Die Weinig Gruppe baut Stellen ab. Das Unternehmen kündigte "gezielte Personalanpassungen" an, um die globale Kostenstruktur nachhaltig an die Marktbedingungen anzupassen. Konkrete Zahlen zum Stellenabbau nannte der Holzbearbeitungs-Spezialist noch nicht – diese sollen in den kommenden Wochen folgen.
"Unser Ziel ist es, innerhalb der nächsten Wochen mit umfassenderen Daten und Ergebnisse, wie sich die Weinig Gruppe resilient aufstellen wird, an die Öffentlichkeit zu gehen", teilte das Unternehmen auf Anfrage mit. Man befinde sich noch in einer sehr frühen Phase, weshalb derzeit keine detaillierteren Erkenntnisse geteilt werden könnten.
Die Personalanpassungen sind Teil umfassender struktureller Anpassungen angesichts der "anhaltend herausfordernden Marktbedingungen". Das Unternehmen will damit Effizienzpotenziale heben, die Widerstandsfähigkeit stärken und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.
Millionen-Investitionen trotz schwieriger Marktlage
Weinig hat in den vergangenen Jahre umfangreiche Investitionen umgesetzt. Die Gruppe hatte ihre Wettbewerbsfähigkeit mit Investitionen in moderne Fertigung, Logistik und Technologie konsequent gestärkt. Am Standort Tauberbischofsheim entstand ein neues Logistik- und Fertigungszentrum, am Standort Voitsberg flossen ebenfalls Investitionen in die Produktion.
Zusätzlich erweiterte das Unternehmen sein Portfolio durch die Integration verschiedener Firmen: Die Übernahme von Hit und Stähle-Hess sowie die Beteiligung an Essetre ergänzten das Angebot. Nach eigenen Angaben verfügt Weinig heute über "eines der breitesten Portfolios für die Massivholz- und Plattenbearbeitung weltweit – von der Einzellösung bis zur Industrieanlage".
Transparente Kommunikation angekündigt
Das Unternehmen betont seine transparente Kommunikationsstrategie: "Wir sind in unsere Kommunikation sehr transparent, so dass wir uns entschieden haben, sehr früh unsere Mitarbeiter, Kunden, Presse etc. zu informieren." Trotz der strukturellen Anpassungen bekräftigt Weinig sein Leitmotiv "Weinig bietet mehr": Als zuverlässiger Partner stehe die Weinig Gruppe weiterhin ihren Kunden weltweit zur Seite und gestalte gemeinsam mit ihnen die Zukunft der Holzbe- und verarbeitung.