Am 05. September 2025 trafen sich die Delegierten des Bundesinnungsverbandes des Glaserhandwerks (BIV) zur außerordentlichen Mitgliederversammlung in der staatlichen Glasfachschule Hadamar. Anlass war die Neuwahl des BIV-Vorstands nach dem Rücktritt mehrerer Vorstandsmitglieder am 29. Juli 2025.
Der Geschäftsbereich Advanced Interlayer Solutions (AIS) von Kuraray gibt bekannt, dass seine neue CertiPly Blockchain-basierte Technologie allen Anwendern seiner SentryGlas Ionoplast-Zwischenlagen noch mehr Sicherheit bieten wird, so der Hersteller, denn damit sei die vollständige...
Wie der Hersteller bekannt gibt, ist Fineo das erste und einzige Vakuum-Isolierglas mit einer durch Dritte verifizierten Umweltproduktdeklaration (EPD). Hier erfahren Sie, welchen niedrigen Wert das Glas dabei erzielt.
Gestellpool Europe, Dienstleister für die Verwaltung von Mehrwegtransportgestellen in der Glas- und Fensterbranche, setzt mit der Einführung von GESAconnect einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung. Hier erfahren Sie die Details.
Stillstände in der Glasproduktion sind teuer und oft vermeidbar. Das Lisec Hotline Service Team bearbeitet täglich rund hundert Kundenanfragen und beobachtet dabei, welche einfach lösbaren Probleme häufiger auftreten. Hier sechs Tipps der Lisec-Spezialisten, die helfen die Produktion rund laufen zu lassen. Extra: Ein besonderer Tipp für ISO-Hersteller.
Die Glasbranche trauert um Heinz Schneider, Gründungsmitglied und langjähriger Geschäftsführer von Uniglas. Sein Tod hinterlässt eine spürbare Lücke in der Uniglas Kooperation und in der heimischen Glasbranche.
Edgetech Europe präsentiert auf der Vitrum 2025 seine Super Spacer Produktpalette. Einer der Themenschwerpunkte ist die Anwendung in dünnem 3-fach-Isolierglas, welche das Unternehmen als Wachstumsmarkt sieht.
Vor kurzem hat C.R. Laurence (CRL) eine neue Niederlassung in Dänemark eröffnet. Das Unternehmen beliefert ab sofort Kunden in den Skandinavischen Ländern sowie im Baltikum aus dem neuen Lagerstandort im Süddänischen Kolding. Hier die Details.
Nach Auskunft der Lisec Gruppe werden künftig die Produkte der Schraml Glastechnik GmbH unter der Marke Litros geführt werden. Die Schraml Glastechnik GmbH, Großraming (Oberösterreich), ist seit 2016 Teil der Lisec Gruppe und bringt über 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Maschinen zur Flachglasbearbeitung mit.
Energieeffizienz und Langlebigkeit sind Schlüsselfaktoren für die Fassade der Zukunft. Hierfür zeigt H.B. Fuller | Kömmerling auf der Vitrum 2025, wie innovative Dichtstoffe und Abstandhaltersysteme dazu beitragen, Energieeinsparungen zu realisieren und die Langlebigkeit moderner Fassaden zu sichern. Vorgestellt wird hierzu ein neues hochmoduliges 2-K-Silikon für die Sekundärversiegelung von Hochleistungs-Isoliergläsern.
Die Josef Meeth Fensterfabrik fertigt ihr eigenes Isolierglas mit bis zu 1300 ISO-Einheiten pro Tag. Dabei setzt der Hersteller seit zwei Jahren auf thermoplastische Abstandhalter von H.B. Fuller | Kömmerling in Kombination mit einem TPS-Applikator von Glaston. Hier erfahren Sie, warum das Unternehmen sein Isolierglas selbst herstellt und mit welchem Warme-Kante-System.
Auf der Vitrum 2025 präsentiert Rollmac auf dem Messegelände in Milano/Rho vom 16. bis 19. September eine Reihe von Rollercoat-Anlagen der neuesten Generation vor, darunter wird auch ein neues System zu sehen sein.
Am 25. September 2025 dreht sich beim GW-Thementag alles um dünnes 3-fach-Isolierglas – mit einer ultradünnen Mittelscheibe von nur 0,5 mm Dicke. Ein spannendes neues Isolierglas-Produkt, das auch für Fensterbauer hochinteressant ist. Hier erfahren Sie, was Referent Stefan Asche von Hegla beim GW-Thementag vorstellen wird.
Hoch über dem Rheinufer, auf dem Loreleyfelsen, steht seit kurzem die neue Mythoshalle mit ihrer futuristischen Überdachung in Form eines Kristalls aus Stahl und Glas von Frener & Reifer. Das Bauwerk verlangte in seiner komplexen Konstruktion sowie in der Ausführung höchste Präzision und Effizienz. Das Ergebnis der Brixener Fassadenprofis ist atemberaubend.
Die Gütegemeinschaft Flachglas hat zwei neue technische GGF-Informationen veröffentlicht, die sich Einscheibensicherheitsglas – Heat-Soak getestet (ESG-HF) widmen. Die Dokumente stehen ab sofort kostenfrei zum Download zur Verfügung und geben Herstellern, Planern, Bauherren und Überwachungsstellen konkrete fachliche Orientierung. Hier die Links.
Die Glaserei Jansen UG aus Aachen ist auf Glasbau und Montage spezialisiert. Über Jahre hinweg hat Sascha Jansen die Logistik für die Baustelle immer wieder optimiert. Das schließt eigene Hebegeräte für große Gläser mit ein. Die jüngste Optimierung ist ein Innenausstattung von Hegla, um in einem Transporter der Sprinterklasse ein Robby 420 von TGT sicher mitzunehmen, bei optimiertem Platzbedarf.
Auf der Vitrum 2025 stellt Adelio Lattuada vom 16. -19. September 2025 spannende Neuheiten vor, mit denen der Schleifmaschinenspezialist aus Italien neue Maßstäbe setzen will. Hier erfahren Sie, was es bei Lattuada am Stand zu sehen gibt.
Auf der Vitrum präsentiert Glaston vom 16. bis 19. September am Messestandort Mailand/Rho sein umfassendes Angebot für alle Bereiche der Glasverarbeitung und stellt dabei ein neues Niveau an Automatisierung, Energieeffizienz und Produktqualität vor, wie die Verantwortlichen des Unternehmens unterstreichen. Hier einige Messe-Highlights von Glaston.
Am 25. September 2025 dreht sich beim GW-Thementag Dünnglas-ISO alles um dünnes 3-fach-Isolierglas – mit einer ultradünnen Mittelscheibe (0,5 mm Dicke). Ein spannendes neues Isolierglas-Produkt, das auch für Fensterbauer hochinteressant ist. Zur Fertigung der dünnen 3-fach-Isoliergläser stellt Uwe Risle beim GW-Thementag die neue Ultra TPS Isolierglas-Linie von Glaston vor.
Wenn historische Substanz erhalten bleiben soll und gleichzeitig moderne Anforderungen an Energieeffizienz erfüllt werden müssen, braucht es maßgeschneiderte Lösungen. Bei der Sanierung von Schloss Wynendaele in Westflandern kam dafür Fineo Vakuumglas zum Einsatz – eine Technologie, die Denkmalschutz und Handwerk auf überzeugende Weise verbindet.
Wenn vom 16. bis 19. September die Vitrum 2025 im Mailand/Rho ihre Tore öffnet, ist auch Hegla als Aussteller mit vor Ort. Wir haben Hegla-Geschäftsführer Bernhard Hötger gefragt, was sein Unternehmen präsentieren wird.
Die Glas- und Fenstertechnik Hanemann aus Speyer hat ihre Produktion mit einem neuen Agil TR Glasschneidtisch von CMS erweitert. Die Anlage wurde von den Spezialisten der Glastechnik Weiß GmbH installiert, die CMS in Deutschland vertreibt. Hier die Details.
Isolierglas-Hersteller stehen unter hohem Innovations- und Kostendruck – gefragt sind zuverlässige Dichtstoffe und Systemlösungen, die Qualität und Effizienz sichern. Mit Jörg Schollenberger gewinnt Soudal Deutschland einen ausgewiesenen Branchenexperten, der als neuer Key Account Manager Isolierglas das Industrie-Team verstärkt.
Das neue Innovationszentrum von Volvo Cars in Torslanda bei Göteborg vereint architektonische Gestaltung mit klimafreundlicher Bauweise. Das schließt auch die Fassadengläser von ISO-Produzent Glasgruppen mit ein, die mit dem Warme-Kante-System Ködispace 4SG von H.B. Fuller | Kömmerling ausgestattet sind.
Forel präsentiert auf der Vitrum 2025 vom 16. – 19. September neue, vertikale Anlagen für die Fertigung von Isolierglas, zur Glaskantenbearbeitung sowie Systeme für automatisierte Logistikprozesse. Im Fokus steht u.a. ein neues Sortiersystem für fertige Isolierglas-Einheiten.