Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Beschläge

Alle Artikel zum Thema Beschläge

Wolf Hoppe (Mitte) mit seinem Bruder Christoph und seinem Sohn Christian Hoppe

Generationswechsel bei Hoppe: Wolf Hoppe nach vier Jahrzehnten verabschiedet

-

36 Jahre führte Wolf Hoppe gemeinsam mit seinem Bruder Christoph den Beschlaghersteller Hoppe. Im September wurde der Patriarch des Familienunternehmens nun offiziell in den Ruhestand verabschiedet.

Das CRL Duschtürband Bellagio gibt es in 11 Standard-Oberflächen.

C.R. Laurence of Europe expandiert nach Nordeuropa

-

Vor kurzem hat C.R. Laurence (CRL) eine neue Niederlassung in Dänemark eröffnet. Das Unternehmen beliefert ab sofort Kunden in den Skandinavischen Ländern sowie im Baltikum aus dem neuen Lagerstandort im Süddänischen Kolding. Hier die Details.

(v.l.) Marcus Sander (Vorsitzender der Geschäftsführung der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH), Volker Fitschen (Geschäftsführer der Roto Frank FTT Vertriebs-GmbH) und dessen Nachfolger Sebastian Wagner.

Stabwechsel im Roto-Vertrieb: Fitschen übergibt an Wagner

-

Ein Generationswechsel mit Ansage bei Roto Frank Fenster- und Türtechnik: Sebastian Wagner übernimmt zum Jahreswechsel von Volker Fitschen die Führung des DACH-Vertriebs. Die Übergabe erfolgt im vierten Quartal 2025.

Nach Insolvenz: VBH Deutschland wird stillgelegt

-

Das Aus für VBH Deutschland ist besiegelt: Der Fensterbeschlagshändler (PVH, Produktionsverbindungshandel) konnte trotz intensiver Bemühungen keinen Käufer finden und stellt zum Jahresende den Betrieb ein. 450 Mitarbeitende sind betroffen, Kunden haben noch bis Ende Oktober Zeit für Bestellungen.

Die Aug. Winkhaus SE verfügt neben ihren vier deutschen Standorten auch über mehrere europaweite Tochtergesellschaften.

Winkhaus wird zur Europäischen Aktiengesellschaft – Familie behält 100 % der Anteile

-

Der Beschlaghersteller Winkhaus hat zum 1. August 2025 seine Umfirmierung zur Aug. Winkhaus SE abgeschlossen und unterstreicht damit seine europäische Ausrichtung. Das Familienunternehmen bleibt trotz der neuen Rechtsform zu 100 % im Besitz der Gründerfamilie.

Rechts im Bild: Der neue Vorstand der Roto Frank Holding AG, Christoph Hugenberg. Sein Vorgänger Dr. Eckhard Keill (l.) übernimmt zukünftig Aufgaben im Aufsichtsrat der Roto Frank Holding AG und ist weiterhin Vorsitzender der drei Aufsichtsräte der Roto Divisionen.

Führungswechsel bei Roto: Hugenberg folgt auf Keill als Holding-Vorstand

-

In einem geplanten Führungswechsel beruft die Roto Gruppe Christoph Hugenberg zum neuen Vorstand der Holding AG, während Dr. Eckhard Keill nach 20 Jahren in den Aufsichtsrat wechselt. Hier erfahren, wer die GF-Position bei Roto DST von Hugenberg übernimmt.

Das „Pivota DX 35 3-D LT“ ist ein kostengünstiges Einsteigermodells im Bereich verdeckt liegender Bänder für stumpf einschlagende Türen.

Basys: Ganz schön stark das Pivota DX 35 3-D LT

-

Vor kurzem hat sich das „Pivota DX 35 3-D LT“ von Basys für eine höhere Gewichtsklasse qualifiziert. Das leichte, verdeckt liegen­de Band ist nun für eine Tragfähigkeit bis 60 kg pro Paar zugelassen. Hier erläutern wir die Details zu dem Band für stumpf einschlagende Türen.

Den Nutzern des Kundenportals der Roto FTT stehen jederzeit Daten aus ihrer Bestellhistorie der letzten drei Jahre sowie tagesaktuelle Informationen zu laufenden Bestellungen zur Verfügung.

24/7 Echtzeitdaten: Roto's digitale Offensive mit neuem Kundenportal

-

Die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT) führt ein umfassendes Kundenportal ein, das bis Ende 2025 für alle Kunden verfügbar sein wird. Die direkt ans ERP-System angebundene Plattform bietet Echtzeit-Zugriff auf Produkt- und Preisinformationen sowie Bestelldaten. Hier lesen, was Roto verspricht und wie Pilotkunden das Portal bewerten.

Der Türwächter eignet sich für die Nachrüstung von Türen auf den neuesten Stand der Technik und ist für Holz-, Stahl- und Rohrrahmentüren geeignet.
Elock2

Der neue Türwächter TW4

-

Jederzeit sicher aus einem Gebäude flüchten können, steht zunächst scheinbar in direktem Widerspruch zur oft geforderten maximalen Sicherung der Sachwerte. Mit den neuen Systemkonzepten der Firma Elock2 lassen sich die gewachsenen Anforderungen an Flucht- und Rettungswege besonders einfach...

Klemmband AT:  Für die schnelle Montage ohne zu bohren.
Neues Klemmband AT von Dr. Hahn

Leichtere Montage bei höherer Belastbarkeit

-

Der Türbandhersteller Dr. Hahn hat mit dem Klemmband AT eine neue Lösung für Aluminiumtüren gelauncht. Die Besonderheit: Das Band wird ohne Bohrarbeiten direkt in der Euronut/Klemmnut befestigt. Durch eine spezielle Geometrie der Klemmplatten erreicht das zweiteilige Band eine Tragkraft von bis zu...

C.R. Laurence of Europe

CRL: Roman Bahr wird Gebietsleiter für Österreich

-

C.R. Laurence of Europe (CRL) ist weiterhin auf Expansionskurs und investiert in den Ausbau der Vertriebsstruktur. Seit 15. April 2025 ist Roman Bahr für die Vermarktung der CRL-Produkte in Österreich verantwortlich.

Jamal Boumouchoun ist seit Anfang April für das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert tätig.

PIV erweitert Prüfkapazitäten: Neuer Auditor sichert schnellere Zertifizierungen

-

Das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) hat sein Team erweitert: Jamal Boumouchoun (52) verstärkt seit Anfang April die Zertifizierungsstelle als Auditor. Der erfahrene Qualitätsexperte bringt fundierte Kenntnisse aus 27 Jahren beim Autoproduzenten Ford und weiteren Stationen mit – und wird künftig Überwachungen bei zertifizierten Kunden durchführen.

2024 waren die Einbrecher mit 78436 Fällen wieder vermehrt aktiv.

Einbruchszahlen steigen weiter – aber Sicherheitstechnik hilft

-

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist 2024 erneut leicht gestiegen, doch fast jeder zweite Einbruchsversuch scheitert. Sicherheitstechnik bei Fenstern und Türen spielt dabei eine entscheidende Rolle, die Aufklärungsquote ist allerdings erschreckend niedrig.

„Cosmo“ von Sobinco ist ein von Grund auf neu entwickelter Beschlag für Aluminiumfenster, der Einfachheit, ­Qualität und Modularität in nie gekannter Perfektion in sich vereint.
Sobinco

Das kann der neue Cosmo-Beschlag

-

Premiere auf der BAU 2025: Der neue Beschlag von Sobinco hat das Potenzial, alles zu verändern: „Cosmo“ ist ein von Grund auf neu entwickelter Beschlag für Aluminiumfenster, der Einfachheit, Qualität und Modularität in nie gekannter Perfektion in sich vereint.

Dr.-Ing. Jörg Teunissen (r.) wird neuer Geschäftsführer der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge. Links im Bild Michael von Resch, weiterer CEO und Inhaber der GU-Gruppe.

Neue Führungsspitze: Dr. Teunissen jetzt GF der Unit Baubeschläge bei Gretsch-Unitas

-

Die GU-Gruppe stellt die Weichen für die Zukunft. Mit Dr.-Ing. Jörg Teunissen gewinnt die Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge zum 1. April 2025 einen ausgewiesenen Branchenexperten für die Geschäftsführung. Die Neubesetzung markiert den Abschluss einer umfassenden Umstrukturierung der Führungsebene in allen Unternehmen der Gruppe.

Zum 1. April 2025 übernimmt Lubomír Boháč die Funktion des Chief Executive Officer der VBH Holding GmbH.

VBH Holding: Lubomír Boháč tritt Nachfolge von John Smits an

-

Lubomír Boháč, bisher Regionalleiter für Zentral-Osteuropa, übernimmt ab 1. April 2025 die Führung des Beschlägehändlers VBH Holding GmbH. Der 56-jährige bringt über drei Jahrzehnte Branchenerfahrung mit und soll die Internationalisierungsstrategie weiter vorantreiben.

Breuer + Schmitz  startet „reuse + recycle“-Programm in Deutschland

-

Beschlagspezialist Breuer + Schmitz hat jetzt auch in Deutschland sein „reuse + recycle“-Programm aufgelegt, um die Ressourcenschonung weiter voranzutreiben. Damit sollen alle Bänder am Ende ihrer Lebensdauer wieder an den Hersteller zurückgehen. Hier die Details zum neuen „reuse + recycle“-Programm.

Mario Neuwirth, CEO der MACO Gruppe

Nach Interimslösung: Mario Neuwirth neuer Maco-Chef

-

Nach der Trennung von Langzeit-CEO Guido Felix und einer Interimslösung hat die Maco-Gruppe nun einen dauerhaften Nachfolger gefunden: Mario Neuwirth, zuletzt CEO bei TGW Mechanics, hat die Führung des Beschlagsspezialisten übernommen. Der erfahrene Manager bringt umfassende Industrieerfahrung mit.

Deutsche Fensteranbieter wissen: Ein Fenster ist nur so gut wie seine Montage.

Das unsichtbare Erfolgsgeheimnis deutscher Fenster

-

Hinter deutschen Fenstern steckt mehr als man sieht: Hightech-Beschläge sorgen für Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Welche Innovationen dabei den Unterschied machen.

Heinrich Schwab, Business Development Manager bei Sobinco auf der BAU 2025.

Das kann der neue Cosmo-Beschlag von Sobinco

-

Premiere auf der BAU 2025: Der neue Beschlag von Sobinco hat das Potenzial, alles zu verändern: ‚Cosmo‘ ist ein von Grund auf neu entwickelter Beschlag für Aluminiumfenster, der Einfachheit, Qualität und Modularität in nie gekannter Perfektion in sich vereint. Wir haben mit dem Experten von Sobinco auf der BAU gesprochen.

Die Holzbauingenieure Katrin und Thomas Pötschke (in weiß) führen das Familienunternehmen gemeinsam in der 6. Generation. Hier im Bild mit der Vorgängergeneration, den Senior-Geschäftsführern Wilfried und Elke Pötschke (in grün).
Mit digitalem Vorsprung

Fensterbau Pötschke setzt auf Nachhaltigkeit und Präzision

-

Was macht Fensterbau Pötschke zu einem der innovativsten Holzfenster-Hersteller? Vom Expertenmodus bis zum digitalen Datenaustausch – ein Einblick in die Zukunft des Fensterbaus.

Durch den modularen Konstruktionsansatz und den hohen Holzprofil­anteil unterstützt das System 2000_Nature den nachhaltigen, kreislauffähigen Innenausbau.
Strähle

System 2000_Nature im Blickpunkt

-

Unter dem Motto „Kreislauffähigkeit vorausgedacht“ präsentiert Strähle in München Trennwand- und Raum-in-Raum-Systeme, die optisch ansprechen und zudem kreislauffähig sind.

Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht das neue System 2000_Nature, eine flächenbündige Ganzglaswand mit eleganter...

Auch Trennwandsysteme werden von Bohle auf der BAU 2025 präsentiert.
Bohle AG

Umfangreiches Beschlagangebot

-

Auf der BAU können Besucher das umfangreiche Angebot von Bohle aus den Bereichen Trennwandsysteme, Ganzglasgeländer, französische Balkone und vor allem auch dem Beschlagsegment begutachten.

Ab sofort gibt es viele Bohle-Beschläge direkt pulverbeschichtet (komplette RAL-Palette), mit denen sich...

Schörghuber präsentiert Weiterentwicklungen und Neuheiten im Bereich der Funktionstüren aus Holz.
Schörghuber

Spezialtüren aus Holz

-

Zur BAU präsentiert sich der Spezialtürenhersteller Schörghuber erneut auf einem über 500 m2 großen Messestand in Halle B4, wo sich Besucher auf eine Reihe von Innovationen im Funktionstüren-Bereich aus Holz freuen können.

Dort werden Tür- und Zargenlösungen realitätsnah in Szene gesetzt und anhand...

Als exklusiver Vertriebspartner zeigt CRL auf der BAU die Raumtrennsysteme von Längle Glas-System.
C.R. Laurence of Europe (CRL)

Beschläge und mehr

-

CRL präsentiert in München seine Neuheiten zu Schiebetüren, Trennsystemen, Balustraden und Badbeschlägen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Oberflächenauswahl bei den Beschlägen.

Der CRL-Stand gliedert sich in vier Themenbereiche. Im Bereich Duschen stehen die Duschtürbeschläge im Mittelpunkt...