Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Roto erhält renommierte Werkzeugbau-Auszeichnung

Die Roto Frank Austria GmbH aus Kalsdorf bei Graz hat den renommierten Wettbewerb "Excellence in Production" in der Kategorie "Interner Werkzeugbau unter 50 Mitarbeitende" gewonnen. Überzeugt hat die Jury vor allem das systematische ReUse-Konzept für Werkzeugkomponenten und ein digitales Werkzeugbuch, das jeden Schritt im Lebenszyklus der Werkzeuge dokumentiert.

Das 30-köpfige Team des Kalsdorfer Werkzeugbaus fertigt Druckguss-, Spritzguss- und Stanzwerkzeuge für den gesamten Produktionsverbund der Roto Fenster- und Türtechnologie. "Hochpräzise Werkzeuge in einem effizienten Fertigungsprozess 4.0 führen zu zuverlässig bester Beschlagqualität", betont Geschäftsführer Christian Lazarevic.

Zinkdruckguss-Heißkanalwerkzeug: Die Heißkanaltechnologie im Zinkdruckguss verbessert die Guss- und damit die Bauteilqualität. Diese höhere Qualität reduziert die Ausschusskosten in der nachfolgenden Oberflächenbehandlung und ermöglicht insgesamt eine wirtschaftlichere Fertigung durch geringere Herstellkosten.

Roto Frank Austria

Zinkdruckguss-Heißkanalwerkzeug: Die Heißkanaltechnologie im Zinkdruckguss verbessert die Guss- und damit die Bauteilqualität. Diese höhere Qualität reduziert die Ausschusskosten in der nachfolgenden Oberflächenbehandlung und ermöglicht insgesamt eine wirtschaftlichere Fertigung durch geringere Herstellkosten.

Digitalisierung und Vollautomation als Erfolgsfaktoren

Der Erfolg basiert auf der konsequenten Nutzung digital vernetzter Technologien: vollautomatisierte Bearbeitungszentren, digitale Erfassung von Prozessdaten in Echtzeit und intelligente Steuerung der Fertigungsschritte. Ein Großteil der weltweiten Roto-Türschlosslieferungen wird am österreichischen Standort gefertigt.

Zu den jüngsten Investitionen zählt ein vollautomatisiertes Bearbeitungszentrum für individuelle Werkzeugkomponenten sowie Maßnahmen zur digitalisierten Prozessdatenerfassung. Diese ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung der Produktionsabläufe und tragen zur Ressourcenschonung bei.

Das ReUse-Konzept betrachtet sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile der Wiederverwendung von Werkzeugkomponenten und Baugruppen. Mit dem digitalen Werkzeugbuch wird maximale Transparenz von der Herstellung über den Einsatz bis zur Wiederverwendung einzelner Komponenten geschaffen.

Vielseitigkeit durch hohe Fertigungstiefe

Neben dem ausgezeichneten Werkzeugbau gehören zum Kalsdorfer Standort Beschlag- und Türschlossmontage, Stanzerei, Galvanik, Pulverbeschichtung, Zinkdruckguss und Kunststoffspritzguss. Diese hohe Fertigungstiefe macht das Unternehmen besonders flexibel für Vor- und Sonderfertigung von Einzelteilen und Kleinstserien.

"Mit unseren Werkzeugbauern, einem eigenen Formenbau und modernster Anlagentechnologie können wir auch Prototypen sehr schnell realisieren", so Lazarevic. Kalsdorf ist eines von insgesamt 18 Produktionswerken der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH.

"Der Erfolg im EiP-Wettbewerb ist ein eindrucksvoller Beweis für die außergewöhnliche Teamleistung unseres Werkzeugbaus. Er zeigt, wie viel Stärke entsteht, wenn unterschiedliche Kompetenzen zusammenkommen und gemeinsam an einem Ziel gearbeitet wird", erklärt Thomas Hirschmann, Hauptprozessleiter Halbteilefertigung.

Viele der 30 Mitarbeitenden haben ihre Fachausbildung bereits im Unternehmen absolviert. Roto Kalsdorf bildet derzeit sowohl Werkzeugbautechniker als auch Doppellehrberufe wie Werkzeugbautechnik in Kombination mit Gießereitechnik aus.

Die Auszeichnung "Excellence in Production" wurde zum 22. Mal vom Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie vergeben. Sie gilt als eine der wichtigsten Ehrungen für Werkzeug- und Formenbaubetriebe im deutschsprachigen Raum. Über 200 Unternehmen hatten sich in vier Kategorien angemeldet.

Diesjähriger Kategorie-Sieger „Interner Werkzeugbau unter 50 Mitarbeitende“ des Wettbewerbs „Excellence in Production“ wurde die Roto Frank Austria GmbH. Rund 30 Mitarbeitende gehören zum Team. Viele von ihnen haben bereits ihre Fachausbildung im Unternehmen absolviert. Unter anderem bildet Roto Kalsdorf derzeit sowohl Werkzeugbautechniker als auch innovative Doppellehrberufe wie Werkzeugbautechnik in Kombination mit Gießereitechnik aus.

Roto Frank Austria GmbH

Diesjähriger Kategorie-Sieger „Interner Werkzeugbau unter 50 Mitarbeitende“ des Wettbewerbs „Excellence in Production“ wurde die Roto Frank Austria GmbH. Rund 30 Mitarbeitende gehören zum Team. Viele von ihnen haben bereits ihre Fachausbildung im Unternehmen absolviert. Unter anderem bildet Roto Kalsdorf derzeit sowohl Werkzeugbautechniker als auch innovative Doppellehrberufe wie Werkzeugbautechnik in Kombination mit Gießereitechnik aus.