Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Maco schärft Strategie: "Maco ist Fenster" wird zum Leitmotiv 2026

Der Salzburger Beschlaghersteller Maco richtet seine Unternehmensstrategie 2026 neu aus: Fensterlösungen bilden künftig das Herzstück des Sortiments, ergänzt durch Weiterentwicklungen bei Türen, Schiebetüren, Sensoren und Services. Parallel treibt Anbieter für Beschläge aus Salzburg (A) die Digitalisierung von der Produktkonfiguration bis zur Smart-Home-Integration weiter voran.

"Für Maco steht der Austausch mit unseren Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern im Mittelpunkt – es geht um neue Perspektiven und konkrete Ansätze, wie sich gemeinsame Erfolge weiter ausbauen lassen", erklärt Manuel Biechl, Chief Sales Officer der Maco Gruppe. Biechl verantwortet als Chief Sales Officer den gesamten Vertrieb des Unternehmens und lädt bereits jetzt alle Kunden zur Fensterbau Frontale 2026 ein, wo Maco vom 24. bis 27. März in Halle 1, Stand 1-349 vertreten sein wird.

Digitalisierung als strategischer Baustein

Das neue Gesamtportfolio soll Verarbeitern durchgängige Prozesse ermöglichen und wirtschaftliche Systemlösungen aus einer Hand bieten. Dabei setzt Maco verstärkt auf digitale Services: von der Konfiguration von Lösungen über technische Produktinformationen bis zur Integration in Smart-Home-Ökosysteme. Ziel ist es, Partner entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu stärken und im Smart Home zukünftige Möglichkeiten aufzuzeigen.

Vier Neuheiten prägten 2025

MACO Move HS Laufwagen

Maco

MACO Move HS Laufwagen

Das Jahr 2025 stand bei dem Salzburger Familienunternehmen im Zeichen bedeutender Produktfortschritte. Im Beschlagsystem Maco Multi Matic IQ sorgt der neue selbstjustierende i. S. Zapfen IQ für dauerhaft präzise Verriegelung ohne Nacharbeit. Die Maco Move HS Laufwägen überzeugen mit Traglasten bis 500 kg und ermöglichen dank kompakter Bauhöhe schlankere Hebeschiebeprofile.

MACO Multi Matic i. S. Zapfen IQ

Maco

MACO Multi Matic i. S. Zapfen IQ

Im Smart-Home-Bereich führte Maco die Sense by Maco Funksensoren ein, die dank Matter-Standard herstellerunabhängig arbeiten und energieeffizientes Wohnen unterstützen. Der technische Onlinekatalog Maco eCat erleichtert zudem die Recherche und Planung mit umfangreichen digitalen Daten und Zeichnungen.

Familienunternehmen mit 2.400 Beschäftigten

Maco wurde 1947 gegründet und zählt sich selbst zu den Weltmarktführern für Fenster-, Tür- und Großflächenbeschläge. 2.400 Beschäftigte arbeiten an sechs Werksstandorten und in 16 internationalen Vertriebsniederlassungen. Produziert wird in Salzburg, Mauterndorf, Trieben, Helpsen, Kaluga und Gliwice. 2018 eröffnete das Unternehmen sein Forschungs- und Innovationszentrum am Hauptsitz in Salzburg.