Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Funktionsbeschläge

Alle Artikel zum Thema Funktionsbeschläge

Wolf Hoppe (Mitte) mit seinem Bruder Christoph und seinem Sohn Christian Hoppe

Generationswechsel bei Hoppe: Wolf Hoppe nach vier Jahrzehnten verabschiedet

-

36 Jahre führte Wolf Hoppe gemeinsam mit seinem Bruder Christoph den Beschlaghersteller Hoppe. Im September wurde der Patriarch des Familienunternehmens nun offiziell in den Ruhestand verabschiedet.

(v.l.) Marcus Sander (Vorsitzender der Geschäftsführung der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH), Volker Fitschen (Geschäftsführer der Roto Frank FTT Vertriebs-GmbH) und dessen Nachfolger Sebastian Wagner.

Stabwechsel im Roto-Vertrieb: Fitschen übergibt an Wagner

-

Ein Generationswechsel mit Ansage bei Roto Frank Fenster- und Türtechnik: Sebastian Wagner übernimmt zum Jahreswechsel von Volker Fitschen die Führung des DACH-Vertriebs. Die Übergabe erfolgt im vierten Quartal 2025.

Nach Insolvenz: VBH Deutschland wird stillgelegt

-

Das Aus für VBH Deutschland ist besiegelt: Der Fensterbeschlagshändler (PVH, Produktionsverbindungshandel) konnte trotz intensiver Bemühungen keinen Käufer finden und stellt zum Jahresende den Betrieb ein. 450 Mitarbeitende sind betroffen, Kunden haben noch bis Ende Oktober Zeit für Bestellungen.

Die Aug. Winkhaus SE verfügt neben ihren vier deutschen Standorten auch über mehrere europaweite Tochtergesellschaften.

Winkhaus wird zur Europäischen Aktiengesellschaft – Familie behält 100 % der Anteile

-

Der Beschlaghersteller Winkhaus hat zum 1. August 2025 seine Umfirmierung zur Aug. Winkhaus SE abgeschlossen und unterstreicht damit seine europäische Ausrichtung. Das Familienunternehmen bleibt trotz der neuen Rechtsform zu 100 % im Besitz der Gründerfamilie.

VBH Deutschland im Verkaufsprozess, Mutterkonzern zieht sich zurück

-

Das Amtsgericht Ludwigsburg hat am 1. Juli das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung für die VBH Deutschland GmbH eröffnet. Während der Geschäftsbetrieb fortgeführt wird, laufen Verhandlungen mit potenziellen Investoren, die das Unternehmen oder Teile davon übernehmen könnten.

Rechts im Bild: Der neue Vorstand der Roto Frank Holding AG, Christoph Hugenberg. Sein Vorgänger Dr. Eckhard Keill (l.) übernimmt zukünftig Aufgaben im Aufsichtsrat der Roto Frank Holding AG und ist weiterhin Vorsitzender der drei Aufsichtsräte der Roto Divisionen.

Führungswechsel bei Roto: Hugenberg folgt auf Keill als Holding-Vorstand

-

In einem geplanten Führungswechsel beruft die Roto Gruppe Christoph Hugenberg zum neuen Vorstand der Holding AG, während Dr. Eckhard Keill nach 20 Jahren in den Aufsichtsrat wechselt. Hier erfahren, wer die GF-Position bei Roto DST von Hugenberg übernimmt.

Die Mitarbeitenden von Siegenia freuen sich über die Auszeichnung ihres Unternehmens als einer der führenden Arbeitgeber der Region Südwestfalen.

Mitarbeiter als Markenbotschafter: Siegenia erreicht Spitzenplatz bei Employer-Branding-Award

-

Mit einer starken Mitarbeiterbeteiligung sichert sich Siegenia den zweiten Platz beim "Award für erfolgreiches Arbeitgebermarketing" in Südwestfalen. Die Kampagne "360° am richtigen Platz" überzeugte die Jury durch ihre emotionalen Einblicke und die aktive Einbindung der Belegschaft.

Fenster und Türen elektronisch zu überwachen, sorgt für mehr Sicherheit und Komfort. Die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT) informiert mit einer kompakten Broschüre über Lösungen aus ihrem Produktprogramm Drive&Control. Das „MVS B”- Kontaktelement sowie der Magnet-Thermostat-Sensor „Roto E-Tec Control | MTS“ und die „Roto Safe”-Riegelschaltkontakte sind potentialfrei und lassen sich dadurch in alle handelsüblichen BUS- oder Smart-Home-Systeme integrieren.

Roto macht Fenster und Türen fit für Smart-Home-Systeme

-

Verdeckt liegende Fenster- und Tür-Sensoren für mehr Sicherheit und automatisierte Haustechnik: Roto präsentiert sein "E-Tec Control"-Programm in einer neuen Broschüre. Die potentialfreien Kontakte lassen sich in alle gängigen Smart-Home-Systeme integrieren und überwachen zuverlässig den Verschlusszustand von Fenstern und Türen.

Den Nutzern des Kundenportals der Roto FTT stehen jederzeit Daten aus ihrer Bestellhistorie der letzten drei Jahre sowie tagesaktuelle Informationen zu laufenden Bestellungen zur Verfügung.

24/7 Echtzeitdaten: Roto's digitale Offensive mit neuem Kundenportal

-

Die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT) führt ein umfassendes Kundenportal ein, das bis Ende 2025 für alle Kunden verfügbar sein wird. Die direkt ans ERP-System angebundene Plattform bietet Echtzeit-Zugriff auf Produkt- und Preisinformationen sowie Bestelldaten. Hier lesen, was Roto verspricht und wie Pilotkunden das Portal bewerten.

Roto-Gruppe trotzt Marktschwäche: Umsatz 2024 stabil bei 884 Mio. Euro

-

Die Roto-Gruppe beweist in turbulenten Zeiten Stabilität und schließt 2024 mit einem Gesamtnettoumsatz von 884 Mio. Euro auf Vorjahresniveau ab. Trotz schwieriger Marktbedingungen konnte der Beschlag- und Fenstertechnikspezialist seine Kundenbasis erweitern und bleibt auch im Jubiläumsjahr zuversichtlich. Jetzt werden auch Prognosen für 2025 gemacht. 

Kostenloses Online-Tool für die Risikobewertung von kraftbetätigten Fenstern

-

Der Verband Fensterautomation und Entrauchung (VFE) stellt ein kostenloses Online-Tool zur Verfügung, das Planern die Erstellung der ab 2027 verpflichtenden Risikoanalyse für kraftbetätigte Fenster erleichtert. Wie das neue digitale Werkzeug funktioniert und warum es für die Branche so wichtig ist, erfahren Sie hier.

Jamal Boumouchoun ist seit Anfang April für das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert tätig.

PIV erweitert Prüfkapazitäten: Neuer Auditor sichert schnellere Zertifizierungen

-

Das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) hat sein Team erweitert: Jamal Boumouchoun (52) verstärkt seit Anfang April die Zertifizierungsstelle als Auditor. Der erfahrene Qualitätsexperte bringt fundierte Kenntnisse aus 27 Jahren beim Autoproduzenten Ford und weiteren Stationen mit – und wird künftig Überwachungen bei zertifizierten Kunden durchführen.

VBH Deutschland stellt Insolvenzantrag

-

Der Beschlagspezialist VBH Deutschland hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Mit diesem Schritt will der Großhändler für Fenster- und Türenbeschläge dem anhaltenden Margendruck und den sinkenden Umsätzen in der Baubranche begegnen. Was bedeutet das für Kunden und Mitarbeitenden und die Holding?

2024 waren die Einbrecher mit 78436 Fällen wieder vermehrt aktiv.

Einbruchszahlen steigen weiter – aber Sicherheitstechnik hilft

-

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist 2024 erneut leicht gestiegen, doch fast jeder zweite Einbruchsversuch scheitert. Sicherheitstechnik bei Fenstern und Türen spielt dabei eine entscheidende Rolle, die Aufklärungsquote ist allerdings erschreckend niedrig.

„Cosmo“ von Sobinco ist ein von Grund auf neu entwickelter Beschlag für Aluminiumfenster, der Einfachheit, ­Qualität und Modularität in nie gekannter Perfektion in sich vereint.
Sobinco

Das kann der neue Cosmo-Beschlag

-

Premiere auf der BAU 2025: Der neue Beschlag von Sobinco hat das Potenzial, alles zu verändern: „Cosmo“ ist ein von Grund auf neu entwickelter Beschlag für Aluminiumfenster, der Einfachheit, Qualität und Modularität in nie gekannter Perfektion in sich vereint.

Dr.-Ing. Jörg Teunissen (r.) wird neuer Geschäftsführer der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge. Links im Bild Michael von Resch, weiterer CEO und Inhaber der GU-Gruppe.

Neue Führungsspitze: Dr. Teunissen jetzt GF der Unit Baubeschläge bei Gretsch-Unitas

-

Die GU-Gruppe stellt die Weichen für die Zukunft. Mit Dr.-Ing. Jörg Teunissen gewinnt die Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge zum 1. April 2025 einen ausgewiesenen Branchenexperten für die Geschäftsführung. Die Neubesetzung markiert den Abschluss einer umfassenden Umstrukturierung der Führungsebene in allen Unternehmen der Gruppe.

Zum 1. April 2025 übernimmt Lubomír Boháč die Funktion des Chief Executive Officer der VBH Holding GmbH.

VBH Holding: Lubomír Boháč tritt Nachfolge von John Smits an

-

Lubomír Boháč, bisher Regionalleiter für Zentral-Osteuropa, übernimmt ab 1. April 2025 die Führung des Beschlägehändlers VBH Holding GmbH. Der 56-jährige bringt über drei Jahrzehnte Branchenerfahrung mit und soll die Internationalisierungsstrategie weiter vorantreiben.

Mario Neuwirth, CEO der MACO Gruppe

Nach Interimslösung: Mario Neuwirth neuer Maco-Chef

-

Nach der Trennung von Langzeit-CEO Guido Felix und einer Interimslösung hat die Maco-Gruppe nun einen dauerhaften Nachfolger gefunden: Mario Neuwirth, zuletzt CEO bei TGW Mechanics, hat die Führung des Beschlagsspezialisten übernommen. Der erfahrene Manager bringt umfassende Industrieerfahrung mit.

Eberhard Mammel, Direktor Marketing und Produktinnovation bei Roto FTT
Roto startet stark ins Jahr 2025

Mehr Bedienkomfort, mehr Sicherheit

-

Die BAU 2025 in München im Januar bot Roto eine ideale Plattform, um wegweisende Entwicklungen für den Fenster- und Türenbau zu präsentieren. Besonders im Fokus: neue Beschlag- und Dichtungslösungen, die den Bedienkomfort, die Sicherheit und die Energieeffizienz optimieren. „Unter den Besuchern der...

Die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT) wurde mit 100 Punkten auf den ersten Platz der Tür- und Fenstertechnikanbieter gesetzt.

Top-Arbeitgeber Roto: Warum sich Fachkräfte hier bewerben wollen

-

Roto Frank Fenster- und Türtechnologie wird erneut zum „Arbeitgeber des Jahres“ von Focus Money ausgezeichnet. Doch was macht das Unternehmen so attraktiv für Fachkräfte – und warum profitieren auch Kunden davon?

Messebesucher aus aller Welt nutzten die Chance, sich während der „BAU“ in der „Roto City“ beraten zu lassen. Das internationale Team der Roto Fenster- und Türtechnologie informierte zu Beschlag- und Dichtungstechnologie für Fenster, Schiebeelemente und Türen aller Rahmenmaterialien und Öffnungsarten.
Mehr Bedienkomfort, mehr Sicherheit

Roto startet stark ins Jahr 2025

-

Roto startet mit einem starken Auftritt auf der BAU 2025 ins neue Jahr: Besucher der "Roto City" in München erlebten zukunftsweisende Beschlag- und Dichtungslösungen live. Welche Innovationen besonders beeindruckten? Hier mehr erfahren!

Deutsche Fensteranbieter wissen: Ein Fenster ist nur so gut wie seine Montage.

Das unsichtbare Erfolgsgeheimnis deutscher Fenster

-

Hinter deutschen Fenstern steckt mehr als man sieht: Hightech-Beschläge sorgen für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Welche Innovationen dabei den Unterschied machen.

Alexandra Strassl ist seit 2023 die Vertriebsleiterin Deutschland bei Gretsch-Unitas GmbH.

GU-Gruppe präsentiert HS-Element für obere Stockwerke ohne Balkon

-

Die GU-Gruppe hat auf der BAU 2025 moderne Lösungen für komplexes Bauen vorgestellt. Vertriebsleiterin Alexandra Strassl freut sich über die positive Resonanz zur Hebeschiebe-Lösung für obere Stockwerke ohne Balkon.

Um den steigenden Kapazitätsanforderungen in der Entwicklung und Fertigung von Schiebetüren gerecht zu werden, errichtet Siegenia am Standort Hermeskeil eine neue Produktionshalle.

Siegenia investiert in die Zukunft der Schiebetürfertigung

-

Siegenia erweitert die Kapazitäten und schafft Platz für Premiumlösungen: Am Standort Hermeskeil entsteht eine neue Produktionshalle für innovative Bodenschwellen aus Glasfaserkunststoff. Warum das Projekt mehr ist als nur eine Vergrößerung, erfahren Sie hier.

Mit knapp 80 Teilnehmern war der Zuspruch zur Ständigen Konferenz erneut groß und das Treffen ein Erfolg.

Zwischen Pessimismus und Potenzial: „Ständige Konferenz“ diskutiert Wege aus der Krise

-

Krise, Insolvenzen, Chancen: Die „Ständige Konferenz“ von Beschlags-Industrie und Fachhandel brachte 80 Branchenvertreter an einen Tisch. Welche Lichtblicke zeichnen sich ab – und welche Herausforderungen bleiben?