Strategische Neuausrichtung bei Oppold System International: Die RWP Holding übernimmt das komplette Oberkocher Unternehmen und will die über 100-jährige Tradition fortführen. Beide Geschäftsführer zeigen sich optimistisch über die Zukunftsperspektiven.
Kneer-Südfenster hat in Schnelldorf eine neue wp-Anlage der "Super Heroes"-Linie in Betrieb genommen, die eine Produktionsleistung von 2,5 Teilen pro Minute erreicht. Die Besonderheit: Das vollautomatische Bearbeitungszentrum benötigt keine Rüstzeiten beim Werkzeugwechsel und ermöglicht die flexible Fertigung von Aufträgen in allen Abmessungen und Formen.
In der Fensterproduktion zählt jede Minute. Effiziente Abläufe, sichere Prozesse und ergonomische Lösungen für den innerbetrieblichen Transport werden immer wichtiger. Mit dem Fenstertragestecker bringt die F.Zwei GmbH eine clevere Innovation auf den Markt, die genau hier ansetzt – und das Prinzip...
Mitten in wirtschaftlich erfolgreicher Phase muss die Stürtz Maschinenbau GmbH Insolvenzantrag stellen. Das Traditionsunternehmen aus Neustadt/Wied-Rott mit 240 Mitarbeitenden sucht nun nach einem strategischen Investor, während der Betrieb mit gesicherter Auslastung bis Mitte 2026 weiterläuft.
Die Homag Group setzt ihre Teilnahme an der Holz-Handwerk 2026 in Nürnberg aus. Stattdessen konzentriere man sich auf „internationale Leitmessen“ und plane kundenspezifische Inhouse-Veranstaltungen. Hier mehr über die Gründe der Absage erfahren.
Zum 1. Januar 2026 übernimmt Andrea Belegante die Geschäftsführung der traditionsreichen Bildungseinrichtung in Bad Wildungen. Die Gesellschafterversammlung wählte die Juristin am 5. Juni einstimmig zur Nachfolgerin von Hermann Hubing, der die Schule über ein Jahrzehnt lang erfolgreich weiterentwickelt und maßgeblich geprägt hat. Belegante übernimmt aber noch eine weitere Aufgabe von Hubing.
Mit dem Fenstertragestecker bringt die F.Zwei GmbH eine clevere Innovation auf den Markt, die das „Vertragen“ von Fenstern effizient und einfach macht.
Mit über 100 Jahren Expertise präsentiert Oertli Werkzeuge AG auf der Ligna 2025 ihre neueste Generation an Hochleistungswerkzeugen für die Massivholzverarbeitung. Fensterbauer und Holzverarbeiter können vom 26. bis 30. Mai am Stand der Oertli Werkzeuge AG in Halle 27/D39 die neuesten Innovationen...
Eine mutige mehrere Millionen-Euro-Investition in die Fertigungstechnik und Infrastruktur wird die Holzfensterproduktion bei Niveau Fenster in Westerburg auf ein neues Niveau heben. Dabei entschied man sich unter anderem für die „Super Heroes“-Anlage von Working Process. Das Ergebnis ist nicht nur präziser und schneller – es verändert die gesamte Produktionslogik. Der Erfolg rechtfertigt die Mittel: Das Unternehmen erobert weitere Marktanteile.
Die Fensterbau-Softwarespezialisten ProLogic und Direkt CNC-Systeme, Hersteller des CAM-Systems NC-HOPS, schließen sich zusammen. Verbunden damit ist die Nachfolgeregelung bei den ProLogic-Gründern. Beide Unternehmen sollen eigenständig bleiben, aber für die Entwicklung im Bereich Türen und Produktionssteuerung gibt es ein gemeinsames Entwicklungsteam.
Bei einer eindrucksvollen Veranstaltung im Porsche Museum stellte Kneer-Südfenster seine neuesten Entwicklungen im Bereich Holzfenster vor. Mit innovativen Systemen und nachhaltigen Lösungen setzt das Unternehmen neue Maßstäbe.
Forterro setzt seinen Expansionskurs fort und integriert nach der BM Group nun auch die Orgadata AG in sein Portfolio. Die Übernahme des Logikal-Entwicklers aus Leer markiert einen Wendepunkt im Markt für Fenstersoftware und verspricht neue Synergien für Kunden in der Fenster-, Türen- und Fassadenbranche.
Kunststofffenster sind wartungsarm, langlebig und bieten hervorragende Dämmwerte. Insbesondere bei dunkel folierten oder lackierten Profilen können jedoch Eckenrisse auftreten – ein Problem, das sowohl ästhetische als auch funktionale Auswirkungen haben kann. Das Sachverständigen-Team von fensterinform.ch hat sich auf die Spurensuche gemacht.
HBI vereinfacht seine IT-Landschaft und wird dafür mit dem Go Future Award 2025 von 3E Datentechnik belohnt. Warum diese Entscheidung nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich eine große Wirkung hat, lesen Sie hier.
Die BAU 2025 war für das Softwarehaus Klaes ein erfolgreicher erster Jahres-Höhepunkt: Das Unternehmen konnte viele internationale Besucher auf seinem Stand begrüßen. Der Austausch mit internationalen Partnern und neuen Kontakten habe die starke Marktstellung und die weltweite Bedeutung unterstrichen.
Holz Schiller bringt exklusiv Red Grandis nach Deutschland. Mit nachhaltiger Plantagenwirtschaft und erstklassigen Zertifikaten überzeugt das Holz auf ganzer Linie und bietet nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch Top-Eigenschaften für Holzfenster-Hersteller.
Wie können Fensterbauer ihre Prozesse effizienter und moderner gestalten? Beim „Treffpunkt Fenster“ gab Klaes exklusive Einblicke in digitale Lösungen – von der Zeiterfassung bis zur Produktion, ganz konkret beim Fensterproduzenten Kubasch.
Die SCM-Gruppe wird mit der Mehrheitsbeteiligung an Mecal zu einem der weltweit führenden Anbieter von Maschinen und Systemen für die Bearbeitung von Aluminium- und PVC-Profilen. Die Beteiligung ergänzt das Angebot der Gruppe mit Hightech-Lösungen für die Fenster- und Türenindustrie, den Maschinenbau und den Transportsektor.
Beim CNC-Forum von Weinig standen Innovationen und Effizienz im Fensterbau im Mittelpunkt. Von modernster Maschinentechnik bis zur digitalen Transformation bot das Event Einblicke in die Zukunft der Branche – und zugleich hatten die über 400 Teilnehmenden reichlich Gelegenheit zum Netzwerken mit ca. 35 führenden Zulieferunternehmen. Ein tolles Format, das wohl auch wiederholt wird.
„Ich ziehe mir am Holz keinen Spreißel mehr ein“, so geht die Branchenlegende über einen Ausspruch von Fensterbauer-Größe Helmut Hilzinger, der sich an der Frage des richtigen Rahmenmaterials zu Beginn seiner Laufbahn beinahe für immer mit seinem Vater entzweit hätte. Seine heutigen Erfahrungen mit dem nachwachsenden Rohstoff sind weniger schmerzhaft – nicht zuletzt Ergebnis der richtigen Lieferantenwahl.
Wie macht man die Ausbildung spannender und den Fachkräftemangel beherrschbar? Schirmer und Wirus haben die Antwort: ein Azubi-Tauschprogramm. Das Ziel: praxisnahes Lernen und stärkere Bindung.
Beim CNC-Forum von Weinig standen Innovationen und Effizienz im Fensterbau im Mittelpunkt. Von modernster Maschinentechnik bis zur digitalen Transformation bot das Event Einblicke in die Zukunft der Branche – und zugleich hatten die über 400 Teilnehmer reichlich Gelegenheit zum Netzwerken mit ca. 35 führenden Zuliefer-Unternehmen. Ein tolles Format, das wohl auch wiederholt wird.
Ein neuer Meilenstein für Sika in Bad Urach: Das Technical Service Center vereint Beratung, Labore und Schulungsräume unter einem Dach. Wie klimaneutrale Technologien das Gebäude auszeichnen?
Bei den Bauelementen kommt es seit jeher auf die gute Abstimmung aller Komponenten aus Glas, Rahmenmaterial, Beschlag, Dichtung und mehr an. Gut, wenn der Bauzulieferer Roto in seinem Portfolio neben den Beschlagteilen auch die Dichtungskomponenten abdecken kann.
Was macht eine Investitionsentscheidung im Fensterbau sicher? Auf einem Branchenevent stellten namhafte Unternehmen (Gutmann, Adler, Oertli, Homag, 3E Datentechnik) ihre Lösungen vor – und zeigten, warum sich Innovationen in ihre Technik auszahlen.