Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Schüco

Alle Artikel zum Thema Schüco

Andreas Engelhardt, geschäftsführender Gesellschafter Schüco International KG (l.) und Lars Anders, Gründer der Asset Transformation GmbH.

Schüco: Sanierungsmarkt im Fokus bei Beteiligung an Asset Transformation

-

Mit der Beteiligung an der Asset Transformation GmbH erschließt Schüco ein neues Geschäftsfeld im Sanierungsmarkt. Der Gebäudehüllenspezialist erweitert damit seine Dienstleistungen für die Bestandssanierung und positioniert sich als ganzheitlicher Anbieter für den kompletten Lebenszyklus von Gebäuden.

Deceuninck und Biotrans beginnen gemeinsam eine wegweisende Partnerschaft für effizienteres Fenster­recycling (v.l.): Martin Hering, Handlungsbevoll­mächtigter von Biotrans, Jürgen Müller-­Webers, Sales ­Manager Recycling Deceuninck, Carsten Otte, GF ­Deceuninck Germany GmbH
Biotrans und Deceuninck

Recycling-Lücke geschlossen

-

Biotrans und Deceuninck haben eine wegweisende Partnerschaft für Fensterrecycling geschlossen. Die Kooperation verbindet die Logistik- und Aufbereitungskompetenz von Biotrans mit der Recyclingexpertise von Deceuninck und schafft einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Altfenster und schafft eine...

Andreas Engelhardt, und Bernd Fleschenberg freuen sich auf die gemeinsame Kooperation der Unternehmen, um den Aluminium-Wertstoffkreislauf zu schließen.
Schüco und TSR Group

Aluminium-Kreislauf geschlossen

-

Schüco und die TSR Group haben eine Kooperation geschlossen, um den Aluminium-Wertstoffkreislauf in der Baubranche zu schließen. Es sollen Konzepte entwickelt werden, wie Altfenster aus Sanierungsprojekten und Profilabschnitte aus der Produktion gezielt durch die TSR Group über ihr deutschlandweites...

Metallbau-Sparte bei Schüco stabil, Kunststoff unter Druck

-

Die Schüco Gruppe erwirtschaftete 2024 einen Gesamtumsatz von 2,05 Milliarden Euro – ein Rückgang von 3,1 % gegenüber dem Vorjahr. Während die Metallbau-Sparte mit 1,65 Milliarden Euro nur leicht unter Vorjahresniveau blieb, verzeichnete der Kunststoffbereich deutlichere Einbußen.

v.l.: Dr.-Ing. Michael Szerman (Veka), Dr. Michael Stöger (Rehau), Frank Zimmermann (Rehau), Christian Fischer (Schüco).

Stabwechsel bei der Gütegemeinschaft: Schüco-Manager Fischer folgt auf Stöger

-

Die Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme hat ihre Führungsspitze neu aufgestellt. Christian Fischer von Schüco übernimmt den Vorstandsvorsitz und folgt auf den langjährigen Amtsinhaber Dr. Michael Stöger von Rehau.

Andreas Engelhardt (l.), persönlich haftender Gesellschafter von Schüco, und Raimund Heinl, CEO von Saint-Gobain Deutschland und Österreich, wollen durch die gemeinsame Kooperation das Glasrecycling in der Baubranche vorantreiben.

Saint-Gobain und Schüco werden Partner

-

Die Wiederverwendung von Glas wird für die Baubranche immer wichtiger. Um das Glasrecycling voranzutreiben, gehen Schüco und Saint-Gobain Glass Deutschland jetzt eine Kooperation ein, um gemeinsam Altglas aus dem Gebäudebestand für den Wertstoffkreislauf erschließen und die Materialströme bündeln.

Andreas Engelhardt und Bernd Fleschenberg freuen sich auf die gemeinsame Kooperation der Unternehmen, um den Aluminium-Wertstoffkreislauf zu schließen.

Schüco und TSR Group schließen Aluminium-Kreislauf im Bauwesen

-

Die Schüco KG und die TSR Group haben eine Kooperation geschlossen, um den Aluminium-Wertstoffkreislauf in der Baubranche zu schließen. Damit sollen Altfenster aus Sanierungsprojekten und Profilabschnitte aus der Produktion gezielt zurückgenommen werden und zu hochwertigen Recyclingrohstoffen aufbereitet werden.

Stand auf der BAU im Mittelpunkt: Das neue Schiebesystem SF 40.
Sunflex begeistert auf der BAU 2025

Schiebefenster SF40

-

Sunflex-Standbesucher auf der BAU 2025 konnten sich diesmal über die Präsentation eines neuen Systems freuen: Dass Schiebefenster SF40. „Unser SF40 ist ein nicht gedämmtes Aluminiumsystem mit einem maximalen Flügelgewicht von 400 kg und wählbaren Glasstärken bis 22 mm“, erklärt GF Dennis Schneider....

Venuro: Schiebesystem-Unikate aus glasfaser- (GFK) und kohlen­stofffaserverstärkten (CFK) Verbundwerkstoffen für eine außer ­ gewöhnliche Wohnarchitektur.
Schüco hat Luxussegment im Fokus

Schlank und groß: Venuro

-

Schüco hat auf der BAU den Startschuss gegeben für eine neue Premium-Marke: Venuro. Die exklusiven Schiebesysteme zeichnen sich durch Hochleistungswerkstoffe wie glasfaserverstärkte (GFK) und kohlenstofffaserverstärkte (CFK) Verbundstoffe aus und bieten ästhetische Highlights gepaart mit besonderen...

Mit dem neuen Hebeschiebeelement setzt GU-Bau­beschläge in Zusammenarbeit mit der ­Firma ­Stemeseder neue Maßstäbe im modernen ­Wohnkomfort.
GU-Gruppe

HS-Element für obere Stockwerke ohne Balkon

-

Mit dem neuen Hebeschiebeelement setzt GU-Baubeschläge in Zusammenarbeit mit der Firma Stemeseder neue Maßstäbe im modernen Wohnkomfort. GU ist es gelungen, großzügige Offenheit mit geprüfter Absturzsicherung zu vereinen. So ermöglicht es auch in oberen Stockwerken ein beeindruckendes Gefühl von...

Das Familienpaket der Schmidt GmbH bietet insbesondere Familien mit ­kleineren Kindern genau das richtige für eine leichte Bedienung, bei gleichzeitig erhöhter Sicherheit zum Schutz der Kleinen.
Schmidt GmbH

Neues Verkaufspotenzial für die QuinLine

-

Die Schmidt GmbH, Spezialist für Kunststoff-Hebeschiebetüren, setzt neue Maßstäbe in der Beratung und Kundenorientierung. Mit der Einführung besonderer Produktpakete wird dem Fensterbauer die gezielte Beratung erleichtert und das Verkaufspotenzial durch Kostenvorteile erhöht.

Bisher mussten...

Neben der umfangreichen Schüco UnlimitedFinish Farbauswahl, kann die Schüco EasySlide – New Generation auch mit Aluminium-Deckschalen der Schüco ­TopAlu Serie ausgeführt werden. So passt sie sich der Optik fast jedes Bestandsgebäudes an.
Schüco

Facelift für die EasySlide

-

Ob Sanierung oder Neubau – die neue ­Schüco ­EasySlide – New Generation optimiert Wohnräume mit großzügigen Glasflächen, verbesserter Wärme­dämmung und hoher Flexibilität. Dank einer neuen Konstruktion und effizienter Fertigungstechniken lässt sich die Hebe-Schiebetür wirtschaftlich produzieren und...

Besondere Herausforderungen der Sanierungsmaßnahmen der „Sansibar“ auf Sylt waren bauordnungsrechtliche Vorschriften zum Küsten- und Dünenschutz sowie ein ausreichender Schutz gegen Wind und ­Wetter.Im Bild: Hebe-Schiebesystem Schüco ASE 80.HI.
Sturmsichere Fenster

So wurde die „Sansibar“ fit für die Zukunft gemacht

-

Neue Fenster, gleiche Atmosphäre: Die Sanierung der „Sansibar“ ging weit über den ursprünglichen Plan hinaus. Doch was macht die neuen Fenster so besonders?

Neben der umfangreichen Schüco UnlimitedFinish Farbauswahl, kann die Schüco EasySlide – New Generation auch mit Aluminium-Deckschalen der Schüco TopAlu Serie ausgeführt werden. So passt sie sich der Optik fast jedes Bestandsgebäudes an.

Was die neue Schüco EasySlide so besonders macht

-

Mehr Licht, bessere Dämmung, geringere Kosten – die neue Schüco EasySlide bringt entscheidende Vorteile für Modernisierungsprojekte. Doch eine Eigenschaft macht sie besonders zukunftssicher …

Venuro: Schiebesystem-Unikate aus glasfaser- (GFK) und kohlenstofffaserverstärkten (CFK) Verbundwerkstoffen für eine außergewöhnliche Wohnarchitektur.

Schüco hat mit Venuro Luxussegment im Fokus

-

Venuro setzt neue Maßstäbe im Luxus-Segment und bietet mit handgefertigten CFK- und GFK-Systemen High-End-Schiebeelemente für den exklusiven Wohnbau. Seit Anfang des Jahres ergänzt diese Marke das Schüco-Portfolio. Hier erfahren, was dahintersteckt. 

Die Fensterbänder der beiden Längsfassaden der Möllerei wurden mit dem Stahlprofilsystem Jansen-Economy 50 erneuert.
Die Möllerei in Esch-sur-Alzette

Schüco: Stahlprofile für die Zeitzeugen der Stahlindustrie

-

Die Hochofenstraße von Belval wandelt sich einer 120 Hektar großen Industriebrache zu einem modernen Stadtviertel. Die beiden erhaltenen Hochöfen und weitere Industriedenkmale wurden in die urbane Bebauung integriert. Eines der Gebäude, die  „Möllerei“, wurde mit neuen Stahlprofil-Fassaden von Schüco Stahlsystem Jansen ausgestattet.

Zur BAU präsentiert die Raico Bautechnik GmbH spannende Neuheiten.
Raico

Zukunftsweisende Systemlösungen im Fokus

-

Auch diesmal ist Raico wieder auf der BAU mit dabei und präsentiert seine innovativen Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden, die höchsten Ansprüchen an Energieeffizienz, Sicherheit und Design gerecht werden.

Ein besonderes Highlight: Raico zeigt auf der Messe erstmals neue...

Zu den besonderen Schmankerl auf der BAU zählt das Lamilux Modulare Glasdach MS78, das in einer realistischen Einbausituation vorgestellt wird.
Lamilux

Dem Tageslicht verpflichtet

-

Auf der BAU 2025 in München präsentiert Lamilux auf einem 196 m² großen Stand eine breite Palette innovativer Tageslichtsysteme. Unter dem Motto „Wir leben Tageslicht“ zeigt das Unternehmen, wie Oberlichter und Glasdächer Ästhetik und Funktionalität miteinander verbinden können.

Zu den Highlights...

Auf der Messe stehen die Spezialisten von heroal Besuchern Rede und Antwort.
heroal

Nachhaltigkeit im Fokus

-

Mit einem besonderen Messeauftritt schließt heroal sein Jubiläumsjahr zum 150-jährigen Bestehen ab. Das Unternehmen bedankt sich bei seinen Fachpartnern weltweit und feiert das erfolgreiche Jahr auf der BAU mit einer großen Standparty. Unter dem Motto „spaces for life“ präsentiert heroal innovative...

Auf der BAU: Das modulare System Schüco Perfect
Schüco

Damit der Gebäudelebenszyklus rund wird

-

Als werkstoffübergreifendes Systemhaus richtet Schüco seinen Blick auf eine zirkuläre und nachhaltige Bauwirtschaft. Dabei beleuchtet Schüco den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Planung bis zum Rückbau – und stellt Produkte und Lösungen vor, die den CO₂-Fußabdruck von Gebäudehüllen...

Arne Amann unterstützt bei Do Capital Partner aktiv das Management der Beteiligungsunternehmen.
Interview mit Arne Amann, DO Fenster Gruppe

„Unser Fokus liegt jetzt darauf, unser Produktportfolio weiter zu vervollständigen“

-

Die Do Fenster Gruppe hat innerhalb eines Jahres die Unternehmen Helmut Meeth, Evers Bauelemente und Meissner Fenstertechnik übernommen und damit für Aufsehen in der Branche gesorgt. Wir hatten jetzt exklusiv die Gelegenheit, mit Arne Amann, Gesellschafter der Do Fenster Gruppe über Visionen, Wachstum und die Strategie zu sprechen.

Beim Edge ElbSide spielen die Fassadengläser des Flachglas Markenkreises eine wichtige Rolle in Bezug auf Raumklima und Belichtung der Räumen.
Edge ElbSide in der Hamburger HafenCity

Sonnenschutzglas ist Trumpf

-

Das Edge Bürogebäude im Hamburger Elbbrückenquartier wurde gezielt energieoptimiert gestaltet. Das Ergebnis: Ein hohes Maß an Automation, erneuerbare Energien wie PV in der Fassade sorgen für eine deutliche Einsparung von Energie und Ressourcen. Erfahren Sie, was dabei die Infrastop Sonnenschutz-Isoliergläser leisten und wie höchste Nachhaltigkeits-Zertifizierungen erreicht werden sollen.

Das „Matchbox“ in Eschborn: Bürohaus mit Photovoltaikfassade von Schüco
BIPV für die Gebäudehülle

So bringt Schüco PV in die Fassade

-

Das Bürohochhaus „Matchbox“ in Eschborn wurde mit einer Schüco Fassade inklusive PV-Elementen ausgestattet. Hier erfahren Sie, welches System für die gebäudeintegrierte Photovoltaik eingesetzt wurde, das pro Jahr rund 180 000 kWh Strom erzeugt.

Künftig gemeinsam unter dem Dach der Do Fenster Gruppe GmbH: Die Unternehmen Helmut Meeth, Evers und Meissner Fenstertechnik.

Nächster Coup: Do Fenster Gruppe integriert Meissner nach Evers-Übernahme

-

Erst Evers Bauelemente, jetzt Meissner Fenstertechnik: Die Do Fenster Gruppe treibt ihr Wachstum konsequent voran und setzt auf Synergien, um ihr Vertriebsnetz und Produktangebot nachhaltig zu stärken. Was bedeutet das für die Branche?

Graue Linsen aus PVC-Rezyklat, die bei Schüco in der Kunststoff-Profilproduktion in Weißenfels eingesetzt werden. Durch den Rezyklat-Einsatz reduziert sich der CO2e-Eintrag der Profile.
Schüco Carbon Control

PVC aus nachwachsenden Rohstoffen

-

Schüco hat sein modulares Angebot Carbon Control erweitert. Mehr Rezyklat in den Kunststoff-Profilen, ein PVC aus nach­wachsenden Rohstoffen sowie ein PVC-GWP-Assistant sind die Bausteine für mehr Nachhaltigkeit beim Kunststofffenster.