Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

NFF 2026: Kriminalanalyst und VFF-Chef sprechen über Hacker und Marktlage

Der 3. Nordtreff Fenster Fassade (NFF) findet am 11. September 2026 in Brockel statt und setzt diesmal auf ein außergewöhnliches Programm: Neben klassischen Branchenthemen referiert Kriminal- und Geheimdienstanalyst Mark T. Hofmann über die Psychologie der Cyberkriminalität. Der Eintritt ist kostenlos, Einlass ab 9:00 Uhr.

Die Initiatoren Björn Schröder (Geschäftsführer Schröder Gruppe) und Marc Nickel (Gesamtvertriebsleiter Stadur) knüpfen damit an den Erfolg des NFF 2025 an, der mit 200 Teilnehmern komplett ausverkauft war. Die Veranstaltung hatte mit spektakulären Live-Demos wie einem Brandversuch an einem Holzfenster und der Premiere des Fensterlüfter-Spezialisten Regel-air für Aufsehen gesorgt.

Cybersicherheit und Branchenpolitik im Fokus

Das Programm 2026 startet um 10:00 Uhr mit dem 45-minütigen Vortrag "Profiling Hackers: Die Psychologie der Cyberkriminalität" von Mark T. Hofmann.

Nach einer ausgedehnten Phase für Live-Demos und Ausstellungsbesuche folgt um 14:00 Uhr Frank Lange, Geschäftsführer des Verbands Fenster + Fassade (VFF), mit einem 30-minütigen Vortrag zum "Zwischenstand zur aktuellen Lage Markt/Politik".

Dazwischen erwartet die Besucher um 12:30 Uhr ein "Mittagessen á la Brasil", das die Veranstalter als kulinarisches Highlight für Feinschmecker ankündigen.

Über 20 Aussteller decken gesamte Wertschöpfungskette abBereits bestätigt haben über 20 namhafte Unternehmen ihre Teilnahme, darunter

Netzwerken unter Freunden: Jan Sehlmann trifft auf Jürgen Schröder

Daniel Mund / GW

Netzwerken unter Freunden: Jan Sehlmann trifft auf Jürgen Schröder
  • Stadur
  • Meesenburg
  • PPG
  • Kora Holzschutz
  • Regel-air
  • Kontex
  • Michael Weinig
  • Saicos
  • Enno Roggemann
  • Siegenia
  • Semco
  • WiCu
  • Gestellpool
  • Mirka
  • Stroxx
  • Oertli
  • Gebhardt-Stahl
  • Klaes
  • Obuk Haustüren
  • Gutmann
  • XWorks
  • Die Aussteller sollen unter dem Motto "Practice in Action" Live-Demos ihrer Produkte zeigen und Einblicke in die Produktion gewähren. Damit setzt das NFF-Konzept weiterhin auf den starken Praxisbezug, der bereits 2025 für Begeisterung sorgte.

    Familiäre Atmosphäre statt Messetrubel

    „Wir wollen etwas für die Branche machen. Es soll locker zugehen hier, und die Leute sollen schnacken können", hatte Marc Nickel bereits 2025 das Konzept erklärt. Diese familiäre Wohlfühl-Atmosphäre fernab vom üblichen Messetrubel will das NFF auch 2026 beibehalten.

    Der NFF 2025 hatte mit hochkarätigen Fachvorträgen von Prof. Timo Leukefeld zum Thema "Intelligent verschwenden – für einen neuen Umgang mit Energie" und Sachverständigen-Tipps zur Schadensvermeidung überzeugt. Besonders spektakulär war die Live-Vorführung der Michael Weinig AG mit ihrer Hobelmaschine Cube.

    Volles Veranstaltungsfestzelt!

    Daniel Mund / GW

    Volles Veranstaltungsfestzelt!