Die Roto Frank Holding AG hat einen Wechsel an ihrer Spitze angekündigt: Dr. Eckhard Keill (72) beendet zum 31. August 2025 seine Tätigkeit als Alleinvorstand. Seine Position übernimmt ab 1. September Christoph Hugenberg (59), der gegenwärtig als Vorsitzender der Geschäftsführung der Roto Frank Dachsystem-Technologie GmbH (Roto DST) tätig ist. Gleichzeitig wird Dipl.-Ing. Jochen Frieß (54) neuer Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Roto DST.
Der Wechsel erfolgt in bestem Einvernehmen mit den Aufsichtsräten und Familienaktionären der Roto Gruppe. Dr. Keill wird künftig in den Aufsichtsräten aller drei Divisionen der Roto Gruppe tätig sein und zusätzlich in den Aufsichtsrat der Roto Frank Holding AG einziehen. Dr. Keill kam am 1.8.2005 als Vorstandsvorsitzender zur Roto Gruppe und übernahm zugleich den Vorsitz der Geschäftsführung der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT).
Hugenberg bereits seit 2007 bei Roto
Die Berufung von Hugenberg zum neuen Vorstand unterstreicht das Streben der Aktionäre nach Kontinuität. Der Manager ist seit 2007 in leitender Funktion für die Roto Gruppe tätig, zunächst bei der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT) und aktuell als Geschäftsführer der Roto DST. Dr. Keill begrüßt die Entscheidung: "Es freut mich, dass mit Christoph Hugenberg eine erfolgreiche, in der Gruppe bestens etablierte und vernetzte Führungskraft zum neuen Vorstand der Holding berufen wird. Die Marke Roto steht für Zuverlässigkeit. Und Zuverlässigkeit braucht Kontinuität in der Führung."
Welchen Background hat Jochen Frieß?

Roto Frank Holding AG
Mit Jochen Frieß gewinnt die Roto DST einen erfahrenen Manager, der zuvor über zwei Jahrzehnte bei der ebm-papst Gruppe tätig war. Dort startete er 1998 als Vertriebsingenieur und übernahm stetig wachsende Aufgaben in Vertrieb, Produktmanagement und Geschäftsführung, bis er 2022 in den Vorstand berufen wurde. Hugenberg betont: "Jochen Frieß hat über zwei Jahrzehnte Erfahrungen und Kenntnisse in einem Unternehmen erworben, dessen Werte denen der Roto Gruppe ähneln." Auch Dr. Keill zeigt sich überzeugt: "Christoph Hugenberg und ich haben Jochen Frieß als einen verbindlichen und stark kundenorientierten Entscheider kennengelernt."
Kontinuität in der Führungsmannschaft
Die Führungsmannschaft der Roto Gruppe wird nach wie vor durch Marcus Sander komplettiert, der seit 2019 als CEO der Roto FTT tätig ist, sowie Dr. Christian Faden, der im selben Jahr die Geschäftsführung der Roto Frank Professional Services GmbH (RPS) übernahm.
Sander sieht spannende Anknüpfungspunkte für einen Gedankenaustausch mit dem neuen Kollegen Frieß: "Die Roto FTT entwickelt ihr Geschäft seit Jahrzehnten global und Jochen Frieß verfügt über einen auch international gesammelten Erfahrungsschatz. Deshalb freue ich mich auf den Gedankenaustausch mit ihm."
Dr. Faden bezeichnet die Neuaufstellung als "wichtige Maßnahme der Zukunftssicherung" und betont: "Dr. Keill und Christoph Hugenberg stehen für Stabilität, die in den aktuellen Zeiten auch den Kunden der Roto Gruppe besonders wichtig ist. Ich freue mich darüber, auch zukünftig mit beiden zusammenarbeiten zu dürfen."
Die Roto Gruppe ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Resilienz auch in herausfordernden Zeiten. Mit der neuen Führungsstruktur setzt das Unternehmen auf bewährte Kräfte und einen geordneten Übergang, um diese Werte auch in Zukunft zu verkörpern.