Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Kunststofffenster

Alle Artikel zum Thema Kunststofffenster

Jožef Repatec (links) und Slavko Mori (Mitte) von Remoplast mit Christof Unterguggenberger von Strussnig (rechts) nach der Vertragsunterzeichnung

Strussnig übernimmt slowenischen Fensterhersteller Remoplast

-

Der Kärntner Fensterhersteller Strussnig hat den slowenischen Konkurrenten Remoplast übernommen und setzt damit seine Expansion in der Alpen-Adria-Region fort. Alle 40 Mitarbeiter des Familienbetriebs aus Radlje ob Dravi wurden übernommen.

Im intensiven Austausch am Standort Erlangen (v.l.): Carsten Heuer, GW-Chefredakteur Daniel Mund, Michael Stöger, Frank Zimmermann, Peter Kotzur und Daniela Rinner. 

Rehau Window Solutions: Die Titelstory der Novemberausgabe

-

Die GW-Novemberausgabe hat es in sich! In unserer achtseitigen Titelstrecke werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Rehau Window Solutions, dem Systemhaus, das sich als "All in One Partner" für die Fensterbranche positioniert. CEO Carsten Heuer und sein Team haben klare Visionen, wie sie die Zukunft der Branche gestalten wollen – von der Kreislaufwirtschaft über digitale Innovationen bis hin zu revolutionären Technologien.

Außen ident, innen gleiches Design: Holz/Alu-Fenster Amber (links) & Kunststoff/Alu-Fenster Zirkon (rechts) als harmonische und preisoptimierte Kombination.

Josko bringt schlankstes Kunststoff/Alu-Fenster auf den Markt

-

Der österreichische Premiumhersteller Josko bringt mit Zirkon eines der schlanksten Kunststoff/Alu-Fenster im klassisch versetzten Stil auf den Markt. Mit nur 79 mm Rahmenbreite ist das neue Modell knapp 15 % schlanker als marktübliche Fenster und besteht zu 80 % aus recyceltem Kunststoff.

v. l.: Andreas Darlath, Head of BU Fabrication der Schüco International KG, Ludger Martinschledde, Geschäftsführer der Schirmer Maschinen GmbH und Hendrik Pahlsmeyer, Head of Technology & Product Solutions der Schüco International KG unterzeichnen den Vertrag für eine Kooperation der Unternehmen.

Allianz für Automatisierung: Schüco kooperiert mit Maschinenbauer Schirmer

-

Schüco International und die Schirmer Maschinen GmbH haben eine Vertriebskooperation vereinbart. Gemeinsam wollen die Unternehmen individuell konfigurierbare CNC-Bearbeitungszentren für die automatisierte Verarbeitung von Fenstern, Türen und Fassaden aus Aluminium herstellen und vertreiben.

Das Windowment-Element mit Fenster von Gugelfuss wird komplett mit Dämmebene und Befestigungslösung eingebaut.

Fensterbauer Gugelfuss stellt mit Beck+Heun-Windowment den Bauablauf auf den Kopf

-

Zehn Wochen vom Vertrag zum geschlossenen Rohbau – diesen Rekord schaffte die Rupp-Gruppe mit ihrem 3D-gedruckten Mehrfamilienhaus in Illertissen nur dank einer Premiere bei Gugelfuss. Der Fensterbauer setzte erstmals auf serielle Vorfertigung mit dem Windowment-System von Beck+Heun.

Erster Zerkleinerungsschritt im Recyclingwerk: Die PVC-Rahmen werden kleingeschreddert.

PVC-Altfenster-Recycling erholt sich von Konjunkturrückgang

-

Nach einem konjunkturbedingten Rückgang 2023 meldet Rewindo für 2024 wieder steigende Recyclingmengen bei PVC-Altfenstern. Die Recyclingmenge erhöhte sich um 2,5 % auf 44.109 Tonnen und erreichte eine Recyclingquote von 87 %.

Drivers Seat Special: Frischer Wind im ift – Alte Hasen, neue Ideen

-

Das Podcast-Team meldet sich diesmal direkt vom Branchenevent des Jahres: den 52. Rosenheimer Fenstertagen. Am Mikrofon versammeln konnten wir den ift-Geschäftsführer Dr. Jochen Peichl und den ift-Institutsleiter Prof. Dr. Winfried Heusler. Was bewegt die Branche wirklich – und wie kämpft das ift gegen Bürokratie-Wahnsinn?

Mit der VEKA Colour Edition macht das Systemhaus die 13 beliebtesten Oberflächen und Holzdekore einseitig und beidseitig foliiert direkt ab Lager verfügbar

Veka erweitert Foliensortiment: 13 neue Standarddekore direkt ab Lager

-

Veka macht Schluss mit langen Wartezeiten bei farbigen Fensterprofilen: Mit der neuen Colour Edition stehen 13 gefragte Oberflächen für die Systeme Softline 82 und 76 direkt ab Lager zur Verfügung. Die Lieferzeit beträgt maximal fünf Werktage.

Die Redaktion im Gespräch mit (v.l.) Jan Schnell­hammer (­Leiter Technik), Ralf Neuhaus (Geschäfts­führer) und ­Ingo ­Willeke (Vertriebsleiter Verstärkungs­profile).
Stippvisite bei Gebhardt-Stahl

Über Verstärkungsprofile, Präzision und Leidenschaft

-

Stahl: schwer und ‚old school’? Ganz und gar nicht! In einer Welt, die immer größere, farbige Fenster und präzisere Lösungen fordert, zeigt sich, warum Gebhardt-Stahl aus Werl längst unersetzlich ist. Doch wie wird aus einem unscheinbaren Stahlcoil ein hochpräzises Verstärkungsprofil – und was hat das alles mit globalem Wachstum und einer Menge Erfahrung zu tun? Die Antworten hier im Beitrag!

Calido beeindruckt durch einem Uw -Wert von bis zu 0,77 W/(m²K).
Weru mit Impreo und Calido

Neue Ära im Premium-Fensterbau eingeläutet

-

Weru etabliert mit seinen neuen Fenstersystemen Impreo und Calido technologisch, gestalterisch und ökologisch neue Standards im Premium-Fenster-Segment. Die beiden Systeme zeichnen sich durch innovative Materialien und herausragende Energieeffizienzwerte aus, die nachhaltiges Bauen neu definieren.

D...

Ein einfaches Scannen des Fensterrahmens mit einem Smartphone genügt, um die FeBa ID zu öffnen und wichtige Produktinformationen abzurufen.
QR-Code im Fensterfalz

FeBa führt digitalen Produktpass ein

-

Der Fensterbauer FeBa aus Burbach hat einen bedeutenden Schritt in Richtung digitale Zukunft gemacht: Seit Frühjahr 2025 erhalten alle Produkte des Unternehmens einen digitalen Ausweis in Form eines QR-Codes im Falz des Blendrahmens. Diese Innovation löst ein grundlegendes Problem der Branche...

Salamanders neue HST-Schwellenlösung

Barrierefreies Wohnen ohne Designkompromisse

-

Salamander präsentiert mit levelZer0 eine echte Nullschwelle für sein evolutionDrive_HST-System, die sowohl Designansprüche als auch Barrierefreiheit perfekt erfüllt, so das Systemhaus. Die modulare Lösung mit nur 25 mm Gesamthöhe überzeugt durch eine einfache Montage, wenige Einzelteile und ist...

Geschäftsführer Christoph Höhbauer (links) führt gemeinsam mit Partnerin Julia Zach (zweite von links) das Familienunternehmen mittlerweile in 3. Generation. Unterstützung bekommt er dabei von seinen Eltern Gerda und Hans-Günther Höhbauer, die in der Geschäftsführung vor allem eine strategische Rolle einnehmen.

Familientradition trifft Zukunftstechnik: Höhbauer wird 75

-

Die Höhbauer GmbH aus Luhe-Wildenau feiert 2025 ihr 75-jähriges Bestehen – von der kleinen Zimmerei 1950 zum Technologieführer mit 350 Mitarbeitern heute. Das Familienunternehmen aus der Oberpfalz kombiniert Handwerkstradition mit Spitzentechnologie und setzt mit Systemen wie Seamless Join und der nachhaltigen Produktfamilie pure neue Maßstäbe im Fensterbau.

Die Re:Core Geschäftsführer Dirk Schneider (l.) und Mario Husemann.

PVC-Altfenster-Recycling: RE:CORE erweitert Rewindo um sieben Sammelstellen

-

Das Rewindo-Netzwerk für PVC-Altfenster-Recycling wächst weiter: RE:CORE hat binnen kurzer Zeit sieben neue Annahmestellen organisiert und bringt das deutschlandweite Netz auf 107 Standorte. Trotz schwieriger Marktlage konnte 2024 die recycelte Menge wieder gesteigert werden.

Drivers Seat 34: Customer Journey – vom ersten Klick zur Kundenbindung

-

Fenster sind keine Ferraris – aber trotzdem können Sie Ihre Kunden begeistern. Erfahren Sie in unserer aktuellen Podcast-Folge, welche Touchpoints wirklich zählen, warum ein einfacher Anruf nach dem Einbau Wunder bewirkt und was Boris Becker damit zu tun hat.

Profile aus dem System Linear-Profil von Gealan sind jetzt auch mit der PMMA-Oberflächenveredelung Acrylcolor verfügbar.
Gealan baut Farbprogramm aus

Linear-System erhält acrylcolor-Premiumoberfläche

-

Der Profilhersteller Gealan erweitert sein Oberflächenprogramm acrylcolor um das 74-mm-System Linear. Die PMMA-Premiumoberfläche macht Kunststoffprofile kratzfest, schmutzunempfindlich und witterungsbeständig. Damit verlängert acrylcolor die ohnehin lange Lebensdauer von Kunststofffenstern...

Folienverschub durch Zwängung. Das Zargenprofil klemmt die Folie im Falz ein.
Sachverständiger Claudius Freiberg packt aus, Teil II

Oberflächenschäden verstehen und fachmännisch reparieren

-

Schäden an Fenster- und Fassadenoberflächen erkennen, bewerten und richtig beheben – darum ging’s im Fachseminar von Sachverständigen-Profi Claudius Freiberg. Die GW war vor Ort und hat die spannenden Einblicke in einem zweiteiligen Beitrag zusammengefasst. Teil 1: Holz und Glas erschien bereits in unserer Augustausgabe. Teil 2 – mit überraschenden Fakten zu Aluminium- und Kunststofffenster-Oberflächen – hier im Beitrag. Jetzt reinschauen und erfahren, wie Schäden entstehen – und was dagegen hilft!

Drutex sichert sich exklusive Partnerschaft mit FC Bayern München

Drutex wird Offizieller Sponsor-Partner des FC Bayern München

-

Drutex hat eine Partnerschaft mit dem FC Bayern München geschlossen und wird künftig als Offizieller Partner des deutschen Rekordmeisters auftreten. Der Fensterhersteller aus Polen setzt damit auf die Strahlkraft des Münchener Vereins.

Das neue Führungsteam um Geschäftsführerin Valeria Roese mit (v.li.) Nils Löber, Lukas Rühmann, Marcus Gottschalk und Florian Weinert.

Nordplast: Roese führt Familientradition fort

-

Bei Nordplast führt jetzt die Firmengründer-Enkelin Valeria Roese als Geschäftsführerin und Gesellschafterin das Familienunternehmen in dritter Generation. Ab 1. September verstärkt ein langjähriger Vertriebsprofi das neu aufgestellte Führungsteam.

Drivers Seat 33: So steht es um die Servicequalität im Fensterbau

-

Erreichbarkeit, Zuhören, Wartung – die drei Säulen erfolgreicher Kundenbetreuung im Fensterbau. Was Endkunden oft nicht wissen und Fensterbauer verschweigen – dabei liegt hier ein lukratives Zusatzgeschäft. Wir decken im Podcast auf, wo Service-Chancen liegen.

Tobias Girlich (links), Christian Rudolph (rechts), Sebastian Gräfe (ohne Bild)

Reckendrees baut technische Expertise mit Produktspezialisten aus

-

Reckendrees Bauelemente setzt auf technische Expertise: Ab September übernehmen drei Mitarbeiter zusätzlich die Rolle als Produktspezialisten. Sie sollen die Fachkommunikation vertiefen und das Markenversprechen „Selbstverständlich. Premium." spürbarer machen.

Das Unternehmen Bayerwald Fenster Haustüren GmbH in Röhrnbach bei Passau

Nachhaltigkeit messbar: Bayerwald veröffentlicht EPDs

-

Der bayerische Fensterhersteller Bayerwald legt ab sofort die Umweltauswirkungen seines kompletten Produktportfolios durch Environmental Product Declarations offen. Die extern verifizierten EPDs dokumentieren den gesamten Lebenszyklus der Fenster und Türen nach international anerkannten Normen.

Auftaktseminar „Schäden an Fenster- und Fassadenoberflächen: Erkennen, bewerten und nachhaltig beheben“
Sachverständiger Claudius Freiberg packt aus, Teil I

Oberflächen verstehen und fachmännisch reparieren

-

Schäden an Fenster- und Fassadenoberflächen erkennen, bewerten und beheben – das war Thema des Fachseminars des ausgewiesenen Experten Claudius Freiberg. Der Sachverständige beleuchtete Beschichtungsaufbauten und Reinigungsmethoden für Fenster aus Holz, Kunststoff, Aluminium und der Glasscheibe. GW war vor Ort und fasst die wichtigsten Erkenntnisse in einem zweiteiligen Beitrag zusammen.

Andreas Engelhardt, persönlich haftender ­Gesellschafter Schüco International KG.
Schüco

Metallbau-Sparte stabil, Kunststoff unter Druck

-

Die Schüco Gruppe hat 2024 trotz des weiterhin angespannten Marktumfelds einen Gesamtumsatz von knapp über 2 Mrd. Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einem Rückgang von 3,1 % gegenüber dem Vorjahr, währungsbereinigt beträgt der Rückgang 1,6 %. Besonders die internationale Ausrichtung des Unternehmens erwies sich dabei als Stabilitätsfaktor.

Profile aus dem System Linear-Profil von Gealan sind jetzt auch mit der PMMA-Oberflächenveredelung Acrylcolor verfügbar.

Gealan baut Farbprogramm aus: Linear-System erhält acrylcolor-Premiumoberfläche

-

Die acrylcolor-Offensive von Gealan geht weiter: Nach Kubus, Kontur und S 9000 erhält nun auch das Linear-System die Premiumoberfläche. Fensterbauer können das 74-mm-System jetzt in über 60 Farbtönen anbieten.