Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema PVC-Fenster

Alle Artikel zum Thema PVC-Fenster

Elegant ThermoFibra Infinity ist mit den Dornmassen 45 bzw. 50 mm an die Anforderungen des deutschen Marktes angepasst und ist die einzige Kunststoffhaustür auf dem Markt, die ohne Stahlarmierung auskommt.

Glasfaser statt Stahl: Deceuninck bringt einzigartige ThermoFibra-Haustür auf den Markt

-

Deceuninck präsentiert mit dem Haustürflügel Elegant ThermoFibra Infinity eine wegweisende Neuentwicklung für den deutschen Markt. Als einziger Hersteller bietet das Unternehmen eine Kunststoffhaustür ohne Stahlarmierung an, die durch eingebettete Glasfaserstränge überzeugende Stabilität bei reduziertem Gewicht liefert.

Andreas Grüb (l.) und Rainer Irouschek.
Im Interview mit Continental

„Wir gewinnen Marktanteile durch Innovationen“

-

Die Exterior-Foliensparte von Continental hat sich eine hervorragende Position im Markt erarbeitet – vor allem durch die Möglichkeit, dunkle Fenster zu produzieren, die sich trotzdem nicht zu sehr aufheizen.
Während der Baumarkt insgesamt schwächelt, kann Continental durch hochwertige Folienoberflächen und innovative Lösungen wie cool colors Plus punkten und Marktanteile gewinnen. In einem exklusiven Interview mit der GW geben Rainer Irouschek (Leiter Geschäftsbereich Exterior Living), Axel Schmidt (Leiter Kommunikation bei Surface Solutions) und Andreas Grueb (Leiter Produktmanagement Exterior Living) tiefe Einblicke in aktuelle Markttrends, technologische Innovationen und Zukunftsperspektiven.

v.l.: Dr.-Ing. Michael Szerman (Veka), Dr. Michael Stöger (Rehau), Frank Zimmermann (Rehau), Christian Fischer (Schüco).

Stabwechsel bei der Gütegemeinschaft: Schüco-Manager Fischer folgt auf Stöger

-

Die Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme hat ihre Führungsspitze neu aufgestellt. Christian Fischer von Schüco übernimmt den Vorstandsvorsitz und folgt auf den langjährigen Amtsinhaber Dr. Michael Stöger von Rehau.

So tickt der Fenstermarkt in diesem Jahr: Von der Sanierung kommen weitere Impulse, der Neubau bleibt Sorgenkind.

Fenster- und Außentürenmarkt 2025: Aufbruch trotz Gegenwind

-

Nach zwei schwierigen Jahren zeichnet sich für den deutschen Fenster- und Außentürenmarkt eine Trendwende ab. Branchenexperten präsentierten auf der VFF-Statistik-Fachtagung Prognosen, die trotz aller Unsicherheiten Mut machen. Auch ein Fokus auf der Tagung: Der Blick auf die Fenster- und Haustürenproduktion in Deutschland – hier gab es interessante Verschiebungen.

Das Team der Sales Area 1, das Gealan-Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Slowenien und den BeNeLux-Staaten mit Expertise und jetzt noch mehr Fachpersonal unterstützt und berät.

Gealan-Vertriebsoffensive: Neun Experten verstärken Kundenbetreuung

-

Der Profilhersteller Gealan verstärkt sein Vertriebsteam mit neun weiteren Fachkräften. Besonders die Regionen D-A-CH, BeNeLux und Slowenien profitieren davon. Für einige Kunden im Norden Deutschlands ändert sich nach einer Pensionierung der AP – doch die Expertise bleibt.

Stoffströme für Altfenster
Rewindo

Hohe Recyclingquote in schwierigen Zeiten

-

Rewindo zeigt beeindruckende Recycling-Ergebnisse, obwohl die Baukonjunktur schwächelt. Doch hinter den Zahlen steckt mehr – erfahren Sie, wie Rewindo gemeinsam mit seinen Partnern die Branche voranbringen will.

Auf gute Zusammenarbeit LKR-Geschäftsführer Josef Borgerding, links: Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter).

Recyclingnetzwerk wächst: Rewindo setzt auf LKR für Altfenster-Recycling

-

Rewindo erweitert sein Recycling-Netzwerk mit der Lohner Kunststoffrecycling GmbH (LKR) und stärkt damit das PVC-Altfensterrecycling in Deutschland. 

Granulat-Mischungen aus einer Recycling-Anlage.

Rewindo: Hohe Recyclingquote und CO2-Einsparungen in schwierigen Zeiten

-

Rewindo zeigt beeindruckende Recycling-Ergebnisse, obwohl die Baukonjunktur schwächelt. Doch hinter den Zahlen steckt mehr – wie Rewindo gemeinsam mit seinen Partnern die Branche voranbringt, erfahren Sie hier.

Das Team Nachhaltigkeit bei Gealan mit (von links) Dr. Michel Sieffert, Florian Rayhrer, Vera Lahme und Emre Karakoc.

Gealan: Eigenes Nachhaltigkeitsteam stärkt klaren ESG-Kurs

-

PVC-Systemgeber Gealan bringt ein neues Expertenteam an den Start, um seine Nachhaltigkeitsstrategie in allen ESG-Disziplinen umfassend zu stärken. Wie ist das Team besetzt und was sind die nächsten großen Schritte?

59 Kunden folgten der Einladung von Salamander nach Toruń und Wloclawek. Aus Türkheim reisten u.a. die geschäftsführenden Gesellschafter an, Götz (im Bild links) und Till Schmiedeknecht sowie Wolfgang Sandhaus.
Weichenstellung für den gemeinsamen Erfolg in Polen

Zukunft gestalten: Salamander myWindow_Forum 2024

-

Salamander hat auf dem myWindow_Forum 2024 in Polen seine innovative Strategie präsentiert und setzt auf Qualität und Kundenorientierung statt auf Preiskämpfe. Zwei Tage voller inspirierender Vorträge und intensiven Networkings markierten einen Meilenstein für die Zusammenarbeit.

Dr. Winfried Bernhard (Head of Quality Management; links) und Özkan Arslan (Bereichsleiter Systementwicklung, Anwendungstechnik und Digital Planning) übernehmen bei GEALAN Verantwortung in wichtigen Führungspositionen.

Gealan besetzt neu geschaffene Schlüsselpositionen

-

Gealan hat strategische Positionen neu geschaffen. Mit Dr. Winfried Bernhard und Özkan Arslan zeichnen zwei Experten für die Bereiche Qualitätsmanagement und Systementwicklung verantwortlich und berichten direkt an CEO  Ivica Maurović.

Von links nach rechts - Axel Fuhrmann (VEKA UT), Maik Müller (TMP). Michael Vetter (Rewindo), Andrea Abicht (Vorstand WSG), Reinhard Gräser (TMP) und Rüdiger Schaller (WSG)

Nachhaltige Sanierung in Thüringen: PVC-Fenster werden wiederverwertet

-

Ein Sanierungsprojekt in Drei Gleichen in Thüringen zeigt, wie alte PVC-Fenster umweltfreundlich recycelt werden können. Die Wohnungsbaugenossenschaft setzt auf moderne und nachhaltige Lösungen mit Rewindo und TMP Fenster und Türen.

Als symbolisches Dankeschön zum zehnjährigen Jubiläum hatte die Gealan-Abordnung bei der vergangenen gemeinsamen Beiratssitzung in Sendenhorst eine goldene Partnerurkunde für die Veka-Führungsriege im Gepäck: (von links) Tino Albert (Gealan-Geschäftsführer Technik & Finanzen), Michael Pattalon (Leiter Konzernplanung & Controlling Veka und stellvertretender Beiratsvorsitzender), Ivica Maurović (Sprecher der Gealan-Geschäftsführung, Geschäftsführer Vertrieb, Marketing und Systementwicklung), Andreas Hartleif (Vorstandsvorsitzender der Veka AG und Beiratsvorsitzender), Pascal Heitmar (Vorstand Finanzen Veka AG und Beiratsmitglied) und Alexander Jahn (Kaufmännischer Leiter Gealan).

10 Jahre Partnerschaft: Veka und Gealan schreiben Geschichte

-

Am 1. Juli waren es genau 10 Jahre, dass die Veka AG aus Sendenhorst 100% der Anteile des Systemhauses Gealan übernommen hatte und damit zum größten Systemanbieter weltweit aufgestiegen ist. Entscheidend für die Erfolgsstory danach: Veka hat Gealan eigenständig agieren lassen.

Weru-USP bei Calido: Aluschale mit stumpfen Stoß

Impreo und Calido: Das sind Weru‘s neue Fenster

-

Auf einer wunderschön gelegenen Insel im Rhein präsentierte letzte Woche der traditionsreiche Fensterhersteller Weru rund 500 Fachhandels-Partnern sein neues Fensterportfolio. Wir haben uns die neue Fenster-Produktfamilie genauer angesehen und erfahren, wie es um die Lieferfähigkeit des Hochwasser-gebeutelten Herstellers steht.

Mit dem neo view präsentiert aluplast eine Systemerweiterung, die sowohl in Design als auch in Funktionalität neue Maßstäbe setzt.
Eine attraktive Wahl für Architekten

Design pur mit neo view

-

Minimalistische Fensteransichten wünschen sich viele Bauherrinnen und Bauherrn. Mit dem neo view präsentiert aluplast eine Systemerweiterung, die sowohl in Design als auch in Funktionalität neue Maßstäbe setzt. Das System mit vollständig verdecktem Flügel fügt sich nahtlos in die moderne Architektur ein und bietet durch die aludec-Oberfläche eine echte Alternative zu Aluminiumfenstern.

Das Herzstück der neuen Fertigungslinie „K10“: Die neue Schweißanlage von Rotox.
Albohn

Neue Kunststofffenster-Fertigungslinie „K10“ am Start

-

Die neue Fertigungslinie „K10“ für Kunststofffenster ist die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte. Die Maßnahme ermöglicht ein besonders schönes Schweißfugenbild, verbesserte Verarbeitungsqualität und höhere Fertigungskapazitäten. Gleichzeitig wurde ein ganz neues Profilsystem in das Programm aufgenommen.

 Geschäftsführer Stephan Gerwens (li.) und Oliver Krause, Key Account Gutmann, haben gemeinsam die Prozesse für das immer beliebtere Trendprodukt Kunststoff-Alu am Standort in Alstätte implementiert.

Kunststoff trifft Holz: Terhalle's wegweisende Fensterlösungen

-

Mit der Übernahme des Kunststofffenster-Standorts Alstätte vor zwei Jahren hat die Terhalle Tischlerei GmbH ihr Angebot entscheidend erweitert. Jetzt zeigt das Unternehmen mit neuen Entwicklungen und Partnerschaften, wie Innovation und Nachhaltigkeit im Fensterbau zusammengehen.

Gealan setzt mit neuem Hochregallager weiteren Meilenstein

-

Mit der Eröffnung des neuen Hochregallagers in Tanna startet Gealan in eine neue Ära der Effizienz. Lesen Sie, wie das 16-Millionen-Euro-Projekt den Workflow des Unternehmens verändert.

 Carsten Heuer, CEO von REHAU Window Solutions (l.) im Gespräch mit Wirtschaftsminister Robert Habeck.

Rehau beteilgt sich bei der URC an Wiederaufbau-Ideen für die Ukraine

-

Der Polymeranbieter Rehau präsentierte sich auf der URC (Ukraine Recovery Conference) Mitte Juni in Berlin und führte intensive Gespräche über die Chancen und Potenziale seiner Lösungen für den Wiederaufbau der Ukraine.

 Oknoplast Präsident Mikołaj Placek bei einer Presseveranstaltung in Krakau. Placek leitet das Unternehmen in zweiter Familiengeneration, nachdem sein Vater Adam Placek Oknoplast 1994 gründete.

Oknoplast Gruppe verzeichnet im ersten Halbjahr 2024 kräftigen Umsatzschub

-

Der polnische Fenster-Hersteller Oknoplast hat 2023 ein gutes Ergebnis erzielt. Der Umsatz hat ein ähnliches Niveau wie das Rekordniveau von 2022 erreicht und beläuft sich auf 385 Mio. Euro. Die ersten 6 Monate des laufenden Jahres seien positiv verlaufen – immerhin spricht man von einem Umsatzzuwachs von 12,5 %.

 Zwischen der Siems Fenster + Türen GmbH und der Schirmer Maschinen GmbH besteht ­eine über 30 Jahre gewachsene, sehr beständige und vertrauensbildende Partnerschaft. In die Projekt­planung vertieft (von links): Roland Vogt, Mitglied der Schirmer-Geschäftsleitung, Marco Gruel, Produktionsleiter Siems, Hannes Hüther, Servicetechniker Schirmer, und Dirk ­Buesge, Leiter Projektmanagement Schirmer.
Schirmer Anwendungen bei Siems

Aus Ideen werden Innovationen

-

Maschinen im Einklang: Bei der Siems Fenster + Türen GmbH vereint der Produktionsprozess Tradition und Hightech. Die Kooperation mit Schirmer ermöglichte die Entwicklung hochmoderner Fertigungstechniken, die Siems jetzt den Vorteil bieten und den Markt in Zukunft prägen werden.

 Matching-Vorgang während der Hochzeit von Flügel und Rahmen
Window.ID bei Kneer-Südfenster

Das Fenster mit dem QR-Code

-

Viele Händlerkunden von Kneer haben es schon gesehen: Seit einigen Monaten klebt der Hersteller ein Etikett mit QR-Code und RFID-Chip auf jedes Fenster. Gerade für den Händlerpartner und Montagebetrieb wird das in Zukunft viele Vorteile bieten. Die ganzen Hintergründe haben wir in einem Interview mit den Verantwortlichen beim Systemhaus Rehau und bei Kneer-Südfenster erfahren.

 Iglo Edge wird standardmäßig mit 4 Sicherheitsschließzapfen und einer 2 mm dicken Stahlverstärkung angefertigt und bietet daher ein hohes Maß an Sicherheit.

Drutex: Neue Fenster-Generation Iglo Edge

-

Drutex bringt mit Iglo Edge eine neue Fenster-Generation auf den Markt. Besonderes Merkmal: 82 mm Bautiefe (Klasse A) und ein besonderes Dichtungssystem.

Forschungsprojekt: Wie lässt sich Blei aus dem PVC-Recylat entziehen?

-

Wenn alte Kunststofffenster recycelt werden sollen, ist ein Bestandteil unerwünscht aber leider meist inklusive: Das Schwermetall Blei. Jetzt hat sich eine Unternehmensgemeinschaft daran gemacht, PVC-Rezyklate von Schwermetallrückständen wie Blei zu befreien.

 Jens Eberhard, GF von Oknoplast Deutschland im Gespräch mit Daniel Mund.

GW bei Oknoplast auf der Fensterbau Frontale

-

Jens Eberhard, Geschäftsführer Oknoplast Deutschland im GW-Interview über die Mehrmarkenstrategie, die Menge der Fachhandelspartner in Europa und in Deutschland, die Stimmung auf der Messe und die Hingucker auf dem Messestand.