„Mit Swisspacer Ultimate | Nyxé zeigen wir, wie sich Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit in einem Bauteil vereinen lassen“, sagt Matthias Bach, CEO. „Zugleich reiht sich das neue Produkt in die nachhaltigen Lösungen von Saint-Gobain wie etwa das ORAÉ Glas ein. Perspektivisch werden wir eine gemeinsame Umweltproduktdeklaration von Swisspacer Ultimate | Nyxé mit ORAÉ entwickeln, um Architekten und Planern alle relevanten Daten noch einfacher zugänglich zu machen.“

Swisspacer
Hintergrund: Die Bauwirtschaft ist laut dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) für 37 bis 39 % der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich. Eine oft zitierte Zahl – aber auch ein Beleg dafür, dass jedes einzelne Bauteil einen spürbaren Einfluss auf die Gesamtbilanz von Gebäuden hat.
Dieses Bewusstsein treibt auch Swisspacer an: „Der steigende Bedarf an nachhaltigeren Produkten ist für uns ein klarer Innovationstreiber“, erklärt Marie Guin, verantwortlich für die R&D bei Swisspacer. „Daher war es nur ein konsequenter Schritt, Recyclingmaterial in die Produktion unserer Abstandhalter zu integrieren.
Auf einen Recyclinganteil von 33 % zu kommen – ohne Kompromisse bei der Performance einzugehen – war eine Herausforderung. Wir sind stolz darauf, dass es uns gelungen ist, dieselbe Performance wie bei unserem Premium-Abstandhalter zu erreichen.“
Elegantes schwarzes Design
Mit der tiefschwarzen Folie unterstützt Swisspacer Ultimate | Nyxé einen Gestaltungsansatz der modernen Architektur: klare, dunkle Linien als Kontrast in modernen Fenster- und Fassadendesigns.
Verarbeiter, Fenster- sowie Fassadenbauer können sich auf die gewohnt hohe Zuverlässigkeit verlassen, profitieren von der eleganten Anmutung und setzen zugleich ein klares Statement in Sachen Nachhaltigkeit.
Recycling-Service unterstützt Ressourcenschonung
Eine wichtige Grundlage für die Strategie in Richtung Kreislaufwirtschaft hat Swisspacer im Sommer mit seinem Re:cycling-Service geschaffen. Dank gezielter Investitionen in Entwicklungsarbeit ermöglicht er Kunden, Verschnittmaterial unkompliziert zurückzuführen – nahtlos integriert in bestehende Logistikprozesse.
Das reduziert den CO₂-Fußabdruck auf Kundenseite, spart Entsorgungskosten und schont wertvolle Ressourcen.
Verlässliche Daten von Swisspacer
Swisspacer veröffentlicht regelmäßig Umweltproduktdeklarationen (EPDs) nach ISO 14025 und EN 15804 sowie FDES (Fiches de Déclaration Environnementale et Sanitaire) nach französischem Standard. Sie liefern geprüfte Daten zu CO₂-Emissionen und sind ein Baustein für Zertifizierungen nach DGNB, LEED oder BREEAM.
Bereits jetzt zeigt die Lebenszyklusanalyse (LCA) des Swisspacer Ultimate | Nyxé, dass dieser voraussichtlich eine Reduktion des CO₂-Fußabdrucks um rund 20 % im Vergleich zum Swisspacer Ultimate erreichen wird. Die externe Verifizierung für die Veröffentlichung der EPD ist derzeit in Arbeit.

Marlies Beeler-Thurnheer