Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Veka: Entrepreneur-Titel und Weltmarktführer-Bestätigung

Am 6. November 2025 wurde in München der renommierte Wirtschaftspreis "EY Entrepreneur Of The Year" an Veka verliehen. Die Auszeichnung in der Kategorie Familienunternehmen ging an die Vorstände und Eigentümer Elke und Andreas Hartleif. Damit würdigt EY den unternehmerischen Mut, die Innovationskraft und das nachhaltige Engagement in der Bauindustrie.

"Seit mehr als 50 Jahren steht Veka für Qualität, Recyclingfähigkeit und zukunftsweisende Lösungen im Bereich hochwertiger PVC-Systeme für Fenster und Türen. Mit über 7.000 Mitarbeitenden an 54 Standorten weltweit gestaltet Veka aktiv die Zukunft des Bauens und setzt Maßstäbe für Langlebigkeit und Energieeffizienz", heißt es in der Begründung der Jury.

Bereits einen Tag zuvor hatte die WirtschaftsWoche gemeldet, dass Veka erneut als weltweite Nummer eins im Bereich Kunststoffprofilsysteme für Fenster und Türen in die Liste der 500 Weltmarktführer aus Deutschland aufgenommen wurde. Die Liste wurde mit wissenschaftlicher Unterstützung von Prof. Christoph Müller von der HBM Unternehmerschule erstellt, die zur Universität St. Gallen gehört. Kooperationspartner war die Akademie Deutscher Weltmarktführer des ehemaligen baden-württembergischen Wirtschaftsministers Walter Döring.

Um in die Liste aufgenommen zu werden, müssen die Unternehmen strenge Kriterien erfüllen. Veka zählt schon seit einigen Jahren zu den Top 500 der deutschen Weltmarktführer.

Josef L. Beckhoff, Veka Vorstand Vertrieb & Marketing, freut sich über die Auszeichnungen: „Sie sind eine großartige Bestätigung für unseren Kurs: Egal ob in Deutschland oder international – mit starker Partnerschaft, vorausschauenden Entscheidungen sowie der Kontinuität und Verlässlichkeit eines Familienunternehmens sichern wir nachhaltig den gemeinsamen Erfolg mit unseren Verarbeitern."

Hintergrund: EY-Preis würdigt Wirtschaftspersönlichkeiten weltweit

Die Auszeichnung "EY Entrepreneur Of The Year" ehrt weltweit Wirtschaftspersönlichkeiten für unternehmerische Spitzenleistungen. Die Initiative wurde 1986 vom internationalen Unternehmensnetzwerk Ernst & Young in den USA ins Leben gerufen. Ernst & Young, heute EY, ist eines der größten Unternehmensnetzwerke für Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung. Eine unabhängige Jury wählt die Gewinner in den verschiedenen Kategorien sowie einen Ehrenpreisträger aus.

Veka Partner profitieren davon, dass sowohl die Systeme als auch die Serviceleistungen präzise auf ihre jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind. Dabei stellt neben den praxisorientierten Systemlösungen, kontinuierlichen Neuerungen und hohen Veka-Qualitätsstandards vor allem die starke Allianz von Veka und Partnern den entscheidenden Wettbewerbsvorteil in dem hart umkämpften Fenstermarkt dar.

Das Familienunternehmen hat sich seit der Gründung 1969 von einem regionalen Kleinbetrieb zum Weltmarktführer für Kunststoffprofilsysteme entwickelt. Zur internationalen Unternehmensgruppe gehören heute 54 Standorte inklusive 23 Produktionswerke auf vier Kontinenten. 7.000 Mitarbeitende erwirtschafteten 2024 weltweit einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Allein in Sendenhorst, dem Stammsitz der Unternehmensgruppe, sind 1.600 Mitarbeiter tätig.