Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Keill

Alle Artikel zum Thema Keill

Rechts im Bild: Der neue Vorstand der Roto Frank Holding AG, Christoph Hugenberg. Sein Vorgänger Dr. Eckhard Keill (l.) übernimmt zukünftig Aufgaben im Aufsichtsrat der Roto Frank Holding AG und ist weiterhin Vorsitzender der drei Aufsichtsräte der Roto Divisionen.

Führungswechsel bei Roto: Hugenberg folgt auf Keill als Holding-Vorstand

-

In einem geplanten Führungswechsel beruft die Roto Gruppe Christoph Hugenberg zum neuen Vorstand der Holding AG, während Dr. Eckhard Keill nach 20 Jahren in den Aufsichtsrat wechselt. Hier erfahren, wer die GF-Position bei Roto DST von Hugenberg übernimmt.

Dr. Eckhard Keill, Alleinvorstand der Roto Frank ­Holding AG auf dem Fachpressemeeting in Stuttgart.
Roto bilanziert: Kleines Minus und neue Benchmarks

Erfolgreich auf Kurs und bereit für die Zukunft

-

Wie bleibt man Vorreiter in einer sich wandelnden Branche? Die Roto-Gruppe hält sich auch 2024 stabil und setzt auf Nachhaltigkeit und Partnerschaften. Doch eine Herausforderung zwingt zum Umdenken.

Dr. Eckhard Keill, Alleinvorstand der Roto Frank Holding AG hat sich in diesem Jahr auf der Fachpressekonferenz verkniffen, auch ein wirtschaftspolitisches Statement abzugeben, mehr denn je schlage jetzt „die Stunde der Unternehmer, der Erfinder und der Professionals.“

Roto bilanziert: Kleines Minus für 2024 und neue Benchmarks gesetzt

-

Wie bleibt man Vorreiter in einer sich wandelnden Branche? Die Roto-Gruppe hält sich auch 2024 stabil und setzt auf Nachhaltigkeit und Partnerschaften. Hier die Aussagen des Alleinvorstands der Roto-Holding Dr. Keill zur wirtschaftlichen Situation von Roto im Speziellen und der Branche im Allgemeinen.

 Roto-Holding-Chef Dr. Keill sieht eine ­wachsende Nachfrage nach Fenstern ­speziell für die energetische ­Sanierung.
Gruppe auf Kurs

Roto blickt optimistisch in die Zukunft

-

Mit einem Gesamtumsatz von 885 Mio. Euro und einem Plus von 2,2 % blickt die Roto Gruppe zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Die „Stimmungseintrübung“ bei den Verbrauchern halte in einigen Ländern an, beobachtet Dr. Eckhard Keill, Alleinvorstand der Roto Frank Holding AG. Auch in Q1/2024 sei in...

 Roto-Holding Chef Dr. Eckhard Keill

Roto Gruppe auf Kurs und blickt optimistisch in die Zukunft

-

Mit einem Gesamtumsatz von 885 Millionen Euro und einem Plus von 2,2 Prozent blickt die Roto Gruppe zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Wie sehen die Aussichten für das laufende Jahr aus?

Der 18. Roto-Fachpressetag fand diesmal in Graz statt
Roto

Über Wachstum in der Krise und Herausforderungen

-

Die Roto-Gruppe verzeichnet ein solides 2-prozentiges Wachstum trotz Marktgegebenheiten. Holding-Chef Dr. Eckhard Keill betont eigene Erfolge im Sanierungsmarkt, Kritik übt er an politischen Entscheidungen, die die Sanierungsbereitschaft hemmen. Alle Informationen vom Roto-Fachpressetag 2023 gibt es hier.

 Roto-Holding Chef Dr. Eckhard Keill

Roto spricht über Wachstum in der Krise und Herausforderungen

-

Die Roto-Gruppe verzeichnet ein solides 2-prozentiges Wachstum trotz Marktgegebenheiten. Holding-Chef Dr. Eckhard Keill betont eigene Erfolge im Sanierungsmarkt, Kritik übt er an politischen Entscheidungen, die die Sanierungsbereitschaft hemmen.

Dr. Eckhard Keill
Roto-Gruppe erhöht Umsatz in 3 Jahren um ein Drittel

Auch 2023 ist Umsatz-Wachstum angesagt

-

Schon letztes Jahr prognostizierte Roto-Holding-Chef Dr. Eckhard Keill weiteres Wachstum für die gesamte Gruppe. Jetzt konkretisieren sich die Prognosen. Im vierten Quartal 2022, in dem das Verbrauchervertrauen historisch niedrig und die Inflation historisch hoch gewesen seien, hätten sich alle drei...

Dr. Eckhard Keill

Roto-Gruppe: Dr. Keill rechnet auch 2023 mit Umsatzanstieg

-

Schon letztes Jahr prognostizierte Roto-Holding-Chef Dr. Eckhard Keill weiteres Wachstum für die gesamte Gruppe. Jetzt konkretisieren sich die Prognosen: Roto ist auf Wachstumskurs, sieht aber immer noch Planabweichungsrisiken, auf die er in diesem Beitrag genauer eingeht. 

Marcus Sander
Umsatzrekord 2021

Resiliente Roto-Gruppe glaubt an Megatrend Energieeffizienz

-

„Noch nie dagewesen“ so betrachtet der Roto-Holding-Vorstand die Krisenhektik, wie es 2021 der Fall war. Das Geschäftsjahr 2021 konnte die Roto-Gruppe dennoch mit einem Umsatzrekord von 807 Mio. Euro abschließen. Auch für die drei abgelaufenen Quartale 2022 gab es von Keill auf einem Fachpressemeeting eindeutige Aussagen.

Der Alleinvorstand der Roto Frank Holding AG, Dr. Eckhard Keill.

Roto knackt die 800 Mio. Euro Marke und glaubt an Sanierungsmotor

-

„Noch nie dagewesen“ so betrachtet der Roto-Holding-Vorstand die Krisenhektik, wie es 2021 der Fall war. Das Geschäftsjahr 2021 konnte die Roto-Gruppe dennoch mit einem Umsatzrekord von 807 Mio. Euro abschließen. Auch für die drei abgelaufenen Quartale 2022 gab es von Keill auf einem Fachpressemeeting eindeutige Aussagen.

Das Fachpresse-Meeting der Roto-Gruppe fand im alten Kesselhaus in Düsseldorf statt, eine ehemalige Kraft­zentrale und Herzstück der Stahlindustrie (ehemalige Böhler-Werke).
Umsatzrekord angepeilt

Roto legt in Umsatz und Ertrag kräftig zu

-

Roto Holding-Chef Dr. Eckhard Keill kann aktuell mit glänzen-den Gruppenzahlen aufwarten: Bis zum dritten Quartal liegt der Umsatz um mehr als 20 Prozent über Vorjahr, die Prognose für das ganze Jahr: Man steuert auf eine neue Rekordmarke von über 800 Mio. Euro Umsatz zu.

Mit einem „Wir haben zu tief gestapelt“ kommentierte Dr. Eckhard Keill während des 16. Internationalen Fachpressetages die Entwicklung 2021 der Roto-Gruppe. Wie der Holding-Vorstand erklärte, übertraf sie stattdessen alle Erwartungen und könnte noch als Rekordjahr in die Chronik des Bauzulieferers eingehen.

Roto legt in Umsatz und Ertrag kräftig zu

-

Roto Holding-Chef Dr. Eckhard Keill kann aktuell mit glänzenden Gruppenzahlen aufwarten: Bis zum dritten Quartal liegt der Umsatz um mehr als 20 Prozent über Vorjahr, die Prognose für das ganze Jahr: man steuert auf eine neue Rekordmarke von über 800 Mio. Euro Umsatz zu.

Dr. Eckhard Keill: "Bei meiner Tätigkeit als Vorstand der Holdinggesellschaft geht es um mehr als die Kontrolle der drei Einzelgesellschaften und die damit verbundene Vertretung der Eigentümerrechte.“

Roto: Dr. Keill freut sich über gutes erstes Quartal

-

„Per saldo zufrieden“ ist die Roto-Gruppe sowohl mit der Geschäftsentwicklung 2018 als auch mit dem Auftakt 2019. Lesen Sie, welche Unsicherheitsfaktoren Roto noch ein Strich durch die optimistische Rechnung machen könnten und welche Unternehmensstrategie für den Roto-Chef Dr. Keill jetzt unverzichtbar ist.





Roto bekommt ab 2019 eine neue Organisationsstruktur.
Stärkung des Nachversorgungs-Engagements

Roto verpasst sich neue Organisationsstruktur

-



Die Roto Gruppe hat sich für den Jahresbeginn 2019 eine neue Firmen- und Organisationsstruktur verordnet. Herzstück ist die Bildung einer Holdinggesellschaft und dann drei eigenständigen Unternehmen: Neben den bestehenden Divisionen Fenster- und Türtechnologie (FTT) und Dachsystem-Technologie...


Auf reges Interesse beim internationalen Fachpublikum stießen die erstmals der Öffentlichkeit präsentierten Neuheiten des NX-Dreh-Kipp-Systems.
12. Roto Fachpressetag in Leinfelden / Böblingen

Roto setzt auf die “Next Generation“

-

Viel Neues gibt es zu berichten vom Bauzulieferer und Beschlaghersteller Roto. Neben seiner detaillierten Markt- und Unternehmensbeschreibung diktierte er den internationalen Pressevertretern eine drastische Preiserhöhung über alle Produktgruppen ins Notizbuch. Wichtigster Anlass des Meetings war freilich die Weltpremiere der „wohl größten Beschlaginnovation in der Roto-Geschichte.“ Das GLASWELT Redaktionsteam hat sich den neuen Roto NX-Beschlag angeschaut.





Auch 2018 will Roto die Politik vor allem in Deutschland aktiv und gezielt an ihre gesellschaftliche Einbruchschutz-Verantwortung erinnern. Ein nach wie vor stichhaltiges Argument dafür sei u. a. die bevölkerungsrepräsentative forsa-Studie.
Forderung nach europaweitem “Bündnis für Einbruchschutz“ wurde zerrieben

Weiter “dicke Bretter bohren“

-

„Die Arbeit ‚hinter den Kulissen’ war und ist richtig und wichtig.“ So fasste kürzlich Dr. Eckhard Keill den Status des Einbruchschutz-Engagements des Bauzulieferers auf der politischen Bühne zusammen.

Roto-Chef Dr. Eckhard Keill

Roto: Aufsichtrat bestätigt Vorstandsvorsitzenden Dr. Keill

-

Auf seiner Sitzung am 19. Oktober 2017 hat der Aufsichtsrat der Roto Frank AG die erneute Vertragsverlängerung von Dr. Eckhard Keill, dem Vorsitzenden des Vorstandes, beschlossen.





Die Expertenrunde (v.l.): Michael Dietz, Rehau AG; Andreas Bittis, Saint-Gobain; Prof. Ulrich Sieberath; Engelbert König, Internorm; Dr. Eckhard Keill, Roto Frank AG.
GLASWELT vor Ort: Symposium Fenestra Vision in Salzburg

“Digitalisiere oder stirb“

-

Alle zwei Jahre veranstaltet Swisspacer das hochgradig besetzte Symposium Fenestra Vision, das diesmal in Salzburg stattfand. Im Fokus der Veranstaltung stand die Diskussion um vernetzte Gebäude und die Digitalisierung der Fenster- und Fassadenbranche. Erfahren Sie, warum dies die Branche grundlegend verändern wird.





Dr. Eckhard Keill erwartet unter dem Strich keine weiteren Marktbelastungen, sondern stattdessen „over all“ eine Stabilisierung.
Roto Fachpressetag Berlin

Moderater Aufwärtstrend angepeilt

-

Traditionell liefert der Roto-Vorstand auf seinem alljährlichen Presse-Treff im November eine detaillierte Beschreibung der Marktgegebenheiten und die Folgen für das Roto-Geschäft. Auch ein Ausblick auf das künftige Geschäft darf nicht fehlen. Hier hofft Roto-Chef Dr. Keill auf mehr Berechenbarkeit durch politische Entscheidungen. Und ein Detail wurde bereits verraten: Eine weitere Akquisition stehe kurz bevor.

Dr. Eckhard Keill erwartet unter dem Strich keine weiteren Marktbelastungen, sondern stattdessen “over all“ eine Stabilisierung.

Roto: moderaten Aufwärtstrend angepeilt

-

Traditionell liefert der Roto-Vorstand auf seinem alljährlichen Presse-Treff eine detaillierte Beschreibung der Marktgegebenheiten und die Folgen für das Roto-Geschäft. Auch ein Ausblick auf das künftige Geschäft darf nicht fehlen. Details dazu wurden bereits verraten: Eine weitere Akquisition stehe kurz bevor. Außerdem wurde auf dem Pressetreff eine bedeutende Personalie bekannt gemacht

Der Vorstandsvorsitzende Dr. Eckhard Keill auf dem 11. Fachpressemeeting in Berlin
News

Roto-Chef Dr. Keill rechnet für 2017 mit moderatem Aufwärtstrend

-

Auftakt zum 11. Roto Fachpressetag in Berlin. Vorstandsvorsitzender Dr. Eckhard Keill nimmt Bezug auf die politische instabile Lage in der Welt und damit die unberechenbarer gewordenen Wirtschafts-Progrognosen: "Möge man uns in der großen Weltpolitik doch einfach nur in Ruhe lassen!"


Als Folge des starken Anstiegs der Wohnungseinbrüche nehmen die Sicherheitsbedenken der Bundesbürger spürbar zu. Fast die Hälfte der Bevölkerung ab 18 Jahren fühlt sich inzwischen „überhaupt nicht mehr“ bzw. „weniger“ sicher.
Neue Forsa-Umfrage “Einbruchschutz“

“Vorbeugenden Einbruchschutz gesetzlich vorschreiben!“

-

„Die Besorgnis, von Wohnungseinbrüchen selbst betroffen zu werden, wächst spürbar. Deshalb hält die Mehrheit der Bundesbürger alle Maßnahmen für richtig, die diese Gefahr verringern können.“ So resümiert forsa-Chef, Prof. Manfred Güllner eine neue Umfrage seines Instituts.


Dr. Eckhard Keill: „Die Tatsache, dass wir unsere jüngsten Investitionen ohne zusätzliche Fremdmittel finanzieren konnten, ist für unsere Kunden ein klarer Stabilitätsbeweis.“
IM Gespräch MIT ROTO-CHEF DR. ECKHARD KEILL

“Akquisitionen müssen strategisch sinnvoll und ökonomisch vernünftig sein.“

-

Viele weiße Flecken auf der Roto-Weltkarte gibt es inzwischen nicht mehr. Speziell die Division Fenster- und Türtechnologie des Bauzulieferers ist auf allen Kontinenten präsent. Dazu trugen und tragen auch mehrere Firmenübernahmen in den letzten Jahren bei. Die jüngste Ergänzung des internationalen Portfolios: die Industriesparte des dänischen Beschlagproduzenten Peder Nielsen (PN). Im Gespräch mit der GLASWELT erläutert der Vorstandsvorsitzende Dr. Eckhard Keill exklusiv, welche Rolle die aktive Akquisitionsstrategie für den Global Player spielt – und wie sie zu seiner klaren Kundennutzen-Priorität passt.

Roto

Im Arbeitgeber-Ranking ganz vorne

-



In der „größten Befragung ihrer Art“ ermittelte das Nachrichtenmagazin Focus gemeinsam mit dem Karriere-Netzwerk Xing, dem Dateninstitut Statista und der Mitarbeiterplattform Kununu die 800 „besten Arbeitgeber Deutschlands“. Zu ihnen gehört als einziger Beschlag- und Dachfensterhersteller die...