Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Deceuninck

Alle Artikel zum Thema Deceuninck

Celine De Waele, Sustainability Manager bei Deceuninck

Deceuninck mit RecyClass-Zertifizierung und erneutem VinylPlus-Label

-

Der Profilhersteller Deceuninck hat als erster die RecyClass-Zertifizierung für die Verwendung von recyceltem PVC erhalten und gleichzeitig sein VinylPlus-Produktlabel erneuert. Diese Nachweise belegen die Rückverfolgbarkeit der Recyclingmaterialien und stärken die Position des Unternehmens als Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Fensterbranche.

Deceuninck und Biotrans beginnen gemeinsam eine wegweisende Partnerschaft für effizienteres Fenster­recycling (v.l.): Martin Hering, Handlungsbevoll­mächtigter von Biotrans, Jürgen Müller-­Webers, Sales ­Manager Recycling Deceuninck, Carsten Otte, GF ­Deceuninck Germany GmbH
Biotrans und Deceuninck

Recycling-Lücke geschlossen

-

Biotrans und Deceuninck haben eine wegweisende Partnerschaft für Fensterrecycling geschlossen. Die Kooperation verbindet die Logistik- und Aufbereitungskompetenz von Biotrans mit der Recyclingexpertise von Deceuninck und schafft einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Altfenster und schafft eine...

Elegant ThermoFibra Infinity ist mit den Dornmassen 45 bzw. 50 mm an die Anforderungen des deutschen Marktes angepasst und ist die einzige Kunststoffhaustür auf dem Markt, die ohne Stahlarmierung auskommt.

Glasfaser statt Stahl: Deceuninck bringt einzigartige ThermoFibra-Haustür auf den Markt

-

Deceuninck präsentiert mit dem Haustürflügel Elegant ThermoFibra Infinity eine wegweisende Neuentwicklung für den deutschen Markt. Als einziger Hersteller bietet das Unternehmen eine Kunststoffhaustür ohne Stahlarmierung an, die durch eingebettete Glasfaserstränge überzeugende Stabilität bei reduziertem Gewicht liefert.

Deceuninck und Biotrans beginnen gemeinsam eine wegweisende Partnerschaft für effizienteres Fensterrecycling. Von links nach rechts: Martin Hering, Handlungsbevollmächtigter von Biotrans, Jürgen Müller-Webers, Sales Manager Recycling Deceuninck, Carsten Otte, Geschäftsführer Deceuninck Germany GmbH

Biotrans und Deceuninck schließen Recycling-Lücke

-

Biotrans und Deceuninck haben eine wegweisende Partnerschaft für Fensterrecycling geschlossen. Die Kooperation verbindet die Logistik- und Aufbereitungskompetenz von Biotrans mit der Recyclingexpertise von Deceuninck und schafft einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Altfenster.

Starke Allianz: Matthias Venns (Gebietsverkaufsleiter Veka), Jonas Pauly, Arnd Pauly, Alexander Scholle (Vertriebsleiter Profile Veka) und Christopher Pauly freuen sich auf die Zusammenarbeit ihrer Unternehmen. (v.l.)

Pauly: Umstellung auf Veka-Profile abgeschlossen

-

Die Pauly Fenster + Türen GmbH vollzieht einen weiteren Meilenstein in ihrer traditionsreichen Firmengeschichte: Die gesamte Fenster- und Türenproduktion wurde auf die hochwertigen Veka-Profile umgestellt. Geschäftsführer Arnd Pauly und seine beiden Söhne, die das Familienunternehmen bereits in...

Das Ideal NEO MD aluplast-Fenstersystem überzeugt durch technische Exzellenz.
Drutex

aluplast neo ins Sortiment aufgenommen

-

Drutex reagiert auf die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und modernen Fenstersystemen: Mit Ideal neo MD von aluplast erweitert der Hersteller sein Portfolio um eine Lösung, die durch kubistisches Design und starke Dämmwerte überzeugt. Doch nicht nur optisch, sondern auch technisch setzt...

Veka kann für den Stammsitz Sendenhorst sicherstellen, dass die Menge an bio-attribuiertem PVC, die hier angeliefert wird, genauso groß ist wie die Menge, die das Unternehmen in Form von Profilen an die Veka-Partner versendet.
Nachhaltiger Materialkreislauf

Veka schafft Klarheit

-

Als Systemgeber verfolgt Veka das Ziel, seine Wertschöpfungsketten ressourcenschonend zu gestalten. Dafür hat der Konzern einen weiteren Schritt auf diesem Weg vollzogen: Mit der Zertifizierung nach ISCC PLUS kann eine lückenlose Nachvollziehbarkeit des verwendeten Materials gewährleistet werden –...

Die aktualisierte Software vereinfacht über eine Vielzahl an neuen Funktionen die Planungs- und Ausschreibungsprozesse. So reichen erweiterte Optionen von der Möglichkeit, Elemente frei zu konstruieren bis hin zur Integration in BIM.
Der Deceuninck Project Planner 2.0 ist da

Planung leicht gemacht

-

Mit dem Project Planner 2.0 präsentiert Deceuninck eine überarbeitete Planungssoftware, die Prozesse für Fenster- und Türenprojekte erheblich erleichtert. Architekten, Händler, Installateure und Fensterhersteller profitieren von einer benutzerfreundlichen Oberfläche, erweiterten...

Adrian Muskatewitz, Head of Components Division beim Passivhaus Institut (PHI) überreicht der Salamander -Geschäftsführung das Passivhaus-Zertifikat für das passivHaus_Fenster im bluEvolution82-System.
Salamander begeistert

Architekten zeigen Interesse auf der BAU

-

Profilsystemgeber Salamander überzeugte auf der BAU mit neuen Produktpremieren und epochengerechten Lösungen. Ein Highlight war die Zertifizierung für das Passivhaus-Fenster bluEvolution82.

Im Fokus von Salamander standen diesmal der neue Fensterflügel bluEvolution82_straight und die Hebeschiebetür...

Carsten Otte (*1971) hat zum 01.12.2024 die Position des Geschäftsführers bei Deceuninck Deutschland übernommen.
Deceuninck Deutschland

Carsten Otte übernimmt das Ruder

-

Zum 1. Dezember 2024 hat Carsten Otte die Geschäftsführung der Deceuninck Germany GmbH übernommen. Er berichtet direkt an den Managing Director Europe, Dries Moors. Mit dieser Neuaufstellung will Deceuninck die Bedeutung des deutschen Marktes stärken und die Flexibilität gegenüber individuellen...

Carsten Otte (*1971) hat zum 01.12.2024 die Position des Geschäftsführers bei Deceuninck Deutschland übernommen.

Carsten Otte übernimmt das Ruder bei Deceuninck Deutschland

-

Führungswechsel bei Deceuninck Germany: Carsten Otte übernimmt die Leitung und bringt frische Ideen in den deutschen Markt. Wie er Innovationen wie ThermoFibra und nachhaltige Lösungen weiterentwickeln will, erfahren Sie hier.

Die aktualisierte Software vereinfacht über eine Vielzahl an neuen Funktionen die Planungs- und Ausschreibungsprozesse. So reichen erweiterte Optionen von der Möglichkeit, Elemente frei zu konstruieren bis hin zur Integration in BIM.

Planung leicht gemacht: Der Deceuninck Project Planner 2.0 ist da!

-

Planen, modellieren, optimieren – der Project Planner 2.0 bietet Profis alles, was sie für moderne Bauprojekte brauchen. Zwei Highlights: die BIM-Kompatibilität und zertifizierte U-Wert-Berechnungen.

Die Unternehmenschefs Horst Becker (l.) und Dirk Becker freuen sich zusammen mit Julia Frommann (Gebietsverkaufsleiterin Deceuninck) über 50 Jahre erfolgreiche Partnerschaft.
Deceuninck und Becker Fensterbau

Partner auf Augenhöhe

-

Becker Fensterbau, ein traditionsreiches Familienunternehmen aus Duisburg, existiert seit über 120 Jahren – mittlerweile in der dritten Generation. Sowohl Deceuninck als auch Becker Fensterbau setzen konsequent auf nachhaltige Produktionsmethoden. Photovoltaik-Module und Wärmegewinnungssysteme...

Die Unternehmenschefs Horst Becker (l.)
und Dirk Becker 
freuen sich zusammen mit Julia Frommann
(Gebietsverkaufsleiterin Deceuninck) über 50 Jahre erfolgreiche Partnerschaft.

Deceuninck und Becker Fensterbau feiern 50-jähriges Jubiläum

-

Seit 50 Jahren arbeiten Deceuninck und Becker Fensterbau Hand in Hand für nachhaltige Lösungen. Was steckt hinter dieser beeindruckenden Partnerschaft und welche Visionen treiben sie an?

Das Schnellmontage-Kit für Hebeschiebetüren vereinfacht vor allem die Montage auf der Baustelle. Der Rahmen wird in wenige Teile zerlegt angeliefert und kann einfach und schnell vor Ort montiert werden.

Deceuninck Hebeschiebetüren: Mit dem Schnellmontage-Kit geht's flott und einfach

-

Das Schnellmontage-Kit von Deceuninck ermöglicht einen schnellen und montagefreundlichen Einbau großzügiger Hebeschiebetüren. Gerade bei Renovierungsprojekten kann das in schwierigen Einbausituationen die einzige Montagelösung sein.

Mit dem neuen CO2-Fußabdruck-Rechner unterstützt Deceuninck ­seine Partner bei der Emissionskalkulation.
Deceuninck

CO2-Fussabdruck-Rechner

-

Für die meisten Unternehmen steigt die Priorität der Nachhaltigkeit. Und das zu Recht, denn die Europäische Union verschärft den rechtlichen Rahmen zu diesem Thema. 2023 startete die EU die Richtlinie für Unternehmensnachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive...

Der Sustainability-Kubus auf der Frontale war nicht an einzelne Zielgruppen gerichtet, sondern zeigte nachhaltige Lösungen, die die ganze Branche inspirieren sollen.
Gealan

Designed für eine nachhaltige Zukunft

-

Gealan engagiert sich für ressourcenschonende und zukunftssichere Materialien, Produkte und Verfahren, deren Anwendung die Baubranche nachhaltiger gestalten. So erhöht das Systemhaus fortlaufend die Recyclinganteile über alle Systeme hinweg. Die Technologie der Tri-Extrusion ermöglicht es Gealan...

Witterungsbeständig, belastbar und farbtonstabil: Auf Kunststofffenstern spielt ­Polycolor Top 2K seine Stärken besonders gut aus.
Beschichtungsexperte Adler

So werden Kunststofffenster bunter

-

Adler bietet seinen Kunden nicht nur ein breites Sortiment an Beschichtungen für Holz und Holzwerkstoffe, sondern auch für zahlreiche andere Untergründe. Besonders hohe Anforderungen, etwa in Bezug auf die Haftung, stellt dabei die Lackierung von Kunststoff – Anforderungen, die das Produkt Polycolor...

 Mit dem neuen CO2-Fußabdruck-Rechner unterstützt Deceuninck seine Partner bei der Emissionskalkulation.

So ermitteln Sie Ihre eigenen Unternehmens-Kohlenstoff-Emissionen

-

Deceuninck unterstützt seine Kunden dabei, sich über ihre eigenen Umweltauswirkungen bewusster zu werden. Der CO2-Fußabdruck-Rechner ermöglicht es Fensterherstellern und Installateuren, die Kohlenstoff-Emissionen ihres Unternehmens zu berechnen, um sie systematisch reduzieren zu können.

 Jörn Schütte, Deceunick Gesamtvertriebsleiter DACH, präsentiert auf der Frontale das modulare Baukastensystem icor und weitere innovative Bestandteile in einem Elegant-Fenster von Deceuninck. So wird es möglich, dass der Stahl durch leichtere Verstärkungen substituiert und somit zusätzlich CO2 in der Produktion und Logistik ­eingespart werden kann.
Deceuninck startet Nachhaltigkeitskampagne

„Jedes Fenster zählt“

-

Nachhaltigkeit als Markenzeichen: Deceuninck setzt mit der neuen Kampagne ’Jedes Fenster zählt’ ein starkes Statement. Und richtig ist: Das Unternehmen hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt und kann mit einem 100 %-Recycling-Profil überzeugen.

Die neue Marken-Kampagne stellt die nachhaltigen...

 Jörn Schütte, Deceunick Gesamtvertriebsleiter DACH, präsentiert auf der FRONTALE das modulare Baukastensystem icor und weitere innovative Bestandteile in einem Elegant-Fenster von Deceuninck. Es wird so möglich, dass der Stahl durch leichtere Verstärkungen substituiert wird und somit das Profil zusätzlich CO2 in der Produktion und Logistik einsparen kann.

„Jedes Fenster zählt“: Deceuninck startet Nachhaltigkeitskampagne

-

Nachhaltigkeit als Markenzeichen: Deceuninck setzt mit der neuen Kampagne ‚Jedes Fenster zählt‘ ein starkes Statement. Und richtig ist: Das Unternehmen hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt und kann mit einem 100%-Recycling-Profil überzeugen.

 Die ­Musterbox von Gargiulo vermittelt einerseits ­einen Eindruck von der Materialität des hochverdichteten HT-Schaums, der für das ­Unterbauprofil Insufox zur Anwendung kommt; ­andererseits ­laden die Schrauben dazu ein, sich selbst von den Montage­eigenschaften zu überzeugen.
Gargiulo

Thermisch getrennt, wirksam gedämmt

-

 Am Messestand von Gargiulo geht es darum, die Gesamtperformance des Bauteils Fenster zu verbessern – energetisch, statisch und in Hinblick auf die Montageeigenschaften. Zur Verdeutlichung: Während PVC einen Lambda-Wert von 0,17 mit sich bringt, kommt der PET-Schaum im Unterbauprofil Insufox von...

 Die Glasfasertechnologie ThermoFibra ermöglicht Fenster ohne Stahl in Maximalgrößen bei deutlich geringerem ­Gewicht und einem Uf-Wert von bis zu 0,88 W/m2K (hier mit EcoPowerCore im Profilkern). Ausgewählte ­Profile des ­System Elegant werden jetzt unter dem ­Namen „Phoenix“ zu 100 % aus wieder­verwertetem Kunststoff hergestellt.
Deceuninck

Mit nachhaltigem Profil

-

Deceuninck präsentiert sich auf der Fensterbau Frontale ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Das komplett neue Standkonzept stellt auf zwei Stockwerken und 550 m² den architektonischen Rahmen für eine offene Willkommensatmo­sphäre her, in der Messebesucher eine Vielzahl an Inspirationen für eine...

Deceuninck legte bei der Entwicklung der neuen barrierefreien Schwelle besonderes Augenmerk auf die nahtlose Integrationsmöglichkeit in das bereits bestehende System.
Neue barrierefreie Schwelle für Hebeschiebetüren

Mehr Raum, weniger Barrieren

-

Der Fensterprofilhersteller Deceuninck ergänzt sein Angebot für Hebeschiebtüren mit einer neuen, barrierefreien Aluminiumschwelle. Als Erweiterung zur Standardtür mit PVC-Schwelle ermöglicht die neue Schwelle systemkonforme, hochwertige Designlösungen barrierefreier Hebeschiebetüren mit großzügigen...

Brömse und Deceuninck feiern mit einer Pokal- und Urkundenübergabe 30 Jahre Partnerschaft: (v.l.n.r.) Jörn Schütte (Vertriebsleitung Deceuninck Germany), Tahir Lambrecht, Stefan Brömse (beide Geschäftsführung Brömse), Frau Brömse, Dries Moors und Grzegorz Federowicz (CEO Europe und Sales Director Central Europe ­Deceuninck).
30 Jahre Deceuninck und Brömse

Gemeinsam für innovative Fensterlösungen

-

Das ist ein besonderes Jubiläum, denn zeitgleich feiert Brömse das eigene 30-jährige Bestehen und zugleich die 30-jährige Verbindung mit Profilsystemgeber Deceuninck.

Seit seinem Start 1993 verzeichnet Brömse ein stetiges Wachstum. Etwa 150 Mitarbeitende wirken heute am Hauptsitz in Haldensleben...