Aldra erweitert sein Holz-Sortiment deutlich: Der neue Katalog "Nordisch natürlich" präsentiert 36 neue Haustür-Modelle aus Holz und Holz-Aluminium. Zusätzlich hat der norddeutsche Hersteller sein Fenster-Angebot um ein viertes Holz-Aluminium-System ergänzt.
Ein Jahrhundert Handwerkskunst trifft auf modernste Robotertechnik: Müller Fenster und Fasaden feiert heuer das 100-jährige Bestehen. Höhepunkt ist eine Jubiläumsfeier und die Eröffnung eines neuen Produktionswerkes im angrenzenden Bottrop mit einzigartigen Fertigungskapazitäten. Was dort entstanden ist, werden viele Branchenexperten noch besichtigen wollen.
Kastenfenster haben eine 2000-jährige Erfolgsgeschichte, aber können sie auch heutigen Sicherheitsanforderungen standhalten? Die 14. Fachtagung "Fenster im Baudenkmal" vom 21. bis 22. November 2025 in Weimar liefert spektakuläre Antworten – live auf der Bühne.
Holzfenster können auch ohne chemische Holzschutzmittel langlebig und robust sein – das zeigt die neue Holzschutzmatrix des Bundesverbands ProHolzfenster. Durch konstruktiven Holzschutz, dauerhafte Holzarten und moderne Beschichtungssysteme lässt sich sogar die Recyclingfähigkeit alter Fenster sicherstellen.
Warum scheitern so viele Unternehmen bei der Umsetzung von Agilität? In dieser Podcast-Folge erfahren Sie, wie Sie eine echte Kulturveränderung anstoßen können und welche Tools Ihnen dabei helfen, flexibler und wettbewerbsfähiger zu werden.
In der Hamburger HafenCity ist ein Wohn- und Geschäftsgebäude mit Pioniercharakter entstanden: Als weithin sichtbares Symbol für nachhaltige Architektur prägt das Holzhochhaus Roots mit seiner imposanten Höhe von 65 Metern die Skyline. Durch die Verwendung von Holz als Hauptbaumaterial steht das Vorzeigeprojekt nicht nur für klimaneutrale Nachverdichtung, sondern verbindet moderne Architektur mit einer naturnahen Optik. Auch die Fenster des 18-stöckigen Hauptgebäudes sind aus Holz bzw. Holz-Aluminium gefertigt. Bei der Fertigung setzte die Gutbrod Fenster und Türen GmbH & Co. KG auf Beschlagtechnik von Siegenia.
Jährlich fallen in Deutschland rund 10 Mio. Altfenster an, doch viel Recyclingpotenzial bleibt ungenutzt. Eine neue Branchenstudie zeigt nun, wie die Kreislaufführung von Fenstern verbessert werden kann und welche Materialien bereits heute erfolgreich wiederverwertet werden.
Mit seiner neuen Generation von Holz-Denkmalfenstern setzt Kneer-Südfenster Maßstäbe bei der Sanierung historischer Gebäude. Die vier neuen Modelle kombinieren originalgetreue Optik mit Spitzenwerten bei Wärme- und Schallschutz und einem innovativen integrierten Wetterschenkel.
Sandra Stein, Mitglied der Geschäftsleitung von Sorpetaler Fensterbau, hat mit ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag nicht nur einen bemerkenswerten Schritt in ihrer Karriere gemacht, sondern auch Branchengeschichte geschrieben. Die 38-jährige Grünen-Politikerin vereint nun Unternehmertum und Politik und bringt frischen Wind in die politische Landschaft – und in die Fensterbranche.
Mit der Ausweitung des CO₂-Emissionshandels auf den Gebäudesektor ab 2027 rückt die Klimabilanz von Baumaterialien in den Fokus. Holzfenster punkten in der Herstellungsphase mit einem um 50 % geringeren Treibhauspotential als Kunststofffenster und sogar 80 % weniger CO₂-Emissionen als Aluminiumfenster.
Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen für Familienbetriebe in der Fensterbranche. In der aktuellen Folge analysieren unsere Podcaster anhand eines Paradebeispiels, was beim Generationswechsel wirklich zählt – und warum das Loslassen oft schwerer fällt als gedacht.
Die Homag Group setzt ihre Teilnahme an der Holz-Handwerk 2026 in Nürnberg aus. Stattdessen konzentriere man sich auf „internationale Leitmessen“ und plane kundenspezifische Inhouse-Veranstaltungen. Hier mehr über die Gründe der Absage erfahren.
Zum 1. Januar 2026 übernimmt Andrea Belegante die Geschäftsführung der traditionsreichen Bildungseinrichtung in Bad Wildungen. Die Gesellschafterversammlung wählte die Juristin am 5. Juni einstimmig zur Nachfolgerin von Hermann Hubing, der die Schule über ein Jahrzehnt lang erfolgreich weiterentwickelt und maßgeblich geprägt hat. Belegante übernimmt aber noch eine weitere Aufgabe von Hubing.
Sanfte Hügel, weite Felder, alte Bäume – mitten in dieser idyllischen Landschaft fügt sich das „Haus Wildeiche“ wie selbstverständlich in seine Umgebung ein. Große Glasflächen, warme Holztöne und klare Linien schaffen eine Verbindung von Innen und Außen, die Ruhe und Weite zugleich ausstrahlt.
Das...
In der 30. Folge des Podcasts analysieren wir die aktuellen Turbulenzen auf dem Fenstermarkt. Wir melden uns aus dem Stau – und diskutieren über eine Branche, die zwischen Konsolidierung, Pleiten und zukunftsweisenden Entwicklungen hin- und hergerissen scheint.
Haustüren, Garagentore und sogar ganze Fassadenelemente werden heute mittels Drucktechnologie individuell gestaltet, doch die empfindlichen Tinten benötigen speziellen Schutz. Mit Print-Protect UV+ SQ bietet Adler eine wasserbasierende Beschichtungslösung, die bedruckte Außenflächen dauerhaft vor UV-Strahlung und Witterungseinflüssen bewahrt.
Mit über 100 Jahren Expertise präsentiert Oertli Werkzeuge AG auf der Ligna 2025 ihre neueste Generation an Hochleistungswerkzeugen für die Massivholzverarbeitung. Fensterbauer und Holzverarbeiter können vom 26. bis 30. Mai am Stand der Oertli Werkzeuge AG in Halle 27/D39 die neuesten Innovationen...
Bei einer eindrucksvollen Veranstaltung im Porsche Museum stellte Kneer-Südfenster seine neuesten Entwicklungen im Bereich Holzfenster vor. Mit innovativen Systemen und nachhaltigen Lösungen setzt das Unternehmen neue Maßstäbe.
Wie lassen sich moderne Brandschutzbauteile effizient und zuverlässig testen? Das ift Rosenheim hat seine Testverfahren optimiert und bietet Kunden neue Services für eine schnellere Zertifizierung.
Brandschutzbauteile müssen höchsten Sicherheitsanforderungen genügen, um Menschenleben und Sachwerte...
Beschichtungsprozesse auslagern und Kapazitätsengpässe vermeiden: Der neue Lackierservice ‚Lackomat‘ bietet Tischlern und Schreinern genau diese Möglichkeit. Das in Dorsten ansässige Unternehmen verspricht Entlastung für die eigene Oberflächenabteilung. Hinter dem Dienstleistungskonzept steht Jörg...
Mitglieder des Bundesverbandes Pro Holzfenster profitieren ab sofort von einem neuen Service: Ein Online-Tool ermöglicht es, die CO2-Bilanz des eigenen Unternehmens ohne externe Beratung zu berechnen. Der Rechner wurde gemeinsam mit der Gesellschaft für Klimaschutz München entwickelt.
Wie groß ist...
Holzfenster sind eine gute Wahl, wenn es um Nachhaltigkeit, Wohnkomfort und natürliche Ästhetik geht. Mit der richtigen Pflege und Wartung können diese Bauelemente über viele Jahrzehnte hinweg ihre Schönheit und Funktionalität bewahren. Was ist dafür notwendig? Der Bundesverband ProHolzfenster hat...
Holz ist ein vielseitiges und leicht zu verarbeitendes Material. Aber: Feuchtigkeit setzt ihm zu, macht es anfällig für mikrobielle Verfärbung und Zersetzung. Konstruktive Schutzmaßnahmen, dauerhafte Hölzer und Beschichtungen helfen. Wo das nicht reicht, kommen Biozide zum Einsatz, was aber immer kritischer gesehen wird. Können wir bei Holzfenstern denn auch auf chemischen Schutz verzichten? Dieser Beitrag geht der Frage auf den Grund.
Die Fensterbau-Softwarespezialisten ProLogic und Direkt CNC-Systeme, Hersteller des CAM-Systems NC-HOPS, schließen sich zusammen. Verbunden damit ist die Nachfolgeregelung bei den ProLogic-Gründern. Beide Unternehmen sollen eigenständig bleiben, aber für die Entwicklung im Bereich Türen und Produktionssteuerung gibt es ein gemeinsames Entwicklungsteam.