Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

TMP setzt auf Schirmer-Automatisierung: Vom Drei- zum Zwei-Schicht-Betrieb

Der thüringische Fensterhersteller TMP Fenster + Türen hat seine Produktion mit einer hochautomatisierten Schirmer-Bearbeitungsanlage deutlich effizienter gestaltet. Das Unternehmen aus Bad Langensalza konnte dank der 2023 in Betrieb genommenen Technologie vom Drei- auf den Zwei-Schicht-Betrieb umstellen und gleichzeitig die Ausbringung steigern.

"Dank der Automatisierung konnten wir unsere Abläufe optimieren, Mitarbeiter entlasten und die Fehlerquote minimieren. Bei einer stabil hohen Qualität erreichen wir eine größere Ausbringung", erklärt Betriebsleiter Jörg Wellendorf. Zudem sei das Unternehmen durch den Wegfall der Vorplanung "viel flexibler geworden".

Vom Drei- zum Zwei-Schicht-Betrieb

Die neue Anlage für die PVC-Profilbearbeitung ermöglichte TMP eine grundlegende Umstellung der Arbeitsorganisation: Statt des bisherigen Drei-Schicht-Betriebs mit je zwei Personen und Samstagsarbeit arbeitet das Unternehmen jetzt im Zwei-Schicht-Betrieb mit je drei Mitarbeitenden bei einer Fünf-Tage-Woche.

Auslöser für die Investition waren der demographisch bedingte Fachkräftemangel und die nachlassende Bereitschaft, in drei Schichten zu arbeiten. Gleichzeitig wollte TMP mehr Bearbeitungsinhalte einbinden und Handarbeitsplätze zusammenfassen.

Langjährige Partnerschaft mit Schirmer

Jörg Wellendorf, Leiter Betriebsorganisation bei TMP.

Schirmer

Jörg Wellendorf, Leiter Betriebsorganisation bei TMP.

TMP setzt bereits seit 2012 auf Bearbeitungszentren von Schirmer Maschinen. Das erste PVC-BAZ sowie parallel eine "SBZ Composite" für die Stabbearbeitung gingen damals in Betrieb. "Eine top Maschine", urteilt Wellendorf über das SBZ-Modul, das auch nach der langen Nutzungszeit noch zuverlässig funktioniere.

Roland Vogt von der Schirmer-Geschäftsführung und Projektmanagement-Leiter Dirk Buesge arbeiten seit gut 15 Jahren in konstanter Personenkonstellation mit TMP zusammen. Das erste Projekt nannten sie damals "Maschine 2000", angestoßen von Bernhard Helbing als langjährigem geschäftsführendem Gesellschafter von TMP. Buesge betont die langfristige Ausrichtung: "Denn wir gehen mit Schirmer immer auch eine Partnerschaft ein, die in der Regel 15 bis 20 Jahre währt. Und wir sind dankbar, wenn der Kunde mit uns offen spricht, damit auch wir uns weiterentwickeln können."

Für die neue Anlage entschied sich TMP erneut für Schirmer, nachdem mehrere Konzepte verglichen worden waren. "Schirmer bietet mit profilspezifischer und prozessoptimierender Beratung sowie funktionierenden Anlagen nicht nur Fachkompetenz. Sie halten auch Zusagen ein und unterstützen lösungsorientiert", begründet Wellendorf die Entscheidung.

Automatisierung fasst Arbeitsschritte zusammen

Das 8-Achs-Orbit-Modul ermöglicht die Rundum-Bearbeitung des Profils in freier Lage.

Schirmer

Das 8-Achs-Orbit-Modul ermöglicht die Rundum-Bearbeitung des Profils in freier Lage.

Die neue Anlage fasst viele einzelne Arbeitsschritte zusammen und übernimmt in kürzerer Zeit weitaus mehr aufwendige Bearbeitungen am Profil. Dazu gehört das automatische Setzen verschiedener Schließteile in die Blendrahmen oder das automatische Ausblasen der Profile, damit diese sauber und frei von Spänen zur nächsten Bearbeitungsstation gelangen.

Für Flexibilität und Performance sorgen ein 8-Achs-Orbit-Modul für die Rundum-Bearbeitung des Profils in freier Lage und zwei 3-Achs-Bearbeitungsstationen mit je einem 12-Fach-Werkzeugwechsler für stirnseitige Bearbeitungen wie Dichtungshinterfräsen oder Kämpferkonturfräsen. Der Einsatz zusätzlicher Schraub- und Bohraggregate erlaubt das gleichzeitige Bohren und Verschrauben der Stahlarmierung mit dem PVC-Profil. Zudem integrierte Schirmer eine automatische Etikettierung in die Konfiguration.

TMP unter den Top 10 der deutschen Fensterhersteller

TMP Fenster + Türen produziert seit 1990 an zwei Standorten in Thüringen sowie seit 1994 in Ukmerge in Litauen Fenster und Türen aus Kunststoff und Aluminium, Fassaden sowie Wintergärten. Die Ursprünge des Unternehmens reichen zurück zu einer landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft – ein Schwein vor dem Betrieb erinnert noch heute daran. Heute beschäftigt das Unternehmen über 300 Mitarbeitende und fertigt innerhalb der Unternehmensgruppe jährlich circa 100.000 Elemente. TMP zählt zu den Top 10 der deutschen Fensterhersteller.

Am Hauptsitz Bad Langensalza betreibt das Unternehmen ein Logistikzentrum mit Hochregallager für Just-in-time-Lieferungen. Zusätzlich unterhält TMP Vertriebsniederlassungen in Barnstädt und Tarp sowie einen Showroom für Interessenten. Das Unternehmen ist DIN ISO 9001-zertifiziert, Fenster und Türen tragen das RAL-Gütezeichen inklusive Montage.

Seinen Hauptumsatz generiert TMP mit PVC-Lösungen der Profilgeber Veka und Gealan. Die in geringerem Umfang eingesetzten Aluminiumsysteme kommen von Hueck sowie seit 1. April 2025 von Schüco. Zu den bundesweit aktiven Kunden gehören neben rund 444 Fachhändlern, die größtenteils zertifizierte Montagepartner sind, auch Architektur- und Planungsbüros, Objektentwickler, Wohnungsbaugesellschaften und Fertighaushersteller.

Schirmer Maschinen: Spezialist für Profilbearbeitung

Im Frühjahr 2023 ging bei TMP in Bad Langensalza eine neue, hoch automatisierte Anlage für die PVC-Profilbearbeitung in Betrieb. Das BAZ von Schirmer fasst viele einzelne Arbeitsschritte zusammen und übernimmt in kürzerer Zeit weitaus mehr aufwendige Bearbeitungen am Profil.

Schirmer

Im Frühjahr 2023 ging bei TMP in Bad Langensalza eine neue, hoch automatisierte Anlage für die PVC-Profilbearbeitung in Betrieb. Das BAZ von Schirmer fasst viele einzelne Arbeitsschritte zusammen und übernimmt in kürzerer Zeit weitaus mehr aufwendige Bearbeitungen am Profil.

Die Schirmer Maschinen GmbH erarbeitet mit 20 Vertriebspartnern weltweit kundenindividuelle Lösungen zur Bearbeitung von Profilen aus vielfältigen Werkstoffen für Handwerksbetriebe und Großunternehmen. Auf Basis eines kontinuierlich weiterentwickelten technologischen Baukastensystems entstehen maßgeschneiderte verkettete Profilbearbeitungszentren mit flexiblem Automatisierungsgrad. Seit 2016 gehört die 1979 gegründete Schirmer Maschinen GmbH zur Beckhoff-Unternehmensgruppe.