Siegenia hat seine Bandseite Titan Holz überarbeitet und verspricht Verarbeitern deutliche Effizienzgewinne in der Fertigung. Kernstück der Weiterentwicklung ist eine formschlüssige Winkelbandkupplung, die nach Unternehmensangaben derzeit nur Siegenia anbietet und die für einen leichten, zuverlässigen Anschlag in DIN-Richtung sorgt.
Die optimierte Bandseite eignet sich für Holzsysteme bis 150 kg Flügelgewicht und bietet Einbruchhemmung bis RC3. In der Dauerfunktionsklasse H3 nach DIN EN 14126-8 bestand das System erfolgreich die Prüfung mit 20.000 Zyklen.
Neue Technologien für schnellere Montage
Zeit- und kostensparend wirken sich laut Siegenia auch die völlig neuartige Ecklager-Bolzenfixierung für das komfortable Anschlagen und Einhängen des Flügels sowie die neue Dreh-Kipp-Schere aus. Diese gewährleistet einen erstklassigen Dichtschluss und eine effektive Andruckverstellung. Zusätzlich kommt eine neue, ablängbare Drehflügelschere zum Einsatz.
Die Reduzierung der Lagerhaltung verdankt die neue Bandseite ihrer Eignung bis 150 Kilogramm Flügelgewicht, der leistungsfähigen Kompaktschere und den DIN-unabhängigen Winkelbändern. Weitere Vorteile sind eine gleichmäßige Drehhemmung, Kompatibilität mit unterschiedlichen Bodenschwellensystemen und die Möglichkeit zur Realisierung von TBT-Flügeln.
Titan-Familie mit Komfortpilzbolzen
Als Teil der Titan-Beschlagfamilie profitiert die Bandseite von der Harmonisierung der Taktzeiten und einer effizienten Nutklemmung bis zur Klickkuppelstelle. Diese sorgt durch einfaches Unterschieben unter die Umlenkung und Unempfindlichkeit gegenüber Fertigungstoleranzen für mehr Effizienz bei der Montage am fertigen Flügel.
Der Komfortpilzbolzen bietet eine selbsttätige, stufenlose Höhenverstellung von bis zu 2,5 Millimetern und sorgt für automatischen Toleranzausgleich der Falzluft von 10 bis 15,5 mm. Er sichert die Einstellposition und bewirkt so einen hohen Dichtschluss und dauerhafte Leichtgängigkeit.
Design und Optik verbessert
Aus Sicht der Endanwender punktet die neue Bandseite durch ihr schlankes, modernes Design und ihre dezente Optik mit verdeckt liegenden Verschraubungen, Abdeckkappen in unterschiedlichen Farbvarianten sowie neuen optionalen Beschichtungen.
Variabilität gewährleisten drei unterschiedliche Ausführungen zur Integration der Flügelheber in die Kipppunkte, was ein hohes Maß an Flexibilität bei der Realisierung von Kundenanforderungen ermöglicht.