Knapp 40 Teilnehmer kamen zum zweiten Suppliers Team Treffen nach Neuwied – und die 2024 in Darmstadt gegründete Lieferanten-Plattform kann erste konkrete Fortschritte vorweisen. Pünktlich zum Treffen bei Klebeband-Spezialist Lohmann ging am 22. September die Website unter www.suppliersteam.de online. Neue Mitglieder wie Remmers, Oertli und Lohmann selbst stoßen zur Gruppe dazu, die mittlerweile rund zwei Dutzend Unternehmen umfasst.
Die neue Website soll ein echter Kontaktpunkt zum Markt werden, besonders für Fensterbauer. "Ich hoffe, dass die dort enthaltene Dialogmaske ('Nehmen Sie Kontakt auf'; d. Red.) in der Branche dazu genutzt wird, uns wirklich bei Themen zu adressieren, bei denen die Fensterbauer Unterstützung benötigen", erklärt Oliver Krause, Key Account Handelsgeschäft bei Gutmann Bausysteme, der die neue Webpräsenz vorstellte.
Material- und segmentbezogene Arbeitsgruppen bereits aktiv
Das Suppliers Team hat bereits material- und segmentbezogene Arbeitsgruppen für Bereiche wie Holz, Kunststoff oder die Anbindung an den Baukörper gebildet. Je nach Anliegen sollen Anfragen direkt an die richtige Stelle geleitet werden. Die Holz-Arbeitsgruppe war bereits im Februar aktiv und besuchte das Firmengelände der Holz Schiller GmbH in Regen.
Konkrete Kooperationen laufen schon: "Natürlich haben wir dieses Forum genutzt, um vonseiten Klaes mit der Regel-air Becks GmbH & Co. KG nach cleveren Möglichkeiten zu suchen, deren neuen Lüfter (FFL-smart; d. Red.) in unsere Software reinzubekommen", schildert Gebietsverkaufsleiter Jens Johanni, einer der Initiatoren.
Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette als Schwerpunkt
Claudia Max-Heine, Geschäftsführerin von Range + Heine, hat sich der Digitalisierungsthemen federführend angenommen: "Wenn wir unsere Anlagenkonzepte für die Fensterbeschichtung umsetzen, erwartet unser Kunde von uns einen durchgängigen Datentransport entlang der Beschichtungsprozesse, der eben auch Marktbegleiter angefangen vom Holz bis zur Farbe einschließt."
Die Gruppe arbeitet an gemeinsam entwickelten Hilfsmitteln wie 3D-PDF-Dateien zur Überprüfung des Bearbeitungsstatus in Projekten und an Paketlösungen für die effiziente Fertigung von Hebeschiebetüren.
Neue Mitglieder bringen frische Impulse
Neben der Remmers GmbH sind erstmals Oertli und Lohmann als Gastgeber vertreten. Bestätigt als Neuzugänge sind außerdem DBS und Flachglas Partner. "Wir denken in Netzwerken und identifizieren im Suppliers Team Schnittstellen zu anderen Lieferanten, um unsere Partner im Fensterbau noch wirksamer zu unterstützen", beschreibt Martin Stöger, Vertriebsleiter Industrielacke bei Remmers, das Konzept.
Roman Günter, Gebietsverkaufsleiter West bei Oertli, freut sich über den Beitritt: "Ich freue mich, dass wir hier an Bord gekommen sind, denn es liegt auf der Hand, dass wir als Werkzeughersteller mit anderen Firmen im Markt zusammenspielen müssen, um die für den Kunden interessantesten Lösungen zu kreieren."
Verein oder dorch etwas anderes: Organisationsform noch offen
Noch ungeklärt ist die künftige Organisationsform der Initiative. Thomas Reinert, Gesamtvertriebsleiter bei Gutmann Bausysteme, skizzierte verschiedene Varianten mit den dahinterliegenden juristischen Schlussfolgerungen und informierte über den strategischen Abgleich mit anderen Interessensgruppen im Markt.
Das wichtigste Signal kam zum Schluss: Als nach den Wortmeldungen darum gebeten wurde zu erkennen zu geben, wer bereit ist, sich in welcher Organisationsform auch immer selbst einzubringen, "gehen nicht nur zwei oder drei Hände nach oben", wie Thomas Menke, Verkaufsleiter Deutschland Nord bei GU, feststellt.
Fazit: "Die Gruppe steht noch immer am Anfang, tritt aber keinesfalls auf der Stelle."