Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Oberfläche

Alle Artikel zum Thema Oberfläche

Profile aus dem System Linear-Profil von Gealan sind jetzt auch mit der PMMA-Oberflächenveredelung Acrylcolor verfügbar.
Gealan baut Farbprogramm aus

Linear-System erhält acrylcolor-Premiumoberfläche

-

Der Profilhersteller Gealan erweitert sein Oberflächenprogramm acrylcolor um das 74-mm-System Linear. Die PMMA-Premiumoberfläche macht Kunststoffprofile kratzfest, schmutzunempfindlich und witterungsbeständig. Damit verlängert acrylcolor die ohnehin lange Lebensdauer von Kunststofffenstern...

Auftaktseminar „Schäden an Fenster- und Fassadenoberflächen: Erkennen, bewerten und nachhaltig beheben“
Sachverständiger Claudius Freiberg packt aus, Teil I

Oberflächen verstehen und fachmännisch reparieren

-

Schäden an Fenster- und Fassadenoberflächen erkennen, bewerten und beheben – das war Thema des Fachseminars des ausgewiesenen Experten Claudius Freiberg. Der Sachverständige beleuchtete Beschichtungsaufbauten und Reinigungsmethoden für Fenster aus Holz, Kunststoff, Aluminium und der Glasscheibe. GW war vor Ort und fasst die wichtigsten Erkenntnisse in einem zweiteiligen Beitrag zusammen.

Mit der neuen Spritzgrundierung von Adler kann der gesamte Beschichtungsaufbau mit dem Lackier­roboter realisiert werden.
Adler vereinfacht Fensterbeschichtung

Roboter statt Fluttechnik

-

Während die großen Fensterhersteller längst auf automatisierte Beschichtungsanlagen setzen, arbeiten viele mittelständische Betriebe noch mit personalintensiver Handlackierung. Die neue Adler-Spritzgrundierung „Aquawood Primo RSQ“ ermöglicht nun erstmals den kompletten Beschichtungsprozess per Roboter – mit minimaler Investition und maximaler Flexibilität.

Spielräume für den Verzicht auf chemischen Holzschutz für die Gebrauchsklasse 3.1 („eingeschränkt feuchte Bedingungen im Außenbereich“)
Holzschutzmatrix vom BPH zeigt

Holzschutz ohne Biozide möglich

-

Holzfenster können auch ohne chemische Holzschutzmittel langlebig und robust sein – das zeigt die neue Holzschutzmatrix des Bundesverbands ProHolzfenster. Durch konstruktiven Holzschutz, dauerhafte Holzarten und moderne Beschichtungssysteme lässt sich die höchste Qualitätsstufe in...

Profile aus dem System Linear-Profil von Gealan sind jetzt auch mit der PMMA-Oberflächenveredelung Acrylcolor verfügbar.

Gealan baut Farbprogramm aus: Linear-System erhält acrylcolor-Premiumoberfläche

-

Die acrylcolor-Offensive von Gealan geht weiter: Nach Kubus, Kontur und S 9000 erhält nun auch das Linear-System die Premiumoberfläche. Fensterbauer können das 74-mm-System jetzt in über 60 Farbtönen anbieten.

Halogentrocknung von Holzfenstern 

Holzschutzmatrix zeigt: Holzfenster ohne Biozide sind möglich

-

Holzfenster können auch ohne chemische Holzschutzmittel langlebig und robust sein – das zeigt die neue Holzschutzmatrix des Bundesverbands ProHolzfenster. Durch konstruktiven Holzschutz, dauerhafte Holzarten und moderne Beschichtungssysteme lässt sich sogar die Recyclingfähigkeit alter Fenster sicherstellen.

Andreas Grüb (l.) und Rainer Irouschek.
Im Interview mit Continental

„Wir gewinnen Marktanteile durch Innovationen“

-

Die Exterior-Foliensparte von Continental hat sich eine hervorragende Position im Markt erarbeitet – vor allem durch die Möglichkeit, dunkle Fenster zu produzieren, die sich trotzdem nicht zu sehr aufheizen.
Während der Baumarkt insgesamt schwächelt, kann Continental durch hochwertige Folienoberflächen und innovative Lösungen wie cool colors Plus punkten und Marktanteile gewinnen. In einem exklusiven Interview mit der GW geben Rainer Irouschek (Leiter Geschäftsbereich Exterior Living), Axel Schmidt (Leiter Kommunikation bei Surface Solutions) und Andreas Grueb (Leiter Produktmanagement Exterior Living) tiefe Einblicke in aktuelle Markttrends, technologische Innovationen und Zukunftsperspektiven.

Die passende Pflege für langlebige Holzfenster – mit dem ­Beschichtungscheck vom Bundesverband ProHolzfenster.
Mit dem Beschichtungscheck

Die Lebensdauer von Holzfenstern erhöhen

-

Holzfenster sind eine gute Wahl, wenn es um Nachhaltigkeit, Wohnkomfort und natürliche Ästhetik geht. Mit der richtigen Pflege und Wartung können diese Bauelemente über viele Jahrzehnte hinweg ihre Schönheit und Funktionalität bewahren. Was ist dafür notwendig? Der Bundesverband ProHolzfenster hat...

Mit mehr als 20 Standard­farb­tönen bietet ­profine proCoverTec viel Gestaltungs­spielraum.
profine: ProCovertec

Nachhaltige Adler-Beschichtung für Kunststofffenster

-

profine setzt bei seinen Premium-Kunststoff-Profilen auf die innovative 2K-Beschichtung von Adler. Doch was steckt hinter der neuen Technologie, die selbst in der anspruchsvollen Vacumat-Produktion eingesetzt wird?

Die extrem matte Oberfläche verleiht Fenstern eine besonders edle und hochwertige Optik, sorgt für täuschend echten Alu-Look: Qualität, die man sieht und spürt. KALEIDO MATTEX macht ästhetisch ansprechende Oberflächen möglich, die sowohl moderne Neubauten als auch anspruchsvolle Altbausanierungen perfekt ergänzen.

Neue Matt-Ära für Fenster: Rehau bringt Kaleido Mattex auf den Markt

-

Der Trend geht zu ultra-matten Oberflächen – und Rehau liefert die Antwort: Mit Kaleido Mattex kann man einen edlen Look mit langlebiger Qualität kombinieren. Wie das neue Dekor Fensterprofis neue Möglichkeiten eröffnet, erfahren Sie hier.

Die Farbpalette von VEKA Feinstruktur umfasst acht derzeit im Trend liegende Farbtöne für Fenster: anthrazitgrau, schiefergrau, basaltgrau, umbra, schwarz, quarzgrau, silbergrau und verkehrsweiß.
Veka Feinstruktur

Mit Aluminiumoptik begeistern

-

Veka hat im April 2024 eine neue Dekorfolien-Linie auf den Markt gebracht, die durch ihre besondere Ästhetik überzeugt. Exklusiv für die Veka-Gruppe in der Fensterherstellung verfügbar, bietet die Oberfläche optisch und haptisch die Anmutung von pulverbeschichtetem Aluminium.

Auch technisch setzt...

Die Farbpalette von VEKA Feinstruktur umfasst acht derzeit im Trend liegende Farbtöne für Fenster: anthrazitgrau, schiefergrau, basaltgrau, umbra, schwarz, quarzgrau, silbergrau und verkehrsweiß.

Mit Aluminiumoptik begeistern: Veka Feinstruktur 

-

Eine Folie, die wie Aluminium aussieht und sich so anfühlt – Veka Feinstruktur vereint Ästhetik und Funktionalität. Die hohe Nachfrage seit der Markteinführung bestätigt den Erfolg des neuen Produkts.

Partner: Claudia Max-Heine, Helmut Hilzinger
Anlageneröffnung für die Oberfläche

Helmut Hilzinger und das Holz

-

„Ich ziehe mir am Holz keinen Spreißel mehr ein“, so geht die Branchenlegende über einen Ausspruch von Fensterbauer-Größe Helmut Hilzinger, der sich an der Frage des richtigen Rahmenmaterials zu Beginn seiner Laufbahn beinahe für immer mit seinem Vater entzweit hätte. Seine heutigen Erfahrungen mit dem nachwachsenden Rohstoff sind weniger schmerzhaft – nicht zuletzt Ergebnis der richtigen Lieferantenwahl.

Mit mehr als 20 Standardfarbtönen bietet profine proCoverTec viel Gestaltungsspielraum.

profine führt nachhaltige Adler-Beschichtung ein

-

profine setzt bei seinen Premium-Kunststoff-Profilen auf die innovative 2K-Beschichtung von Adler. Doch was steckt hinter der neuen Technologie, die selbst in der anspruchsvollen Vacumat-Produktion eingesetzt wird?

Simon Hinrichs erläutert beim Werksrundgang den Farbauftrag von Sikkens Wood Coatings Lacken und Lasuren per Spritzroboter.

Holzfenster im Rampenlicht: Herbert-Fenster veranstaltet Architektentag

-

Das Familienunternehmen Herbert-Fenster lud zum Architektentag 2024, bei dem das Holzfenster in all seinen Facetten beleuchtet wurde. Welche neuen Entwicklungen dabei im Vordergrund standen? Die Antwort überrascht.

Pflege für langlebige Holzfenster – Der Bundesverband ProHolzfenster Beschichtungscheck.

Mit dem Beschichtungscheck die Lebensdauer von Holzfenstern erhöhen

-

Der Beschichtungscheck des Bundesverbandes Proholzfenster zeigt, wie Wartungsintervalle für Holzfenster um bis zu 15 Jahre verlängert werden können – und sich damit viel Zeit und Geld sparen lässt.

Zwei CNC-Bearbeitungszentren sorgen für präzise Ergebnisse sowie einen hohen und effizienten Automatisierungsgrad.
Familienbetrieb mit Zukunft: Herbert-Fenster setzt auf Hightech und Nachhaltigkeit

Präziser Workflow für hohe Qualität

-

Herbert-Fenster beeindruckt mit einer Kombination aus Tradition und Innovation. Der Emsdettener Betrieb stellt hochwertige Holzfenster her und punktet mit nachhaltigen Lösungen und modernster Technik. Aber welches Geheimnis steckt hinter ihrer unübertroffenen Fensterqualität?

 Martin Stöger (Vertriebsleitung Industrielacke, v.li.), Lutz Marschall (CCO), Dirk Sieverding (CEO), Ralf Schlichtig (Verkaufsleitung Bautenschutz) und Roland Brinkmann (Geschäftsführer DACH) durchschneiden das Band und eröffnen damit offiziell das neue Remmers Training und Service Center in Berlin.

Remmers eröffnet drei neue Training- und Service Center

-

In Berlin, Maisach (Oberbayern) und Troisdorf (NRW) kann man jetzt noch intensiver mit Remmers in Kontakt treten. In diesen Städten hat der Beschichtungsexperte neue Training- und Service-Center eröffnet.

 Witterungsbeständig, belastbar und farbtonstabil: Auf Kunststofffenstern spielt Polycolor Top 2K seine Stärken besonders gut aus.

Beschichtungsexperte Adler macht Kunststoff schöner

-

Nicht nur Holz profitiert von einer Lack-Oberfläche. Auch Kunststoff-Elemente können durch eine Beschichtung von Adler aufgewertet werden.

 In der Startphase wurde das Team um Frank Schweitzer (2.v.li.) von Adler-Kollegin Sandra Joester (Stützpunktleiterin Herford) unterstützt.

Adler eröffnet Service-Stützpunkt in Gießen

-

Der österreichische Lackhersteller Adler eröffnet einen neuen Servicestützpunkt in Gießen (Hessen). Damit wird das Adler-Vertriebs-Netz in Deutschland für das holzverarbeitende Gewerbe und der Farbenhandel in Mitteldeutschland weiter ausgebaut. 

 Der Leiter der Oberflächentechnik Lassad Soula, der mit der ersten Roboterlackieranlage nicht zuletzt auch die Chance zur ­persönlichen Weiterentwicklung nutzte, beim Aufhängen der Rahmen­teile; dabei unterstützt ihn ergonomisch eine Hebe- und Senkvorrichtung.
Mit Range + Heine bei der Schreinerei Dandl KG in Fridolfing

Der Weg der Schreinerei Dandl in die automatisierte Fensterfertigung

-

Auf 55 Prozent taxiert Florian Dandl den Umsatzanteil des Fenster- und Türenherstellers Schreinerei Dandl KG mit dem Naturmaterial. Investiert wird in allen Unternehmensbereichen, bis hin zur Kunststoffproduktion. Aber die Liebe gehört nun mal dem Holz.

 Extrem ressourcenschonend und kreislauffähig: Die wasserbasierte, hydrophobierende Imprägnierung Induline IW-130.
Remmers

Nachhaltiger Oberflächenschutz

-

Die wachsende Bedeutung von Klimaschutz und Ressourcenschonung machen umweltgerechte Produktlösungen erforderlicher denn je. Ein Schwerpunkt des Messeauftritts ist daher das Thema Nachhaltigkeit bzw. Kreislaufwirtschaft („Cradle2Cradle“) mit „grünen“ Oberflächenbeschichtungen für Fenster, Türen oder...

Die Sanierung historischer Fenster ist eine echte Herausforderung.
Adler Werk Lackfabrik

So werden Historische Fenster für die Zukunft geschützt

-

Edle Fensterkonstruktionen sind unverzichtbar für die Anmutung historischer Fassaden. Diese gilt es für die Zukunft zu erhalten. Durch eine Sanierung mit neuen Histo-System von Adler erhalten historische Holzfenster optimalen Schutz für viele Jahre und bewahren zugleich ihren einzigartigen Charakter.

Claudia Max-Heine ist Geschäftsführerin der Range + Heine GmbH
Claudia Max-Heine, GF Range + Heine

„Wir treffen genau den Nerv der Branche“

-

Claudia Max-Heine und dem Unternehmen Range+Heine geht die Arbeit nicht aus, denn „wir treffen mit unseren Schwerpunkten Automatisierung und Effizienzsteigerung genau den Branchennerv.“ Im Statement spricht sie offen über die ganz speziellen Herausforderungen.

Alles ist möglich: Statt Exotenhölzer zu verarbeiten, kann im Sinne der Nachhaltigkeit heimisches Holz in der Optik von Exotenhölzern bedruckt werden.
Im Interview mit Dr. Simon Leimgruber, Adler Lacke

„Das Potenzial wird massiv unterschätzt“

-

Wie wäre es, wenn jedes Fenster dieselbe Holzmaserung und -farbe, bestmöglich perfekt zur Haustür und zum Fußboden passend hätte? Oder wenn rustikale Dekore mit groben Strukturen und Ästen im Holz gefragt sind, aber die Oberfläche trotzdem homogen sein soll? Dr. Simon Leimgruber, Forschung und Entwicklung bei Adler Lacke in Tirol, sagt, dass der Digitaldruck hier neue Lösungsansätze biete.