Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gebhardt-Stahl

Alle Artikel zum Thema Gebhardt-Stahl

Die Redaktion im Gespräch mit (v.l.) Jan Schnell­hammer (­Leiter Technik), Ralf Neuhaus (Geschäfts­führer) und ­Ingo ­Willeke (Vertriebsleiter Verstärkungs­profile).
Stippvisite bei Gebhardt-Stahl

Über Verstärkungsprofile, Präzision und Leidenschaft

-

Stahl: schwer und ‚old school’? Ganz und gar nicht! In einer Welt, die immer größere, farbige Fenster und präzisere Lösungen fordert, zeigt sich, warum Gebhardt-Stahl aus Werl längst unersetzlich ist. Doch wie wird aus einem unscheinbaren Stahlcoil ein hochpräzises Verstärkungsprofil – und was hat das alles mit globalem Wachstum und einer Menge Erfahrung zu tun? Die Antworten hier im Beitrag!

Nordtreff Fenster Fassade 2025

NFF 2025 überzeugt mit einzigartiger Praxisnähe

-

Ausgebucht, begeisterte Teilnehmer und spektakuläre Live-Demos: Der NFF 2025 in Brockel hat alle Erwartungen übertroffen. Mit hochkarätigen Fachvorträgen, Produktneuheiten von Regel-air und einem Brandversuch an einem Holzfenster setzten die Veranstalter neue Maßstäbe.

Mit jeder Menge Power und Energie nimmt das Suppliers Team die nächsten Entwicklungsschritte in Angriff – u.a. mit v.li.n.re. Bernd Schneider, Gebietsverkaufsleiter ROTOX Group; Jens Johanni, Gebietsverkaufsleiter Klaes GmbH & Co. KG; Oliver Krause, Key Account Handelsgeschäft Gutmann Bausysteme GmbH; Thomas Menke, Verlaufsleiter Deutschland Nord Gretsch-Unitas GmbH

Suppliers Team: Aus der Gründungsphase ins operative Geschäft

-

Die Lieferanten-Plattform Suppliers Team wächst weiter und wird konkreter: Knapp 40 Teilnehmer kamen zum zweiten Suppliers Team Treffen nach Neuwied. Gleichzeitig ging die Website der Lieferanten-Plattform online, neue Mitglieder sind dazugestoßen und erste Kooperationsprojekte laufen bereits. 

Peter Schulte tritt Ende dieses Jahres seinen wohlverdienten Ruhestand an.

Gebhardt-Stahl verabschiedet Peter Schulte

-

Nach einer beeindruckenden Betriebszugehörigkeit von über 28 Jahren beim Branchenzulieferer Gebhardt-Stahl wird Peter Schulte Ende 2023 seinen Ruhestand antreten. Hier erfahren, wer das Verkaufsgebiet von Peter Schulte übernimmt.

Ralf Neuhaus ist Geschäftsführer der Gebhard-Stahl GmbH in Werl.

Warum Gebhardt-Stahl jetzt Premium-Partner bei Rewindo ist

-

Rewindo hat mit Gebhardt-Stahl den ersten Premium-Partner aus der Stahlarmierungs-Branche gewonnen. Das Premium-Partner-Netzwerk erfasst mit dem Beitritt von Gebhard-Stahl jetzt nahezu alle Branchen der Wertschöpfungskette für PVC-Fenster.





Bleiben Geschäftsführer bei Gebhardt-Stahl (v. l.): Dirk Thörner, Ralf Neuhaus und Dominik Hoffmann
Finanzinvestor Bencis Capital

Investor steigt bei Gebhardt-Stahl ein

-



Der Finanzinvestor Bencis Capital Partners beteiligt sich an der Gebhardt-Stahl GmbH. Gert Schneider, Geschäftsführer der Gebhardt-Holding GmbH, betonte in einer Pressemitteilung, dass Gebhardt-Stahl weiterhin ein Familienunternehmen bleiben werde. „Die Familienstiftung bleibt Gesellschafter“...

Bleiben Geschäftsführer bei Gebhardt-Stahl (v.l.): Dirk Thörner, Ralf Neuhaus und Dominik Hoffmann

Investor steigt bei Gebhardt-Stahl ein

-

Der Finanzinvestor Bencis Capital Partners beteiligt sich an der Gebhardt-Stahl GmbH. Das Unternehmen ist als Lieferant von Stahlverstärkungsprofilen für zahlreiche Kunststofffenstersysteme bekannt.

Gebhardt-Stahl investiert 5,7 Mio. in neue Produktions- und Lagerhallen

-

“Unser Wachstum liegt über dem Branchenschnitt” freut sich Geschäftsführer Gert Schneider. Um die Nachfrage weiter bedienen zu können, expandiert und investiert das in Werl ansässige Unternehmen weiter in eine neue Produktions- und Lagerhalle. Auch der Standort in Polen werde ausgebaut.

Gebhardt-Stahl: Betriebsausbau für 1 Mio. Euro

-

Profilspezialist Gebhardt-Stahl (Verstärkungsprofile für Fenster) hat 1 Mio. Euro in umfangreiche Kapazitätserweiterungen an seinem Stammsitz in Werl investiert. Dabei wurde die vorhandene Halle 1 bis zum Grundstücksende verlängert, so dass eine zusätzliche integrierte Lagerfläche entsteht.