Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Oertli

Alle Artikel zum Thema Oertli

Nordtreff Fenster Fassade 2025

NFF 2025 überzeugt mit einzigartiger Praxisnähe

-

Ausgebucht, begeisterte Teilnehmer und spektakuläre Live-Demos: Der NFF 2025 in Brockel hat alle Erwartungen übertroffen. Mit hochkarätigen Fachvorträgen, Produktneuheiten von Regel-air und einem Brandversuch an einem Holzfenster setzten die Veranstalter neue Maßstäbe.

Mit jeder Menge Power und Energie nimmt das Suppliers Team die nächsten Entwicklungsschritte in Angriff – u.a. mit v.li.n.re. Bernd Schneider, Gebietsverkaufsleiter ROTOX Group; Jens Johanni, Gebietsverkaufsleiter Klaes GmbH & Co. KG; Oliver Krause, Key Account Handelsgeschäft Gutmann Bausysteme GmbH; Thomas Menke, Verlaufsleiter Deutschland Nord Gretsch-Unitas GmbH

Suppliers Team: Aus der Gründungsphase ins operative Geschäft

-

Die Lieferanten-Plattform Suppliers Team wächst weiter und wird konkreter: Knapp 40 Teilnehmer kamen zum zweiten Suppliers Team Treffen nach Neuwied. Gleichzeitig ging die Website der Lieferanten-Plattform online, neue Mitglieder sind dazugestoßen und erste Kooperationsprojekte laufen bereits. 

Ein weiterer Höhepunkt: Die Präsentation zum Thema Brandschutz-Fenster. Fensterbauer können solche Elemente entweder selbst bauen oder bei Spezialisten wie Willi Curdt beziehen.

NFF 2025 überzeugt mit einzigartiger Praxisnähe

-

Begeisterte Teilnehmer, spektakuläre Live-Demos und ein ganz besonderes Messesetup: Der NFF 2025 in Brockel hat alle Erwartungen übertroffen. Mit hochkarätigen Fachvorträgen, Produktneuheiten von Regel-air und einem Brandversuch an einem Holzfenster setzten die Veranstalter Maßstäbe.

CNC-Maschinist von Telser Türen mit Key Account Veico Strim bei der Begutachtung der Bearbeitungsqualität der Schließblechfräsung
auf der Ligna 2025

Oertli präsentiert Werkzeug-Revolution

-

Mit über 100 Jahren Expertise präsentiert Oertli Werkzeuge AG auf der Ligna 2025 ihre neueste Generation an Hochleistungswerkzeugen für die Massivholzverarbeitung. Fensterbauer und Holzverarbeiter können vom 26. bis 30. Mai am Stand der Oertli Werkzeuge AG in Halle 27/D39 die neuesten Innovationen...

NFF Gründer (v.l.) Björn Schröder und Marc Nickel

NFF 2025: Nordtreff wird deutlich umfangreicher

-

Fachwissen, Branchengrößen und norddeutscher Schnack – der NFF 2025 wird größer und vielseitiger. Praxisnahe Einblicke, innovative Produkte und spannende Diskussionen stehen im Mittelpunkt. Warum das Event ein Muss für Fachleute ist? Hier geht’s zu den Details!

 Typische Arbeitsgänge für den Hybrid-Falzkopf: fasen, fügen, nuten, fälzen und planfräsen

Mit dem Oertli Falzfräser kann man nuten, fälzen, fügen, fasen und planfräsen

-

Der Hybrid-Falzfräser von Oertli deckt fast alle Produktionsschritte der modernen Türproduktion auf CNC-Anlagen ab. Den Falzfräser kann man jetzt bis 30.6. kostenlos testen.

Oertli und ATEMAG: Damit lässt sich auch eckig fräsen

-

Der Schweizer Werkzeughersteller Oertli kann jetzt durch die Zusammenarbeit mit ATEMAG auch rechtwinklig fräsen. Gemeinsam präsentiert man ein entsprechendes Ausspitzaggregat.

 v.l.: Michael Hertle, Raimund Drißner, Thomas Schneider, Daniel Mund, Wolfgang Schneider, Bernd Jörg.
Im Interview mit Schneiderfensterbau, Oertli, Gutmann

Das Holzfenster mit dem Plus

-

Der Holzfensterspezialist Schneiderfensterbau aus dem schwäbischen Güglingen kann seinen Fachpartnern seit Kurzem etwas ganz Besonderes anbieten: Ein Quasi-Holz-Alu-Fenster annähernd zum Preis eines Holzfensters. Wie es zu dieser Umsetzung eines neuen Holzfensterkonzeptes kam, wird im GW-Gespräch mit allen Beteiligten geklärt. Denn dahinter stecken kluge Köpfe – in diesem Fall die Fensterbauer Wolfgang und Thomas Schneider selbst, Michael Hertle von Gutmann, Bernd Jörg (GF Oertli Deutschland) und Raimund Drißner als unabhängiger Unternehmensberater.

 Die ersten Werkzeuge bei Oertli vor über 100 Jahren.
Im GEspräch mit Oertli-GF Jürgen Gabrielli

„Wir sind im Massivholz die Besten“

-

Was 1923 im Zürcher Unterland mit dem Mechaniker Jean Oertli in einer kleinen Schlosserei seinen Anfang nahm, ist 100 Jahre später ein international geschätzter Anbieter von Dienstleistungen und Werkzeuglösungen rund um die maschinelle Holz­bearbeitung. Wir haben noch im Jubiläums-Jahr in der Oertli-Zentrale in Höri bei Zürich vorbeigeschaut. Dabei hat uns Geschäftsführer Jürgen Gabrielli hautnah vermittelt, warum der Claim „Excellence in solid wood“ so gut zum Unternehmen passt.

Die neue Conturex-Anlage in Aktion: Auch zu sehen – das Unternehmen  setzt auf die klassische Schlitz-Zapfen-Verbindung.
Oertli feiert bei Fensterbauer Schneider sein 100-jähriges Jubiläum

Mit neuem Produktionskonzept in die Holzfensterzukunft

-

Werkzeugexperte Oertli feiert sein 100-jähriges Bestehen – bei seinen Kunden in Form von Fensterfachtagungen. Beispielsweise beim Fensterbauer ­Schneider in Güglingen. Seit ­einem Jahr steht dort eine neue Conturex-Anlage bestückt mit Oertli-Werkzeugen. Mit der ­neuen Anlage hielt auch eine neue Fensterkonstruktion ­Einzug beim erfolgreichen schwäbischen Fensterbauer.

im Bild: Wolfgang Schneider GL – links, Bernd Jörg GL Oertli – rechts.
Fachtagung beim Fensterbauer

Oertli stellt Kundennähe unter Beweis

-

Werkzeughersteller Oertli hat sein 100jähriges Jubiläum zum Anlass genommen, Fachtagungen zum Thema Fensterbau aufzulegen. Die nächste findet am 20. Oktober beim Kunden Fensterbau Schneider in Güglingen statt. Dabei geht es um aktuelle Trends und Entwicklungen aber auch um Investitionen in...

im Bild: Wolfgang Schneider GL – links, Bernd Jörg GL OERTLI – rechts.

Oertli stellt zum Jubiläum seine Kundennähe unter Beweis

-

Werkzeughersteller Oertli hat sein 100jähriges Jubiläum zum Anlass genommen, Fachtagungen zum Thema Fensterbau aufzulegen. Die nächste findet am 20. Oktober beim Kunden Fensterbau Schneider in Güglingen statt. Dabei geht es um aktuelle Trends und Entwicklungen aber auch um Investitionen in Produktionsanlagen.

Der Geschäftsführer von Oertli Werkzeug- und Maschinenhandels-GmbH, Ulrich Ritter (l.), verabschiedet sich in den Ruhestand und übergibt die Leitung an den Experten für die Fenster- und Türenproduktion und Holzbau, Bernd Jörg.
Oertli Deutschland

Ulrich Ritter verabschiedet

-

Der Werkzeugexperte Oertli hat Geschäftsführer Ulrich Ritter Anfang November 2021 in den Ruhestand verabschiedet. Fast 30 Jahre lang war der 65-Jährige im Unternehmen tätig und hat dabei die deutsche Verkaufsniederlassung aufgebaut. „Herrn Ritter haben wir neben erfolgreichen Projekten einen großen...

Der langjährige Geschäftsführer von OERTLI Werkzeug- und Maschinenhandels-GmbH, Ulrich Ritter (l.), verabschiedet sich in den Ruhestand und übergibt die Leitung an den Experten für die Fenster- und Türenproduktion sowie den Holzbau, Bernd Jörg.

Oertli Deutschland verabschiedet Ulrich Ritter in den Ruhestand

-

Oertli Werkzeug- und Maschinenhandels-GmbH hat Geschäftsführer Ulrich Ritter Anfang November 2021 in den Ruhestand verabschiedet. Fast 30 Jahre lang war der 65-Jährige im Unternehmen tätig und hat dabei die deutsche Verkaufsniederlassung aufgebaut. Hier steht, wer jetzt in seine Fußstapfen tritt.

Fälzungen brauchen viel Zerspanungsvolumen, wofür die Castor-Schneiden perfekt ausgelegt sind.
Fensterproduktion der Zukunft

Neue Werkzeugtechnologien für den CNC-Einsatz

-

CNC-Anlagen haben längst an Tempo zugelegt. Galt diese Fertigungsart trotz ihrer Vorteile früher noch als langsam im Vergleich zu Winkelanlagen, liegen die Leistungen heute praktisch gleichauf. Mit den höheren Vorschüben steigen allerdings die Anforderungen an die Fensterwerkzeuge. Doch Oertli hat mit CAT ein Werkzeugsystem entwickelt, das prädestiniert für den Einsatz in der CNC-Anlage ist.

Fensterexperte Veico Strim hat das Projekt begleitet.
Oertli CAT

Neue Werkzeugtechnologien für den CNC-Einsatz

-

CNC-Anlagen haben längst an Tempo zugelegt. Galt diese Fertigungsart trotz ihrer Vorteile früher noch als langsam im Vergleich zu Winkelanlagen, liegen die Leistungen heute praktisch gleichauf. Mit den höheren Vorschüben steigen allerdings die Anforderungen an die Fensterwerkzeuge. Doch Oertli hat mit CAT ein Werkzeugsystem entwickelt, das prädestiniert für den Einsatz in der CNC-Anlage ist.