Der Profilhersteller Gealan erweitert sein Oberflächenprogramm acrylcolor um das 74-mm-System Linear. Die PMMA-Premiumoberfläche macht Kunststoffprofile kratzfest, schmutzunempfindlich und witterungsbeständig. Damit verlängert acrylcolor die ohnehin lange Lebensdauer von Kunststofffenstern zusätzlich.
Nach den Profilsystemen Kubus, Kontur und der Systemplattform S 9000 ist nun auch das moderne, kantige Linear-System mit der Oberflächenveredelung erhältlich. Fensterhersteller können ihren Kunden damit leistungsfähige Fenster und Türen in moderner Optik mit den Vorteilen der Premiumoberfläche anbieten.
Dunkler Grundkörper für edle Optik
Mit Linear fertigen Hersteller moderne Fenster, Haustüren und Schiebelösungen in zeitgemäßem Design. Für eine harmonische Optik ist das auch mit dunkelgrauem Profil-Grundkörper möglich. Die Anmutung der acrylcolor-Trendfarben DB703, Anthrazitgrau RAL 7016 und Tiefschwarz RAL 9005 kommt mit farblich abgestimmten Dekorfolien auf der Innenseite und dunklem Grundkörper als Basis besonders edel zur Geltung.
Das Farbspektrum der Oberflächentechnologie umfasst mittlerweile mehr als 60 lieferbare Farbtöne, darunter eine in der Branche einmalige Palette an Metallic-Tönen. Mit dieser Farbvielfalt ermöglicht Gealan die individuelle Gestaltung von Fenster- und Tür-Elementen. Das acrylcolor-Sonderfarbprogramm bietet sich für außergewöhnliche Objekte an.
Vielseitiges 74-mm-System für Neubau und Renovierung
Linear besticht durch seine breit aufgestellte Vielseitigkeit. Das Profilsystem bietet eine Vielzahl an Lösungen, auf deren Basis sich moderne Fenster, Haustüren und Schiebetüren herstellen lassen. Optisch nehmen die Profile durch ihre schlichte klare Formensprache die architektonischen Trends zu geradlinigen kantigen Fensterdesigns auf. Die 74-mm-Technologie sorgt für hohe Stabilität und durch die Mehr-Kammer-Konstruktion für mehr Sicherheit, Schallschutz und Wärmedämmung.
Wie alle Gealan-Systeme baut Linear auch mit der Veredelung acrylcolor auf einen geschlossenen Werkstoffkreislauf auf. Das geschieht durch den gezielten Einsatz vollständig recyclingfähiger Materialien. So werden im Vergleich zur Fertigung mit ausschließlich konventionellem Frisch-PVC Ressourcen geschont, bei gleichbleibend hohen Materialeigenschaften der Profile.
Die Gealan-Unternehmensgruppe gehört zu den führenden Herstellern von Kunststoffprofilen für Fenster und Türen in Europa. Europaweit beschäftigt Gealan mehr als 1.700 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2024 einen Jahresumsatz von rund 320 Millionen Euro. Seit 2014 gehört Gealan zur familiengeführten Veka AG mit Sitz im westfälischen Sendenhorst.