Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Fenster

Alle Artikel zum Thema Fenster

© IFN Holding

IFN Holding: Kampenhuber neuer Technik- und Produktionsvorstand

-

Das Internationale Fensternetzwerk IFN (u.a. Internorm, Fensterversand.com, Neuffer, GIG, Topic) komplettiert seinen Vorstand mit einem ausgewiesenen Produktionsexperten: Ab Juli übernimmt Andreas Kampenhuber als dritter Vorstand die Bereiche Produktion und Technologie was auch Teil der strategischen Ausrichtung ist.

© Messe München GmbH

Projektleitung BAU München: Cornelia Lutz folgt auf Matthias Strauss

-

Die Weltleitmesse BAU in München bekommt eine neue Führung: Ab 15. Mai 2025 übernimmt Cornelia Lutz als Senior Director Exhibitions auch die Projektleitung und verantwortet das gesamte BAU-Netzwerk. Die erfahrene Messemacherin folgt auf Matthias Strauss, der nach über 15 Jahren das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. 

© KVE-System

Schluss mit "hängenden" Fenstern: Dieses Tool ermöglicht Nachjustierung im eingebauten Zustand

-

Ein innovatives Verklotzungssystem aus Österreich revolutioniert die Wartung von Dreh- und Drehkippfenstern. Die patentierte Klotzbrückenverstelleinheit (KVE) ermöglicht die Nachjustierung der Fensterdiagonale, ohne Dichtungen oder Glasleisten entfernen zu müssen.

© VFF

Fenster- und Außentürenmarkt 2025: Aufbruch trotz Gegenwind

-

Nach zwei schwierigen Jahren zeichnet sich für den deutschen Fenster- und Außentürenmarkt eine Trendwende ab. Branchenexperten präsentierten auf der VFF-Statistik-Fachtagung Prognosen, die trotz aller Unsicherheiten Mut machen. Auch ein Fokus auf der Tagung: Der Blick auf die Fenster- und Haustürenproduktion in Deutschland – hier gab es interessante Verschiebungen.

© SFS

Lücke geschlossen: SFS vervollständigt EPD-Dokumentation für Fenster-Befestigungstechnik

-

SFS hat sein Angebot an Environmental Product Declarations (EPDs) mit einer neuen produktspezifischen Umweltdeklaration für den Bereich der Fenstermontage komplettiert. Damit stellt der Spezialist für Befestigungslösungen transparente Umweltdaten bereit, was nachhaltiges Bauen und die Gebäudezertifizierung erleichtert.

© Deceuninck Deutschland

Biotrans und Deceuninck schließen Recycling-Lücke

-

Biotrans und Deceuninck haben eine wegweisende Partnerschaft für Fensterrecycling geschlossen. Die Kooperation verbindet die Logistik- und Aufbereitungskompetenz von Biotrans mit der Recyclingexpertise von Deceuninck und schafft einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Altfenster.

© ProLogic

Direkt CNC-Systeme übernimmt Fenster-Software-Spezialisten ProLogic

-

Die Fensterbau-Softwarespezialisten ProLogic und Direkt CNC-Systeme, Hersteller des CAM-Systems NC-HOPS, schließen sich zusammen. Verbunden damit ist die Nachfolgeregelung bei den ProLogic-Gründern. Beide Unternehmen sollen eigenständig bleiben, aber für die Entwicklung im Bereich Türen und Produktionssteuerung gibt es ein gemeinsames Entwicklungsteam.

© EGE

Absturzsicherung, Mattex-Folien und Red Grandis: EGE zeigt Produkttrends 2025

-

Die EGE GmbH hat mit ihren Fachhandelstagen 2025 erneut einen Volltreffer gelandet. Über 350 Fachpartner informierten sich an drei Standorten über innovative Montageansätze, neue Materialien und digitale Lösungen für die Fensterbranche.

Neuer, optimierter Alt-Text: Verwaltungsgebäude des Fenster- und Türbeschlagherstellers Roto mit rotem Firmenlogo an der Fassade, fotografiert bei Tageslicht unter wolkigem Himmel – relevant für Fachkräfte aus der Fenster- und Türentechnik. - © Daniel Mund / GW

Roto-Gruppe trotzt Marktschwäche: Umsatz 2024 stabil bei 884 Mio. Euro

-

Die Roto-Gruppe beweist in turbulenten Zeiten Stabilität und schließt 2024 mit einem Gesamtnettoumsatz von 884 Mio. Euro auf Vorjahresniveau ab. Trotz schwieriger Marktbedingungen konnte der Beschlag- und Fenstertechnikspezialist seine Kundenbasis erweitern und bleibt auch im Jubiläumsjahr zuversichtlich. Jetzt werden auch Prognosen für 2025 gemacht. 

© Gealan

Speiseöl statt Erdöl: Gealan bringt Fensterprofile mit Balance-Technologie

-

Profilsystemgeber Gealan bringt mit seinen neuen Balance-Varianten CO₂-optimierte Fensterprofile auf den Markt, die bio-attribuiertes PVC in der Profilhülle verwenden. Durch den Einsatz nachwachsender Biomasse anstelle von fossilem Erdöl können laut zertifiziertem Lieferanten rund 90% CO₂ eingespart werden – bei identischen Leistungswerten und Qualität.

Gerne, hier ein themenrelevanter und zielgruppengerechter Alt-Text: Alt-Text: Bogefenster mit weißem Aluminiumrahmen in einer wärmegedämmten Fassade, außen Kletterpflanzen; Beispiel für moderne Fensterintegration und Fassadentechnik. Falls Aspekte wie Einbruchschutz, Barrierefreiheit oder Wärmeschutz im Kontext stehen sollen, kann der Alt-Text entsprechend angepasst werden. - © Daniel Mund

Vom Rahmen zum Rezyklat: Wie Altfenster in den Kreislauf zurückfinden

-

Jährlich fallen in Deutschland rund 10 Mio. Altfenster an, doch viel Recyclingpotenzial bleibt ungenutzt. Eine neue Branchenstudie zeigt nun, wie die Kreislaufführung von Fenstern verbessert werden kann und welche Materialien bereits heute erfolgreich wiederverwertet werden.

© Hilzinger

Update: Sonderbau-Spezialist Rubo von Hilzinger-Gruppe übernommen

-

Die Hilzinger-Gruppe hat den insolventen Sonderbauspezialisten Rubo aus Porta-Westfalica übernommen. Der Experte für Hebeschiebetüren und Sonderfenster bleibt als eigenständige Marke bestehen und setzt alle bestehenden Kundenbeziehungen nahtlos fort. Nach einem Pressegespräch mit rubo-CEO Carsten Winkler und Helmut Hilzinger hier ein ganz aktuelles Update.

Gerne! Hier ist ein optimierter, themenrelevanter Alt-Text für das beschriebene Bild auf glaswelt.de: Alt-Text: „Ausstellungsdisplay mit beleuchteten Glasröhren und Infotafel zum Lebenszyklus nachhaltiger Fenster- und Fassadenelemente, präsentiert in einem waldähnlichen Messeumfeld im Kontext Kreislaufwirtschaft.“ Begründung: Der neue Alt-Text benennt konkret die Relevanz (Fenster-, Fassadenbau), hebt den Aspekt der Nachhaltigkeit/Kreislaufwirtschaft hervor und beschreibt die Präsentationsweise passend für Entscheider/Fachkräfte der Branche. - © Rehau

Rehau: Erlanger Zentrale wird zur Fenster-Erlebniswelt

-

Rehau Window Solutions öffnet in Erlangen einen 150 m² großen interaktiven Flagship-Showroom. Die neue Erlebniswelt bietet Fensterprofis die Möglichkeit, innovative Lösungen ganzjährig zu entdecken und diese Erfahrung auch mit ihren eigenen Kunden zu teilen.

© Grundmeier KG

Sicherheitsplus: Barrierefreie Türschwelle mit geprüfter Bauwerksabdichtung

-

Das Türschwellensystem Combi Plan der Grundmeier KG vereint vollständige Barrierefreiheit mit nachgewiesener Wasserdichtigkeit bis Klasse 8A. Die jetzt geprüfte Bauwerksabdichtung gibt Planern und Handwerkern zusätzliche Sicherheit bei der Realisierung schwellenloser Übergänge.

© Leipfinger-Bader

Zeitsprung im Fensterbau mit der Komplettzarge von Leipfinger-Bader

-

Eine komplette Fensterzarge umfasst einen Rollladenkasten mit integriertem Lüftungssystem, einen wärmebrückenoptimierten Dämmrahmen sowie weitere Komponenten wie Fensterbänke. Wie das System den Montageaufwand drastisch verkürzt.

Um einen optimierten Alt-Text zu erstellen, sollten wir spezifische und relevante Informationen bereitstellen, die der Zielgruppe nützlich sind. Hier ist ein Vorschlag für einen Alt-Text: „Podcast-Cover mit Porträts von drei Fachleuten aus der Fenster- und Glasindustrie, darunter Aufnahmen von innovativer Autobahnverglasungstechnologie und branchenspezifischem Titeltext über Trends in aktueller Fenstertechnik, Fassadensystemen und Glasanwendungen.“ „Dieser Alt-Text liefert eine präzisere Beschreibung des Bildinhalts und spricht gezielt die Interessen der genannten Zielgruppe an.“. - © GW

Drivers Seat 29: Erfolgsbeteiligung – fair oder gefährlich?

-

Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligen – ein bewährtes Modell. Aber was ist mit Misserfolgsbeteiligung? 🤔 Kann es sinnvoll sein, auch Verantwortung für wirtschaftliche Rückschläge zu teilen? Wir geben Antworten in unserer neuen Folge des Podcasts ‚Drivers‘ Seat‘!

© Weru

Weru unter neuer Führung: Tobias Pfoh leitet Weru und Dobroplast

-

Der dänische Fenster- und Türenkonzern Dovista setzt auf frischen Wind im Deutschlandgeschäft. Seit 1. April verantwortet Tobias Pfoh als Vice President Commercial Germany die etablierten Marken Weru und Dobroplast. Der neue Mann an der Spitze geht bereits jetzt ganz neue Wege in der Kommunikation.

© PETER SAMUEL JAGGI

Windays 2025 präsentiert Zukunftsthemen der Fensterbranche

-

Die 12. Windays in Biel haben sich erneut als zentraler Branchentreffpunkt der Schweizer Fenster- und Fassadenbranche etabliert. Rund 40 Aussteller trafen auf über 300 Fachbesucher – alle  nutzten die zweitägige Veranstaltung Anfang April für den Themen-Austausch zur Kreislaufwirtschaft, sommerlichem Wärmeschutz und automatisierten Fensterlösungen.

© ift Rosenheim

Führungswechsel am ift Rosenheim: Prof. Lass übergibt an Prof. Dr. Heusler

-

Das ift Rosenheim stellt sich neu auf: Nach überstandener Erkrankung gibt Prof. Jörn P. Lass die Institutsleitung ab, bleibt aber als Direktor Normung an Bord. Sein Nachfolger Prof. Dr. Winfried Heusler steht vor der Aufgabe, das Institut durch die Herausforderungen von KI und Kreislaufwirtschaft zu führen.

Natürlich! Für ein Bild, das thematisch zu den Bereichen Fenster- und Türentechnik, Fassadensysteme oder ähnlichem passt, könnte ein optimierter Alt-Text so lauten: „Detailaufnahme eines modern gestalteten Glasfassadensystems mit integrierter Sonnenschutztechnologie; betont die innovative Verbindung von Ästhetik und Funktionalität in der Gebäudetechnik.“ Dieser Alt-Text liefert relevante Informationen für die Zielgruppe und konzentriert sich auf wesentliche Aspekte der dargestellten Technologie. - © Koalitionsvertrag / Collage Daniel Mund

Koalitionsvertrag: Richtige Schlaglichter, mehr Förderung

-

Im neuen Koalitionsvertrag steckt einiges drin, was die Unterstützung der Bauwirtschaft angeht. Rahmenbedingungen (Bürokratie, Standards, Planungssicherheit) und Fördermechanismen sollen verbessert werden. GW-Chefredakteur Daniel Mund hat sich das Kapitel „Bauen und Wohnen“ genauer angeschaut und einen kritischen Satz entdeckt. 

Ein Kind betrachtet durch ein Fenster eine städtische Skyline mit modernen Fassaden und Sonnenschutzsystemen. Überschrift: 'Sicherheitsanalyse für automatisierte Fenstersysteme in der modernen Gebäudehülle'. - © VFE

Kostenloses Online-Tool für die Risikobewertung von kraftbetätigten Fenstern

-

Der Verband Fensterautomation und Entrauchung (VFE) stellt ein kostenloses Online-Tool zur Verfügung, das Planern die Erstellung der ab 2027 verpflichtenden Risikoanalyse für kraftbetätigte Fenster erleichtert. Wie das neue digitale Werkzeug funktioniert und warum es für die Branche so wichtig ist, erfahren Sie hier.

© Stema Fenstersysteme

Rettung ohne Insolvenz: Stema Fenstersysteme geht an Jura Kunststoff-Fenster

-

Die Stema Fenstersysteme GmbH hat einen neuen Eigentümer. Während die Muttergesellschaft Ziegler-Gruppe in die Insolvenz rutschte, blieb das Rehauer Unternehmen wirtschaftlich stabil. Nun übernimmt die Jura Kunststoff-Fenster GmbH aus Neumarkt alle Gesellschaftsanteile – und verspricht nicht nur den Erhalt aller Arbeitsplätze, sondern auch neue Wachstumsperspektiven.

© Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge

PIV erweitert Prüfkapazitäten: Neuer Auditor sichert schnellere Zertifizierungen

-

Das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) hat sein Team erweitert: Jamal Boumouchoun (52) verstärkt seit Anfang April die Zertifizierungsstelle als Auditor. Der erfahrene Qualitätsexperte bringt fundierte Kenntnisse aus 27 Jahren beim Autoproduzenten Ford und weiteren Stationen mit – und wird künftig Überwachungen bei zertifizierten Kunden durchführen.

„Fachkraft in schwarzer Arbeitskleidung zeigt Daumen hoch vor einer großen Metallstruktur, symbolisch für moderne Fenster- und Fassadentechnik. - © TS-Aluminium-Profilsysteme GmbH & Co. KG
Neues Format: Titelstory

TS Aluminium: „Wir sind Monteurs-Liebling“

-

Unsere neue Rubrik stellt Firmen in den Fokus, die etwas zu sagen haben. Den Anfang macht TS Aluminium – mit einem außergewöhnlich offenen Gespräch. Vier Seiten Einblicke – ab Seite 10 in der aktuellen GW-April-Ausgabe, oder hier einen Ausschnitt online lesen. 

© rubo

Insolvenzverfahren bei Rubo: Spezialist für Sonderelemente in der Krise

-

Rubo Fenster und Türen, ein mittelständischer Spezialist für Sonderelemente im Fensterbau, hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen aus Porta Westfalica hat 2021 sein 30-jähriges Bestehen gefeiert und in den vergangenen Jahren umfangreich in Modernisierung investiert.