Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Digitalisierung

Alle Artikel zum Thema Digitalisierung

Ein einfaches Scannen des Fensterrahmens mit einem Smartphone genügt, um die FeBa ID zu öffnen und wichtige Produktinformationen abzurufen.

QR-Code im Fensterfalz: FeBa führt digitalen Produktpass für Rückverfolgbarkeit ein

-

Mit einem einfachen Scan des QR-Codes im Fensterrahmen können Kunden nun alle relevanten Informationen zu FeBa-Fenstern abrufen – auch Jahre nach dem Einbau. Die neue FeBa.ID schließt damit die Informationslücke nach der Auslieferung und revolutioniert den After-Sales-Service in der Fensterbranche.

v.l.: Beim Thementag Digitalisierung diskutierten GW-Redakteur Matthias Rehberger und die ­Experten Georg Katzlinger-Söllradl (Lumeso), Felix Spangenberg (Gestellpool Europe) und Sebastian Payrleitner (Lisec) über Lösungen für effizientere Produktions-Prozesse.
Digitalisierung

Digital und praxisnah – das war der zweite GW-Thementag

-

Am 25. März 2025 fand der zweite GW-Thementag statt. Im Fokus standen Digitalisierungs-Lösungen entlang der Wertschöpfungskette, von der Auftragsbearbeitung über die Produktion bis hin zur Logistik, und wie sich diese effizient umsetzen lassen. Mit dabei waren Lumeso, Lisec und Gestellpool Europe. Alle Beiträge der Referenten finden Sie jetzt als kostenlose Videos auf dem GW YouTube-Kanal. Hier die Links.

Die Referenten, v.l.: Georg Katzlinger-Söllradl (Lumeso), Sebastian Payrleitner (Lisec) und Felix Spangenberg (Gestellpool)
GW-Thementag „Digitalisierung“ 

Digital und praxisnah – Videos vom GW-Thementag

-

Am 25. März 2025 fand der zweite digitale GW-Thementag statt – diesmal unter dem Leitthema „Digitalisierung“. Im Fokus standen Digitalisierungs-Lösungen entlang der Wertschöpfungskette – von der Auftragsbearbeitung bis zur Logistik – und wie sich diese effizient umsetzen lassen. Mit dabei waren Lumeso, Lisec und Gestellpool Europe. Alle Beiträge der Referenten finden Sie jetzt kostenlos auf dem GW YouTube-Kanal. Hier die Links.

Die Zukunft der Branche am 25. März, 11:00 – 13:30

GW-Thementag Digitalisierung – Jetzt kostenfrei anmelden

-

Die Branche steht heute vor großen Herausforderungen – doch diese bieten auch immense Chancen. Die Digitalisierung stellt Werkzeuge bereit, um Kosten zu senken und Prozesse im Betrieb zu optimieren.  Der GW-Thementag am 25. März 2025 informiert Betriebe, wie sie ihre Logistik optimieren können, inklusive der Gestellverwaltung. Details dazu erläutert Felix Spangenberg.

Georg Katzlinger-Söllradl, CEO und Co-Founder von Lumeso
GW-Thementag Digitalisierung am 25. März, 11:00 – 13:30

Jetzt zum neuen GW-Thementag anmelden, die Teilnahme ist kostenlos

-

Steigender Kostendruck und Fachkräftemangel erfordern heute Maßnahmen, um den eigenen Betrieb zukunftsgerichtet aufzustellen. Hier bietet die Digitalisierung den Betrieben neue Möglichkeiten, ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu stärken. Beim GW-Thementag stellt Referent Georg Katzlinger-Söllradl die Optimierung der Auftragsbearbeitung, inklusive Datenübergabe in die Produktion, in den Fokus. Hier die Details.

Sebastian Payrleitner, 
Lisec Head of Product Management Logistics
Die Zukunft der Branche am 25. März, 11:00 – 13:30

GW-Thementag Digitalisierung – Jetzt kostenfrei anmelden

-

Die Branche steht heute vor großen Herausforderungen. Hier sind Digitalisierung und Automatisierung entscheidende Werkzeuge, um Kosten zu senken und Prozesse im Betrieb zu optimieren.  Der GW-Thementag am 25. März informiert von 11:00 – 13:30 wie Betriebe ihre Abläufe optimieren können. Hier erfahren Sie, was Sebastian Payrleitner, Lisec Head of Product Management Logistics, berichten wird.

Der neue Thementag am 25.03.2025

Digitalisierung: Die Zukunft der Branche

-

Digitalisierung und Automatisierung sind entscheidende Werkzeuge, um Kosten zu senken und Prozesse im Betrieb zu optimieren. Der Thementag Digitalisierung am 25. März 2025 informiert Branchenbetriebe, wie sie von der Auftragsaufnahme über die Logistik im Betrieb bis hin zur Auslieferung der Gläser...

Großes Interesse: Torsten Schrader durfte doppelt so viele Klaes-Kunden begrüßen, wie ursprünglich geplant.
Klaes „Treffpunkt Fenster“

So sieht die Digitalisierung bei Kubasch aus

-

Klaes und Kubasch Fenster & Türen öffneten Mitte November die Türen für einen exklusiven Branchenevent, der Digitalisierung erlebbar machte. Mit Vorträgen, spannenden Diskussionen und einer Besichtigung der hochmodernen Produktion von Kubasch Fenster & Türen in Mirow begeisterte das Event 59...

v.l.: Beim Thementag Effizienz diskutierte GW-Chefredakteur Daniel Mund gemeinsam mit den Experten Peter Hertlein, Moritz Ebert und Robert Leinert zum Thema Effizienz im Fensterbau.

Effizienter, digitaler und innovativer – das war der Thementag Effizienz 

-

Am vergangenen Mittwoch lud die GW erstmals zu einem digitalen Thementag: Die Unternehmen Meesenburg, 3E Datentechnik und Rehau lieferten wichtige Informationen und spannende Einblicke rund um das Thema Effizienz im Fensterbau. Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann die Beiträge der teilnehmenden Unternehmen jetzt auf unserem YouTube-Kanal kostenlos nachverfolgen.

Digitalisierungsexperten unter sich (v.l.): Kerstin Bock (Vertriebsinnendienst bei Braun), ­Susanne, Georg und ­Wolfgang Braun als Vertreter der Geschäftsleitung und Debbie Fartely von 3E Datentechnik.
Interview bei der Braun Fenster und Rollladentechnik

„Der Schmerz war groß, bevor wir den Schritt gegangen sind.“

-

Die Firma Braun ist ein Unternehmen der besonderen Art: Vier Brüder führen gemeinsam den Betrieb, der durch seine hohe Kundenorientierung und regionale Verbundenheit besticht. Jetzt schickt sich die dritte Generation an, Führungsaufgaben zu übernehmen und in einem engagierten Digitalisierungsteam wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen. Wie schafft man den Spagat zwischen familären Verflechtungen und Erfolg? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit mit dem Softwarehaus 3E Datentechnik, dessen Marketingleiterin Debbie Fartely im Gespräch über ungenutzte Potenziale in der Branche spricht? Im Interview mit Georg, Wolfgang und Susanne Braun gewähren die Beteiligten überraschend offene Einblicke in ihre Arbeit und decken so manche unerwartete Wahrheiten auf.

A+W Clarity & Biss.ID starten Partnerschaft 

Ein Schub bei der Digitalisierung der Flachglas-Branche

-

Der Softwareanbieter A+W und BISS.ID haben ihre Zusammenarbeit angekündigt. Dies soll einen Schub bei der Digitalisierung und bei der Effizienzsteigerung im Lieferketten-Management und bei der Gestellverwaltung bringen, wie die Verantwortlichen unterstreichen.

 Matching-Vorgang während der Hochzeit von Flügel und Rahmen
Window.ID bei Kneer-Südfenster

Das Fenster mit dem QR-Code

-

Viele Händlerkunden von Kneer haben es schon gesehen: Seit einigen Monaten klebt der Hersteller ein Etikett mit QR-Code und RFID-Chip auf jedes Fenster. Gerade für den Händlerpartner und Montagebetrieb wird das in Zukunft viele Vorteile bieten. Die ganzen Hintergründe haben wir in einem Interview mit den Verantwortlichen beim Systemhaus Rehau und bei Kneer-Südfenster erfahren.

 Jörg Breuer (r.), GF von Stürtz Maschinenbau mit GW-Chefredakteur Daniel Mund.

GW bei Stürtz auf der Fensterbau Frontale

-

Willkommen auf dem Messestand von Stürtz auf der Fensterbau. Stürtz-Geschäftsführer Jörg Breuer präsentiert im Video eine perfekte Schweißanlage, die ganz besondere Schweißverbindungen erzeugt. Und es geht um Anlagen, die Glasscheiben automatisch in den Rahmen positionieren.

 Lars Klaes: "Die FENSTERBAU FRONTALE war, ist und bleibt ein wichtiger Erfolgsfaktor für uns!"

Frontale 2024: Klaes begeistert mit zukunftsweisenden Digitalisierungslösungen

-

Mit dem Motto „Wir organisieren Unternehmen" präsentierte Klaes auf der Frontale 2024 innovative IT-Lösungen für die intelligente Digitalisierung. Lars Klaes, GF des Unternehmens, hob die erfolgreiche Umstellung der Messe auf Dienstag bis Freitag hervor und hat eine interessante Meinung zur Menge der Besucherzahlen.

 Der Go Future Award von 3E Datentechnik wurde an die Rolladen Braun GmbH & Co. KG verliehen.
Im Interview mit Moritz Ebert

„Mit der Digitalisierung gibt es mehr Zeit für das Wesentliche!“

-

Kürzlich fanden in Heidenheim die Netzwerk Partnertage statt. Die Bühne nutzte Moritz Ebert, Geschäftsführer von 3E Datentechnik, um den eigenen Go Future Award zu verleihen. Erfahren Sie im Interview, wer diesen bekommen hat und warum. Moritz Ebert verrät zudem, warum die Umsetzung der Digitalisierung viel Spaß machen kann.

 Für einen vernetzten Maschinen-Verbund ist es unumgänglich, Sortiersysteme mit einzubinde, diese lassen sich mit GPS.autofab von Lisec steuerm.
Interview mit Michael Ziegler

Clever gesteuert

-

Um eine Produktion vollautomatisch zu steuern, braucht es an der richtigen Stelle die richtige Software, das schließt automatische Sortier- und Puffersysteme mit ein. Ziel ist es, eine Online-Steuerung eines völlig automatisierten Glasproduktionsprozesses zu ermöglichen. Einerseits vernetzt die automatische Ansteuerung die Maschinen, andererseits leitet, regelt und überwacht sie die Produktionsprozesse und berichtet laufend über den aktuellen Status z.B. des Sortiersystems, usw. Michael Ziegler, Head of Software Engineering MES bei Lisec, gibt hier Einblicke in die Software GPS.autofab, die für den optimalen Materialfluss bei einem vollautomatisierten Maschinenverbund entwickelt wurde.

digitalBAU 2024 in Köln

So geht die Digitalisierung im Bauwesen weiter

-

Vom 20. bis 22. Februar 2024 öffnet die digitalBAU ihre Tore auf dem Kölner Messegelände. Über 250 Aussteller präsentieren dort ihre neuen digitalen Lösungen und Produkte, die die Zukunft des Bauens maßgeblich beeinflussen. Zwei spannende neue Formate sind der Innovation Parcours und das digitalLAB. Vor Ort haben Handwerksprofis die Möglichkeit, sich mit den neuesten Entwicklungen vertraut zu machen.

Frühbucherrabatt bis 30. März

VFF lädt zum Jahreskongress

-

Gestärkt aus der Krise – Klimaschutz und Digitalisierung stehen im Fokus. Das ist das Motto des Jahreskongresses des Verbandes Fenster + Fassade am 6. + 7. Juni 2024 im Hyperion Hotel Hamburg. Experten, wie unter anderem der Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif (Vortrag: „Gebäude im Klimawandel –...

Wenn man Digitalisierung richtig angeht, werden Geld, Zeit und Ressourcen eingespart. Digitale Prozesse machen Unternehmen schneller, effektiver, effizienter und leistungsfähiger.
Serie: Digitalisierung in der Fenster- und Türenbranche, Teil III

Auf die Vorgangsnummer kommt es an

-

Sie arbeiten in der Fenster- und Türenbranche und denken darüber nach, Ihre Abläufe moderner und schneller zu gestalten? In einer neuen exklusiven Serie vom Softwareexperten Stefan Zink geht es darum, was die Digitalisierung alles möglich machen kann – und was nicht. Hier im dritten Teil erläutert Stefan Zink, warum man Aufträge nicht als „Maier Sanierung Erdgeschoss“ ablegen soll. Wozu eine Nummer vergeben?

Für die Flachglasbearbeitung hat Lisec speziell angepasste Robotik-Lösungen im Angebot.
Lisec: Sind Roboter auch wirtschaftlich?

So ein Roboter bringt viele Vorteile

-

Flachglasverarbeiter haben heute mit vielfältigen Herausforderungen zu kämpfen, u. a. mit Fachkräftemangel, der Produkt-Qualität sowie dem Senken der Fehlerquote. Alle diese Themen bedienen ein ­Szenario, Effizienzsteigerung mittels Automatisierung. Dabei sollte auch der Einsatz einer Roboter-­Lösung diskutiert werden. Details dazu erläutert Sebastian Payrleitner von Lisec Austria.

Drivers' Seat Folge 12: Mittendrin bei den 50. Rosenheimer Fenstertagen

-

In der zwölften Podcast-Folge befinden sich die Protagonisten mal nicht im Stau, sondern genau da wo sich im Herbst alljährlich die ganze Fensterbranche trifft: auf den Rosenheimer Fenstertagen. Als Gast diesmal dabei: ift Geschäftsführer Dr. Jochen Peichl.

Drivers' Seat Folge 11: Stellschrauben für gute Stimmung

-

In der elften Podcast-Folge geht es um das Teamplaying und -building. Reinhold Kober, Stefan Lackner und Daniel Mund sprechen über die Stellschrauben für gute Stimmung im Betrieb.

Digitale Prozesse machen Unternehmen schneller, effektiver, effizienter und leistungsfähiger.
Neue Serie: Digitalisierung in der Fenster- und Türenbranche, Teil II

Digitalisierung ist Chefsache!

-

Sie arbeiten in der Fenster- und Türenbranche und denken darüber nach, Ihre Abläufe moderner und schneller zu gestalten? In einer neuen, exklusiven Serie des Softwareexperten Stefan Zink geht es ­darum, was die Digitalisierung alles möglich machen kann – und was nicht. Jetzt im zweiten Teil: Was ist ­Digitalisierung nicht? Und wer sollte die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben?

Drivers´ Seat No 10: Wenn ein Mitarbeiter ständig stänkert

-

In der zehnten (Jubiläums-)Folge geht es um das Betriebsklima. Reinhold Kober, Stefan Lackner und Daniel Mund diskutieren darüber, wie man mit Mitarbeitenden umgeht, die das Betriebsklima verhageln? Was tun, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin nicht (mehr) zum Unternehmen passen?

Digitale Prozesse machen Unternehmen schneller, effektiver, effizienter und leistungsfähiger.
 Serie: Digitalisierung in der Fenster- und Türenbranche, Teil II

Digitalisierung ist Chefsache!

-

Sie arbeiten in der Fenster- und Türenbranche und denken darüber nach, Ihre Abläufe moderner und schneller zu gestalten? In einer neuen exklusiven Serie vom Softwareexperten Stefan Zink geht es darum, was die Digitalisierung alles möglich machen kann – und was nicht. Jetzt im zweiten Teil: Was ist Digitalisierung nicht? Und wer sollte die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben?