Mit einem einfachen Scan des QR-Codes im Fensterrahmen können Kunden nun alle relevanten Informationen zu FeBa-Fenstern abrufen – auch Jahre nach dem Einbau. Die neue FeBa.ID schließt damit die Informationslücke nach der Auslieferung und revolutioniert den After-Sales-Service in der Fensterbranche.
Mittlerweile gehören digitale Werkzeuge zum festen Bestandteil vieler Fensterfachhändler. Aldra Fenster und Türen GmbH stellt ihren Fachpartnern einen besonders umfangreichen Werkzeugkoffer zur Verfügung, dessen Inhalt auch ständig erweitert wird. Wir haben in den „Koffer“ geschaut.
Die Rehau Window.ID schafft eine dauerhafte Verbindung zwischen den Fensterfachbetrieben und ihren Kunden. Gleichzeitig sorgt sie für effiziente Prozesse, erleichtert Reklamationsbearbeitungen und ermöglicht Folgeaufträge.
Die Firma C. W. Dallwig in Kassel stattet seine Aluminium-Fenstersysteme jetzt mit einem QR-Code aus. Damit soll der Service weiter ausgebaut werden: Der Code ermöglicht Kunden und Servicemitarbeitern den Zugriff auf relevante Produktdaten.
Der individuelle Code für jedes Fenster wird im Rahmen...
Die Firma C. W. Dallwig in Kassel stattet seine Aluminium-Fenstersysteme jetzt mit einem QR-Code aus. Damit soll der Service weiter ausgebaut werden: Der Code ermöglicht Kunden und Servicemitarbeitern den Zugriff auf relevante Produktdaten und Pflegehinweise.
In Zukunft ist ein Werkzeug nicht mehr nur für die Qualität des zu bearbeitenden Werkstückes verantwortlich, sondern wird zentraler Informationsträger zur effizienten Steuerung der einzelnen Prozessschritte und damit der gesamten Produktion mit ihrer kontinuierlich steigenden Komplexität.
Damit...
In Zukunft ist ein Werkzeug nicht mehr nur für die Qualität des zu bearbeitenden Werkstückes verantwortlich. Es wird zudem zentraler Informationsträger zur effizienten Steuerung der einzelnen Prozessschritte und damit der gesamten Produktion mit ihrer kontinuierlich steigenden Komplexität. Lesen Sie, was die elektronische Werkzeugerfassung alles ermöglicht.
In Zukunft ist ein Werkzeug nicht mehr nur für die Qualität des zu bearbeitenden Werkstückes verantwortlich, sondern wird zentraler Informationsträger zur effizienten Steuerung der einzelnen Prozessschritte und damit der gesamten Produktion mit ihrer kontinuierlich steigenden Komplexität. Lesen Sie, was Leitz zum Thema Industrie 4.0 in der Holzbearbeitung beizutragen hat.