Biotrans und Deceuninck haben eine wegweisende Partnerschaft für Fensterrecycling geschlossen. Die Kooperation verbindet die Logistik- und Aufbereitungskompetenz von Biotrans mit der Recyclingexpertise von Deceuninck und schafft einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Altfenster und schafft eine durchgängige Recyclinglösung – vom Rückbau der Altfenster direkt an der Baustelle bis zur Wiederverarbeitung des PVC-Materials in der Recyclinganlage im belgischen Diksmuide.
Jedes Fenster zählt
Passend zum Leitgedanken von Deceuninck „Every window matters“ bietet die Partnerschaft Fensterbauern und Rückbauunternehmen eine Komplettlösung für die Verwertung ausgebauter Fenster. Biotrans stellt als Logistikpartner mit eigener, zertifizierter Recyclinganlage Container für die Erfassung gemischter Altfenstermaterialien direkt an der Baustelle bereit. Das gesammelte Material – bestehend aus PVC-, Holz- und Aluminiumfenstern – wird zur Biotrans-Anlage nach Schwerte transportiert. Dort erfolgt die Sortierung in verwertbare Fraktionen, die Entsorgung nicht recyclingfähiger Bestandteile sowie das Schreddern der PVC-Altfenster und die Entfernung von Metallanteilen.
„Mit dieser Kooperation schaffen wir einen echten Mehrwert für Fensterbauer, Systemgeber und Umwelt“, erklärt Carsten Otte, Geschäftsführer von Deceuninck Germany. „Die Brücke von der Baustelle bis zur modernen Recyclinganlage ist geschlossen – im Sinne einer echten Kreislaufwirtschaft.“ Deceuninck erhält ein optimal vorbereitetes PVC-Material zur Wiederverwertung in einem geschlossenen Wertstoffkreislauf, Biotrans bringt als Rewindo-Partner umfassende Expertise in der stofflichen Verwertung in die Partnerschaft ein.