Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

QR-Code im Fensterfalz: FeBa führt digitalen Produktpass für Rückverfolgbarkeit ein

Der Fensterbauer FeBa aus Burbach hat einen bedeutenden Schritt in Richtung digitale Zukunft gemacht: Seit Frühjahr 2025 erhalten alle Produkte des Unternehmens einen digitalen Ausweis in Form eines QR-Codes im Falz des Blendrahmens. Diese Innovation löst ein grundlegendes Problem der Branche: Bisher waren einmal verbaute Fenster und Türen nur mit erheblichem Aufwand nachträglich identifizierbar.

Die FeBa.ID ermöglicht nun den Zugriff auf Basisinformationen, Service- und Wartungsanleitungen sowie Kontaktdaten des zuständigen FeBa-Fachhändlers – und das über den gesamten Lebenszyklus des Produkts hinweg. „Die DBS hilft uns dabei, mit der FeBa.ID interne Abläufe von der Baustelle bis ins Büro zu digitalisieren und das ohne Medienbrüche. Jede Information zu einem Element ist zentral gespeichert", erklärt Jonas Winkel, Referent der Geschäftsleitung bei der FeBa Fensterbau GmbH.

Digitale Montage-Dokumentation als Mehrwert

Entwickelt wurde die Lösung in Zusammenarbeit mit der Digital Building Solutions GmbH (DBS), mit der FeBa seit 2022 kooperiert. Ein wichtiger Bestandteil des Systems ist die App MontageProfi, die eine standardisierte digitale Dokumentation des Montageprozesses ermöglicht. Durch strukturierte Fragebögen, Fotodokumentation und die Erfassung von Zuständigkeiten entsteht eine lückenlose Dokumentation, die für alle Beteiligten zugänglich ist.

Eine der größten technischen Herausforderungen war dabei die Entwicklung einer funktionierenden Datenschnittstelle zur Softwarelösung von A&W Cantor. Nach einigen Überarbeitungen und Optimierungen funktioniert diese Schnittstelle heute zuverlässig.

Erfolgreiche Pilotphase und Echtbetrieb

2023 starteten FeBa und DBS eine einjährige Pilotphase, in der wertvolle Erkenntnisse gesammelt und kontinuierlich Verbesserungen umgesetzt wurden. Seit Frühjahr 2025 ist das System nun im Echtbetrieb. Alle FeBa-Produkte – das Unternehmen produziert täglich bis zu 1000 Fenstereinheiten – werden mit dem digitalen Ausweis ausgestattet.

Die Vorteile zeigen sich besonders bei gewerkeübergreifenden Inbetriebnahme-Arbeiten während der Bauphase sowie bei später anstehenden Revisionsvorgängen. Über die FeBa.ID können Produktdaten, Informationen zu verbauten Komponenten, Stücklisten, elektrische Schaltpläne und Bild-Dokumentationen bis hin zu CE-Leistungserklärungen abgerufen werden.

Die FeBa.ID, der digitale Fensterausweis, wird ab sofort in jedem Fensterelement der FeBa Fensterbau GmbH verbaut.

FeBa Fensterbau GmbH

Die FeBa.ID, der digitale Fensterausweis, wird ab sofort in jedem Fensterelement der FeBa Fensterbau GmbH verbaut.

FeBa, ein Familienunternehmen mit über 250 Beschäftigten und 54-jähriger Tradition, unterstreicht mit dieser Innovation seinen Anspruch als technologischer Vorreiter. Das Unternehmen produziert im südlichen Siegerland Fenster, Haustüren und Sonnenschutzsysteme und beliefert den Fachhandel sowie die industriell geprägte Bauindustrie in Deutschland und Europa.

Die Digital Building Solutions GmbH als Tochterunternehmen der Veka Gruppe hat sich als Partner für die digitale Transformation in der Fensterbranche etabliert. Das Unternehmen bietet modulare digitale Lösungen für alle Stufen des Wertschöpfungsprozesses im Fensterbau – von der Kundengewinnung über die technische Planung, Einkauf und Produktion bis hin zur Montage und dem After-Sales-Support.

Die Zusammenarbeit zwischen FeBa und DBS wird auch in Zukunft fortgesetzt, um weitere digitale Innovationen für die Fensterbranche zu entwickeln und umzusetzen.