis zur Logistik – und wie sich diese effizient umsetzen lassen. Mit dabei waren Lumeso, Lisec und Gestellpool Europe. Alle Beiträge der Referenten finden Sie jetzt kostenlos auf dem GW YouTube-Kanal. Hier die Links.
Eine belgische Familie wollte ihre Jugendstil-Villa aus dem frühen 20. Jahrhundert energetisch und stilgerecht sanieren. Einen Schwerpunkt bildete der Tausch der Monogläser der rund 30 antiken Holz-Sprossenfenster gegen 86 neue Fineo Vakuum-Isoliergläser. Hier die Details.
Der Metallbauspezialist EBE Eschen wurde als einer der ersten Fachpartner mit dem Qualitätssiegel „heroal zertifizierter Betrieb“ ausgezeichnet. Hier fahren Sie, was es mit dieser Zertifizierung auf sich hat.
Biesse hat sein gesamtes Portfolio in allen Bereichen komplett überarbeitet, neu strukturiert und insbesondere im Bereich Glas und Stein erweitert. Die neuen Maschinen bringen verbesserte Leistung, ein modernes einheitliches Design und sind mit einem ebenfalls neuen, intuitiven Human Machine Interface (HMI) ausgestattet, wie der Hersteller unterstreicht.
Die Semcoglas Holding GmbH gibt die Umfirmierung von Glas Spiegel Altenkirchen in Semcoglas GmbH bekannt. Ab dem 1. April 2025 wird das Traditionsunternehmen offiziell Teil der Semco-Glasgruppe. Mit dieser Integration setzt die Glasgruppe ein weiteres Zeichen, dass Wachstum auf der Agenda steht.
Die Glas-Lobby-Gruppe Glass for Europe verstärkt ihren Einfluss im Bausektor und wird 2025 Vollmitglied von Construction Products Europe (CPE). Mit diesem Schritt will die Organisation die Bedeutung nachhaltiger Baumaterialien in zentralen EU-Wohnungspolitiken hervorheben.
Vom 10. bis 12. Juni 2025 finden in Tampere, Finnland, die Glass Performance Days (GPD) statt – die weltweit führende Konferenz für die Glasindustrie. Ab sofort ist das Ticket-Office offen. Hier der Link.