Nachhaltigkeit ist auch im Bauwesen ein entscheidender Faktor, das gilt auch bei Isolierglas und seinen Komponenten. Der Spacer-Spezialist Technoform bietet für seine Warme-Kante-Abstandhalter neue EPDs (Umweltproduktdeklarationen) an. Dies ermöglicht eine fundierte ökologische Bewertung der Abstandhalter, ebenso wie für ein Isolierglas.
Die neuen EPDs für die Technoform Warme-Kante-Abstandhalter der Serien SP14 und SP24 decken den gesamten Lebenszyklus ab, was eine fundierte Gebäudebewertung ermöglicht
Was genau decken die Technoform-EPDs ab?
Die neuen EPDs entsprechen den Anforderungen der EN 15804+A2 (inkl. französischer Ergänzung A2+CN) und sind über die INIES-Datenbank abrufbar. Die EPDs basieren auf einem ganzheitlichen Lebenszyklusansatz (Module A1–A3).
Das erlaubt verlässliche Aussagen zur Umweltwirkung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg, so Technoform, ein Aspekt, der zunehmend in Ausschreibungen, Gebäudezertifizierungen und Planungsprozessen gefragt ist.
Nach Auskunft des Herstellers bieten die Technoform-Spacer ökologische Vorteile: Bis zu 75 % geringere CO₂-Emissionen gegenüber Abstandhaltern aus Aluminium und bis zu 32 % weniger CO₂ im Vergleich zu anderen Hybridlösungen. Mit den genannten Spacern können Isolierglas-Hersteller, nachweislich ihren Kunden nachhaltige Isolierglas-Lösungen anbieten, und das im Hinblick auf nationale und internationale Umweltzertifizierungen wie DGNB, BREEAM oder LEED.
Die Veröffentlichung der EPDs ist Teil der übergeordneten Nachhaltigkeitsstrategie von Technoform. Das Unternehmen verfolgt langfristige Ziele in der CO₂-Reduktion und will seine Partner beim nachhaltigen Bauen unterstützen.
Verarbeiter und Planer können weitere Informationen zu den Warme-Kante-Abstandhaltern von Technoform sowie die zugehörigen Umweltkennzahlen auf der nachfolgenden Website abrufen
www.technoform.com/de/loesungen/glasrandbereich/abstandhalter-fuer-die-…