Weru etabliert mit seinen neuen Fenstersystemen Impreo und Calido technologisch, gestalterisch und ökologisch neue Standards im Premium-Fenster-Segment. Die beiden Systeme zeichnen sich durch innovative Materialien und herausragende Energieeffizienzwerte aus, die nachhaltiges Bauen neu definieren.
D...
Der Fensterbauer FeBa aus Burbach hat einen bedeutenden Schritt in Richtung digitale Zukunft gemacht: Seit Frühjahr 2025 erhalten alle Produkte des Unternehmens einen digitalen Ausweis in Form eines QR-Codes im Falz des Blendrahmens. Diese Innovation löst ein grundlegendes Problem der Branche...
Salamander präsentiert mit levelZer0 eine echte Nullschwelle für sein evolutionDrive_HST-System, die sowohl Designansprüche als auch Barrierefreiheit perfekt erfüllt, so das Systemhaus. Die modulare Lösung mit nur 25 mm Gesamthöhe überzeugt durch eine einfache Montage, wenige Einzelteile und ist...
Die Lieferanten-Plattform Suppliers Team wächst weiter und wird konkreter: Knapp 40 Teilnehmer kamen zum zweiten Suppliers Team Treffen nach Neuwied. Gleichzeitig ging die Website der Lieferanten-Plattform online, neue Mitglieder sind dazugestoßen und erste Kooperationsprojekte laufen bereits.
Mit einem einfachen Scan des QR-Codes im Fensterrahmen können Kunden nun alle relevanten Informationen zu FeBa-Fenstern abrufen – auch Jahre nach dem Einbau. Die neue FeBa.ID schließt damit die Informationslücke nach der Auslieferung und revolutioniert den After-Sales-Service in der Fensterbranche.
In der dynamischen Welt des Fensterbaus bringt das Veka Partner-Forum Systemgeber und Verarbeiter zusammen. Es geht um den digitalisierten Wareneingang, wie man Fenster konfiguriert, die Kreislaufwirtschaft und den Austausch untereinander. Eine Erkenntnis: Ein Fenster kann sexy sein, es kommt auf die Verpackung an!
Eine neue Schnittstellenlösung für Fensterbauunternehmen beschleunigt die Datentransfers von der Klaes ERP-Software in die Veka Planungssoftware WinDoPlan. Aber die Schnittstelle bringt noch einen weiteren Zugewinn mit sich.
Rund 700 Teilnehmer onsite und online konnte das internationale Zukunftsforum von Gealan Ende Mai begeistern: Es ging um neue Produkte (z. B. Acrylcolor in Verbindung mit Dekorfolien), neue Services (z. B. Fenstervisualisierung) und einen mutigen und hoffnungsvollen Blick in die Zukunft von Martin Langen.
Am 25. Mai 2023 geht es bei Gealan auf dem Zukunftsforum erneut um die Situation am Fenstermarkt, neuer Premium-Produkte und digitalen Tools. Alle können dabei sein – auch via Livestream am Bildschirm. Wir kennen die Zugangsdaten.
Ein neue Kalkulationssoftware und interessante Bausteine, wie Fachhändler im wachsenden Sanierungsmarkt Aufträge gewinnen werden: Erfahren Sie hier, was beim 3. virtuellen hilzinger Partnertag thematisiert wurde und wir man jetzt noch an die Inhalte kommt.
Die digitale Lösung zur Planung von Fenster und Türen ‚ WinDoPlan‘ bietet jetzt auch ein Schallmodul. Dies analysiert und errechnet passende Schallwerte.
Das Thema Digitalisierung spielt auch beim Fensterbaubetrieb Walch eine entscheidende Rolle. Der Geschäftsführer Sebastian Walch beantwortet im Interview Fragen zum Einsatz von DBS WinDo Flow, dem Chip an seinen Holzfenstern.
Systemgeber Veka hat ein Verstärkungskonzept für seine Fenstersysteme Softline 76 und 82 entwickelt, das Profilfarbe, Verglasungsart, Elementgröße sowie die klimatischen Verhältnisse berücksichtigt. Im Online-Planungstool WinDoPlan ist das Verstärkungskonzept bereits hinterlegt, bei Klaes und 3E laufen die Programmierungen.
Am 23. Und 24.06.2022 stehen Keynote-Vorträge führender Branchenvertreter, sowie von Markt- und Wirtschaftsexperten auf der Agenda des Fensterkongresses und des darin integrierten Tür + Tor-Kongresses. Das Programm ist gespickt mit reichlich Themen – manche Session laufen parallel. Hier erfahren Sie, wer auf der Bühne steht.
Der Fensterbauer Walter aus Augsburg stattet jetzt jedes seiner ausgelieferten Fenster mit einem Chip von der DBS aus. Damit lassen sich Montageprozesse einfacher umsetzen. Aber auch Planer, Architekten und der Fachhandel sind die Nutznießer dieser Digitalisierung am Fenster. Reklamationsfälle oder Bedienprobleme sind damit z. B. einfach zu lösen.
Seit über 30 Jahren informieren die TEC-Tagungen der Veka AG über die aktuellen Entwicklungen der Fenstertechnik. Die etablierte Veranstaltungsreihe sollte auch im Pandemiejahr stattfinden, wurde aber erstmalig als dreitägige Online-Veranstaltung ausgerichtet – mit großem Erfolg.