Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Beschlagsbranche vernetzt sich

E/D/E bringt 350 Entscheider zusammen

Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung nutzt das Konzept "Messe verkehrt": Im 30-Minutentakt besuchen die E/D/E Vertragslieferanten die Händler an ihren Dialog-Inseln. „Gerade jetzt ist der persönliche Austausch mit den Herstellern für uns entscheidend. Vorteil des Formats ist es, dass wir auch mit den Lieferanten ins Gespräch kommen, die uns im Tagesgeschäft nicht so häufig begegnen", erklärt Florian Koch, Geschäftsführer der Koch Freiburg GmbH.

E/D/E Branchentreff Spezial am 30.09.25 in Dortmund.

fotostudnar - Jakob Studnar

E/D/E Branchentreff Spezial am 30.09.25 in Dortmund.

Erstmals auch Bauelemente-Branche dabei

Eine Besonderheit in diesem Jahr: Neben den Bereichen Tür-, Fenster- und Möbelbeschläge, Brandschutz sowie Sicherheitstechnik war auch die Bauelemente-Branche vertreten. Die EuroBaubeschlagHandel AG (EBH) und der E/D/E Kooperationspartner Baubeschlag-Union (BU) hatten eigene Stände. „Die Marktentwicklungen der vergangenen Jahre haben dazu geführt, dass die einzelnen Segmente immer stärker zusammenwachsen", so Dr. Stefan Drefke, einer der Leiter des E/D/E Mitgliedermanagements.

Stephanie Roßmar, Geschäftsführerin der B. Vomberg GmbH & Co. KG, nahm 2025 zum ersten Mal teil: „Besonders beeindruckt hat mich die Konsequenz, mit der diese Veranstaltung umgesetzt wird. Mein Terminkalender war durchgehend gefüllt und alle Teilnehmer haben sich diszipliniert an den vorgegebenen Halbstunden-Takt gehalten."

Digitalisierung und neue Gesetze im Fokus

Die fortschreitende Digitalisierung von Tür- und Zutrittssystemen war eines der zentralen Gesprächsthemen. Auch die zunehmenden Kundenanforderungen nach ganzheitlichen und individuellen Lösungen beschäftigten viele Messebesucher. Regulatorische Neuerungen bewegten die Branchenvertreter ebenfalls: Der Infrastrukturpakt der Bundesregierung hat bei den Händlern Hoffnungen geweckt. Auch vom KRITIS-Dachgesetz, das deutschlandweit einheitliche Mindeststandards für den physischen Schutz kritischer Infrastrukturen definiert, versprechen sich viele Betriebe neue Geschäftsperspektiven.

ETRIS Bank stellt Factoring-Lösungen vor

Die ETRIS Bank nutzte die Veranstaltung, um ihr Leistungsportfolio für mittelständische Kunden zu präsentieren. „Ein weiteres Mal bot der Branchentreff spezial unserem Team einen idealen Rahmen, um mit zahlreichen Kunden und Interessenten in den persönlichen Austausch zu treten", freut sich Uwe Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der ETRIS Bank. Besonders das Thema Factoring als Finanzierungsalternative stand im Vordergrund.

Bereits am Vorabend hatten die Besucher Gelegenheit zum Austausch – zu Gast beim BVB im Signal Iduna Park. Ein Höhepunkt war für viele die exklusive Führung durch das Stadion.

„In diesem Jahr haben wir mit dem E/D/E Branchentreff spezial erneut gezeigt, wie wichtig persönliche Begegnungen für unser Netzwerk sind", fasst Dr. Christoph Grote, Geschäftsführer E/D/E Lieferanten- und Warengruppenmanagement, zusammen.

Das E/D/E ist Europas führender Einkaufs- und Marketingverbund mit über 950 angeschlossenen mittelständischen Handelsunternehmen im Bereich des Produktionsverbindungshandels.