In der Stuttgarter Augustenstraße zieht eine architektonische Besonderheit alle Blicke auf sich: eine fast 12 Meter hohe und tropfenförmige Fassade an einem fünfstöckigen Wohnhaus. Die außergewöhnliche Konstruktion, die unten abgerundet und nach oben spitz zuläuft, stellte alle Beteiligten vor immense technische Herausforderungen. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Schmitt Glas und Metallbau sowie dem Spezialisten Foppe+Foppe konnte dieses visionäre Projekt dennoch realisiert werden.
Vom Unmöglichen zur Realität

Foppe+Foppe
Was zunächst als technisch nicht realisierbar erschien, wurde durch innovative Ansätze und maßgeschneiderte Lösungen möglich. Die Pfosten-Riegel-Konstruktion mit zwölf fest verglasten Feldern und vier Öffnungsflügeln musste komplett neu gedacht werden, da herkömmliche Systeme für die außergewöhnliche Form nicht geeignet waren. Besonders anspruchsvoll gestalteten sich die Entwässerung, die Lastabtragung und die präzise Fertigung der gebogenen Segmente im unteren Bereich der Fassade.
In Zusammenarbeit mit dem Systemgeber Raico entwickelte Foppe+Foppe ein speziell angepasstes Profilsystem aus Aluminium, das die technische Basis für das Projekt bildete. Die Konstruktion setzt auf Rechteckprofile mit 150 mm Tiefe und einer innovativen dreistufigen Abdichtung, um die Entwässerung optimal zu gewährleisten. Ein besonderer Clou: Aufgrund der ungewöhnlichen Form konnten die Pfosten nicht wie üblich die Last abtragen, weshalb die Riegel durchlaufend gestaltet wurden und die Lastabtragung feldweise erfolgt.
Für die gebogenen Segmente im unteren Bereich wurden absolut präzise Bogenelemente gefertigt, sodass das Glas direkt nach den Zeichnungen und ohne zusätzliche Schablonen bestellt werden konnte. Das Dreifachisolierglas mit einer Gesamtstärke von 48 mm sorgt zudem für hervorragende Energieeffizienz und Sicherheit.
Präzision und Qualität durch Vorfertigung
Um die Passgenauigkeit zu garantieren, wurde die gesamte Fassade in drei Teilen vorab in der Werkstatt von Foppe+Foppe zusammengebaut. Nach erfolgreicher Prüfung wurde der „Bausatz“ nach Stuttgart transportiert und vor Ort montiert – eine logistische Herausforderung, da sich das Wohnhaus in einer verkehrsberuhigten Zone der Innenstadt befindet. Auch hier zeigte sich die Expertise aller Beteiligten, die trotz der schwierigen Bedingungen eine präzise und reibungslose Montage sicherstellten.
Ein Meisterstück des modernen Metallbaus
Die tropfenförmige Fassade zeigt eindrucksvoll, wie durch technisches Know-how, kreative Lösungsansätze und enge Zusammenarbeit auch ungewöhnlichste architektonische Ideen Wirklichkeit werden können. Zoran Hodak, Geschäftsführer von Schmitt Glas und Metallbau, resümiert: „Gerade bei solch ‚unmöglichen‘ Projekten brauchen wir als Praktiker kompetente Unterstützung. Dank Foppe+Foppe konnten wir das Fassadenelement als einziges Unternehmen umsetzen.“
Die vollständige Projektbeschreibung mit weiteren Details und Hintergrundinformationen sowie weitere spannende Metallbau-Projekte finden Sie in unserer Septemberausgabe.