Der Sanierungsbedarf im Gebäudesektor ist enorm. Nach Schätzungen der Europäischen Kommission werden 85 bis 95% der heutigen Gebäude auch 2050 noch stehen und müssen energetisch saniert werden, um die Klimaziele zu erreichen. Gleichzeitig verursacht das Bauwesen derzeit 50% des weltweiten Müllaufkommens – eine Herausforderung, der durch längere Nutzungsdauer und fachgerechte Instandhaltung begegnet werden kann.
Die Asset Transformation GmbH bietet genau hier Lösungen an. Das Unternehmen unterstützt bei der Anbahnung, Planung, Steuerung und Realisierung von Sanierungsprojekten sowie beim Betrieb, der Datenerfassung, Digitalisierung und dem energetischen Update von Gebäudehüllen. Das Leistungsspektrum umfasst sowohl Gesamtlösungen als auch Teilleistungen – stets unter wirtschaftlich-ökologischen Life-Cycle-Gesichtspunkten.
Lars Anders, Gründer der Asset Transformation GmbH, betont die Bedeutung der Partnerschaft: "Wir legen großen Wert auf eine bewährte Zusammenarbeit mit namhaften Partnern der Baubranche und führen so Expertise und Know-how für unsere Auftraggeber im gesamten Bauprozess zusammen. Deswegen freuen wir uns, mit Schüco einen erfahrenen Gebäudehüllenspezialisten an unserer Seite zu wissen."
Auch Schüco-CEO Andreas Engelhardt sieht in der Beteiligung einen strategischen Mehrwert: "Mit der Beteiligung an der Asset Transformation GmbH erweitern wir unser Portfolio sinnvoll um ein nutzenorientiertes Angebot für einen ganzheitlichen Gebäudelebenszyklus. Gemeinsam bieten wir unseren Zielgruppen einen echten Mehrwert im Sanierungsprozess. Darauf freuen wir uns."
Die Asset Transformation GmbH wird trotz der Beteiligung eigenständig und unabhängig von den Muttergesellschaften Schüco und Priedemann am Markt agieren. Die Partnerschaft ergänzt das bestehende Schüco-Programm "Value Up", das bereits jetzt Produkt- und Serviceangebote für wertsteigernde Sanierungsprozesse umfasst und Investoren, Architekten, Planer und Verarbeiter in allen Phasen des Sanierungsprozesses unterstützt.