Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Aluminium

Alle Artikel zum Thema Aluminium

Über sechs Jahrzehnte ist esco stetig gewachsen und hat sich zu einem europaweit agierenden Systemhaus mit über 260 Mitarbeitenden und insgesamt neun Standorten in Deutschland sowie Niederlassungen in Österreich und Polen entwickelt.

60 Jahre esco: Systemhaus navigiert erfolgreich auch durch Baubranchenkrise

-

Vom kleinen Betrieb zum europaweit herstellerunabhängigen Lösungspartner für Tür- und Fensterbeschläge: esco hat nicht nur die Herausforderungen der letzten Jahrzehnte gemeistert, sondern auch in der aktuellen Krise beeindruckende Stabilität bewiesen. Doch was kommt als Nächstes? Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich!

v.l.: Dr. Peter Mrosik (Profine-CEO), Teodor Linkin (Managing Partner Profilink), Christian Peukert (Head of Aluminium Systems Europe profine Group), Georgi Dantchev (Country Manager Bulgaria profine Group).

Profine übernimmt bulgarischen Systemgeber Profilink und stärkt Aluminiumgeschäft

-

Die profine GmbH, Mutterkonzern der Marke Kömmerling, hat den bulgarischen Systemgeber Profilink übernommen, um ihr Aluminiumgeschäft strategisch auszubauen. Im Zuge der Übernahme wird zudem eine neue Führungskraft vorgestellt.

Drivers Seat 32: Entscheidungen delegieren – der Schlüssel zu mehr Agilität

-

Warum scheitern so viele Unternehmen bei der Umsetzung von Agilität? In dieser Podcast-Folge erfahren Sie, wie Sie eine echte Kulturveränderung anstoßen können und welche Tools Ihnen dabei helfen, flexibler und wettbewerbsfähiger zu werden.

Stuttgart staunt: Tropfenförmige Fassade als technische Meisterleistung

-

Eine fast 12 Meter hohe Fassade in Tropfenform begeistert die Stuttgarter Innenstadt. Das Projekt verlangte neue Ansätze in Konstruktion und Fertigung – perfekt gelöst durch die Expertise von Schmitt Glas und Metallbau sowie Foppe+Foppe mit einem Raico-System.

Deceuninck und Biotrans beginnen gemeinsam eine wegweisende Partnerschaft für effizienteres Fenster­recycling (v.l.): Martin Hering, Handlungsbevoll­mächtigter von Biotrans, Jürgen Müller-­Webers, Sales ­Manager Recycling Deceuninck, Carsten Otte, GF ­Deceuninck Germany GmbH
Biotrans und Deceuninck

Recycling-Lücke geschlossen

-

Biotrans und Deceuninck haben eine wegweisende Partnerschaft für Fensterrecycling geschlossen. Die Kooperation verbindet die Logistik- und Aufbereitungskompetenz von Biotrans mit der Recyclingexpertise von Deceuninck und schafft einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Altfenster und schafft eine...

Andreas Engelhardt, und Bernd Fleschenberg freuen sich auf die gemeinsame Kooperation der Unternehmen, um den Aluminium-Wertstoffkreislauf zu schließen.
Schüco und TSR Group

Aluminium-Kreislauf geschlossen

-

Schüco und die TSR Group haben eine Kooperation geschlossen, um den Aluminium-Wertstoffkreislauf in der Baubranche zu schließen. Es sollen Konzepte entwickelt werden, wie Altfenster aus Sanierungsprojekten und Profilabschnitte aus der Produktion gezielt durch die TSR Group über ihr deutschlandweites...

Bei einer Sanierung geht es immer auch um die Frage: Wohin mit den alten Fenstern? Die Rewindo beispielsweise ­bietet ein weites Netz an Rücknahmestellen, manche Her­steller machen es ihren Händlern aber noch einfacher: Die alten Elemen­te kommen einfach auf das Gestell, dass vom Hersteller wieder abgeholt wird.
Vom Rahmen zum Rezyklat

Wie Altfenster in den Kreislauf zurückfinden

-

Jährlich fallen in Deutschland rund 10 Mio. Altfenster an, doch viel Recyclingpotenzial bleibt ungenutzt. Eine neue Branchenstudie zeigt nun, wie die Kreislaufführung von Fenstern verbessert werden kann und welche Materialien bereits heute erfolgreich wiederverwertet werden.

Metallbau-Sparte bei Schüco stabil, Kunststoff unter Druck

-

Die Schüco Gruppe erwirtschaftete 2024 einen Gesamtumsatz von 2,05 Milliarden Euro – ein Rückgang von 3,1 % gegenüber dem Vorjahr. Während die Metallbau-Sparte mit 1,65 Milliarden Euro nur leicht unter Vorjahresniveau blieb, verzeichnete der Kunststoffbereich deutlichere Einbußen.

Drivers Seat 31: Unternehmensnachfolge – Wie der Generationswechsel gelingt

-

Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen für Familienbetriebe in der Fensterbranche. In der aktuellen Folge analysieren unsere Podcaster anhand eines Paradebeispiels, was beim Generationswechsel wirklich zählt – und warum das Loslassen oft schwerer fällt als gedacht.

Thomas Lauritzen ist Vorstandsvorsitzender des A|U|F e.V bittet um rege Teilnahme an der Umfrage.

AUF e.V. startet Branchenumfrage zur Kreislaufwirtschaft

-

Der Aluminium Wertstoffkreislauf AUF e.V. bittet Planer und Verarbeiter um ihre Einschätzung – Ziel ist es, Recyclingprozesse in der Praxis weiter zu verbessern.

Drivers Seat 30: Pleitewelle oder Konsolidierung?

-

In der 30. Folge des Podcasts analysieren wir die aktuellen Turbulenzen auf dem Fenstermarkt. Wir melden uns aus dem Stau – und diskutieren über eine Branche, die zwischen Konsolidierung, Pleiten und zukunftsweisenden Entwicklungen hin- und hergerissen scheint.

Treffpunkt für Metallprofis: 30 Aussteller präsentieren Lösungen auf der Metall-Messe

-

Die metall-messe.net kehrt am 5. Juni 2025 mit 30 Ausstellern ins Regensburger Jahnstadion zurück. Neben Innovationen in den Bereichen Digitalisierung, Software und Maschinen erwartet die Besucher ein besonderes Highlight: Internet-Star Erik Löffel alias "Alu-Löffel" steht als Experte für Schweißfragen zur Verfügung.

Tür sanft gestoppt: Die Dämpfung der Öffnung durch den „Roto Solid“-Drehbegrenzer sorgt für   perfekten Schutz. Anders als ein Türstopper auf Boden oder Wand bleibt er dabei ganz im Verborgenen.
Roto erweitert „Perfect Match“-Konzept auf Haustüren

Neuer Drehbegrenzer macht Türstopper überflüssig

-

Mit einem neuen verdeckt liegenden Drehbegrenzer für Aluminiumtüren erweitert Roto sein Door-Programm um eine praktische Komponente. Die Komplettlösung aus Mehrfachverriegelungen, Türbändern, Schwellen und Dichtungen ermöglicht Türherstellern eine wirtschaftliche Fertigung bei maximaler Sicherheit und Bedienkomfort.

Drivers Seat 29: Erfolgsbeteiligung – fair oder gefährlich?

-

Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligen – ein bewährtes Modell. Aber was ist mit Misserfolgsbeteiligung? 🤔 Kann es sinnvoll sein, auch Verantwortung für wirtschaftliche Rückschläge zu teilen? Wir geben Antworten in unserer neuen Folge des Podcasts ‚Drivers‘ Seat‘!

„Cosmo“ von Sobinco ist ein von Grund auf neu entwickelter Beschlag für Aluminiumfenster, der Einfachheit, ­Qualität und Modularität in nie gekannter Perfektion in sich vereint.
Sobinco

Das kann der neue Cosmo-Beschlag

-

Premiere auf der BAU 2025: Der neue Beschlag von Sobinco hat das Potenzial, alles zu verändern: „Cosmo“ ist ein von Grund auf neu entwickelter Beschlag für Aluminiumfenster, der Einfachheit, Qualität und Modularität in nie gekannter Perfektion in sich vereint.

Marcus Pannier (l.), Regional President bei Forterro und Bernd Hillbrands, Gründer von Orgadata.
Orgadata-Übernahme jetzt amtlich

Software-Gigant baut Marktführerschaft aus

-

Der europäische Softwareanbieter Forterro hat die Übernahme der Orgadata AG erfolgreich abgeschlossen. Mit dieser strategischen Akquisition und der kürzlich erfolgten Übernahme der BM Group in GB und Irland will sich sich das Unternehmen als führender Anbieter von Software­lösungen für die Fenster-...

Auch Nachrüstlüftungsflügel, die sich direkt in das vorhandene Festfeld einsetzen lassen, kann Foppe + Foppe für nahezu jede Einbausituation montagefertig liefern.
Foppe + Foppe

So geht die energetische Sanierung im Bestand

-

Mittlerweile Standard bei Sanierungen ist der Austausch der Fenster. Hierzu gibt es von Foppe + Foppe clevere Lösungen. Der Clou: Der Blendrahmen bleibt erhalten.

Drivers Seat No 28: Automatisierung in der Glas- und Fensterbranche und die Chancen & Stolpersteine

-

Investitionen in neue Maschinen und Roboter sind teuer – aber sind sie auch immer die Lösung? 🤔 In unserer neuesten Podcast-Folge gehen wir dieser Frage auf den Grund.

Besondere Herausforderungen der Sanierungsmaßnahmen der „Sansibar“ auf Sylt waren bauordnungsrechtliche Vorschriften zum Küsten- und Dünenschutz sowie ein ausreichender Schutz gegen Wind und ­Wetter.Im Bild: Hebe-Schiebesystem Schüco ASE 80.HI.
Sturmsichere Fenster

So wurde die „Sansibar“ fit für die Zukunft gemacht

-

Neue Fenster, gleiche Atmosphäre: Die Sanierung der „Sansibar“ ging weit über den ursprünglichen Plan hinaus. Doch was macht die neuen Fenster so besonders?

Drivers Seat Folge 27: Welche Innovationen haben uns auf der BAU begeistert?

-

Die BAU in München ist vorbei – und sie hat wieder einmal gezeigt, dass unsere Branche nicht stillsteht! In dieser Podcast-Folge ziehen die Experten ihr Resümee: Welche Trends zeichnen sich ab? Welche Innovationen haben uns begeistert? Und warum ist es jetzt wichtiger denn je, den Blick über den Tellerrand zu wagen?

Stefan Holtgreife (Solarlux, l.) und Dr. Max Schöne (heroal) beim Messe-Handshake.
heroal und Solarlux

Kooperation auf der BAU besiegelt

-

Auf der BAU in München haben das Aluminium-Systemhaus heroal aus Verl und der Fenster- und Fassadenhersteller Solarlux aus Melle ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Zwei führende Unternehmen der Branche bündeln ihre Kompetenzen, um Bauherren, Metallbauern und Fachhändlern innovative Lösungen und...

heroal und Solarlux: Kooperation auf der BAU besiegelt

-

Zwei deutsche Big Player an der Gebäudehülle machen gemeinsame Sache: heroal und Solarlux starten eine strategische Partnerschaft, die Bauherren und Fachbetrieben echte Mehrwerte bietet. Auf der BAU in München fiel der Startschuss – mit spannenden Aussichten.

Gutmann GmbH wird Teil der Corialis-Gruppe

-

Gutmann und Corialis haben sich geeinigt: Die europäischen Aktivitäten von Gutmann sollen in Zukunft der Corialis-Gruppe (u. a. Aliplast) neue Marktpotenziale erschließen. Doch was wird aus der Marke Gutmann?

Drivers Seat Folge 26: Die guten Vorsätze, frische Energie und die BAU im Fokus

-

Jetzt reinhören und erfahren: Wie bleibt die Branche in Schwung? Was treibt unsere Gastgeber an, und welche Impulse bringt die BAU für das Jahr 2025?

Drivers Seat Folge 25: Neue Wege im Fensterbau

-

In der aktuellen Folge von „Drivers` Seat“ blicken Reinhold Kober, Daniel Mund und Dr. Stefan Lackner gemeinsam mit aluplast zurück auf die Highlights des vergangenen Jahres und wagen einen Ausblick auf Ereignisse und Innovationen im Fensterbau 2025. Einfach mal reinhören!