Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aldra feiert mit Ewitherm erste Dekade als Vollsortimenter

Die ewitherm Holzbau GmbH in Thedinghausen feierte Anfang Oktober mit einem großen Familienfest ihr 10-jähriges Bestehen. Gleichzeitig blickt das norddeutsche Familienunternehmen Aldra auf eine Dekade als Vollsortimenter zurück: Seit 2015 ergänzen Holz- und Holz-Aluminium-Fenster das Kunststoff- und Aluminium-Sortiment des 137 Jahre alten Herstellers. „Gemeinsam feiern wir mit Freunden und Kollegen auch den zehnjährigen Verbund mit Aldra und ein ganzes Jahrzehnt Vollsortiment für die Aldra Handwerks-Partner", erklärte Betriebsleiter Holger Asche beim Familienfest am 2. Oktober.

Über 7.000 Holzelemente pro Jahr aus Thedinghausen

Die Zahlen belegen den Erfolg der Partnerschaft: „In vergangenem Jahr verließen über 7.000 hochwertige Elemente aus Holz unsere Fertigung", konkretisierte Michael Siegmann, Vertriebsleiter der Aldra Fenster und Türen GmbH. „Der hohe Anteil an Zusatzausstattungen und individuellen Ausprägungen sind für uns ein Beweis der hohen Güte unserer Produkte."

Jan-Peter Albers, geschäftsführender Gesellschafter, betonte die strategische Bedeutung der Holz-Sparte: „Kundenwünsche erfüllen und unseren Partnern, die Unterstützung bieten, die sie benötigen, ist einer der Qualitätsfaktoren, nach denen wir bei Aldra seither unser Handeln ausrichten. Um Fachbetrieben die Möglichkeit zu geben, alle Produkte im Fenster- und Türenbereich aus jedem Werkstoff über einen Hersteller beziehen zu können, haben wir das Holzsortiment vor 10 Jahren bei Aldra aufgenommen."

Premium-Segment mit flächenbündiger Plano-Haustür

Die Holz- und Holz-Aluminium-Elemente positioniert Aldra klar im oberen Marktsegment. „Unsere Fenster und Türen aus Holz und Holz-Aluminium bilden das Premiumsegment für den hochwertigen Wohnungsbau und den öffentlichen Bau", erklärt Albers. „Mit unseren Holz-Aluminium-Elementen, aber auch mit Produktneuheiten, wie beispielsweise der flächenbündigen Plano-Haustür aus Holz, finden High-End-Kunden ihre hohen Anforderungen vollumfänglich erfüllt."

Millionen-Investitionen in moderne Fertigungstechnik

Kontinuierliche Investitionen haben die Produktion in Thedinghausen auf den neuesten Stand gebracht. Als besonderen Meilenstein hebt das Unternehmen die im November 2018 in Betrieb genommene Absaugung und Filteranlage mit Spänetransport hervor. Durch die bedarfsgerechte Steuerung der Absaugventilatoren können 64 % Energie eingespart werden.

2019 folgte eine moderne Oberflächenbeschichtungsanlage von Range und Heine. Ein 7-stufiges Fertigungsverfahren ermöglicht mit Unterstützung von zwei „Spritzrobotern" einen gleichmäßigen Farbauftrag für Oberflächen in Möbelqualität.

2023 erweiterten mehrere große Anlagen, darunter zwei moderne CNC-Bearbeitungszentren, den Maschinenpark. „Dank der hohen Präzision in der Fertigung überzeugen unsere Elemente jederzeit bei marktgerechten Lieferzeiten durch eine hohe Funktionalität und ihre Langlebigkeit", ist Albers überzeugt.

Von einem Azubi auf 65 Mitarbeiter gewachsen

Besonders stolz ist das Unternehmen auf die Personalentwicklung. Aktuell arbeiten 65 Menschen für ewitherm, davon 10 Auszubildende in vier verschiedenen Berufen. „Bedenkt man, dass wir im Jahr 2016 mit einem Auszubildenen begonnen haben und dass bis heute bereits 33 junge Menschen eine erfolgreiche Ausbildung bei uns abgeschlossen, ist dies ein schöne Entwicklung und tolle Bestätigung unseres täglichen Handelns", freut sich Betriebsleiter Asche.

„Herzstück unseres Erfolges ist auch unser Team aus engagierten Fachkräften, die ihr Handwerk verstehen und mit Leidenschaft dafür sorgen, dass jedes Produkt unser Werk unter Erfüllung aller Qualitätsanforderungen verlässt", ergänzt Asche.

Neben einem bunten Rahmenprogramm für Groß und Klein kamen besonders die Werksbesichti-gungen gut an. Viele waren neugierig zu sehen, wie moderne Fenster aus Holz entstehen.

Aldra

Neben einem bunten Rahmenprogramm für Groß und Klein kamen besonders die Werksbesichti-gungen gut an. Viele waren neugierig zu sehen, wie moderne Fenster aus Holz entstehen.

Für die Zukunft plant Aldra den weiteren Ausbau des Premium-Segments: „Unser Ziel ist es dieses Segment kontinuierlich auszubauen und neue Handwerksbetriebe für unsere Produkte und unser Unternehmen zu begeistern. Daher werden wir weiterhin beständig an der Optimierung unseres Angebotes arbeiten", kündigt Albers auf der Veranstaltung an.