Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Das 555 Broadway, Brooklyn, New York

There is always magic in the air … Vogelschutzglas am Broadway 

Das im 555 Broadway verbaute vogelfreundliche Glas Ornilux mikado A71 basiert auf einer mikadoartigen Struktur. Insgesamt wurden rund 5000 m² hochwertiges Funktionsglas in der Fassade eingebaut. Die Planung und Umsetzung der Gebäudehülle begleiteten die Experten von MW Skins aus New York City.

Rund 5000 m2 Ornilux mikado A7 Vogelschutzglas wurde am Broadway 555 verbaut

arcon

Rund 5000 m2 Ornilux mikado A7 Vogelschutzglas wurde am Broadway 555 verbaut

Vogelschutzgläser aus Portugal

Für die Fertigung der Fassadengläser, inklusive Glasveredelung und Isolierglasproduktion zeichnete Vitro Chaves aus Portugal verantwortlich, ein Mitglied der Isolar-Gruppe.

Durch die enge Abstimmung aller Projektbeteiligten entstand eine leistungsstarke, ästhetisch anspruchsvolle Gebäudehülle, die sowohl gestalterisch als auch funktional neue Maßstäbe setzt, wie die Verantwortlichen unterstreichen.

Das sagt der Erfinder des Vogelschutzglases

Hans-Joachim Arnold

Matthias Rehberger / GW

Hans-Joachim Arnold

GW: Herr Arnold, wie lange bietet Ihr Unternehmen jetzt schon Vogelschutzgläser an?

Hans-Joachim Arnold: Vor etwa 25 Jahren haben wir mit der Entwicklung des ersten transparenten, vogelfreundlichen Glases begonnen. Als Visionär erkannten wir schon damals die Relevanz nachhaltiger Themen – und somit war Ornilux mikado das erste derartige Produkt am Markt. Heute liegt eine verbesserte Variante vor, die weltweit in vielen Projekten zum Einsatz kommt.

GW: Wie viel Erfahrung mit Vogelschutzgläsern hat Arnold Glas in der Zwischenzeit gesammelt?

Arnold: Wir haben rund 100 Prüfungen mit unterschiedlichen Laboren weltweit abgewickelt. Zehntausende von Flugtunnelversuchen mit zehntausenden Vögeln (keiner kam zu Tode …) sind durchgeführt worden. Darüber hinaus haben wir von sämtlichen Bauherren, bei denen insgesamt über 100 000 m² transparente, vogelfreundliche Gläser vom Typ Ornilux mikado verbaut wurden, positives Feedback erhalten. Wir halten somit nicht nur erfolgreiche Produktprüfungen vor, sondern können auch belegen, dass sich unser Produkt in der Praxis vielfach bewährt hat.

GW: Ihr Team entwickelt die Vogelschutzgläser immer weiter, woran arbeiten es aktuell?

Arnold: Das neueste Vogelschutz-Produkt ist Ornilux design lines. Hierbei handelt es sich um sichtbare Markierungen auf der Ebene 1 der Glasscheiben. Diese einzigartige Beschichtung wurde mittels eines neuen Verfahrens entwickelt, das das bisherige Siebdruck-Verfahren ablöst. Für Gebäudenutzer sind die feinen Linien kaum erkennbar. Die hohe Wirksamkeit der Markierungen wurde bereits in umfangreichen Tests in Flugtunneln nachgewiesen.

arcon