Das 74-mm-Kunststoffprofil-System Gealan-Linear ist ab sofort auch in flächenbündiger Ausführung erhältlich. Die neue Designvariante lässt Rahmen und Flügel optisch zu einer Einheit verschmelzen und erfüllt damit puristische Architekturansprüche.
Der Kärntner Fensterhersteller Strussnig hat den slowenischen Konkurrenten Remoplast übernommen und setzt damit seine Expansion in der Alpen-Adria-Region fort. Alle 40 Mitarbeiter des Familienbetriebs aus Radlje ob Dravi wurden übernommen.
Das Netzwerk Frey lädt am 28. und 29. Januar 2026 zum 13. Netzwerk Partnertag in die Voith-Arena Heidenheim. Die Veranstaltung verspricht einen starken Mix aus Branchenaustausch, Fachimpulsen und Begegnungen unter Entscheidern. Erstmals dabei: das neue Format "Netzwerk Neue Macher" für die nächste Generation im Fensterbau.
Schluss mit Abbeizen und Schleifen: Adler hat eine Methode entwickelt, die Lackfilme gezielt von Holzfenstern ablöst und beide Materialien ohne Verlust recycelbar macht. Das Österreichische Forschungsinstitut für Chemie und Technik zeichnete das Projekt mit einem Preis aus.
Die GW-Novemberausgabe hat es in sich! In unserer achtseitigen Titelstrecke werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Rehau Window Solutions, dem Systemhaus, das sich als "All in One Partner" für die Fensterbranche positioniert. CEO Carsten Heuer und sein Team haben klare Visionen, wie sie die Zukunft der Branche gestalten wollen – von der Kreislaufwirtschaft über digitale Innovationen bis hin zu revolutionären Technologien.
In unserer Novemberausgabe werfen wir einen Blick weit voraus – bis ins Jahr 2026! Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Themen, die Sie erwarten können. Hier auch erfahren, welches Unternehmen wir in der Titelstory intensiv beleuchten.
Zehn Führungskräfte aus der Holz-Metall-Fensterbranche trafen sich zum exklusiven Erfahrungsaustausch an der Berufsakademie Melle. Initiiert hatte den Austausch die KPHM-Plattform, im Fokus stand ein neues Ausbildungskonzept, das individuelle Weiterbildung in flexiblen Modulen ermöglicht – auch für Quereinsteiger.
Der österreichische Premiumhersteller Josko bringt mit Zirkon eines der schlanksten Kunststoff/Alu-Fenster im klassisch versetzten Stil auf den Markt. Mit nur 79 mm Rahmenbreite ist das neue Modell knapp 15 % schlanker als marktübliche Fenster und besteht zu 80 % aus recyceltem Kunststoff.
Schüco International und die Schirmer Maschinen GmbH haben eine Vertriebskooperation vereinbart. Gemeinsam wollen die Unternehmen individuell konfigurierbare CNC-Bearbeitungszentren für die automatisierte Verarbeitung von Fenstern, Türen und Fassaden aus Aluminium herstellen und vertreiben.
Zehn Wochen vom Vertrag zum geschlossenen Rohbau – diesen Rekord schaffte die Rupp-Gruppe mit ihrem 3D-gedruckten Mehrfamilienhaus in Illertissen nur dank einer Premiere bei Gugelfuss. Der Fensterbauer setzte erstmals auf serielle Vorfertigung mit dem Windowment-System von Beck+Heun.
Nach einem konjunkturbedingten Rückgang 2023 meldet Rewindo für 2024 wieder steigende Recyclingmengen bei PVC-Altfenstern. Die Recyclingmenge erhöhte sich um 2,5 % auf 44.109 Tonnen und erreichte eine Recyclingquote von 87 %.
Steuerliche Sanierungsförderung mit sozialer Staffelung, Nachrangkredite und eine Sonder-AfA für ‚Worst Performing Buildings‘ – das sind die wirkungsvollsten Förder-Instrumente gemäß einer neuen RTG-Studie. Die Maßnahmen verbinden soziale, wirtschaftliche und klimapolitische Ziele optimal.
Das Podcast-Team meldet sich diesmal direkt vom Branchenevent des Jahres: den 52. Rosenheimer Fenstertagen. Am Mikrofon versammeln konnten wir den ift-Geschäftsführer Dr. Jochen Peichl und den ift-Institutsleiter Prof. Dr. Winfried Heusler. Was bewegt die Branche wirklich – und wie kämpft das ift gegen Bürokratie-Wahnsinn?
Bürokratie, Marktdruck, Mehrwert am Fenster – und dazwischen die Chancen durch Künstliche Intelligenz: Beim zweitägigen Branchendialog „Einblick, Weitblick“ von Gretsch-Unitas kamen Mitte Oktober rund 25 Fensterhersteller in Ditzingen zusammen. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg, den digitalen Wandel zu gestalten, und nutzten das Event zum Austausch untereinander sowie mit dem Beschlagshaus.
Die Do Fenster Gruppe fusioniert ihre Töchter Evers Bauelemente und Meißner Fenstertechnik – mit schmerzhaften Folgen für Rothenburg. Der Standort verliert Arbeitsplätze, da die Produktion künftig stärker in Nossen konzentriert wird.
Die ewitherm Holzbau GmbH feierte mit einem Familienfest ihr 10-jähriges Bestehen – und damit auch eine Dekade als Holz-Vollsortimenter im Aldra-Verbund. Über 7.000 hochwertige Holzelemente verließen allein im vergangenen Jahr die Fertigung in Thedinghausen.
Die Fensterbranche steht vor einer grundlegenden Neuausrichtung: Bei den 52. Rosenheimer Fenstertagen forderte Institutsleiter Prof. Winfried Heusler die 670 Teilnehmer auf, sich zwischen Premium- und Basissegment zu entscheiden. Künstliche Intelligenz und Digitalisierung verwandle den bisherigen Wandel in der Branche in eine Transformation.
Europas führender Einkaufs- und Marketingverbund E/D/E brachte 350 Entscheider der Beschlagsbranche in Dortmund zusammen. Das einzigartige Format mit strukturierten 30-Minuten-Gesprächen zwischen Händlern und Lieferanten sorgte für durchweg positive Stimmung. Erstmals war auch Bauelemente-Branche dabei.
Der Systemanbieter TS Aluminium baut sein Seminarangebot für 2026 deutlich aus und bietet Planern und Montagebetrieben acht verschiedene Kurse an der hauseigenen Akademie in Großefehn. Neu im Programm: ein praxisnaher Workshop "Dachzuschnitt" und Seminare zu Unternehmensnachfolge und Verkaufserfolg.
Schluss mit dem Wälzen dicker Kataloge: Siegenia bringt die Beschlagplanung ins digitale Zeitalter. Der neue Online-Konfigurator führt Verarbeiter in nur vier Schritten zum perfekten Fenster-, Tür- oder Schiebetürsystem – inklusive automatischer Stücklisten und direkter Weiterleitung an den Händler.
Veka macht Schluss mit langen Wartezeiten bei farbigen Fensterprofilen: Mit der neuen Colour Edition stehen 13 gefragte Oberflächen für die Systeme Softline 82 und 76 direkt ab Lager zur Verfügung. Die Lieferzeit beträgt maximal fünf Werktage.
Die Reiter GmbH + Co. KG Oberflächentechnik hat Michael Schaber als neuen Vertriebsexperten gewonnen. Der Branchenveteran mit über 30 Jahren Erfahrung übernimmt den internationalen Projektvertrieb für automatische Nasslack- und Pulverbeschichtungssysteme.
Die Schere bei den Baupreisen öffnet sich weiter: Während Rohbauarbeiten im August nur um 2,2 % teurer wurden, stiegen die Preise für Ausbauarbeiten um 3,6 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders betroffen sind Heizanlagen, Fenster und Haustüren und elektrotechnische Anlagen.
Lisa-Marie Beelitz hat zum 2. Oktober 2025 die alleinige Geschäftsführung der MB Brandschutztischlerei Beelitz GmbH von ihrem Vater Mike Beelitz übernommen. Der Gründer bleibt dem Unternehmen als Experte für Forschung & Entwicklung erhalten.
Die Fensterbau Frontale präsentiert sich zur Ausgabe 2026 in völlig neuem Gewand: Aus "Die Messe. Fenster. Tür. Fassade" wird "Framing what's next". Was steckt dahinter? Im Interview mit der Messeleitung und Marketing gibt es Antworten.