Mit über 100 Jahren Expertise präsentiert Oertli Werkzeuge AG auf der Ligna 2025 ihre neueste Generation an Hochleistungswerkzeugen für die Massivholzverarbeitung. Fensterbauer und Holzverarbeiter können vom 26. bis 30. Mai am Stand der Oertli Werkzeuge AG in Halle 27/D39 die neuesten Innovationen erleben. Im Mittelpunkt steht die dritte Generation der Turbex Schaftfräser, die im Oktober 2024 auf den Markt kam und speziell für die Anforderungen in Fensterbau, Türenbau, Innenausbau und Hobelwerken entwickelt wurde.
Die neuen Turbex Schaftfräser, die seit den 1970er Jahren kontinuierlich weiterentwickelt wurden, bieten nun deutlich höhere Leistungswerte. „Sie ermöglichen hohe Drehzahlen und Vorschübe, was eine signifikante Produktivitätssteigerung in der Werkstatt zur Folge hat“, erklärt Oertli in seiner Ankündigung. Zusätzlich wurden die Zahn- und Schneidengeometrien optimiert, was Werkzeugwechsel und damit Rüstzeiten reduziert und gleichzeitig die Oberflächenqualität verbessert.
Unter dem Claim „Excellence in solid wood“ bietet Oertli ein breites Produktsortiment für verschiedene Anwendungen in der Holzverarbeitung. Für den Fensterbau stehen spezialisierte Lösungen wie HPC, HPC+ und die Cat Flex-Technologie zur Verfügung.
Neben der Produktqualität setzt Oertli auf umfassende Beratung und Projektbegleitung. Die Fachkräfte des Unternehmens helfen dabei, Parameter wie Vorschub, Drehzahl, Oberflächengüte und Schnittgeschwindigkeit optimal auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse abzustimmen.
Interessierte Besucher können die Leistungsfähigkeit der Oertli-Werkzeuge nicht nur am eigenen Stand des Unternehmens, sondern auch live an den Ständen der Maschinenhersteller Weinig und SCM erleben. Als Vorschau zur Ligna dokumentiert Oertli bereits jetzt mit den Partnern Weinig Group und Ernst Schweizer AG in der Serie #CNC2André die Entstehung einer hochmodernen Fensterfertigungslinie – von der ersten Vision bis zur finalen Auslieferung. Die Dokumentation ist unter auf YouTube abrufbar, dazu einfach den Hashtag googeln.