Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Kunststofffenster

Alle Artikel zum Thema Kunststofffenster

Profile aus dem System Linear-Profil von Gealan sind jetzt auch mit der PMMA-Oberflächenveredelung Acrylcolor verfügbar.

Gealan baut Farbprogramm aus: Linear-System erhält acrylcolor-Premiumoberfläche

-

Die acrylcolor-Offensive von Gealan geht weiter: Nach Kubus, Kontur und S 9000 erhält nun auch das Linear-System die Premiumoberfläche. Fensterbauer können das 74-mm-System jetzt in über 60 Farbtönen anbieten.

Maschinenbauer Stürtz in Schieflage – Finanzierungsprobleme zwingen zu Insolvenzantrag

-

Mitten in wirtschaftlich erfolgreicher Phase muss die Stürtz Maschinenbau GmbH Insolvenzantrag stellen. Das Traditionsunternehmen aus Neustadt/Wied-Rott mit 240 Mitarbeitenden sucht nun nach einem strategischen Investor, während der Betrieb mit gesicherter Auslastung bis Mitte 2026 weiterläuft.

v.l.: Dr. Peter Mrosik (Profine-CEO), Teodor Linkin (Managing Partner Profilink), Christian Peukert (Head of Aluminium Systems Europe profine Group), Georgi Dantchev (Country Manager Bulgaria profine Group).

Profine übernimmt bulgarischen Systemgeber Profilink und stärkt Aluminiumgeschäft

-

Die profine GmbH, Mutterkonzern der Marke Kömmerling, hat den bulgarischen Systemgeber Profilink übernommen, um ihr Aluminiumgeschäft strategisch auszubauen. Im Zuge der Übernahme wird zudem eine neue Führungskraft vorgestellt.

Drivers Seat 32: Entscheidungen delegieren – der Schlüssel zu mehr Agilität

-

Warum scheitern so viele Unternehmen bei der Umsetzung von Agilität? In dieser Podcast-Folge erfahren Sie, wie Sie eine echte Kulturveränderung anstoßen können und welche Tools Ihnen dabei helfen, flexibler und wettbewerbsfähiger zu werden.

Dreh- und Angelpunkt der „Wenn, dann VEKA!-Kampagne“: Holger der neue Markenbotschafter und Fenster-Philosoph

Mit Charme und Witz: Veka erobert Endkundenherzen durch Markenkampagne

-

Der Profilsystemhersteller Veka wagt sich erstmals in die direkte Endkundenansprache und präsentiert mit "Wenn, dann Veka!" eine crossmediale Kampagne rund um den Fenster-Philosophen "Holger". Partnerbetriebe profitieren durch ein Co-Branding-Konzept, das Reichweite und Aufmerksamkeit verspricht.

Celine De Waele, Sustainability Manager bei Deceuninck

Deceuninck mit RecyClass-Zertifizierung und erneutem VinylPlus-Label

-

Der Profilhersteller Deceuninck hat als erster die RecyClass-Zertifizierung für die Verwendung von recyceltem PVC erhalten und gleichzeitig sein VinylPlus-Produktlabel erneuert. Diese Nachweise belegen die Rückverfolgbarkeit der Recyclingmaterialien und stärken die Position des Unternehmens als Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Fensterbranche.

Gealan-Balance: Steigende Anteile von Recylingmaterial im Profilkern, bio-attribuiertes PVC in der Profilhülle, ermöglichen CO2-optimierte Kunststoffprofile für Fenster und Türen.
Gealan bringt Fensterprofile mit Balance-Technologie

Speiseöl statt Erdöl

-

Profilsystemgeber Gealan bringt mit seinen neuen Balance-Varianten CO₂-optimierte Fensterprofile auf den Markt, die bio-attribuiertes PVC in der Profilhülle verwenden. Durch den Einsatz nachwachsender Biomasse anstelle von fossilem Erdöl können laut zertifiziertem Lieferanten rund 90% CO₂ eingespart werden – bei identischen Leistungswerten und Qualität.

Bei einer Sanierung geht es immer auch um die Frage: Wohin mit den alten Fenstern? Die Rewindo beispielsweise ­bietet ein weites Netz an Rücknahmestellen, manche Her­steller machen es ihren Händlern aber noch einfacher: Die alten Elemen­te kommen einfach auf das Gestell, dass vom Hersteller wieder abgeholt wird.
Vom Rahmen zum Rezyklat

Wie Altfenster in den Kreislauf zurückfinden

-

Jährlich fallen in Deutschland rund 10 Mio. Altfenster an, doch viel Recyclingpotenzial bleibt ungenutzt. Eine neue Branchenstudie zeigt nun, wie die Kreislaufführung von Fenstern verbessert werden kann und welche Materialien bereits heute erfolgreich wiederverwertet werden.

Metallbau-Sparte bei Schüco stabil, Kunststoff unter Druck

-

Die Schüco Gruppe erwirtschaftete 2024 einen Gesamtumsatz von 2,05 Milliarden Euro – ein Rückgang von 3,1 % gegenüber dem Vorjahr. Während die Metallbau-Sparte mit 1,65 Milliarden Euro nur leicht unter Vorjahresniveau blieb, verzeichnete der Kunststoffbereich deutlichere Einbußen.

Die intelligent konstruierte Bodenschwelle hat einen nur 25 mm hohen Grundkörper und wird als echte Nullschwelle verbaut. Eine zukunftssichere, förderfähige Lösung für Planer, die sowohl ästhetische Qualität als auch rechtliche Vorgaben im Blick haben.

Barrierefreies Wohnen ohne Designkompromisse: Salamanders neue HST-Schwellenlösung

-

Mit nur 25 mm Gesamthöhe und cleverer Modularität ermöglicht Salamanders neue Schwellenlösung levelZer0 Barrierefreiheit nach DIN 18040. Das durchdachte Schwellen System für Hebe-Schiebetüren vereint eine einfache Montage mit einer hohen Anpassbarkeit an bauliche Anforderungen und ist zudem auch KfW-förderfähig.

Elegant ThermoFibra Infinity ist mit den Dornmassen 45 bzw. 50 mm an die Anforderungen des deutschen Marktes angepasst und ist die einzige Kunststoffhaustür auf dem Markt, die ohne Stahlarmierung auskommt.

Glasfaser statt Stahl: Deceuninck bringt einzigartige ThermoFibra-Haustür auf den Markt

-

Deceuninck präsentiert mit dem Haustürflügel Elegant ThermoFibra Infinity eine wegweisende Neuentwicklung für den deutschen Markt. Als einziger Hersteller bietet das Unternehmen eine Kunststoffhaustür ohne Stahlarmierung an, die durch eingebettete Glasfaserstränge überzeugende Stabilität bei reduziertem Gewicht liefert.

Kunststofffensterprofile können heute zu 100 Prozent recycelt werden – eine Eigenschaft, die aluplast als eines der ersten Unternehmen erkannt hat und seit vielen Jahren aktiv nutzt und fördert.

Von der Baustelle zurück ins Fenster: aluplast schließt den PVC-Kreislauf

-

Mit eigener Recycling-Business-Unit und innovativer Coextrusions-Technologie treibt aluplast die Kreislaufwirtschaft in der Fensterbranche voran. Das Karlsruher Unternehmen setzt durchschnittlich 25% Rezyklat in seinen Profilen ein, reduziert den CO₂-Ausstoß in der Produktion um bis zu 93% und wartet mit einem ganz besonderen Verarbeiter-Service auf. 

Ein Techniker misst die Temperatur eines eingebauten Heizglas-Fensters.

Heizglasfenster ersetzen konventionelle Heizsysteme

-

Fenster, die heizen: Die TMP Fenster + Türen GmbH hat für ein Vonovia-Sanierungsprojekt innovative Heizglasfenster in Anwendung gebracht, die herkömmliche Heizkörper vollständig ersetzen können. Besonders beachtenswert: Die Anwendung ist Bestandteil der seriellen Sanierungsoffensive von Vonovia.

Drivers Seat 31: Unternehmensnachfolge – Wie der Generationswechsel gelingt

-

Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen für Familienbetriebe in der Fensterbranche. In der aktuellen Folge analysieren unsere Podcaster anhand eines Paradebeispiels, was beim Generationswechsel wirklich zählt – und warum das Loslassen oft schwerer fällt als gedacht.

Bild: v.l.o.n.r.u.: Daniel Andres, Hermann Schmitz, Götz Schmiedeknecht, Patrick Seitz

Neue Führungsspitze: Generationenwechsel bei EPPA Deutschland

-

Nach zwölf Jahren engagierter Verbandsarbeit übergibt Patrick Seitz und sein Stellvertreter Götz Schmiedenknecht die Führung von EPPA Deutschland an ein neues Team. Daniel Andreas von Schüco und Hermann Schmitz von Veka stehen nun an der Spitze des Verbands, der sich für die Interessen der Kunststofffensterbranche einsetzt.

Der Einsatz von effektiven Sonnenschutzlösungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Rollladensysteme vereinen alle relevanten Vorteile.

Klimawandel im Wohnzimmer: Rollläden statt Klimaanlagen

-

Die Sommer werden heißer, Hitzeperioden halten länger an, und extreme Wetterereignisse nehmen zu. Was Klimaforscher seit Jahren prognostizieren, ist längst Realität geworden: Der Klimawandel verändert das Wetter in Mitteleuropa spürbar. Eine aktuelle Studie des Ingenieurbüros Hauser im Auftrag der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG) zeigt, wie dramatisch diese Entwicklung voranschreitet.

Andreas Grüb (l.) und Rainer Irouschek.
Im Interview mit Continental

„Wir gewinnen Marktanteile durch Innovationen“

-

Die Exterior-Foliensparte von Continental hat sich eine hervorragende Position im Markt erarbeitet – vor allem durch die Möglichkeit, dunkle Fenster zu produzieren, die sich trotzdem nicht zu sehr aufheizen.
Während der Baumarkt insgesamt schwächelt, kann Continental durch hochwertige Folienoberflächen und innovative Lösungen wie cool colors Plus punkten und Marktanteile gewinnen. In einem exklusiven Interview mit der GW geben Rainer Irouschek (Leiter Geschäftsbereich Exterior Living), Axel Schmidt (Leiter Kommunikation bei Surface Solutions) und Andreas Grueb (Leiter Produktmanagement Exterior Living) tiefe Einblicke in aktuelle Markttrends, technologische Innovationen und Zukunftsperspektiven.

v.l.: Dr.-Ing. Michael Szerman (Veka), Dr. Michael Stöger (Rehau), Frank Zimmermann (Rehau), Christian Fischer (Schüco).

Stabwechsel bei der Gütegemeinschaft: Schüco-Manager Fischer folgt auf Stöger

-

Die Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme hat ihre Führungsspitze neu aufgestellt. Christian Fischer von Schüco übernimmt den Vorstandsvorsitz und folgt auf den langjährigen Amtsinhaber Dr. Michael Stöger von Rehau.

Foto v.l.: Patrick Seitz (aluplast/EPPA), Thomas Drinkuth (RTG), Götz Schmiedeknecht (Salamander Industrie-Produkte/EPPA), Gerald Feigenbutz (EPPA)

RTG erweitert Schlagkraft: EPPA und BVRS steigen als neue Partner ein

-

Die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG) verstärkt ihre politische Schlagkraft in Berlin durch zwei neue Kooperationspartner. Mit dem Bundesverband Rollladen und Sonnenschutz (BVRS) und der Europäischen Vereinigung der Kunststofffenster-Hersteller (EPPA) schließen sich zwei wichtige Branchenverbände dem gemeinsamen Hauptstadtbüro an.

Drivers Seat 30: Pleitewelle oder Konsolidierung?

-

In der 30. Folge des Podcasts analysieren wir die aktuellen Turbulenzen auf dem Fenstermarkt. Wir melden uns aus dem Stau – und diskutieren über eine Branche, die zwischen Konsolidierung, Pleiten und zukunftsweisenden Entwicklungen hin- und hergerissen scheint.

Christian Klinger, Unternehmenssprecher und Miteigentümer der IFN Holding

IFN verkauft GIG-Anteile und integriert Topic in die Internorm-Gruppe

-

Die IFN Holding AG (u.a. fensterversand.com) konzentriert sich stärker auf ihre Kernkompetenzen im Wohnbau. Nach der Roda-Übernahme werden GIG-Anteile verkauft und der Türenhersteller Topic enger in die Internorm-Gruppe integriert.

Deceuninck und Biotrans beginnen gemeinsam eine wegweisende Partnerschaft für effizienteres Fensterrecycling. Von links nach rechts: Martin Hering, Handlungsbevollmächtigter von Biotrans, Jürgen Müller-Webers, Sales Manager Recycling Deceuninck, Carsten Otte, Geschäftsführer Deceuninck Germany GmbH

Biotrans und Deceuninck schließen Recycling-Lücke

-

Biotrans und Deceuninck haben eine wegweisende Partnerschaft für Fensterrecycling geschlossen. Die Kooperation verbindet die Logistik- und Aufbereitungskompetenz von Biotrans mit der Recyclingexpertise von Deceuninck und schafft einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für Altfenster.

v.r.: Erich Bullmann, Franz Xaver Völkl (geschäftsführender Gesellschafter Direkt CNC-Systeme) und Thomas Dietl

Direkt CNC-Systeme übernimmt Fenster-Software-Spezialisten ProLogic

-

Die Fensterbau-Softwarespezialisten ProLogic und Direkt CNC-Systeme, Hersteller des CAM-Systems NC-HOPS, schließen sich zusammen. Verbunden damit ist die Nachfolgeregelung bei den ProLogic-Gründern. Beide Unternehmen sollen eigenständig bleiben, aber für die Entwicklung im Bereich Türen und Produktionssteuerung gibt es ein gemeinsames Entwicklungsteam.

Gealan-Balance: Steigende Anteile von Recylingmaterial im Profilkern, bio-attribuiertes PVC in der Profilhülle, ermöglichen CO2-optimierte Kunststoffprofile für Fenster und Türen.

Speiseöl statt Erdöl: Gealan bringt Fensterprofile mit Balance-Technologie

-

Profilsystemgeber Gealan bringt mit seinen neuen Balance-Varianten CO₂-optimierte Fensterprofile auf den Markt, die bio-attribuiertes PVC in der Profilhülle verwenden. Durch den Einsatz nachwachsender Biomasse anstelle von fossilem Erdöl können laut zertifiziertem Lieferanten rund 90% CO₂ eingespart werden – bei identischen Leistungswerten und Qualität.

Rehau: Erlanger Zentrale wird zur Fenster-Erlebniswelt

-

Rehau Window Solutions öffnet in Erlangen einen 150 m² großen interaktiven Flagship-Showroom. Die neue Erlebniswelt bietet Fensterprofis die Möglichkeit, innovative Lösungen ganzjährig zu entdecken und diese Erfahrung auch mit ihren eigenen Kunden zu teilen.