Der bayerische Fensterhersteller Bayerwald hat sein Produktportfolio um Environmental Product Declarations (EPDs) erweitert und legt damit die ökologischen Auswirkungen seiner Fenster und Türen offen. Die Umweltproduktdeklarationen beschreiben die Bauprodukte im Hinblick auf deren Umweltauswirkungen auf Basis von Ökobilanzen sowie deren funktionalen und technischen Eigenschaften.
Die EPDs beziehen sich auf den gesamten Lebenszyklus der Bauprodukte und werden extern verifiziert. Sie basieren auf international anerkannten Normen wie der ISO 14025 und der EN 15804+A2 und enthalten Daten zu Aspekten wie dem Energie- und Ressourcenverbrauch, Emissionen sowie der Recyclingfähigkeit.
„EPDs bieten eine zuverlässige, standardisierte Dokumentation über die Eigenschaften unserer Produkte und werden zum Vorteil aller Bauherren von Nachhaltigkeits-Zertifizierungssystemen für Gebäude anerkannt", sagt Josef Scheuer, Geschäftsführer von Bayerwald.
Nachhaltigkeit als fester Bestandteil der Unternehmensstrategie
Für Bayerwald ist Nachhaltigkeit nach eigenen Angaben kein Zusatz, sondern ein fester Bestandteil der täglichen Arbeit. Vom Einsatz effizienter Technologien bis hin zur Auswahl umweltschonender Materialien liegt der Fokus auf einer ganzheitlichen Denkweise und vorausschauenden Handlungen.
Seit mehreren Jahren setzt das Unternehmen zahlreiche Maßnahmen um, die den Betrieb energieeffizienter und ressourcenschonender gestalten. Dazu zählen die Optimierung der Druckluftsysteme, der bewusste Umgang mit Energie sowie die flächendeckende Umstellung auf moderne LED-Beleuchtung.
Der Beitrag zum Umweltschutz endet bei Bayerwald nicht mit der Produktion. Auch die Produkte selbst stehen für Nachhaltigkeit und überzeugen durch hohe Qualität, Langlebigkeit und ausgezeichnete Wärmedämmwerte – das spart Energie und schont Ressourcen über viele Jahre hinweg.
EPDs als Grundlage für ökologische Gebäudebewertung
Die Environmental Product Declarations bilden eine wichtige Grundlage für die ökologische Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit Partnern zusammen, die diese Werte teilen und Umwelt- sowie Sozialstandards ernst nehmen.
„Für Bayerwald ist klar, wer heute verantwortungsvoll handelt, der gestaltet aktiv die Welt von morgen. Darum setzen wir auf Lösungen, die nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch tragfähig sind", heißt es in der Pressemitteilung.
Seit über 100 Jahren zählt die Bayerwald Fenster und Türen GmbH & Co. KG zu den führenden Herstellern von hochwertigen Fenstern und Türen "Made in Germany". Am Standort in Neukirchen vorm Wald im Bayerischen Wald entwickelt und fertigt das Unternehmen Lösungen für energieeffizientes, sicheres und stilvolles Bauen. Seit 2021 gehört das Unternehmen zur Unternehmensgruppe Bachl.