Ausgebucht, begeisterte Teilnehmer und spektakuläre Live-Demos: Der NFF 2025 in Brockel hat alle Erwartungen übertroffen. Mit hochkarätigen Fachvorträgen, Produktneuheiten von Regel-air und einem Brandversuch an einem Holzfenster setzten die Veranstalter neue Maßstäbe.
Die Höhbauer GmbH aus Luhe-Wildenau feiert 2025 ihr 75-jähriges Bestehen – von der kleinen Zimmerei 1950 zum Technologieführer mit 350 Mitarbeitern heute. Das Familienunternehmen aus der Oberpfalz kombiniert Handwerkstradition mit Spitzentechnologie und setzt mit Systemen wie Seamless Join und der nachhaltigen Produktfamilie pure neue Maßstäbe im Fensterbau.
Die Lieferanten-Plattform Suppliers Team wächst weiter und wird konkreter: Knapp 40 Teilnehmer kamen zum zweiten Suppliers Team Treffen nach Neuwied. Gleichzeitig ging die Website der Lieferanten-Plattform online, neue Mitglieder sind dazugestoßen und erste Kooperationsprojekte laufen bereits.
Begeisterte Teilnehmer, spektakuläre Live-Demos und ein ganz besonderes Messesetup: Der NFF 2025 in Brockel hat alle Erwartungen übertroffen. Mit hochkarätigen Fachvorträgen, Produktneuheiten von Regel-air und einem Brandversuch an einem Holzfenster setzten die Veranstalter Maßstäbe.
Energieeffizienz und Langlebigkeit sind Schlüsselfaktoren für die Fassade der Zukunft. Hierfür zeigt H.B. Fuller | Kömmerling auf der Vitrum 2025, wie innovative Dichtstoffe und Abstandhaltersysteme dazu beitragen, Energieeinsparungen zu realisieren und die Langlebigkeit moderner Fassaden zu sichern. Vorgestellt wird hierzu ein neues hochmoduliges 2-K-Silikon für die Sekundärversiegelung von Hochleistungs-Isoliergläsern.
Die Josef Meeth Fensterfabrik fertigt ihr eigenes Isolierglas mit bis zu 1300 ISO-Einheiten pro Tag. Dabei setzt der Hersteller seit zwei Jahren auf thermoplastische Abstandhalter von H.B. Fuller | Kömmerling in Kombination mit einem TPS-Applikator von Glaston. Hier erfahren Sie, warum das Unternehmen sein Isolierglas selbst herstellt und mit welchem Warme-Kante-System.
Die profine GmbH, Mutterkonzern der Marke Kömmerling, hat den bulgarischen Systemgeber Profilink übernommen, um ihr Aluminiumgeschäft strategisch auszubauen. Im Zuge der Übernahme wird zudem eine neue Führungskraft vorgestellt.
Um den Ressourcenverbrauch zu minimieren und gleichzeitig den CO2-Verbrauch für die Fertigung eines neuen Fensters effektiv zu senken, bietet der norddeutsche Fensteranbieter Aldra mit den neuen Profilen aus „bio attributed PVC“. Fun Fact: die fossilen Rohstoffe werden durch Kiefernöl ersetzt.
Im Gebäude „One River North“ in Denver schlängelt sich ein künstlicher „Canyon“ durch die 16-stöckige Structural Glazing Fassade – ein spektakuläres Architekturdetail und eine komplexe Aufgabe für die Fassadengläser. Umgesetzt wurden diese mit dem Warme-Kante-System Ködispace 4SG, das bei den ISO-Einheiten für Energieeffizienz sorgt unter den extremen klimatischen Bedingungen der Stadt.
Die Recycling-Initiative für PVC-Altfenster wächst weiter: Mit profine Recycling Network gewinnt Rewindo seinen 15. Recyclingpartner. Der Kunststoffprofilhersteller profine (u. a. „Kömmerling“) hat mit seiner Recyclinganlage in Pirmasens einen wichtigen Schritt in Richtung geschlossener...
Die Pauly Fenster + Türen GmbH vollzieht einen weiteren Meilenstein in ihrer traditionsreichen Firmengeschichte: Die gesamte Fenster- und Türenproduktion wurde auf die hochwertigen Veka-Profile umgestellt. Geschäftsführer Arnd Pauly und seine beiden Söhne, die das Familienunternehmen bereits in...
Drutex reagiert auf die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und modernen Fenstersystemen: Mit Ideal neo MD von aluplast erweitert der Hersteller sein Portfolio um eine Lösung, die durch kubistisches Design und starke Dämmwerte überzeugt. Doch nicht nur optisch, sondern auch technisch setzt...
Das ist ein wegweisender Schritt für die Zukunftssicherung des Familienunternehmens Gugelfuss: Die Gesellschafter haben Max Gugelfuß (31) zum Geschäftsführer bestimmt. Er tritt die Nachfolge seines Vaters Anton Gugelfuß (65) an, der mit diesem Schritt planmäßig als GF ausgeschieden ist, aber weiter eine wichtige Rolle im Unternehmen spielen wird.
Als Systemgeber verfolgt Veka das Ziel, seine Wertschöpfungsketten ressourcenschonend zu gestalten. Dafür hat der Konzern einen weiteren Schritt auf diesem Weg vollzogen: Mit der Zertifizierung nach ISCC PLUS kann eine lückenlose Nachvollziehbarkeit des verwendeten Materials gewährleistet werden –...
Mit dem Project Planner 2.0 präsentiert Deceuninck eine überarbeitete Planungssoftware, die Prozesse für Fenster- und Türenprojekte erheblich erleichtert. Architekten, Händler, Installateure und Fensterhersteller profitieren von einer benutzerfreundlichen Oberfläche, erweiterten...
Profilsystemgeber Salamander überzeugte auf der BAU mit neuen Produktpremieren und epochengerechten Lösungen. Ein Highlight war die Zertifizierung für das Passivhaus-Fenster bluEvolution82.
Im Fokus von Salamander standen diesmal der neue Fensterflügel bluEvolution82_straight und die Hebeschiebetür...
profine setzt bei seinen Premium-Kunststoff-Profilen auf die innovative 2K-Beschichtung von Adler. Doch was steckt hinter der neuen Technologie, die selbst in der anspruchsvollen Vacumat-Produktion eingesetzt wird?
Fachwissen, Branchengrößen und norddeutscher Schnack – der NFF 2025 wird größer und vielseitiger. Praxisnahe Einblicke, innovative Produkte und spannende Diskussionen stehen im Mittelpunkt. Warum das Event ein Muss für Fachleute ist? Hier geht’s zu den Details!
Profine-Kunden (u. a. Marke „Kömmerling“) profitieren ab sofort von einer neuen Partnerschaft mit Alumat-Frey: Die bewährten Magnet-Nullschwellen lassen sich direkt über Profine konfigurieren und bestellen.
Die Planung barrierefreier Übergänge wird noch flexibler: Der digitale Planungshelfer Fensteranschluss, eine Kooperation von Triflex, ACO, Siegenia, Schöck und profine, hat mit Solarlux einen neuen Partner gewonnen. Das Unternehmen bringt seine Glas-Faltwand Highline in das Online-Tool ein
Die Recycling-Initiative für PVC-Altfenster wächst weiter: Mit profine Recycling Network gewinnt Rewindo seinen 15. Recyclingpartner. Der Kunststoffprofilhersteller profine (u. a. „Kömmerling“) hat mit seiner Recyclinganlage in Pirmasens einen wichtigen Schritt in Richtung geschlossener Materialkreisläufe gemacht. Welche nachhaltigen Auswirkungen er hat, erfahren Sie hier.
Rekord Fenster mit der Zentrale in Villach erweitert sein Portfolio mit der Übernahme von Eku Fenster. Was bedeutet das für Kunden und dem österreichischen Fenstermarkt?
Für alle, die unseren Video-Newsletter von heute morgen noch nicht erhalten haben, in dieser Meldung habe ich für Sie die Beiträge noch einmal zusammengestellt. Lassen Sie sich von den spannenden Neuheiten und Videos überraschen,
Nicht weniger als 25 führende Unternehmen aus dem Zulieferbereich haben sich in Darmstadt zusammengetan, um ihre Zusammenarbeit im Fensterbau auf ein neues Level zu heben. Welche Chancen sich daraus bieten und was der Hersteller und Montagebetrieb davon hat, kann man hier nachlesen.
Düsseldorf setzt bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden auf strenge Nachhaltigkeitsvorgaben: Unterschiedliche Förderkulissen gibt es bei Fensterwerkstoffen aus Holz und Aluminium. Bei Kunststoff-Profilen gibt es den vollen Fördersatz, wenn der Rezyklatanteil mehr als 55 % besteht. Wenn...